AT234330B - Verfahren zum Befestigen von Fassadenplatten u. a. Bauteilen am Untergrund - Google Patents

Verfahren zum Befestigen von Fassadenplatten u. a. Bauteilen am Untergrund

Info

Publication number
AT234330B
AT234330B AT192362A AT192362A AT234330B AT 234330 B AT234330 B AT 234330B AT 192362 A AT192362 A AT 192362A AT 192362 A AT192362 A AT 192362A AT 234330 B AT234330 B AT 234330B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
adhesive
sep
panels
subsurface
components
Prior art date
Application number
AT192362A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Paul Lechler Kunststoff Chemie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Lechler Kunststoff Chemie filed Critical Paul Lechler Kunststoff Chemie
Application granted granted Critical
Publication of AT234330B publication Critical patent/AT234330B/de

Links

Landscapes

  • Finishing Walls (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Befestigen von Fassadenplatten u. a. Bauteilen am Untergrund 
Es ist bekannt, dass Fassadenplatten mit Schrauben, Nägeln oder Nieten am Untergrund angebracht werden können. Diese Befestigungsart hat aber den Nachteil, dass die Verbindungselemente nach aussen 
 EMI1.1 
 
Korrosionses Verfahren hat gegenüber dem Schrauben, Nageln oder Nieten den Vorteil, dass der Verbund unsichtbar bleibt und dass keine Stemmarbeiten notwendig sind. Es ist dabei aber erforderlich, an senkrechten Flächen die Platten so lange in ihrer Lage zu sichern, bis das Bindemittel so weit abgebunden hat, dass sie nicht mehr abrutschen. Bei grossen Platten und bei langsam abbindenden Klebern kann das Tage dauern. Als Sicherungsmittel sind   bekannt : Absrutz- und Spreizhölzer, Festhalterahmen,   Dübel, Schrauben und Vorreiber.

   In jedem Fall erfordert das Anbringen der Sicherung einen erheblichen Zeitaufwand. 



  Ausserdem müssen die entsprechenden Vorrichtungen nach dem Abbinden des Klebers wieder entfernt werden. Als grosser Nachteil beim Klebeverfahren hat sich ferner erwiesen, dass das vom Temperaturspiel bewirkte ungleichmässige Dehnen und Schrumpfen nicht immer von der dünnen Kleberschicht aufgenommen werden kann, was bei hochfesten Klebern zu einer Zerstörung der Fassadenplatte oder einem   Loslösen   vom Untergrund führen kann. Weniger feste Kleber lösen sich in der Fuge. Dagegen sind elastische Klebstoffe, die in dickerer Schicht aufgebracht werden, diesen Beanspruchungen gewachsen. 



   Das   erfindungsgemässeverfahren   ermöglicht es, untervermeidung der erwähnten Nachteile Fassadenplatten und andere Bauteile einerseits elastisch mit dem Untergrund zu verbinden und anderseits rasch zur ausreichenden Haftung zu bringen. Es besteht darin, dass auf eine der   beiden Klebeflächen   zuerst ein Schnell-. kleber haftpunktartig und dann ein elastisch bleibender Kleber, der die Zwischenräume zwischen den Haftpunkten ganz oder teilweise ausfüllt, aufgebracht wird. Beim Anbringen einer Platte wird diese so lange angedrückt, bis sie sich unter der Wirkung ihres Eigengewichts nicht mehr verschiebt. 



