AT227126B - Schläger für Hockey oder Bandy - Google Patents
Schläger für Hockey oder BandyInfo
- Publication number
- AT227126B AT227126B AT944561A AT944561A AT227126B AT 227126 B AT227126 B AT 227126B AT 944561 A AT944561 A AT 944561A AT 944561 A AT944561 A AT 944561A AT 227126 B AT227126 B AT 227126B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- racket
- core
- racket according
- stick
- wood
- Prior art date
Links
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 8
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 7
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 6
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 4
- 239000002990 reinforced plastic Substances 0.000 claims description 4
- 229920002522 Wood fibre Polymers 0.000 claims description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 2
- 239000002025 wood fiber Substances 0.000 claims description 2
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims 1
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 claims 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 2
- 241000446313 Lamella Species 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 239000012779 reinforcing material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B59/00—Bats, rackets, or the like, not covered by groups A63B49/00 - A63B57/00
- A63B59/70—Bats, rackets, or the like, not covered by groups A63B49/00 - A63B57/00 with bent or angled lower parts for hitting a ball on the ground, on an ice-covered surface, or in the air, e.g. for hockey or hurling
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B49/00—Stringed rackets, e.g. for tennis
- A63B49/02—Frames
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B49/00—Stringed rackets, e.g. for tennis
- A63B49/02—Frames
- A63B49/10—Frames made of non-metallic materials, other than wood
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B60/00—Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
- A63B60/06—Handles
- A63B60/08—Handles characterised by the material
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B60/00—Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
- A63B60/54—Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like with means for damping vibrations
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2209/00—Characteristics of used materials
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2209/00—Characteristics of used materials
- A63B2209/02—Characteristics of used materials with reinforcing fibres, e.g. carbon, polyamide fibres
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2209/00—Characteristics of used materials
- A63B2209/02—Characteristics of used materials with reinforcing fibres, e.g. carbon, polyamide fibres
- A63B2209/023—Long, oriented fibres, e.g. wound filaments, woven fabrics, mats
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Schläger für Hockey oder Bandy Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schläger für beispielsweise Hockey oder Bandy, umfassend bewehrten Kunststoff als Werkstoff für den Schläger. Diese Schläger werden, wie bekannt, beim Spiel äusserst kräftigen Beanspruchungen ausgesetzt, die bereits nach sehr kurzer Benutzungszeit zum Bruch des Schlägers führen. Es sind auf Grund dessen zahl- EMI1.1 -Gewicht Abbruch erleiden. Diese Versuche haben jedoch zu keinem Schläger geführt, der die gewünscht- ten Eigenschaften aufweist. Bei dem Schläger nach der Erfindung sind die Nachteile der bisher üblichen Schläger im wesentlichen dadurch beseitigt, dass sowohl der Schaft als auch das Blatt des Schlägers aus einem Kern aus Holz oder Kunststoff bestehen, um welchen eine Schicht aus bewehrtem Kunststoff angeordnet ist. Die Erfindung wird an Hand beiliegender Zeichnung näher erklärt, in der Fig. 1 einen Schläger von der Seite gesehen zeigt, während Fig. 2 einen Schnitt des Schlägers nach Fig. l und Fig. 3 einen Schnitt einer weiteren Ausführungsform darstellen. Der in den Fig. 1 und 2 gezeigte Schläger hat einen Kern 10, bestehend aus einem geeigneten Füllmittel, wie Holz in massiver oder geschichteter Form, Holzfaserplatte oder als formgepresster Körper aus Kunststoff hergestellt. Dieser Kern 10 hat im wesentlichen zwei Aufgaben, nämlich erstens eine richtige Gewichtsverteilung entlang des Schlägers zu erreichen und zweitens die für die Handhabung des Schlägers erforderliche und gewünschte Nachgiebigkeit zu gewinnen. Um den Kern 10 ist das eigentliche Gerüst des Schlägers angeordnet, dessen hauptsächlichste Aufgabe darin besteht, eine hohe Festigkeit und Unempfindlichkeit gegen Schlageinwirkung herbeizuführen. Dieses Gerüst wird von einer Lage 12 gebildet, die aus glasfiberbewehrtem oder textilgetragenem Kunststoff besteht. Oberhalb dieser Lage 12 ist eine Aussen - schicht 14 aus Kunststoff ohne irgendwelche beigemischte Bewehrungsstoffe vorgesehen. Als Kunststoffsorte für die Aussenschicht 14 hat sich beispielsweise Epoxyharz oder Polyesterkunststoff als besonders geeignet erwiesen. Die Aussenschicht 14 übt eine schützende Wirkung für die darunter vorgesehenen Bestandteile