AT234146B - Einrichtung zur Verstärkung sehr kurzer elektromagnetischer Wellen - Google Patents

Einrichtung zur Verstärkung sehr kurzer elektromagnetischer Wellen

Info

Publication number
AT234146B
AT234146B AT1014262A AT1014262A AT234146B AT 234146 B AT234146 B AT 234146B AT 1014262 A AT1014262 A AT 1014262A AT 1014262 A AT1014262 A AT 1014262A AT 234146 B AT234146 B AT 234146B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
frequency
waveguide
pump
capacitance diode
circuit
Prior art date
Application number
AT1014262A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT234146B publication Critical patent/AT234146B/de

Links

Landscapes

  • Inductance-Capacitance Distribution Constants And Capacitance-Resistance Oscillators (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zur Verstärkung sehr kurzer elektromagnetischer Wellen 
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Verstärkung sehr kurzer, elektromagnetischer Wellen, bestehend aus einem Reaktanzmodulator mit einer Kapazitätsdiode als nichtlineare Reaktanz, der ausser der zu verstärkenden Signalenergie die Energie eines weiteren Oszillators (Pumposzillator) zugeführt ist. 



   Einrichtungen dieser Art sind unter dem   Namen "parametrischer Verstärker" bekannt   geworden. 



   Sie weisen eine verhältnismässig geringe Rauschtemperatur auf und eignen sich deshalb besonders als Eingangsschaltung für hochempfindliche Empfangseinrichtungen. 



   Parametrische Verstärker, wie sie beispielsweise in der   Zeitschrift "Proceedings of the IRE" J u1i   1958, Seiten 1301-1305, beschrieben sind, machen von den nichtlinearen Eigenschaften einer Reaktanz Gebrauch, die zweckmässig aus einer im Sperrgebiet betriebenen Kapazitätsdiode besteht. In der Regel ist die Frequenz der vom Pumposzillator der Reaktanz zugeführten Energie grösser als die Frequenz der Signalenergie. Infolge der Nichtlinearität der Reaktanz entstehen oberhalb und unterhalb der Pumpfrequenz gelegene Seitenbänder. Durch einen eine Wirkkomponente enthaltenden Abschluss der Schaltung für die unterhalb der Pumpschwingung liegende Differenzfrequenz wird eine Entdämpfung des Signaleingangs hervorgerufen.

   Die Kapazitätsdiode wirkt dann wie ein negativer Widerstand und kann so in Verbindung mit einem Zirkulator zur Verstärkung von Wellen herangezogen werden. 



   Parametrische Verstärker benötigen, sofern sie nicht als Wanderwellenverstärker ausgebildet sind, zum Betrieb je einen abgestimmten Kreis für die signalfrequenten und die differenzfrequenten Ströme. Diese abgestimmten Kreise müssen möglichst breitbandig sein, wenn die Verstärkerbandbreite ihrerseits gross sein soll. Die erreichbare Bandbreite der Kreise wird in der Praxis durch die parasitären Reaktanzen der Kapazitätsdiode stark beeinträchtigt. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen parametrischen Verstärker der einleitend beschriebenen Art u. a. hinsichtlich der geschilderten Schwierigkeiten wesentlich zu verbessern. 



   Für eine Einrichtung zur Verstärkung sehr kurzer elektromagnetischer Wellen, bestehend aus einem Reaktanzmodulator mit einer Kapazitätsdiode als nichtlineare Reaktanz, der ausser der zu verstärkenden Signalenergie die Energie eines weiteren Oszillators (Pumposzillators) zugeführt ist, und bei der die parasitären Reaktanzen der Kapazitätsdiode im wesentlichen den Resonanzkreis für die aus der Mischung der Signalenergie mit der Pumpenergie entstehende Differenzfrequenzschwingung bestimmen, wird erfindungsgemäss die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Differenzfrequenz zwischen der Pump- und der Signalfrequenz mit derjenigen Eigenresonanzfrequenz der Kapazitätsdiode übereinstimmt, die durch die mittlere Sperrschichtkapazität und die Reihenschaltung der Eigeninduktivität und der Gehäusekapazität der Diode gegeben ist,

   und dass die äussere Schaltung bei der Differenzfrequenz hinsichtlich der Kapazitätsdiode sehr hochohmig ist. 



   Bei der Erfindung wird von der Erkenntnis ausgegangen, dass die bei einem parametrischen Verstärker mit Kapazitätsdiode erzielbare maximale Bandbreite bei der Eigenresonanz der Diode auftritt und durch den Bahnwiderstand und die Eigeninduktivität der Diode gegeben ist. 



