AT244362B - Verfahren zur Herstellung von Kopiermaterial für die Anfertigung von Druckformen für den Flach- und Offsetdruck - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kopiermaterial für die Anfertigung von Druckformen für den Flach- und Offsetdruck

Info

Publication number
AT244362B
AT244362B AT745861A AT745861A AT244362B AT 244362 B AT244362 B AT 244362B AT 745861 A AT745861 A AT 745861A AT 745861 A AT745861 A AT 745861A AT 244362 B AT244362 B AT 244362B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
parts
weight
production
printing
diphenylamine
Prior art date
Application number
AT745861A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Kalle Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kalle Ag filed Critical Kalle Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT244362B publication Critical patent/AT244362B/de

Links

Landscapes

  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Kopiermaterial für die Anfertigung von Druckformen für den Flach- und Offsetdruck 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 undvorstehend genannten Konzentration,   z. B. 60- bis 70%oige Phosphorsäure,   oder von höherer Konzentration,   z. B. Polypho3phorsäure,   ist brauchbar. Entsprechendes gilt auch für die vorstehend erwähnten Pyrophosphorsäure und Metaphosphorsäure. Die Herstellung der erfindungsgemäss zu verwendenden Kondensationsprodukte verläuft umso schneller und vollständiger, je höher die Konzentration der als Kondensationsmittel verwendeten Phosphorsäure ist. 



   Bei der Kondensation kann das Mengenverhältnis von Diazoniumsalz zu Formaldehyd in ziemlich breiten Grenzen variiert werden. Als vorteilhaft hat sich ein Molverhältnis von etwa   1 : 1   erwiesen, man erhält jedoch auch gut brauchbare Kondensationsprodukte, wenn auf 1 Mol Diazoniumsalz 0,   5 - 2   Mol Formaldehyd zur Anwendung kommen. Auch das Mengenverhältnis von Diazoniumsalz zu Phosphorsäure ist weitgehend variabel. Aus praktischen Gründen wird eine hohe Konzentration des Diazoniumsalzes in der Phosphorsäure bevorzugt, so dass beispielsweise auf 100   Gew.-Teile Diazoniumsalz   200   Gew.-Teile   Phosphorsäure kommen.

   Die Kondensation wird zweckmässig in mässiger Wärme, wie etwa 40 C, durchgeführt, doch kann auch bei niedrigeren oder höheren Temperaturen gearbeitet werden, unter entsprechender Änderung der Reaktionsdauer. Bei etwa   400C   ist die Reaktion im allgemeinen nach etwa 24 h beendet. 



   Die entstandenen zähflüssigen Kondensationsprodukte sind gut lagerfähig und versandfähig. Um die erfindungsgemäss hergestellten Kopierschichten mit Hilfe der in hochkonzentrierter Phosphorsäure erhaltenen Kondensationsprodukte herzustellen, ist es nicht erforderlich, aus den rohen Kondensationsprodukten letztere in fester Form zu isolieren. Vielmehr können die Rohkondensate vorteilhaft unmittelbar zur Herstellung der   erfindungsgemässen   Kopierschichten gebraucht werden, wobei es nur erforderlich ist, sie   zu verdünnen. Man   versetzt daher die rohen Kondensationsprodukte vor der Bildung der lichtempfindlichen Schicht auf den lithographischen Schichtträgern mit Wasser oder mit organischen Lösungsmitteln, in denen die Kondensationsprodukte im allgemeinen gut löslich sind.

   Auch Mischungen aus Wasser und organischen Lösungsmitteln sind zum Verdünnen der Rohkondensationsprodukte brauchbar. Die Verwendung von organischen Lösungsmitteln hat vielfach zur Folge, dass die Kopierschichten gleichmässiger ausfallen und leichter auf den lithographischen Schichtträger aufgetragen werden können. Die optimale Konzentration der Beschichtungslösung hängt von der Oberflächenbeschaffenheit des lithographischen Schichtträgers und auch von der Art und Weise des Auftrags oder Antrags der Beschichtungslösung auf den Schichtträger ab. Im allgemeinen erhält man gute Kopierschiehten, wenn die Konzentration der Beschichtungslösung zwischen 0, 04 und   0, 8%   beträgt, berechnet als trocken in dem Rohkondensat enthaltene Diazoverbindung. 



