AT234425B - Rechrad für Heuwerbemaschinen - Google Patents

Rechrad für Heuwerbemaschinen

Info

Publication number
AT234425B
AT234425B AT470262A AT470262A AT234425B AT 234425 B AT234425 B AT 234425B AT 470262 A AT470262 A AT 470262A AT 470262 A AT470262 A AT 470262A AT 234425 B AT234425 B AT 234425B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wheel
tines
spring
rake
tine
Prior art date
Application number
AT470262A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Stampfer
Original Assignee
Fahr Ag Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fahr Ag Maschf filed Critical Fahr Ag Maschf
Application granted granted Critical
Publication of AT234425B publication Critical patent/AT234425B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D80/00Parts or details of, or accessories for, haymakers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Rechrad für Heuwerbemaschinen 
Die Erfindung betrifft ein Rechrad für Heuwerbemaschinen, welches mit Drahtzinken ausgerüstet ist und im wesentlichen starre Radspeichen sowie winkelig zur Radebene verlaufende Zinkenenden aufweist. 



  Bei der Arbeit werden die Zinkenenden einer stärkeren Beanspruchung ausgesetzt, insbesondere wenn die Zinken auf einen Widerstand, z. B. einen Stein, aufschlagen. Man ist daher bestrebt, die Zinken elastisch zu lagern. Man hat schon vorgeschlagen, die Zinken an den Rechrädern so anzuordnen, dass sie auf Torsion beansprucht werden. Bei den bisher bekannten Anordnungen ist aber die Torsionsstrecke verhältnismässig kurz. Gemäss der Erfindung wird die Torsionsstrecke dadurch erhöht, dass sich die Drahtzinken an der Radnabe vorbei etwa diametral über das Rechrad erstrecken, beidendig zu Federzinken winkelig abgebogen und an den Wurzeln der Federzinkenenden torsionsfähig an den Radspeichen gelagert sind.

   Gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung ist den Federzinken je ein entgegengesetzt wirkender Torsionsanschlag zugeordnet, an denen sie anliegen, wobei zweckmässigerweise jeder Radspeiche ein winkelig abgebogener Federzinken zugeordnet ist. 
 EMI1.1 
 schnitt durch ein Rechrad für Zinkenkorbheuer unter Fortlassung der nicht in der Zeichnungsebene liegenden Teile und Fig. 2 eine Draufsicht auf das Rechrad nach Fig. l. 



   Das in Fig. l dargestellte Rechrad hat eine Radnabe   1,   an der mehrere, meist vier Speichen 2 schwach geneigt zur Drehebene befestigt sind. Die Nabe 1 läuft auf einem Laufzapfen 3, der starr an einer Hülse 4 sitzt, in der eine Antriebswelle 5 gelagert ist. Auf der Antriebswelle sitzt ein Kegelzahnrad 6, das mit einer Kegelverzahnung 7 der Nabe 1 kämmt. 



   Die Enden von je zwei einander diametral gegenüberliegenden Speichen 2 sind über Doppelzinken 8 aus starkem Stahldraht verbunden, die an ihren die Speichen 2 überragenden Enden etwa achsparallel abgebogen sind und Federzinken 9 bilden. Als Halterung dient ein am Ende jeder Speiche 2 angebrachter Winkel 10, der von dem Doppelzinken 8 durchsetzt ist. Die radial abstehenden Schenkel 11 der Winkel 10 legen sich an entgegengesetzten Seiten des ihnen zugeordneten Federzinken 9 an, so dass auf diese Weise jeder Federzinken 9 nur in einer Drehrichtung federnd ausweichen kann, wie in Fig. 2 durch den gestrichelt dargestellten Federzinken 12 für den Fall der Drehung in Richtung des Pfeiles 13 angedeutet ist. 



   Da die Länge der Doppelzinken 8 zwischen   den Winkeln 10 verhältnismässig   gross ist, lassen sich ohne weiteres zwei oder mehrere derartige Doppelzinken im passenden Winkel kreuzen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Rechrad für Heuwerbemaschinen, welches mit Drahtzinken ausgerüstet ist und im wesentlichen starre Radspeichen sowie winkelig zur Radebene verlaufende Zinkenenden aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Drahtzinken (8) an der Radnabe (7) vorbei etwa diametral über das Réchrad erstrecken, beidendig zu Federzinken (9) winkelig abgebogen und an den Wurzeln der Federzinkenenden torsionsfähig <Desc/Clms Page number 2> an den Radspeichen (2) gelagert sind.
    2. Rechrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass den Federzinken (9) je ein entgegengesetzt wirkender Torsionsanschlag (11) zugeordnet ist, an denen sie anliegen.
    3. Rechrad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Radspeiche (2) ein winkelig abgebogener Federzinken (9) zugeordnet ist.
AT470262A 1960-04-11 1961-03-23 Rechrad für Heuwerbemaschinen AT234425B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE234425T 1960-04-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT234425B true AT234425B (de) 1964-07-10

Family

ID=29722178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT470262A AT234425B (de) 1960-04-11 1961-03-23 Rechrad für Heuwerbemaschinen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT234425B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29912957U1 (de) Zinkenelement
AT234425B (de) Rechrad für Heuwerbemaschinen
DE1782908C3 (de) Zinkenkraisel für Kreiselheuwerbungsmaschinen
AT247066B (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von am Boden liegendem Erntegut
DE241938C (de)
DE1210604B (de) Rechwerkzeug fuer Heuwerbungsmaschinen
AT71108B (de) Wende- und Rechenvorrichtung für Heuwender und Kartoffelerntemaschinen.
AT59412B (de) Kartoffelerntemaschine, Heuwender oder Schwadrechen mit einem Wurfrad, dessen Zinken durch ein Planetengetriebe mit nachgiebig gelagertem Mittelrad gesteuert werden.
AT230669B (de) Felgenloses Rechenrad für Heuwerbenmaschinen
AT70512B (de) Ährenheber für Mähmaschinen.
DE1899204U (de) Mit drahtzinken ausgeruestetes rechenrad.
AT84105B (de) Wurfrad für Kartoffelerntemaschinen.
DE1482767C (de) Rechrad
AT201335B (de)
AT108462B (de) Kartoffelerntemaschine mit Wurfrad.
AT253285B (de) Heuwerbungsmaschine
DE247380C (de)
AT109426B (de) Mähmaschine.
AT230673B (de) Heuwerbemaschine
DE459281C (de) Kartoffelerntemaschine
DE524226C (de) Kartoffelerntemaschine mit lose auf der Wurfradwelle sitzendem und mit dieser unmittelbar federnd verbundenem Wurfrad
AT107156B (de) Bodenfräse.
DE1482767B1 (de) Rechrad
AT110596B (de) Laufrad mit Pendelnabe, besonders für Flugzeuge.
DE862839C (de) Kartoffelroder