   In der Zeichnung ist in Fig. 1 das Ersatzschaltbild eines mit einer Kapazitätsdiode ausgerüsteten parametrischen Verstärkers dargestellt. Die Kapazitätsdiode D besitzt die mittlere Sperrschichtkapazität Cm, die Eigeninduktivität Lo, den Bahnwiderstand r und die Gehäusekapazität Cg. Die Aussteuerung der 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 stand r und die Gehäusekapazität Cg der Kapazitätsdiode D sind im Ersatzschaltbild zweifach angegeben, da sie sowohl für den Signalkreis SK als auch für den   Differenzfrequenzschwingkreis     DK   wirksam sind. Der Signalkreis SK weist ferner, abgesehen vom Signalgenrator G und seinem Innenwiderstand Ri einen der Abstimmung dienenden Blindwiderstand   Z 1   auf.

   In gleicher Weise enthält der Differenzfrequenzschwingkreis einen Scheinwiderstand Z2, der den äusseren Abschluss dieses Kreises darstellt und der Gehäusekapazität Cg parallel liegt. Im allgemeinen weist Z 2 eine Wirkkomponente auf, die den Differenz- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 frequenzkreis zusätzlich zum Bahnwiderstand r belastet und eine Blindkomponente, die zur Abstimmung des Differenzfrequenzschwingkreises auf Resonanz erforderlich ist. Mit Rücksicht auf eine geringe Rauschtemperatur ist Z 2 meist als reiner Blindwiderstand ausgeführt. 



   In der Regel macht die Verwirklichung einer grossen Bandbreite des Differenzfrequenzschwingkreises die grösseren Schwierigkeiten. In Fig. 2 ist die Bandbreite B des Differenzfrequenzschwingkreises über der Resonanzfrequenz f aufgetragen. Hiebei stellt der äussere Abschlusswiderstand Z 2, mit dessen Hilfe die Abstimmung auf die jeweilige Resonanzfrequenz erfolgt, einen reinen Blindwiderstand dar. Aus dem Diagramm ist zu entnehmen, dass die Bandbreite B zunächst bis zur Bandbreite Bo bei der Resonanz-   frequenzjd 1   zunimmt. In diesem Bereich ist Z 2 induktiv. Im Bereich zwischen der Resonanzfrequenzfd 1 und der   Resonanzfrequenzjd 2 wächst   die Bandbreite nicht weiter, sondern bleibt wegen der Eigeninduktivität La der Diode konstant. In diesem Bereich ist Z 2 kapazitiv.

   Im Bereich oberhalb der Resonanz-   frequenz,   in dem Z 2 wiederum induktiv ist, fällt die Bandbreite wegen der Wirkung der Gehäusekapazität auf kleine Werte ab. 



   Die Resonanzfrequenzen 1 undid 2, in deren Bereich die Bandbreite des Differenzfrequenzschwingkreises ein Maximum hat, dessen Wert sich aus dem Bahnwiderstand r und der Eigeninduktivität La zu 
 EMI2.1 
 berechnet, sind Eigenresonanzen der Kapazitätsdiode, u. zw. ergibt sich mit   Z 2 = 0   für die   Eigenresonanzfrequenz Jd 1   
 EMI2.2 
 und mit Z 2 = so für die Eigenresonanzfrequenz fd 2 
 EMI2.3 
 Parametrische Verstärker, die von der unteren Eigenresonanzfrequenz fd 1 Gebrauch machen, sind bereits bekannt. Der für diese Frequenz notwendige Kurzschluss der Gehäusekapazität Cg wird dabei mittels einer Brückenschaltung realisiert, die noch eine weitere Kapazitätsdiode enthält. Im Gegensatz hiezu macht der Erfindungsgegenstand von der oberen   Eigenresonanzfrequenzfd   2 Gebrauch.

   Der grosse Vorteil liegt zunächst darin, dass an Stelle zweier nur eine Diode benötigt wird. Die Eigenresonanzfrequenz fd 2 stellt die höchste Differenzfrequenz dar, bei der die maximal erreichbare Bandbreite Bo noch realisiert 
 EMI2.4 
 
 EMI2.5 
 
 EMI2.6 
 üblichen Dioden in der Grössenordnung 1, 4-2. 



   Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist die Kapazitätsdiode im Innern eines der Zuführung der Pumpenergie dienenden Hohlleiters angeordnet, dessen Grenzfrequenz oberhalb der Differenzfrequenz liegt. Die Signalenergie ist der Kapazitätsdiode über einen wenigstens teilweise als Filter ausgebildeten Wellenleiter zugeführt, der an seiner Einmündung in den Hohlleiter für die Differenzfrequenz einen Leerlauf und für die Pumpfrequenz wenigstens annähernd einen Kurzschluss darstellt. 



   Der die Signalenergie zuführende Wellenleiter kann beispielsweise ein Koaxialleiter sein, der zur Erfüllung der Leerlaufforderung hinsichtlich der Differenzfrequenzschwingung im Abstand eines Viertels einer Wellenlänge   Xd   der   Differenzfrequenzschwingung   oder eines ganzzahligen Vielfachen davon von seiner Einmündung in den Hohlleiter in einen Tiefpass übergeht, dessen Grenzfrequenz oberhalb der höchsten Signalfrequenz, aber unterhalb der tiefsten Frequenz des Differenzfrequenzbandes liegt. Der Wellenwiderstand des Koaxialleitungsabschnitts zwischen der Hohlleitereinmündung und dem Tiefpass ist dabei so bemessen, dass die Signalquelle an den negativen Widerstand der Kapazitätsdiode angepasst ist. 



   Als   Abschluss   des Hohlleiters in Richtung der fortschreitenden Pumpwellen hinter der Kapazitätsdiode eignet sich am besten ein veränderbarer Kurzschluss im Form eines Kurzschlussschiebers. Da die Stromsteuerung der Kapazitätsdiode grössere Modulationsgrade als die Spannungssteuerung zulässt, ist es ferner angebracht, die Diode in einem Strombauch der Pumpwelle anzuordnen. Dies geschieht in einfacher Weise 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 dadurch, dass der Abstand zwischen dem Ort der Kapazitätsdiode und dem Ort der Kurzschlussebene des Kurzschlussschiebers gleich einer halben Hohlleiterwellenlänge   Xp   der Pumpschwingung gewählt wird. 



   Im Gegensatz zu bekannten parametrischen Verstärkern in Hohlleiterbauweise leistet der Hohlleiter beim Erfindungsgegenstand keinen Beitrag zum Differenzfrequenzschwingkreis. Dieser glückliche Umstand kann gemäss einer Weiterbildung der Erfindung zur Einsparung von Pumpleistung mit Hilfe eines den Bahnwiderstand der Diode an den Pumposzillator anpassenden Transformationsgliedes ausgenutzt werden. 



  Das Transformationsglied ist hiebei an geeigneter Stelle in den die Pumpenergie zuführenden Hohlleiter einzufügen. 



   An Hand von Ausführungsbeispielen, die in der Zeichnung dargestellt sind, soll die Erfindung im folgenden noch näher erläutert werden. 
 EMI3.1 
 ist in Fig. 3, wie auch in der noch zu beschreibenden Fig. 4, durch ein mit einer rechteckigen Umrandung versehenes übliches Gleichrichtersymbol dargestellt. Die Umrandung soll das Diodengehäuse andeuten, gegen das die Diode eine für ihr Resonanzverhalten wesentliche Kapazität (Cg) aufweist. Der Hohlleiter, dessen Grenzfrequenz oberhalb der Differenzfrequenz liegt, ist auf seiner rechten Seite mit einem Kurzschlussschieber Ks abgeschlossen. Die Pumpenergie P wird der Kapazitätsdiode D von links im Hohlleiter über das Transformationsglied T und das zu verstärkende Signal S über einen Koaxialleiter K zugeführt. 



  Der Koaxialleiter K ist im Bereich seiner Einmündung in den Hohlleiter H zu einem Filter F ausgebildet, das hinsichtlich der Differenzfrequenzschwingung einen Leerlauf und hinsichtlich der Pumpfrequenz fp einen möglichst niedrigen Widerstand darstellt. Das Transformationsglied T ist derart bemessen und so im Hohlleiter angeordnet, dass der Bahnwiderstand der Diode an den an den Ort der Kapazitätsdiode transformierten Innenwiderstand des Pumposzillators angepasst ist. Die Kurzschlussebene des Kurzschlussschiebers Ks ist zweckmässig so festgelegt, dass sich die Kapazitätsdiode am Ort eines Strombauches der Pumpwelle befindet. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel beträgt der Abstand die Hälfte einer Hohlleiterwellenlänge      der Pumpschwingung. Selbstverständlich kann der Abstand auch ein ganzzahliges Vielfaches davon betragen.