  Es kann insbesondere bei metallischen Schichtträgern vorteilhaft sein, die Säurekonzentration der Beschichtungslösung herabzusetzen, beispielsweise durch Zugabe von basischen Ionenaustauschern (Anionenaustauschern), deren Entfernung vor dem Auftragen der Lösung auf den Schichtträger angeraten ist. 



   Den erfindungsgemäss hergestellten Kopierschichten können die aus der Verwendung von lichtemfindlichen Diazoverbindungen für Reproduktionszwecke bekannten Hilfsstoffe,   z.   B. Antioxydationsmittel, kleine Mengen von Farbstoffen und bzw. oder Filmbildner, wie Polyacrylsäure, Polyvinylpyrrolidon, zugesetzt werden. 



   Die Herstellung von Druckformen aus den erfindungsgemässen Kopierschichten erfolgt in üblicher Weise. Man belichtet die trockene Kopierschicht unter einer Vorlage und entwickelt die belichtete Schicht, beispielsweise durch   Überwischen   mit Wasser, dem man vorteilhaft etwas Gummiarabikum zusetzt. Nach dem Einfärben mit fetter Farbe werden von diesen Druckformen hohe Auflagen gedruckt. 



     Beispiel l :   Um eine Aluminium-Flachdruckplatte herzustellen, beschichtet man eine durch Bürsten mechanisch aufgerauhte Aluminiumfolie mit einer Lösung, die sich aus 0, 125 Gew.-Teilen eines unten näher beschriebenen Rohkondensates aus Paraformaldehyd und   Diphenylamin-4-diazoniumchlorid,     8'Gew.-Teilen   Wasser, 60   Gew.-Teilen Glykolmonomethyläther   und 40 Gew.-Teilen Dimethylformamid zusammensetzt. Die Beschichtung der gebürsteten Aluminiumfolie erfolgt in an sich bekannter Weise,   z. B.   unter Verwendung einer Plattenschleuder. Dann wird die beschichtete Aluminiumfolie getrocknet und noch   1 - 2   min bei   1000C   erhitzt.

   Man belichtet die lichtempfindliche Schicht unter einer negativen Vorlage, beispielsweise   10 - 30   sec mit einer 18 Ampere-Bogenlampe im Abstand von 70 cm. 



   Die belichtete Schicht wird mit einer   7'%oigen wässerigen   Lösung von Gummiarabikum unter Zuhilfenahme eines Tampons entwickelt und mit dem gleichen Tampon fette Farbe aufgebracht. Die Platte ist dann druckfertig. Bleibt die Platte vor dem Druck längere Zeit liegen, so ist es zweckmässig, sie in an sich bekannter Weise zu gummieren. Die entwickelte Platte kann ferner in bekannter Weise durch Lack verstärkt werden. Es ist auch möglich, Entwicklung und Lackierung in einem Arbeitsgang mit Hilfe eines wässerigen Emulsionslackes auszuführen. Derartige Emulsionslacke sind beispielsweise in der USA-Patentschrift Nr. 2, 754, 279 beschrieben. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   In noch unbelichtetem Zustand besitzt die   vorsensibilisiertc Aluminiumfolie   gute Lagerfähigkeit. 



  Nach dem Belichten und Entwickeln nimmt die Platte fette Farbe gut an. 



