AT235953B - Hochstromspule, insbesondere für Ringkerne von Transduktoren - Google Patents

Hochstromspule, insbesondere für Ringkerne von Transduktoren

Info

Publication number
AT235953B
AT235953B AT26163A AT26163A AT235953B AT 235953 B AT235953 B AT 235953B AT 26163 A AT26163 A AT 26163A AT 26163 A AT26163 A AT 26163A AT 235953 B AT235953 B AT 235953B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
flat copper
transducers
current coil
coil
windings
Prior art date
Application number
AT26163A
Other languages
English (en)
Inventor
Hanns Dr Ing Grasl
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke Gmbh filed Critical Siemens Schuckertwerke Gmbh
Priority to AT26163A priority Critical patent/AT235953B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT235953B publication Critical patent/AT235953B/de

Links

Landscapes

  • Transformers For Measuring Instruments (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Hochstromspule, insbesondere für Ringkerne von Transduktoren 
Bei Spulen für Transduktoren mit Leistungen über 100 kW treten beim Betrieb im Niederspannungsbereich, also bis etwa 500 V, erhebliche Ströme auf. Die Konstruktion solcher Spulen erfordert geeignete Lösungen hinsichtlich der möglichen Abfuhr der auftretenden Wärme sowie der Aufnahme einer allfällig notwendigen Belüftung. Weiters sollen die Spulenverluste möglichst klein gehalten werden und eine hohe Güte des magnetischen Kreises gewährleistet sein. Die Spule muss überdies optimalen Bedingungen hinsichtlich ihrer mechanischen Festigkeit entsprechen und die bei Erwärmung der Wicklung auftretenden Wärmedehnungen der einzelnen Spulenwindungen gefahrlos aufnehmen können. 



   Es ist für Drosselspulen mit aus Eisenband aufgewickeltem Ringkern bekannt, die Wicklung abwechselnd aus zwei Teilen zusammenzusetzen, von denen der eine Teil eine halbe und der andere Teil eine eineinhalbfache Windung bildet. Hiebei besteht die Fassung der Drosselspule aus einem ringförmigen Oberteil und aus einem ringförmigen Unterteil aus keramischem Material. 



   Allenfalls auftretende Längenveränderungen der Windungen durch Temperaturschwankungen können entweder zu einer Zerstörung des starren aus keramischem Material bestehenden ringförmigen Ober- bzw. Unterteiles der Drosselspule oder zur Lockerung der Windungen führen, wodurch das Brummgeräusch erhöht wird. 



   Die Erfindung betrifft eine Hochstromspule, insbesondere für Ringkerne von Transduktoren mit mindestens einer ein-oder mehrgängigen Wicklung aus Flachkupferwindungen mit rechteckiger Windungsfläche, welche die erstgenannten Bedingungen erfüllt. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Langseiten der Flachkupferwindungen zwecks Aufnahme von Temperaturdehnungen quer zu ihrer Längenerstreckung schwach gekrümmt sind. 
 EMI1.1 
 gen sind. Die durch die Erwärmung der Spule hervorgerufene Dehnung der Langseiten der Windungen wird durch mehr oder weniger starke zusätzliche Krümmung der schon durchgebogenen Langseiten aufgenommen. 



   Durch die erfindungsgemässe Ausbildung der Wicklung ist auch die Möglichkeit zur Verwendung von Giessharz als Isoliermaterial gegeben. Bekanntlich lässt sich Giessharz zur Isolierung von Wicklungen nur dann verwenden, wenn die durch Temperaturschwankungen bedingten Dehnungen des Kupfers vom Isoliermaterial aufgenommen werden können, was bei Drahtwicklungen im allgemeinen zutrifft. Bei Flachkupferwicklungen konnte man hingegen bisher eine Giessharzisolation nicht verwenden, da zufolge der massiven Anordnung des thermisch aktiven Materials die Materialdehnungen so stark sind, dass sie jegliche Giessharzisolation zerstören würden. Durch die erfindungsgemässe Ausbildung wird zufolge deren Selbstverformung bei Wärmedehnung das Isoliermaterial so weit entlastet, dass hiefür   Giessharz verwendet   werden kann.

   Eine besonders einfache Ausführung der Erfindung ist so ausgebildet, dass die Schmalseiten der Flachkupferwindungen in vorzugsweise   rinnenförmigen Behältern   mittels Giessharz eingegossen sind. wobei zwischen benachbarten Flachkupferwindungen Distanzstücke aus Isoliermaterial eingelegt sind. 



   Ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Hochstromspule zeigt in Fig. 1 den Aufriss mit Halbschnitt und Ansicht und in Fig. 2 den Teilgrundrissschnitt A-B. 



   In den Fig. 1 und 2 sind mit 1 die einzelnen Flachkupferwindungen einer Blankdrahtwicklung, die rechteckigen Querschnitt aufweisen, bezeichnet. Die untere Schmalseite jeder Flachkupferwindung 1 ist. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 um eine fortlaufende Wicklung zu ermöglichen, gekröpft ausgebildet, wie es aus Fig. 2 ersichtlich ist. 



  Die Herstellung einer fortlaufenden Wicklung erfolgt   aus den einzelnen vorgefertigten Flachkupferwindun-   gen   1,   die   z. B.   durch Hartlötung miteinander verbunden werden. 