   Wie bereits erwähnt wurde, hat die Stromsteuerung der Kapazitätsdiode D gegenüber der Spannungssteuerung den Vorteil, dass sie grössere Aussteuergrade zulässt. 



   Bei gegebener mittlerer   Signalfrequenzfs   ist die Pumpfrequenzfp so gewählt, dass die mittlere Differenzfrequenz mit der oberen   Eigenresonanzfrequenzjd   2 der Kapazitätsdiode D zusammenfällt. Der Differenzfrequenzschwingkreis ist entsprechend den vorangegangenen Ausführengen beim Erfindungsgegenstand ausschliesslich auf die Kapazitätsdiode D selbst beschränkt, u. zw. wird er von der mittleren Sperrschichtkapazität und der Reihenschaltung der Eigeninduktivität und der Gehäusekapazität gebildet.

   Die äussere Schaltung (Hohlleiter   Hund   Koaxialleiter K) ist bei der Differenzfrequenz von der Diode völlig entkoppelt, da einerseits die Hohlleitergrenzfrequenz oberhalb der Differenzfrequenz festgelegt ist und anderseits der Koaxialleiter K für die Differenzfrequenz einen Leerlauf darstellt. 
 EMI3.2 
 Signalfrequenz, aber unterhalb der tiefsten Frequenz des Differenzfrequenzbandes liegt. Ausserdem ist der Wellenwiderstand dieses   Ad/4   langen Koaxialleitungsabschnitts so gewählt, dass der Signalgenerator an den negativen Widerstand der Kapazitätsdiode D angepasst ist. Die Einschnürung E des Innenleiters des Koaxialleiters am diodennahen Ende dient der Abstimmung des Signalkreises. In den Koaxialleiter K eindringende Differenzfrequenzschwingungen finden am Tiefpasseingang einen Kurzschluss vor.

   Der   kDl4   lange   Koaxialleitungsabschnitt   bildet also für die Differenzfrequenz eine an ihrem einen Ende kurzgeschlossene Stichleitung, die an ihrem andern offenen Ende leer läuft. Für die Pumpfrequenz stellt der Tiefpasseingang ebenfalls einen Kurzschluss dar. Die Frequenz der Pumpwelle liegt wesentlich oberhalb der Differenzfrequenz. Für sie bildet der Koaxialleitungsabschnitt daher einen kapazitiven Blindwiderstand, der umso kleiner ist, je besser die Wellenlänge der Pumpschwingung im Koaxialleiter mit der halben Wellenlänge   Àd   der Differenzfrequenzschwingung übereinstimmt. Gegebenenfalls kann dieser kapazitive Blindwiderstand mit der eine Induktivität darstellenden Einschnürung E auf einen vernachlässigbaren kleinen Wert vermindert werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Einrichtung zur Verstärkung sehr kurzer elektromagnetischer Wellen, bestehend aus einem Reaktanzmodulator mit einer Kapazitätsdiode als nichtlineare Reaktanz, der ausser der zu verstärkenden Signalenergie die Energie eines weiteren Oszillators (Pumposzillators) zugeführt ist, und bei der die parasitären Reaktanzen der Kapazitätsdiode im wesentlichen den Resonanzkreis für die aus der Mischung der Signalenergie mit der Pumpenergie entstehende Differenzfrequenzschwingung bestimmen, dadurch gekennzeichnet, dass die Differenzfrequenz zwischen der Pump- und der Signalfrequenz mit derjenigen Eigenresonanzfrequenz der Kapazitätsdiode (D) übereinstimmt, die durch die mittlere Sperrschichtkapazität (Cm) <Desc/Clms Page number 4> und die Reihenschaltung der Eigeninduktivität (Lo) und der Gehäusekapazität (Cg) der Diode (D) gegeben ist,
    und dass die äussere Schaltung bei der Differenzfrequenz hinsichtlich der Kapazitätsdiode sehr hochohmig ist.
    2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapazitätsdiode (D) im Innern eines der Zuführung der Pumpenergie (Pfp) dienenden Hohlleiters (H) angeordnet ist, dessen Grenzfrequenz oberhalb der Differenzfrequenz liegt, und dass die Signalenergie (Sfg) der Kapazitätsdiode (D) über einen wenigstens teilweise als Filter (F) ausgebildeten Wellenleiter zugeführt ist, der an seiner Einmündung in den Hohlleiter- (H) für die Differenzfrequenz einen Leerlauf darstellt.
    3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der als Filter (F) für die Signalfrequenz ausgebildete Wellenleiter an seiner Einmündung in den Hohlleiter (H) für die Pumpfrequenz (fp) wenigstens annähernd einen Kurzschluss darstellt.
    4. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 3, bei der der die Signalenergie zuführende Wellenleiter ein Koaxialleiter ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Koaxialleiter (K) im Abstand eines Viertels einer Wellenlänge Ad der Differenzfrequenzschwingung oder eines ganzzahligen Vielfachen davon, von seiner Einmündung in den Hohlleiter in einen Tiefpass (Tp) übergeht, dessen Grenzfrequenz oberhalb der höchsten Signalfrequenz aber unterhalb der tiefsten Differenzfrequenz liegt, und dass der Wellenwiderstand EMI4.1
    5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, bei der der Hohlleiter in Richtung der fortschreitenden Pumpwellen hinter der Kapazitätsdiode (D) mit einem Kurzschlussschieber (Ks) abgeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen dem Ort der Kapazitätsdiode (D) und dem Ort der Kurzschlussebene des Kurzschlussschiebers (Ks) eine halbe Hohlleiterwellenlänge Xp der Pumpfrequenzschwingung oder ein ganzzahliges Vielfaches davon beträgt.
    6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bahnwiderstand der Kapazitätsdiode über ein Transformationsglied an den Pumposzillator angepasst ist.
AT1014262A 1962-04-25 1962-12-28 Einrichtung zur Verstärkung sehr kurzer elektromagnetischer Wellen AT234146B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE234146X 1962-04-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT234146B true AT234146B (de) 1964-06-10