   Zur Herstellung der vorsensibilisierten Druckfolie kann man als Träger für die lichtempfindliche Schicht an Stelle der durch Bürsten aufgerauhten Aluminiumfolie mit gleich gutem Ergebnis eine mit einer Böhmitschicht bedeckte Aluminiumfolie oder eine elektrolytisch behandelte Aluminiumfolie vorwenden. 



   Das oben angeführte Rohkondensat aus Paraformaldehyd und   Diphenylamin-4-diazoniumchlorid   wird folgendermassen hergestellt :
In 42   Gew. -Teile 850/0ige   Phosphorsäure werden   3, 3 Gew.-Teile   Paraformaldehyd und 23   Gew.-Tei-   le Diphenylamin-4-diazoniumchlorid bei Zimmertemperatur eingerührt. Es entsteht eine viskose Lösung. 



  Man rührt das Reaktionsgemisch 1/2 h bei Zimmertemperatur weiter und erwärmt dann auf 400C. Diese Temperatur behält man weitere 24 h bei. Die Reaktion ist dann beendet. Bei der Reaktion kann die Phosphorsäure durch die gleiche Menge Pyrophosphorsäure oder Metaphosphorsäure ersetzt werden. 



   Das Kondensationsprodukt, eine homogene dickflüssige Mischung, besitzt ausgezeichnete Lagerfähigkeit, die auch seinen Versand gestattet. Es lässt sich sowohl mit Wasser wie auch mit vielen organischen Lösungsmitteln, z. B. Methanol oder andere aliphatische Alkohole, Dioxan, Glykolmonomethyläther, Dimethylformamid u. a. mischen. Dies ermöglicht einerseits eine dem zu beschichtenden Material angepasste Zusammensetzung der   Streichlösungen   in bezug auf die Auswahl der Lösungsmittel, ferner auch eine Kombination der Kondensationsprodukte sowohl mit wasserlöslichen als auch solchen Zusätzen, die nicht in Wasser, wohl aber in organischen Lösungsmitteln löslich sind.

   Das dickflüssige Reaktionsprodukt kann für viele Zwecke direkt ohne Isolierung-der darin enthaltenen Diazoverbindungen verwendet werden, was sich in technischer Hinsicht als sehr vorteilhaft erweist. 



   Beispiel 2: Man arbeitet wie in Beispiel   1,   verwendet aber zum Beschichten eine 0,   10/cige   wässerige Lösung des in Beispiel 1 beschriebenen Kondensats, der ausserdem 0,   08%   Polyacrylsäure von mittlerer Viskosität (intrinsic viscosity = 0, 5) zugesetzt ist. Dievorsensibilisierte Druckfolie besitzt ausgezeichnete Lagerfähigkeit. 



   Beispiel 3 : Zur Herstellung einer vorsensibilisierten Druckfolie arbeitet man wie in Beispiel 1. 



  Dabei verwendet man ein Rohkondensat, das nach den Angaben in Beispiel 1 unter Einsatz der gleichen Gewichtsmenge Diphenylamin-4-diazoniumbromid oder   Diphenylamin-4-diazoniumphosphat   an Stelle von   Diphenylamin-4-diazoniumchlorid   hergestellt ist. 



   Beispiel 4 : Um eine Papierdruckfolie herzustellen, beschichtet man eine Papierfolie, die beispielsweise nach der USA-Patentschrift Nr. 2, 778, 735 hergestellt ist, mit einer wässerigen Lösung, die 
 EMI3.1 
 schichtete Papierfolie bei mässiger Wärme. Das Material besitzt eine sehr gute Lagerfähigkeit und eine hohe Lichtempfindlichkeit. Die Überführung der vorsensibilisierten und unter einer Vorlage belichteten Papierfolie in die druckfertige Folie wird wie in Beispiel 1 beschrieben vorgenommen. 



