AT230738B - Verfahren und Mittel zur thermographischen Reproduktion - Google Patents

Verfahren und Mittel zur thermographischen Reproduktion

Info

Publication number
AT230738B
AT230738B AT48461A AT48461A AT230738B AT 230738 B AT230738 B AT 230738B AT 48461 A AT48461 A AT 48461A AT 48461 A AT48461 A AT 48461A AT 230738 B AT230738 B AT 230738B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
layer
original
methods
heat
copy sheet
Prior art date
Application number
AT48461A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Minnesota Minings And Mfg Comp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Minings And Mfg Comp filed Critical Minnesota Minings And Mfg Comp
Application granted granted Critical
Publication of AT230738B publication Critical patent/AT230738B/de

Links

Landscapes

  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Mittel zur thermographischen Reproduktion 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 geordnet ist. Eine Lampe mit einer Drahtlänge von 25,4 cm kann bei 280 V 1350 W aufnehmen und eine
Farbtemperatur von etwa   2800 K   aufweisen. Die Anordnung wird so geführt, dass die äussere Brennlinie des Reflektors auf der bedruckten Oberfläche des Originals liegt. Diese Oberfläche wird deshalb kurze Zeit beim Vorbeilaufen der Anordnung vor der Lampe 12 stark bestrahlt. Die so behandelte Anordnung wird sodann durch eine Führung 20 einem Aufnahmebehälter 21 zugeführt. Nach dem Abkühlen wird die Kopie mit der Hand vom Original abgezogen. Der Kopierbogen lässt sich rein abtrennen und hinterlässt keine sichtbaren Rückstände auf der Oberfläche des Originals. Die Kopie ist eine direkte Positiv-Reproduktion des graphischen Originals. 



   Dasselbe Ergebnis kann man erzielen, wenn man zuerst das Original und den Kopierbogen aneinanderbringt und sodann die Anordnung getrennt bestrahlt. Beispielsweise kann man die Bögen zuerst zwischen zwei geheizten Metallplatten oder zwischen einer geheizten Metallwalze und einer dagegendrückenden Druckwalze zusammenpressen und sodann die zusammenhaftende Anordnung einer kurzen intensiven Bestrahlung von einer sich bewegenden länglichen Strahlenquelle oder einer eine grosse Fläche erfassenden Lichtquelle aussetzen. In allen Fällen wird die aus Kopierbogen und Original bestehende Anordnung durch innere Haftung und nicht durch Druck von aussen fest zusammengehalten, wobei sich die einzelnen Teile in wärmeleitender Berührung befinden. 



   Klare deutliche Kopien werden bei Verwendung einer entsprechend starken Lichtquelle und bei ausreichend kurzer Bestrahlung erhalten. Diese Erfordernisse schwanken mit dem Papiergewicht, der jeweilig herrschenden Temperatur und andern verschiedenen Faktoren. Gewöhnlich werden beste Ergebnisse erzielt, wenn man Originale in Form von maschinebeschriebenem Feinpapier unter Anwendung einer starken Gasentladungslampe und nicht wie oben beschrieben, einer   Glühdrahtquelle,   kopiert. Eine solche Lampe kann z. B, eine etwa 25, 4 cm lange, mit Xenon oder einem andern inerten Gas unter Druck gefüllte Glasröhre sein, die an jedem Ende eine mit einer Stromquelle verbundene Elektrode aufweist. Die Stromquelle hat   z.   B. eine Leistung von 500 W/sec bei einer Spannung von 2600 V Gleichstrom.

   Durch die äusserst kurze und intensive Entladung solcher Lampen wird erreicht, dass die geringe Unschärfe, die beim Kopieren so hergestellter Originale unter Verwendung einer Glühdrahtstrahlungsquelle auftritt, vermindert oder ausgeschaltet wird. Die letzterwähnte Strahlungsquelle ist besser zum Kopieren von Originalen oder auf Kopierbögen mit schwerer Papiergrundlage geeignet. 



   In Fig. 2 ist eine Art eines wärmeempfindlichen Kopierbogens, der besonders gut für das erfindunggemässe Verfahren geeignet ist, dargestellt. Er besteht aus einem transparenten Träger auf einer   Grundla-   ge 22, einer wärmeempfindlichen Schicht   23,   die wenigstens zwei sichtbar miteinander reagierende Komponenten 24 und 25 in gleichmässig verteiltem Zustand enthält und einer undurchsichtigen, gewöhnlich nicht klebrigen, durch Wärme aktivierbaren Oberflächenschicht 26. 



   Beispielsweise kann der Kopierbogen nach Fig. 2 unter Verwendung eines Landkarten-Pauspapieres 
 EMI2.1 
 gestellt werden. Die wärmeempfindliche Schicht besteht aus   Eisenstearat-und Methylgallatteilchen,   die gleichmässig in einer   geringen Menge Polyvinylbutyralharz   als inerter, filmbildender Binder verteilt sind. 