Family

ID=5889939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1014262A AT234146B (de) 1962-04-25 1962-12-28 Einrichtung zur Verstärkung sehr kurzer elektromagnetischer Wellen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT234146B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT234146B (de) Einrichtung zur Verstärkung sehr kurzer elektromagnetischer Wellen
DE1286585C2 (de) Frequenzvervielfacher mit mindestens einem ein nichtlineares Element enthaltenden Leitungskreis
DE3002590C2 (de) Oszillatorschaltung
DE1235386B (de) Verstaerkerschaltung mit einer nichtlinearen Reaktanz
DE1087646B (de) Anordnung zur Verstaerkung kurzer und sehr kurzer elektromagnetischer Wellen
AT219655B (de) Anordnung zur rauscharmen Verstärkung kurzer und sehr kurzer elektromagnetischer Wellen unter Verwendung eines Reaktanzmodulators
DE540339C (de) Veraenderlicher Scheinwiderstand zur Steuerung von Hochfrequenzkreisen
DE1028178B (de) Schaltungsanordnung zur wenigstens nahezu frequenzunabhaengigen Transformation
AT215479B (de) Anordnung zur rauscharmen Verstärkung kurzer und sehr kurzer elektromagnetischer Wellen
AT131280B (de) Wechselstromerzeugungssystem.
DE970232C (de) Anordnung zur Ankopplung einer Hochfrequenzquelle an einen Verbraucher
DE1791119C3 (de) Oszillator, dem die Ausgangsenergie bei einer Oberwelle entnommen wird
DE675312C (de) Kopplungseinrichtung
AT210923B (de) Wanderwellenverstärker
DE1541628C (de) Mit einem Empfangsmischer kombinierter parametrischer Verstärker
DE546839C (de) Detektor fuer Hoechstfrequenzen
DE1173954B (de) Parametrischer Verstaerker
DE1616778B1 (de) Reaktanzmodulator nach dem Prinzip der parametrischen Verstaerkung mit wenigstens einer Kapazitaetsdiode
DE1289141B (de) Parametrischer Verstaerker
AT125006B (de) Bandfilter, insbesondere für Vielfachfernsprechen und Vielfachtelegraphie.
DE678188C (de) System von elektrischen Schwingungskreisen mit erhoehter Abstimmschaerfe
DE1541703C (de) Parametrischer Verstärker oder Mischer
DE1172747B (de) Gegengekoppelter Verstaerker fuer sehr kurze Wellen
DE1104572B (de) Parametrischer Verstaerker fuer Mikrowellen
DE1541628B2 (de) Mit einem empfangsmischer kombinierter parametrischer verstaerker