   Die   Kleber können   entweder auf der Platte oder auf dem Untergrund, auf dem die Platte zu befesti- 
 EMI1.2 
 Platte einen guten Halt verleihen. Für die Haftpunkte eignen sich z. B. Kontaktkleber und schnellbindende Kleber auf der Grundlage von Polyesterharzen, Epoxydharzen, Bitumen, Wasserglas, Kautschuk oder Modifikationen dieser Stoffe. Als elastische Kleber kommen vorzugsweise chemisch kalthärtende, sogenannte Zweikomponentenkleber, insbesondere solche auf der Grundlage von Polysulfidpolymeren, in Betracht. Der elastische Kleber kann entweder vor dem Andrücken der Platten aufgebracht oder danach, beispielweise unter Verwendung einer geeigneten Spritze, in den zwischen Platte und Untergrund verbliebenen Hohlraum eingepresst werden. Die Dicke der Klebstoffschicht beträgt bei der angedrückten Platte zweckmässig zwischen 1 und 10 mm.

   Im Einzelfall kann auch eine geringere oder höhere Stärke der Klebstoffschicht erforderlich werden. Die Fugen zwischen den Platten können mit elastisch bleibendem oder starr werdendem Material gefüllt werden. Es ist nicht in jedem Fall notwendig, dass die Klebemittel den Raum zwischen Untergrund und Plattenrückseite ganz ausfüllen. Je nach Beschaffenheit und Gewicht der Platte bzw. des Konstruktionsteils kann es genügen, wenn auch der elastische Kleber mehr oder we- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 niger haftpunktartig aufgetragen wird und den Hohlraum nur teilweise ausfüllt. 



    Beispiel l : Anbringen von grossflächigen Fassadenplatten.    



   Ein elastischer, hochgefüllter Kleber, bestehend aus Polysulfidpolymeren mit entsprechendem Härter, wird in der Randzone der Platten in einer Dicke von zirka 8 mm aufgetragen. In dem Klebeband werden in Abständen von 10 bis 50 cm jeweils 3 bis 4 cm ausgespart. In die freigelassenen Stellen werden Haftpunkte, die aus einer Mischung von kalthärtendem, gefülltem Polyesterharz mit der entsprechenden Menge an Benzoylperoxyd bestehen, in etwa der gleichen Dicke aufgetragen. Dann wird die Platte mit dem Untergrund verbunden, wobei sie so lange angedrückt wird, bis die Haftpunkte abgebunden haben, was in der Regel 1-3 Minuten dauert. Die Klebemittel können auch auf der Gegenfläche der Platte, also auf dem Untergrund, aufgetragen werden. 



    Beispiel 2 : Anbringen von kleineren Fassadenplatten.    



   Auf jede Platte werden an vier gleichmässig verteilten Stellen Haftpunkte eines hochgefüllten Bitumenklebers aufgebracht. Nach kurzer Abdunstzeit werden die Platten an den Untergrund angedrückt. In die Fugen zwischen den Platten wird ein Fugenkitt, der aus einem Zweikomponentenmaterial auf der Basis von gefüllten Polysulfidpolymeren und dazugehörigem Härter besteht, mit einer Druckspritze so eingebracht, dass er sich zwischen Untergrund und Platte schiebt und zugleich die Fuge füllt. Letztere wird an der Oberfläche glatt gestrichen. Die Haftpunkte halten die Platten schon fest, ehe der Fugenkitt abgebunden hat. Nach dem Festwerden des letzteren ist ein dauerhafter Verbund zwischen Untergrund und Platte gegeben. 



   Die Kleber können beispielsweise folgende Zusammensetzung aufweisen : a) schnellbindender Kleber für die Haftpunkte 
 EMI2.1 
 
<tb> 
<tb> 30 <SEP> Gew.-Teile <SEP> Bitumen <SEP> 115/15
<tb> 60"Kreidepulver
<tb> 10 <SEP> Benzol <SEP> 
<tb> 
 b) elastischer Kleber 
 EMI2.2 
 