  Diese Kombination ist eine sichtbar-wärmeempfindliche Schicht mit einem deutlichen und unmittelbaren Farbumschlag, wenn man sie momentan auf Temperaturen von etwa 90 bis 1200C erhitzt, beispielsweise, indem man den Bogen kurze Zeit gegen eine geheizte Metallschiene presst. Die undurchsichtige Oberflächenschicht enthält als Pigment Titandioxyd und Äthylzellulose als Bindemittel. Solche Anordnungen wurden bereits beschrieben, beispielsweise in der kanadischen Patentschrift Nr. 578249. 



   Gemäss der Erfindung jedoch wird das Äthylzellulose-Bindemittel der undurchsichtigen Oberflächenschicht wesentlich durch einen Zusatz eines Weichmachers, wie   z. B. Triphenylphosphat, modifiziert. Der   Weichmacher ist in einer Menge zugegen, die ausreicht, die Schicht bei einer Temperatur knapp unter der Temperatur, bei der die Farbreaktion eintritt. leicht klebrig zu machen, während sie bei Raumtemperatur nicht klebrig ist. Ein solcher Überzug enthält z. B. 166 Gew.-Teile Titandioxyd, 100 Teile Äthylzellulose und 134 Teile Triphenylphosphat. 



   Diese eben beschriebene Oberflächenschicht ist bei Temperaturen im Bereich von   650C   genügend klebrig, um gut an dagegengepressten Papierflächen zu haften. Diese Bindung bleibt bestehen, wenn die Anordnung abgekühlt wird. Bei Trennung der die Anordnung bildenden Bögen bei höheren Temperaturen reisst die klebrige Schicht und hinterlässt Rückstände auf der Oberfläche des Originals. Es wurde jedoch gefunden, dass, wenn man zuerst auf Raumtemperatur abkühlt, das Haftvermögen des Materials zunimmt, so dass das Original und der Kopierbogen auseinandergezogen werden können, ohne dass die Harzschicht reisst oder am Original haften bleibt und die bedruckte Fläche beschädigt wird. 



   Die im Zusammenhang mit der Fig. 2 beschriebene Anwendung der durchwärme aktivierbaren Schicht 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 


Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 4>
    3. Kopierbogen nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine chemisch reaktionsfähige, wärmeempfindliche Schicht, wobei die chemische Reaktion in dieser Schicht beim Erhitzen der Schicht die sichtbare Veränderung bewirkt.
AT48461A 1960-01-21 1961-01-20 Verfahren und Mittel zur thermographischen Reproduktion AT230738B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US230738XA 1960-01-21 1960-01-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT230738B true AT230738B (de) 1963-12-30

Family

ID=21812977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT48461A AT230738B (de) 1960-01-21 1961-01-20 Verfahren und Mittel zur thermographischen Reproduktion

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT230738B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2247034C3 (de) Verfahren zum Aufzeichnen von Daten mittels eines Laser-Strahls
DE1190012B (de) Waermeempfindliches Kopierpapier
DE1234243B (de) Waermeempfindliche Kopierblaetter
DE916413C (de) Verfahren zur Herstellung von Kopien
DE1047013B (de) Verfahren zur photothermographischen Bilderzeugung
DE1200845B (de) Waermeempfindliches Kopierblatt
DE1694722A1 (de) Verfahren zur Herstellung von opaken Polymeren,insbesondere in Filmform,und deren Verwendung in Reproduktionsverfahren
DE1149730B (de) Waermeempfindliches Kopierpapier
DE1301242B (de) Thermographische Registrierfolie
AT230738B (de) Verfahren und Mittel zur thermographischen Reproduktion
DE1078438B (de) Thermokopierverfahren unter Verwendung des Vorlageschattens
DE69603296T2 (de) Laseraufzeichnungsverfahren mit der Anwendung von 2-Hydroxybenzophenon-UV-Farbstoffen
DE1226608B (de) Verfahren zur Herstellung von projizierbaren Durchsichtsbildern und Kopierblattmaterial hierfuer
DE2703378C2 (de) Säurehaltiges Donorblatt für thermographische Aufzeichnungsverfahren und seine Verwendung zur Herstellung von Durchsichtsbildern
DE1244205B (de) Waermeempfindliches blattfoermiges Kopiermaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2933691C2 (de) Tonerbildfixierverfahren
DE1128870B (de) Verfahren zur Herstellung von Kopien oder Druckformen auf photothermischem Wege
DE1249892B (de) Verfahren und Kopierblatt zur thermographischen Reproduktion 2C 1 61 V St Amerika
DE2714394C3 (de) Verwendung von Aluminium oder Aluminiumlegierungen mit darauf anodisch erzeugten Oxidschichten für den Thermotransferdruck
DE1472937B2 (de) Elektrophotographisches Reflexikopierverfahren
DE2809185C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Abdrucken unter Verwendung von Prägefolien
DE2228248A1 (de) Thermographische flachdruckplatte
DE1496168A1 (de) Verfahren zur Herstellung von filmfoermigen Vervielfaeltigungsschablonen
DE2028262A1 (en) Support film - for mounting originals
DE1282031B (de) Hektographische Druckform und damit durchgefuehrtes Trockenvervielfaeltigungsverfahren