des Schlägers aus. Die Werkstoffwahl hat bei dem Schläger nach der Erfindung eine ausserordentlich ausschlaggebende Bedeutung. Der Schläger nach den Fig. 1 und 3 besteht aus dem genannten Kern 10, der aus Holz oder Kunststoff ausgeführt ist und auf dem eine Schicht 6 aus Kunststoff angeordnet ist, welche mit Bewehrungsstoffen 5 versehen ist. Diese Bewehrungsstoffe können Glasfiber, Metallbleche oder Metalldrähte sein. Wenn Bewehrungsstoffe in Form von Fibern zur Verwendung kommen, werden diese zweckmässig so angeordnet, dass sie sich vorzugsweise im rechten Winkel kreuzen, um eine grösstmögliche Festigkeit bei geringem Werkstoffbedarf zu erzielen. Hiebei ist zu vermeiden, dass die Fibern parallel zur Längsrichtung des Kerns zu liegen kommen, oder mit anderen Worten werden die Fibern zweckmässig im Winkel zur Längsrichtung des Kerns angeordnet. Falls Metallblech als Bewehrung benutzt wird, kann dieses sich auch durch den Kern erstrecken. was z. B. dadurch erreichbar ist, dass der Kern aus Scheiben oder Lamellen aufgebaut wird, von denen einige aus Blech bestehen.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE : 1. Schläger für beispielsweise Hockey oder Bandy, umfassend bewehrten Kunststoff als Werkstoff für den Schläger, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl der Schaft als auch das Blatt des Schlägers aus einem Kern (10) aus Holz oder Kunststoff bestehen, um welchen eine Schicht (5,6) aus bewehrtem Kunststoff angeordnet ist.2. Schläger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern aus im wesentlichen die Ge- wichtsverteilung und die Nachgiebigkeit des Schlägers bewirkendem Füllmaterial besteht, dm welchen Kern herum das eigentliche Gerüst (12) des Schlägers aus die Festigkeit des Schlägers bestimmendem, EMI2.13. Schläger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewehrung aus Glasfiberbesteht.4. Schläger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewehrung aus Textilgewebe besteht.5. Schläger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewehrung aus Metallblech besteht.6. Schläger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewehrung aus Metalldrähten besteht.7. Schläger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (10) aus massivem Holz besteht.8. Schläger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (10) aus geschichtetem Holz besteht.9. Schläger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (10) aus einer Vielzahl von Holzfiberplatten zusammengesetzt ist.10. Schläger nach Anspruch 3,4 oder 6. dadurch gekennzeichnet, dass die Fibern bzw. die Drähte derartig angeordnet sind, dass sie sich vorzugsweise im rechten Winkel kreuzen und einen spitzen Winkel mit der Längsrichtung des Schlägers bilden.11. Schläger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Metallblech oder die-bleche auch durch den Schaft des Schlägers erstrecken.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT944561A AT227126B (de) | 1961-12-14 | 1961-12-14 | Schläger für Hockey oder Bandy |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT944561A AT227126B (de) | 1961-12-14 | 1961-12-14 | Schläger für Hockey oder Bandy |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT227126B true AT227126B (de) | 1963-04-25 |
Family
ID=3614201
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT944561A AT227126B (de) | 1961-12-14 | 1961-12-14 | Schläger für Hockey oder Bandy |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT227126B (de) |
-
1961
- 1961-12-14 AT AT944561A patent/AT227126B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69218214T2 (de) | Hockeyschläger | |
DE1961735A1 (de) | Golfschlaeger | |
DE3826986C2 (de) | ||
AT227126B (de) | Schläger für Hockey oder Bandy | |
DE1453146A1 (de) | Kegel aus Kunststoff | |
DE3344781A1 (de) | Schaft eines hockeyschlaegers sowie verfahren zu seiner herstellung und werkzeug zur durchfuehrung dieses verfahrens | |
DE1127279B (de) | Foerderband mit eingebetteten Laengsstahlseilen | |
DE1428862A1 (de) | Aus Glasfaserkunststoff bestehender Ski | |
DE2145903A1 (de) | Verdichter oder Geblaseschaufel fur ein Gasturbinenstrahltriebwerk | |
DE1453147A1 (de) | Kegel aus Kunststoff | |
DE3302770A1 (de) | Energieabsorbierendes laminat | |
DE2063167A1 (de) | Ski | |
AT140252B (de) | Armierter Stock für sportliche Zwecke, insbesondere Skistock. | |
AT313130B (de) | Schi aus Kunststoff | |
DE3635862A1 (de) | Surfbrett mit verstaerkungsstreifen an der thermoplastischen aussenhaut | |
AT325468B (de) | Tennisschläger | |
DD155388A5 (de) | Saite zum bespannen von ballschlaegern fuer tennis und artverwandte spiele | |
DE3445496C2 (de) | Fördergurt | |
CH641053A5 (de) | Hockeyschlaeger. | |
DE3417728A1 (de) | Schlaegerblatt fuer einen tischtennisschlaeger | |
DE7702988U1 (de) | Durch eine zusammengesetzte bewehrung verstaerktes profilstueck aus einem plastischen werkstoff | |
CH597395A5 (en) | Laminated hollow loom sley | |
AT346213B (de) | Tennisschlaeger | |
AT166990B (de) | Kabel zur Herstellung metallischer Einlagen in Laufmänteln von Luftreifen | |
DE648577C (de) | Schlagstock |