AT229521B - Schubladenaufhängung - Google Patents

Schubladenaufhängung

Info

Publication number
AT229521B
AT229521B AT361762A AT361762A AT229521B AT 229521 B AT229521 B AT 229521B AT 361762 A AT361762 A AT 361762A AT 361762 A AT361762 A AT 361762A AT 229521 B AT229521 B AT 229521B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drawer
intermediate rail
rail
ball bearing
guide rail
Prior art date
Application number
AT361762A
Other languages
English (en)
Original Assignee
A & R Wiedemar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A & R Wiedemar filed Critical A & R Wiedemar
Application granted granted Critical
Publication of AT229521B publication Critical patent/AT229521B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schubladenaufhängung 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 lager 5,7 und 8, welche durch Lücken im unteren Schenkel der Zwischenschiene durchragen, auf den unteren Schenkel 12 der festen Führungsschiene 9 ab. Ein Kugellager 14 ist in der hinteren unteren Ecke an der Aussenseite der Zwischenschiene angebracht. Dieses Kugellager 14 greift mit geringem Spiel zwi- schen die beiden Schenkel der festen Führungsschiene 9. Normalerweise liegt das Kugellager 14 am obe- ren Schenkel 13 der Schiene 9 wie Fig. 1 und 2 zeigen. 



   Wie Fig. 3 zeigt, sind die Innenkränze aller Kugellager 4,5 und 14 mit dem Steg der Zwischen- schiene 6 mittels Nieten 15 verbunden, wobei gehärtete Stahlscheiben 16 zwischen die inneren Kugel- lagerkränze und die Zwischenschiene gelegt sind. Diese Stahlscheiben verhindern jede Kippbewegung der
Kugellager um ihre Achse bei Belastung der Kugellager. 



   Wie aus Fig. 2 deutlich ersichtlich ist, übertrifft die totale Höhe der Schubladenaufhängung nur un- wesentlich die Höhe der Zwischenschiene, weil die feste Schiene 9 die Zwischenschiene nicht beidseitig umgreift, wie dies bei bekannten Schubladenaufhängungen erforderlich war. 



   Die Wirkungsweise der dargestellten Schubladenaufhängung ist leicht ersichtlich. Wie oben erwähnt, stützen sich das Kugellager 5 und die Rollen 7 und 8 auf den unteren Schenkel 12 der festen Führung- schiene 9, wenn sich die Schublade in der eingeschobenen Endlage befindet. In   Fig. l   ist eine Lage dargestellt, bei welcher die Schublade um eine Strecke ausgezogen worden ist, die etwa der Distanz zwischen dem hinteren Ende des Schenkels 3 und dem hinteren Ende der festen Führungsschiene 9 entspricht.
Das Kugellager 5 hat den unteren Schenkel 12 der festen Führungsschiene 12 bereits verlassen, so dass nun die Schublade im wesentlichen durch die Rolle 7 gestützt wird. Ein Teil des Schubladengewichts wird ebenfalls durch das Kugellager 5 aufgenommen.

   Die dabei auf das vordere Ende der Zwischenschiene 6 übertragene Kraft sucht diese im Gegenuhrzeigersinn zu kippen. Eine Kippbewegung der Zwischenschiene wird jedoch durch das unter dem Schenkel 13 der festen Führungsschiene 9 laufende Kugellager 14 verhindert. Wird die Schublade weiter ausgezogen, so wird schliesslich praktisch das ganze Schubladengewicht auf das Kugellager 5 übertragen und eine von oben vom Kugellager 4 auf den Schenkel 3 der mit der Schublade verbundenen Führungsschiene wirkende Kraft verhindert ein Kippen der Schublade nach vorne.

   Befindet sich die Schublade-in völlig eingeschobener Lage, so befindet sich das Kugellager 4 und die Rolle 7 in der Mitte der Schublade. Überwiegt die Belastung im hinteren Teil der Schublade, so wird ein Rückwärtskippen der Schublade dadurch verhindert, dass die an der Schublade befestigteFührungsschiene von der Rolle 8 gestützt wird. 