<tb> 
<tb> 30 <SEP> Gew.-Teile <SEP> eines <SEP> hydroxylgruppenhaltigen <SEP> Polyesters
<tb> 40 <SEP> n <SEP> Schwerspat <SEP> 
<tb> '10"Kaolin
<tb> 20 <SEP> n <SEP> Polyisocyanat. <SEP> 
<tb> 
 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zum Befestigen von Fassadenplatten. und anderen Bauteilen am Untergrund, wie an Mauerwerk, Natur- und Kunststeinen, Beton, Metall, dadurch gekennzeichnet, dass auf eine der beiden Klebeflächen zuerst ein Schnellkleber haftpunktartig und dann ein elastisch bleibender Kleber, der die Zwischenräume zwischen den Haftpunkten ganz oder teilweise ausfüllt, aufgebracht wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Kleber nach der haftpunktartigenBefestigung der Platten in den zwischen Platten und Untergrund verbleibenden Hohlraum eingepresst wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als elastisch bleibende Kleber chemisch kalthärtende, insbesondere auf der Grundlage von Polysulfidpolymeren aufgebaute Zweikomponentenkleber verwendet werden.
AT192362A 1961-03-22 1962-03-08 Verfahren zum Befestigen von Fassadenplatten u. a. Bauteilen am Untergrund AT234330B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE234330X 1961-03-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT234330B true AT234330B (de) 1964-06-25

Family

ID=5890904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT192362A AT234330B (de) 1961-03-22 1962-03-08 Verfahren zum Befestigen von Fassadenplatten u. a. Bauteilen am Untergrund

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT234330B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009008367U1 (de) Fußboden und plattenförmiges holzhaltiges Verbundelement
DE547576C (de) Bewehrter Holzbalken
AT234330B (de) Verfahren zum Befestigen von Fassadenplatten u. a. Bauteilen am Untergrund
DE1659911B2 (de) Verfahren zum Verfugen von Plattenbelägen aus keramischem Material mit organischen Kunstharzkitten des Säureschutzbaues
DE19928030A1 (de) Holzfußboden
EP0376880A2 (de) Schichtkörperanordnung, Verfahren zur Versteifung von flächigen Körpern und versteifter, flächiger Körper
DE1146641B (de) Verfahren zum Aufkleben von Platten oder anderen Bauteilen auf einen Untergrund
DE202018100286U1 (de) Mehrteiliges Putzanschlusselement
DE2754069C2 (de) Schnellhärter für Klebstoffe auf Basis von Aminoplastharzen und seine Verwendung
DE19622492C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Wandelementen
DE3221046A1 (de) Pulver auf kunststoffbasis zur formlosen veruebelung
DE2219991B2 (de) Fugenrand aus Kunstharzbeton in Fahrbahndecken
DE1569986C3 (de) Klebstoff auf Basis eines Harnstoff-Formaldehyd-Harzes
AT164798B (de) Verfahren zur Herstellung von spaltenausfüllenden Aminoformaldehydklebstoffen
AT235443B (de) Verfahren zum Verkleben von Gegenständen mit starren, unregelmäßigen Oberflächen
EP3536394B1 (de) Mischwerkzeug, mischvorrichtung und mischwerkzeugherstellungsverfahren
DE202021105176U1 (de) Ein Stahlklebstoff und eine Baustahlplatte unter Verwendung desselben
DE2540394A1 (de) Verfahren zum befestigen von platten aus kunststoff o.dgl.
DE3807291A1 (de) Verfahren zum verbinden der stossfugen von bauplatten
DE948073C (de) Verfahren zur loesbaren Verbindung beliebiger Materialien
DE1594280C3 (de) Verwendung eines Klebstoffs zum Verkleben von Asbestzement, Beton, Gasbeton und Schaum-Kalksandstein
DE537644C (de) Plattenfoermiger Bauteil fuer zerlegbare Betonbauten
DE3018826A1 (de) Verfahren zum aufbringen eines auftrages auf die oberflaeche eines erzeugnisses aus beton oder moertel und produkt zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE1174679B (de) Verfahren zur Herstellung von mit Kunststoff vergueteten Formkoerpern aus Beton
DE2055032C3 (de) Verfahren zur Herstellung von klebefahigen und beschichtungsfahigen Bauplatten