AT226183B - Zweiseitige Wäscheklammer - Google Patents

Zweiseitige Wäscheklammer

Info

Publication number
AT226183B
AT226183B AT402058A AT402058A AT226183B AT 226183 B AT226183 B AT 226183B AT 402058 A AT402058 A AT 402058A AT 402058 A AT402058 A AT 402058A AT 226183 B AT226183 B AT 226183B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
legs
grooves
projections
clothes peg
double sided
Prior art date
Application number
AT402058A
Other languages
English (en)
Inventor
Roman Rob
Original Assignee
Roman Rob
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roman Rob filed Critical Roman Rob
Priority to AT402058A priority Critical patent/AT226183B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT226183B publication Critical patent/AT226183B/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F55/00Clothes-pegs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F55/00Clothes-pegs
    • D06F55/02Clothes-pegs with pivoted independent clamping members
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F95/00Laundry systems or arrangements of apparatus or machines; Mobile laundries 
    • D06F95/008Devices for keeping articles together during laundering, e.g. for keeping socks in pairs ; Devices for protecting or shielding certain parts of the articles during laundering, e.g. button protectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Zweiseitige Wäscheklammer 
Die Erfindung betrifft eine zweiseitige Wäscheklammer, deren Schenkel durch eine Schraubenzug- feder zusammengehalten sind und bei welcher die jeweilige Schwenkachse durch in gleichem Abstand von der Schraubenfeder liegende Nuten bzw. in diese eingreifende Vorsprünge gebildet wird und besteht dar- in, dass Vorsprünge und Nuten nach in der Trennebene der Klammerschenkel verlaufenden, zur Schraubenfeder hin konvexen Kurven gekrümmt sind. 



   Es sind bereits zweiseitige Wäscheklammern bekannt, bei welchen in der Trennebene der Klammer- schenkel einerseits Vorsprünge und anderseits Nuten vorgesehen sind, die im Klemmzustand der Wäsche- klammer ineinander greifen und beim Öffnen der Klammer die Drehachse der Öffnungsbewegung der beiden
Schenkel bilden. Bei den bekannten Ausführungen verlaufen jedoch diese Vorsprünge bzw. Nuten nach einer Geraden, wodurch eine Querverdrehung der beiden Klammerschenkel bei dem erforderlichen Spiel zwischen Feder und Nut eintritt, da insbesondere bei der Pressung der beiden Klammerschenkel zwischen
Daumen und Zeigefinger einer Hand unwillkürlich auch eine Verdrehung der beiden Schenkel aufeinander ausgeübt wird. Diese Verdrehung der beiden Klammerschenkel ist jedoch bei der praktischen Verwendung derselben   zur Wäschebefestigung   od. dgl. sehr störend. 



   Bei der Ausbildung der Klammer nach der Erfindung ist diese Verdrehung jedoch ausgeschlossen, da der kurvenförmige Eingriff zwischen Vorsprung und Nut eine solche Verdrehung ausschliesst, weshalb die
Klammer immer den korrekten Sitz der beiden Schenkel erzwingt. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, u. zw. zeigen
Fig. 1 eine Draufsicht auf die Klammer und Fig. 2 eine Seitenansicht derselben. 



   Die beiden Klammerschenkel werden in an sich bekannter Art durch die Feder 2 aneinandergepresst und greifen durch Vorsprünge 3 und Nuten 4 wechselweise ineinander. 



   Um eine Verdrehung der beiden Schenkel 1 gegeneinander zu vermeiden. sind die Nuten 4 bzw. die
Vorsprünge 3 nach Kurven gekrümmt, die in bezug auf den Drehmittelpunkt nach aussen hin konkav ver- laufen. Das wesentliche ist, dass durch den Eingriff der Vorsprünge 3 in die Nuten 4 bei der Verdrehung der beiden Schenkel gegeneinander eine Klemmung zwischen Vorsprung und Nut eintritt, die der Ver- drehung der beiden Schenkel gegeneinander Widerstand entgegensetzt,   d. h., ineinandergreifende Vor-   sprünge und Nuten wirken als seitliche Abgleitsperre. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Zweiseitige Wäscheklammer, deren Schenkel durch eine Schraubenzugfeder zusammengehalten sind und bei welcher die jeweilige Schwenkachse durch in gleichem Abstand von der Schraubenfeder liegende Nuten bzw. in diese eingreifende Vorsprünge gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass Vorsprünge (3) und Nuten (4) nach in der Trennebene der Klammerschenkel verlaufenden, zur Schraubenfeder hin kon- vexen Kurven gekrümmt sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT402058A 1957-11-18 1957-11-18 Zweiseitige Wäscheklammer AT226183B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT402058A AT226183B (de) 1957-11-18 1957-11-18 Zweiseitige Wäscheklammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT402058A AT226183B (de) 1957-11-18 1957-11-18 Zweiseitige Wäscheklammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT226183B true AT226183B (de) 1963-03-11

Family

ID=3558569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT402058A AT226183B (de) 1957-11-18 1957-11-18 Zweiseitige Wäscheklammer

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT226183B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH400987A (de) Zweiseitige Wäscheklammer
AT390469B (de) Schliesszylinder
AT226183B (de) Zweiseitige Wäscheklammer
DE1478819A1 (de) Geraet zum Einstanzen von Bolzen od.dgl.
DE874750C (de) Zweiseitig verwendbare Waescheklammer
DE836419C (de) Zweiteilige Rohrschelle
AT77016B (de) Druckknopf.
DE247493C (de)
AT146521B (de) Kragenverschluß.
DE909624C (de) Gewinderinge zum Verbinden von Heizkoerpergliedern aus Blech durch Verschrauben
DE422895C (de) Boot
DE2658419A1 (de) Verschluss fuer halsketten u.dgl.
AT137967B (de) Abzweigklemme für elektrische Leitungen.
DE1297407B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Leinen, Draehten, Seilen od. dgl. an Oberflaechen beliebiger Gegenstaende
DE2239584A1 (de) Druck-schnellverschluss
AT207346B (de) Verschlußgliederreihe für Reißverschlüsse
DE886290C (de) Verbindungsklemme fuer die Enden von Drahtschlingen bei Rohraufhaengungen
AT118673B (de) Schienenbrücke für Fahrradsättel.
DE597614C (de) Seilbefestiger
DE958708C (de) Verbindung fuer Flachriemen
AT151626B (de) Keilverbindung, insbesondere für Möbel.
AT252348B (de) Stützenisolator für ein Freileitungsseil
DE443330C (de) Aus zwei mit einer nachgiebigen und einer metallisch-kegeligen Dichtung versehenen und durch eine UEberwurfsmutter zusammenzupressenden Muffenstuecken bestehende Rohrverbindung
AT158778B (de) Gestanzte zweiteilige Hängeklemme für die Befestigung von Fahrleitungen u. dgl.
AT203193B (de) Zweiteilige Befestigungsklammer