   Da die Rollen 7 und 8 funktionell den Kugellagern 4, 5 und 14 entsprechen, werden in den folgenden Ansprüchen diese Elemente allgemein als Rollen bezeichnet. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1.   Schubladenaufhängung   mit einer an einem Schrank od. dgl. und einer an der Schublade befestigtenFührungsschiene und mit einer gegenüber beidenFührungsschienen längsbeweglichen Zwischenschiene, gekennzeichnet durch an der der Schublade   (1)   zugekehrten Seite der Zwischenschiene (6) angebrachte, unterhalb und oberhalb der mit der Schublade   (1)   verbundenen Führungsschiene (2) liegende Rollen (4, 5, 7, 8), einen unteren Schenkel (12) der festen Führungsschiene (3), welcher unter die Zwischenschiene (6) greift und die unterhalb der an der Schublade (1) befestigten Führungsschiene (2) liegenden Rollen   (5, 7,   8) unterstützt, eine auf der der festen Führungsschiene (9) anliegenden Aussenseite der Zwischenschiene (6)

   am hinteren Ende der Zwischenschiene (6) angebrachte Rolle (14) und einen oberen, kürzeren Schenkel (13) der festen Führungsschiene (9), welcher über die erwähnte, an der Aussenseite der Zwischenschiene (6) angebrachte Rolle (14) greift.

Claims (1)

  1. 2. Schubladenaufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die an der Aussenseite der Zwischenschiene (6) angebrachte Rolle (14) im unteren Teil der Zwischenschiene (6) angebracht ist.
    3. Schubladenaufhängung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Rollen wenigstens zum Teil als Kugellager ausgebildet sind, deren innere Kränze fest mit der Zwischenschiene verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenkranz der Kugellager mit der Zwischenschiene (6) vernietet ist, wobei zwischen den Innenkranz der Kugellager und die Zwischenschiene (6) eine gehärtete Stahlscheibe (16) eingelegt ist, welche ein Kippen des Kugellagers verhindert.
AT361762A 1961-08-31 1962-05-03 Schubladenaufhängung AT229521B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP229521X 1961-08-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT229521B true AT229521B (de) 1963-09-25

Family

ID=12096934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT361762A AT229521B (de) 1961-08-31 1962-05-03 Schubladenaufhängung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT229521B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT229521B (de) Schubladenaufhängung
DE1802193A1 (de) Hydropneumatische Gasfeder,insbesondere zum Abstuetzen und Verstellen von Krankenbetten od.dgl.
DE1253832B (de) Kernreaktor-Steuerstab
AT220188B (de) Einstellbewegungen zulassendes Kipp-Drucklager für schwere Bauwerke
DE6603647U (de) Roentgentischausruestung
DE2264785C3 (de) Haushaltsmüllpresse
DE2553424A1 (de) Mehrfachauszugssperre fuer schubladen oder dergleichen
DE1825918U (de) Leiterrollenkopf mit selbsttaetiger bremse.
AT119447B (de) Ausziehtisch.
AT326302B (de) Einfachauszug für schubladen
DE968301C (de) Nachgiebiger Grubenausbau unter Benutzung von Spannbuegeln
AT83444B (de) Rollgang für Schiebetüren und andere Lasten.
DE477099C (de) Rueckfuehrvorrichtung an Walzenstrassen
DE610367C (de) Sicherheitsschloss fuer zweiteilige Grubenstempel
AT200288B (de) Klappmöbel
DE888397C (de) Korb fuer die Beschickung von OEfen, insbesondere von Elektrooefen
DE1052922B (de) Freitragend ausfahrbarer Auszugherd fuer Backoefen mit Fahrrahmen
DE1814119B1 (de) Gummigleisbremse
EP2873881A1 (de) Auszugsführung für ein Gerät
AT53503B (de) Vorrichtung zum Schleppen von stabförmigem Stückgut für wechselnde Schlepprichtung.
AT244023B (de) Schrank mit ausziehbaren Regalen und Beschlag hiefür
DE736707C (de) Wagen-Hemmvorrichtung fuer Foerderkoerbe
DE1566154C (de) Röntgentischausrüstung
DE1073686B (de) Rontgenschutzkanzel mit Laufradern und Sitzplatte
AT235516B (de) Bauaufzug