   Das oben angeführte Rohkondensat erhält man, indem in 108   Gew.-Teile 85 /hige Phosphorsäure,   3,3   Gew.-Teile   Paraformaldehyd und 23   Gew.-Teile   Diphenylamin-4-diazoniumchlorid bei Zimmertemperatur eingerührt werden. Man rührt die viskose Lösung bei Zimmertemperatur 1/2 h weiter und erwärmt sie dann auf   400C   und hält die Mischung noch weitere 24 h bei dieser Temperatur. Die entstandene Reaktionsmischung ist dickflüssig und besitzt ausgezeichnete Lagerfähigkeit. An Stelle von 23 Gew. Teilen Diphenylamin-4-diazoniumchlorid kann man auch 30   Gew.-Teile   Diphenylamin-4-diazoniumsulfat einsetzen. 



   An Stelle des oben beschriebenen Rohkondensationsproduktes verwendet man mit gleich gutem Ergebnis zur Herstellung der Kopierschicht ein Kondensationsprodukt, das folgendermassen hergestellt ist : 
 EMI3.2 
 hält die Mischung noch weitere 24 h bei dieser Temperatur. Das erhaltene Reaktionsgemisch ist ausserordentlich zähflüssig und besitzt sehr gute Lagerfähigkeit bei normaler Raumtemperatur. 



   Die mit diesem Rohkondensat herzustellende Beschichtungslösung erhält dann folgende Zusammensetzung :
2,5 Gew.-Teile des Rohkondensats
100 Gew.-Teile Wasser
3,7 Gew.-Teile Schwefelsäure. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



     Beispiel 5 :   Um aus einer mechanisch aufgerauhten Aluminiumfolie Kopiermaterial herzustellen, das zur Herstellung einer Flachdruckplatte geeignet ist, wird die zur Sensibilisierung der Aluminiumfolie benötigte   Beschichtungslösung   wie folgt hergestellt :
50 Gew.-Teile des in Beispiel 1 beschriebenen Kondensationsproduktes aus Paraformaldehyd und Di-   phenylamin-4-diazoniumchlorid   werden mit 100 Gew.-Teilen Wasser verdünnt. In die Lösung werden 50   Gew.-Teile   basisches Aluminiumacetat eingerührt. Man rührt das Gemisch noch 1/4 h weiter, filtriert vom Ungelösten ab und verdünnt das Filtrat mit der 20fachen Menge Wasser. 



   Diese nur Wasser als Lösungsmittel enthaltende Lösung wird mittels eines Tampons auf die aufgerauhte Aluminiumfolie aufgetragen. Der Überschuss der Lösung wird mit einem frischen Tampon entfernt. Das beschichtete Material wird getrocknet, es besitzt hohe Lichtempfindlichkeit. 



   Nach dem Trocknen wird die vorsensibilisierte Platte unter einer negativen Vorlage belichtet. Das Entwickeln und Druckfertigmachen der Platte erfolgt wie in Beispiel l beschrieben. 



   Gleichwertige Kopierschichten erhält man bei Verwendung von Zinkplatten an Stelle der oben genannten mechanisch aufgerauhten Aluminiumfolien. Ebenso können oberflächlich verseifte Acetylcellulosefolien als Träger der Schicht herangezogen werden. 



   Beispiel 6: Eine nach den   Angaben in der USA-Patentschrift Nr. 2, 778, 735 hergestellte Papier-   folie wird mit einer Lösung beschichtet, die 2,5 Gew.-Teile eines rohen Kondensationsproduktes, das aus   3-Methoxy-diphenylamin-4-diazoniumchlorid   und Formaldehyd in Phosphorsäure gewonnen wurde, neben 3,7   Gew.-Teilen   konzentrierte Schwefelsäure in 100   Vol.-Teilen   Wasser gelöst enthält. 



   Die bei mässiger Temperatur getrocknete Folie stellt ein sehr gut lagerfähiges Kopiermaterial dar. 



  Man belichtet die getrocknete Folie unter einer Vorlage und überwischt die belichtete Schicht mit Wasser. Man erhält eine Farbe gut annehmende Druckform, die eine hohe Zahl einwandfreier Drucke liefert. 



