AT227755B - Fahrbare Sieb- und Mischmaschine zum Aufbereiten von bituminösem Mischgut - Google Patents

Fahrbare Sieb- und Mischmaschine zum Aufbereiten von bituminösem Mischgut

Info

Publication number
AT227755B
AT227755B AT310262A AT310262A AT227755B AT 227755 B AT227755 B AT 227755B AT 310262 A AT310262 A AT 310262A AT 310262 A AT310262 A AT 310262A AT 227755 B AT227755 B AT 227755B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mixing machine
support arm
parts
screening
bituminous mix
Prior art date
Application number
AT310262A
Other languages
English (en)
Inventor
Carl-Hermann Heise
Original Assignee
Carl-Hermann Heise
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl-Hermann Heise filed Critical Carl-Hermann Heise
Application granted granted Critical
Publication of AT227755B publication Critical patent/AT227755B/de

Links

Landscapes

  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Fahrbare Sieb- und Mischmaschine zum Aufbereiten von bituminösem Mischgut 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 und Mischmaschine zum Auf-bzw. 5a   einschieb- und feststellbar   angeordnet. An den Tragarmteilen 4b, 5b sitzen die Führungsbolzen
7, die sich in den Begrenzungslaschen 8, wie die Fig. 6 und Fig. 1 zeigen und die an den Tragarmteilen
4a bzw. 5a sitzen, zentrisch einführen lassen. Die Tragarmteile 4b, 5b werden durch die Steckbolzen 6 mit den Oberteilen 4a, 5a der Tragarmteile leicht lösbar verbunden. 



   Die das Doppelachsaggregat tragenden Tragarme 4 und 5 sind etwa in einem Winkel von 450 gegen die senkrechte Achse des Rohrträgers 3 geneigt, siehe Fig. 6. Mit 9 ist die Achse des Doppelachsaggregates der Laufräder 10 bezeichnet. 



   Die Wirkungsweise ist folgende :
Nach Herausziehen der Bolzen 6 lässt sich das Doppelachsaggregat mit dem unteren Teil der Trag- arme 4b, 5b aus dem Fahrgestellrahmen herausziehen, sobald das Fahrgestell mittels der Stützen 11 hoch- gebockt und abgestützt ist. 



   Wie umfangreich auch das Doppelachsaggregat gestaltet sein mag, lässt es sich trotzdem leicht wie- der in den   Maschinenfahrgestellrahmen   einfahren. Um das zentrische Einfahren zu gewährleisten, dienen die Führungsbolzen 7, die sich in den Laschen 8 führen. Nach dem Einfahren des Fahrgestells (Dop- pelachsaggregat) wird das Doppelachsaggregat durch das Einschieben der Bolzen 6, wie das Fig. 6 zeigt, in den Tragarmen 4 und 5 gesichert. 



    PATENTANSPRÜCHE :      l.   Fahrbare Sieb - und Mischmaschine zum Aufbereiten von bituminösem Mischgut, bei welcher der Rahmen des Maschinenfahrgestells im Bereich des Mischers brückenbogenartig nach oben gekröpftist, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen   (1)   des Maschinenfahrgestells auf beiden Seiten an zwei Stellen (la, 2a) nach oben abgekröpftund der eine Teil   (1)   des Maschinenfahrgestells mit einem Hohlträger (3) versehen ist, auf dem zwei Tragarme (4 und 5) sitzen, die aus einem oberen Teil (4a bzw. 5a) und einem unteren Teil (4b bzw. 5b) bestehen und die unteren Teile (4b bzw. 5b) in den oberen Teilen (4a bzw. 



   5a) einschieb-und feststellbar angeordnet sind.

Claims (1)

  1. 2. Sieb- und Mischmaschine nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass an den Tragarmteilen (4b, 5b) Führungsbolzen (7) sitzen, die in Begrenzungslaschen (8) dieandenTragarmteilen (4abzh'. 5a) sitzen, zentrisch eingeführt sind, wobei die Tragarmteile (4b, 5b) durch Steckbolzen (6) an den Oberteilen (4a, 5a) leicht lösbar befestigt sind.
    3, Sieb- und Mischmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf den unteren Teilen (4b bzw. 5b) der Tragarme (4) die Schwingachse (9) des Doppelachsaggregates der Laufräder (10) angeordnet ist.
    4. Sieb- und Mischmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächen der Tragarme (4 und 5) etwa in einem Winkel von 45 gegen die senkrechte Achse des Rohrträgers (3) angeordnet sind.
AT310262A 1961-04-18 1962-04-13 Fahrbare Sieb- und Mischmaschine zum Aufbereiten von bituminösem Mischgut AT227755B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE227755X 1961-04-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT227755B true AT227755B (de) 1963-06-10

Family

ID=5866803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT310262A AT227755B (de) 1961-04-18 1962-04-13 Fahrbare Sieb- und Mischmaschine zum Aufbereiten von bituminösem Mischgut

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT227755B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT227755B (de) Fahrbare Sieb- und Mischmaschine zum Aufbereiten von bituminösem Mischgut
DE2925701A1 (de) Waeschehaenge
DE1044634B (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Anhaengers mit einer Zugmaschine
DE7827829U1 (de) RoUenzug-Vorrichtung zur Verspannung von elektrischen Leitungen mit Mehrfachleitern im Bündel
DE811189C (de) Drehschemel fuer Fahrzeuge
DE609819C (de) Matratze mit den Liegeboden gegen einen Unterzug abspannenden Spreizen
DE1965533C3 (de) Fahrgestell für Lastkraftfahrzeuge
DE678661C (de) Zerlegbarer Bockkran
DE859114C (de) In Zellenbauweise hergestellter Kraftwagen
CH344190A (de) Wirtschaftsmobiliar, bestehend aus einem Tisch und zwei Bänken
AT136873B (de) Koffer mit gekreuzten und an der Kreuzungsstelle paarweise gelenkig miteinander vereinigten Fußstützen.
DE584865C (de) Eisenbahnkran
AT163750B (de) Geländegängiger Lastwagen
DE487203C (de) Drehlaufkatze
DE648776C (de) Vorderwagendrehgestell
DE930311C (de) Drehschemel fuer Strassenfahrzeuge
DE693638C (de) Wagen-Untergestell mit Langbaum
DE2050004A1 (de) Turmdrehkran
AT226599B (de) Hecklader für Traktoren
AT217760B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Gut
DE1143107B (de) Hilfsrahmen fuer das Laufwerk eines Panzerkampfwagens
AT287955B (de) Bett
DE1163493B (de) Zweiraedriges Fahrgestell fuer Tragbahren
AT327464B (de) Transportables haus
DE471094C (de) Drehscheibe oder Schiebebuehne mit in der Gleisquerrichtung getrennt gelagerten, durch Laufrollen abgestuetzten. ausserhalb der Fahrbahn liegenden Haupttraegerteilen