   Weiters ist mit 2 ein Ringkern mit rechteckigem Querschnitt aus lamelliertem Weicheisen bezeichnet, wobei zur Abstützung des Ringkernes 2 und Fixierung der einzelnen benachbarten Flachkupferwindungen 1 der Blankdrahtwicklung bei der Montage Distanzstücke 3,4, 5 aus Isoliermaterial dienen. Diese sind vorzugsweise in rinnenförmigen Behältern 6, die jeweils die Schmalseiten der Wicklung umgreifen, eingelegt. Der untere rinnenförmige Behälter 6 nimmt das Gewicht des Ringkernes 2 und der Flachkupferwindungen 1 auf. 



   Zur Isolation und Fixierung des Ringkernes 2 und der   Flachkupferwindungen l   der Hochstromspule in den rinnenförmigen Behältern 6 dient Giessharz 7, das in die Behälter 6 eingegossen wird. Bei Erwärmung der Spule infolge des Betriebes wird die thermische Dehnung dei Schmalseiten der   einzelnen Flachkupfer-   windungen 1 durch die elastisch-plastischen Eigenschaften des Giessharzes 7 aufgenommen. In axialer Richtung tritt durch die Starrheit des Konstruktionskörpers in der Längsrichtung ein unzulässiger Druck auf, den der   Konstruktionskörper   nicht mehr aufnehmen kann.

   Daher sind die Langseiten der Flachkupferwindungen 1 der Hochstromspule wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, jeweils an ihrem freien Mittelteil zwischen den beiden rinnenförmigen Behältern 6 quer zu ihrer Längenerstreckung in Umfangsrichtung schwach gekrümmt. Bei einer durch die Erwärmung der Spule hervorgerufenen Dehnung wird dabei die Längenänderung der Langseiten in eine mehr oder weniger starke Durchbiegung der schon gekrümmten Langseiten umgeformt. 



   Mehrere solcher Hochstromspulen können bei Bedarf in fester Verbindung axial übereinander angeordnet werden, wobei die Spulenanordnung gemeinsam belüftet wird. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Hochstromspule, insbesondere für Ringkerne von Transduktoren mit mindestens einer ein-oder mehrgängigen Wicklung aus Flachkupferwindungen mit rechteckiger   Windungsfläche,   dadurch gekennzeichnet, dass die Langseiten der Flachkupferwindungen zwecks Aufnahme von Temperaturdehmngen quer zu ihrer Längenerstreckung schwach gekrümmt sind.

Claims (1)

  1. 2. Hochstromspule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmalseiten der Flachkupferwindungen in vorzugsweise rinnenförmigen Behältern mittels Giessharz eingegossen sind, wobei zwischen benachbarten Flachkupferwindungen Distanzstücke aus Isoliermaterial eingelegt sind.
AT26163A 1963-01-14 1963-01-14 Hochstromspule, insbesondere für Ringkerne von Transduktoren AT235953B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT26163A AT235953B (de) 1963-01-14 1963-01-14 Hochstromspule, insbesondere für Ringkerne von Transduktoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT26163A AT235953B (de) 1963-01-14 1963-01-14 Hochstromspule, insbesondere für Ringkerne von Transduktoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT235953B true AT235953B (de) 1964-09-25

Family

ID=3485834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT26163A AT235953B (de) 1963-01-14 1963-01-14 Hochstromspule, insbesondere für Ringkerne von Transduktoren

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT235953B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3305007C2 (de)
DE846583C (de) Eisenkern fuer elektrische Geraete, insbesondere Transformatoren, Drosseln od. dgl.
DE19814897C2 (de) Induktives Bauelement für hohe Leistungen
AT235953B (de) Hochstromspule, insbesondere für Ringkerne von Transduktoren
WO2000031761A1 (de) Transformator - insbesondere giessharztransformator
DE1513867A1 (de) Elektrische Induktionsvorrichtung
DE1285061B (de) Hochstromspule mit Ringkern
DE1514708A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlte Magnetspule
DE3413359C2 (de)
AT41682B (de) Einrichtung zum Kühlen von Transformatorwicklungen und Magnetspulen elektrischer Maschinen.
DE3918187A1 (de) Eisenkern fuer elektromagnetische geraete
DE1060556B (de) Elektrische Ruehrwicklung
CH646008A5 (de) Starkstromtransformator.
EP0107013B1 (de) Drossel mit Wicklungen um Kernschenkel aus Eisenkernscheiben
DE643275C (de) Elektrische Hochleistungskochplatte
AT128096B (de) Schichtenweise aufgebaute Isolation, insbesondere für Hochspannungstransformatoren.
DE906723C (de) Drosselspule
AT215167B (de) Elektrische Rührvorrichtung
CH298400A (de) Schaltdrossel für Kontaktumformer.
AT120561B (de) Elektromagnetisches Gerät.
DE516539C (de) Besondere Ausbildung des Ofentransformators an Induktionsoefen
CH361019A (de) Elektrisches Rührwerk an einem Ofen, insbesondere metallurgischen Ofen
DE1145728B (de) Niedertemperaturheizeinrichtung fuer induktive Erwaermung
DE2040681A1 (de) Mantelkerndrosselspule fuer Leuchten
AT288543B (de) Wickelstromwandler mit Hilfselektrode