   Zur Herstellung des oben genannten Rohkondensates trägt man in 10   Vol. -Teile 85%ige   Phosphorsäure nacheinander   1, 3 Gew.-Teile   Paraformaldehyd und   10, 4 Ge",,'. -Teile 3-Methoxy-diphenylamin-     - 4-diazoniumchlorid   ein und erwärmt unter Rühren 35 h auf   400C.   Das   zähflüssige   Rohkondensat ist lagerfähig und versandfähig. 
 EMI4.1 
 gerfähigkeit wird wie in Beispiel 1 verfahren. Man verwendet jedoch zur Sensibilisierung eine   0,1%ige   Lösung des unten näher beschriebenen Rohkondensates in einem Gemisch von 55 Vol.-Teilen Glykolmonomethyläther, 37   Vol.-Teilen   Dimethylformamid und 8 Vol. -Teilen Wasser. 



   Das Rohkondensat wird wie folgt hergestellt   : l, 58Gew.-Teile   Paraformaldehyd werden in   15, 6 Gew.-   
 EMI4.2 
 



   Das erhaltene zähflüssige Rohkondensat ist gut   lager- und versandfähig.   



     Beispiel 8 :   Arbeitsweise wie in Beispiel 7, nur findet zur Sensibilisierung des Trägers eine Lösung von   0, 1 Gew. -Teil   des wie unten angegeben hergestellten Kondensates in einem Gemisch von 55   Vol."Teilen Glykolmonomethyläther,   37 Vol. -Teilen Dimethylformamid und 8 Vol. -Teilen Wasser Verwendung. 



   Zur Herstellung des Kondensates trägt man in   6, 6 Gew. -Teile 95%igePhosphorsäure   zuerst   0,     75 Gew. -   Teile Paraformaldehyd und anschliessend 7,0   Gew.-Teile 3-Methyl-diphenylamin-4-diazoniumphosphat   ein. Nach 24stündigem Erwärmen auf   400C   unter Rühren ist die Kondensation beendet und das Produkt kann verwendet werden. 



     Beispiel 9 :   Zur Herstellung einer Flachdruckfolie beschichtet man einen mit Aluminium ka-   schieten     Papierträger   auf der Aluminiumseite mit einer Lösung, die   0, 1 Gevl. -Teil   eines im folgenden näher beschriebenen Kondensates in einem Gemisch aus 55 Vol.-Teilen Glykolmonomethyläther, 37 Vol.Teilen Dimethylformamid und 8 Vol. -Teilen Wasser enthält. Die nach dem Trocknen (2 min 1000C) unter einer Vorlage belichtete Folie wird in eine Druckmaschine eingespannt und kurz mit einem was- 
 EMI4.3 
    -Teile 85%ige3, 3 Gew.-Teile   Paraformaldehyd und anschliessend 26, 1 Gew.-Teile 4-Methoxy-diphenylamin-4'-diazoniumchlorid ein. 



   Nach 40stündigem Rühren bei   400C   ist die Reaktion beendet und das erhaltene Kondensat ist verwendungsfähig.' 
 EMI4.4 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
 
10 : Man verfährt wie in Beispiel 9 angegeben, jedoch wird zur Sensibilisierung das wie-diphenylamin-4'-diazoniumchlorid und 0, 63 Gew.-Teilen Paraformaldehyd in 5, 5   Gew. -Teilen 95%iger   Phosphorsäure 24 h bei   40 C.   



   Beispiel 12 : Man verfährt wie in Beispiel   11, nur   wird als Sensibilisator das wie folgt hergestellte Rohkondensat verwendet : In 14 Gew.-Teile 85%iger Phosphorsäure trägt man 1, 39 Gew.-Teile Paraformaldehyd und anschliessend 14   Gew.-Teile   2-Methoxy-diphenylamin-4'-diazoniumphosphat ein und kondensiert 26 h bei 400C.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von Kopiermaterial für die Anfertigung von Druckformen für den Flachund Offsetdruck, bei welchem man eine für Druckformen geeignete Unterlage mit einer lichtempfindlichen Schicht versieht, die als lichtempfindliche Substanz eine Diazoverbindung enthält, welche ein Kondensationsprodukt ist, das durch Kondensation eines Diazoniumsalzes mit einer Carbonylverbindung in einem sauren Reaktionsmedium entstanden ist, dadurch gekennzeichnet, dass als in der licht-' empfindlichen Schicht enthaltene Diazoverbindung ein Kondensationsprodukt verwendet wird, welches durch Reaktion von Formaldehyd mit einem Diphenylamin-4-diazoniumsalz in hochprozentiger Phosphorsäure erhalten wurde.
AT745861A 1960-10-07 1961-10-04 Verfahren zur Herstellung von Kopiermaterial für die Anfertigung von Druckformen für den Flach- und Offsetdruck AT244362B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE244362X 1960-10-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT244362B true AT244362B (de) 1966-01-10

Family

ID=5925537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT745861A AT244362B (de) 1960-10-07 1961-10-04 Verfahren zur Herstellung von Kopiermaterial für die Anfertigung von Druckformen für den Flach- und Offsetdruck

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT244362B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE907739C (de) Verfahren zur Herstellung von Kopien, besonders Druckformen, mit Hilfe von Diazoverbindungen und dafuer verwendbares lichtempfindliches Material
DE938233C (de) Lichtempfindliches Material fuer die photomechanische Herstellung von Druckformen
DE2024243A1 (de)
DE1160733B (de) Flachdruckplatte
DE1214086B (de) Kopierschichten fuer den Flach- und Offsetdruck
DE1254466B (de) Kopiermaterial fuer die photomechanische Herstellung von Druckformen und Verfahren zur Herstellung von Druckformen
DE1237899B (de) Verfahren zur Herstellung von vorsensibilisierten Flachdruckfolien
DE1597614B2 (de) Lichtempfindliche kopiermasse
DE1055957B (de) Lichtempfindliche Kopierschichten zur Herstellung von Flachdruckformen von hoher mechanischer Widerstandsfaehigkeit
DE1447002C3 (de) Kopiermaterial für die photomechanische Herstellung von Flach- und Offsetdruckformen
DE1199791B (de) Reinigerloesungen fuer Flachdruckformen
DE1572068C3 (de) Lichtempfindliche Schicht zur Herstellung von Druckformen
AT244362B (de) Verfahren zur Herstellung von Kopiermaterial für die Anfertigung von Druckformen für den Flach- und Offsetdruck
DE937569C (de) Lichtempfindliches Material fuer die photomechanische Herstellung von Druckformen
DE1134887B (de) Kopierschichten zur Herstellung von Druckformen auf photomechanischem Wege
DE1572067C3 (de) Lichtempfindliches Kopiermaterial
AT240390B (de) Mit einer Diazoverbindung vorsensibilisierte Druckplatte
DE1522498C3 (de) Vorsensibilisierte Druckplatte
DE1522503C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen
DE945673C (de) Verfahren zur photomechanischen Herstellung von Druckplatten
DE955928C (de) Verfahren zur photomechanischen Herstellung von Metalldruckformen unter Verwendung von Diazosulfonaten als Lichtempfindliche Substanzen
AT209359B (de) Lichtempfindliches Reproduktionsmaterial, bestehend aus Schichtträger und lichtempfindlicher Kolloidschicht
DE1572066C3 (de) Lichtempfindliche Schicht zur Herstellung von Druckformen
DE615958C (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbbildern
DE931388C (de) Verfahren zur Herstellung von Kopien, besonders Druckformen, und lichtempfindliches Material zur Durchfuehrung des Verfahrens