AT225U1 - Wohncontainer mit austauschbaren wand und deckenmodulen - Google Patents

Wohncontainer mit austauschbaren wand und deckenmodulen Download PDF

Info

Publication number
AT225U1
AT225U1 AT0016194U AT16194U AT225U1 AT 225 U1 AT225 U1 AT 225U1 AT 0016194 U AT0016194 U AT 0016194U AT 16194 U AT16194 U AT 16194U AT 225 U1 AT225 U1 AT 225U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
container
containers
meters
ceiling modules
living
Prior art date
Application number
AT0016194U
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Jenewein Joh Jenewein
Original Assignee
Jenewein Johannes Jenewein Johannes
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jenewein Johannes Jenewein Johannes filed Critical Jenewein Johannes Jenewein Johannes
Priority to AT0016194U priority Critical patent/AT225U1/de
Publication of AT225U1 publication Critical patent/AT225U1/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Die vorliegende Erfindung betrifft Container die zum Wohnen aufgestellt sind. Die mobile Wohneinheit Container, in der beschriebenen Form, sollte durch den Anschluss an die gegebenen Container-Transport= systeme eine finanzierbare Möglichkeit des mobilen Wohnens bieten.   z. B. : In   Industriellen Ballungsräumen, um mit der Wohnung dem Arbeitsplatz zu folgen. In Naturschutzgebieten in denen man keine Baugenehmigung bekommt. Eine richtige Markterschliessung über einen Verein, sollte einen rasch anwachsenden Markt für dieses Wohnkonzept erschliessen. 



  Für den Transport des Containers gilt auch, je weniger Gewicht desto billiger. Der Container könnte für den Transport auch mit Waren angefüllt werden. Hier spielt die Festigkeit des Containers eine Rolle, sowie das Höchstzulässige Gesamtgewicht für den jeweiligen Transportweg : Strasse, Wasser, Schiene, Luft. 



  Es sollten Containerrahmen Verwendung finden, welche wie handels= übliche Lastencontainer über Aufsatzmöglichkeiten auf LKW, Schiffe, usw., sowie Container auf Container verfügen. Also, wichtig ist das Berücksichtigen der gängigen Systeme bei der Planung der Masse und Festigkeiten. 



  Die Seitenwände und die Decken-und   Bodenflächen, bestehen   aus   Modulen (2), (3) und (5), welche abschraubbar, leicht   auszutauschen sind, und durch das Abnehmen dieser Module die Möglichkeit bieten, mehrere Container zu einer Grosswohnung zusammenzustellen. 



  Seitenwände sollte es als   Fensterfront (3), als Eingangstür (2),     usw. geben. Die Abmessungen xMeter   bis maximal 13, 60 Meter x 3 Meter x 2, 5 Meter scheinen ideal, da durch die 3Meter eine akzeptable Raumbreite gegeben wird und durch ein auf die Seite drehen des Containers unter Einhaltung der 2, 5 Meter Transportbreite, ein einfacher und billiger Transport auf der Strasse möglich wird. 



  Erfindungsgemäss sollten die Container einen Containerrahmen beinhalten und die Wand und Deckenmodule der Container sollen austauschbar sein, wobei der Containerrahmen an übliche Transport= systeme anschliessbar ist. 



  Beispiel : Containergrosswohnung Abmessung Container : ä 12 Meter x 3 Meter x 2, 5 Meter 5   Containereinheiten :   180 Quadratmeter Wohnfläche
450 Kubikmeter Rauminhalt Durch richtiges über und nebeneinanderstellen ergeben sich auch schöne Veranda-Terrassen-und Innenhofflächen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



  Zeichenfiguren Fig. l : Grundriss eines Wohncontainers :
Fest steht nur die Höhe von 2, 5 und die Breite von 3 Metern. 



   Die Länge kann variiert werden, je nach Wunsch des Kunden, 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 
 EMI2.3 
 der bestehenden Norm für den Containertransport. 



   (2) Türmodul, abschraubbar und befestigt an Ecke Fig. 3   (3) Fenstermodul, abschraubbar   wie (2) (4) ungefähre Position der Schrauben welche ein An-und Abbauen der Module   (2), (3) und (5) ermöglichen.   



   (5) Modul für Decke und Boden : ermöglicht ein Übereinander= stellen der Containereinheiten mit Zugang von Container zu
Container durch Treppen oder Leitern. 



    Fig. 3 : beschreibt   eine Befestigungsecke für die jeweiligen
Module (2), (3) und (5), in schematischer Darstellung.

Claims (1)

  1. Anspruch : Wohncontainer, beinhaltend einen Containerrahmen, wobei die Wand und Deckenmodule des Containers austauschbar sind und der Containerrahmen an übliche Transportsysteme anschliessbar ist.
AT0016194U 1994-07-05 1994-07-05 Wohncontainer mit austauschbaren wand und deckenmodulen AT225U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0016194U AT225U1 (de) 1994-07-05 1994-07-05 Wohncontainer mit austauschbaren wand und deckenmodulen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0016194U AT225U1 (de) 1994-07-05 1994-07-05 Wohncontainer mit austauschbaren wand und deckenmodulen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT225U1 true AT225U1 (de) 1995-05-26

Family

ID=3483176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0016194U AT225U1 (de) 1994-07-05 1994-07-05 Wohncontainer mit austauschbaren wand und deckenmodulen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT225U1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2125180B2 (de) * 1971-05-21 1975-03-13 Blohm + Voss Ag, 2000 Hamburg Verfahren zum Herstellen einer transportablen Raumeinheit, z.B. für Wohn- und Aufenthaltszwecke
DE2153109B2 (de) * 1971-10-25 1976-01-08 Werner 8000 Muenchen Blankschein Verfahren zum Herstellen von Pinseln, Tupfern u.dgl
FR2475505A1 (fr) * 1980-02-08 1981-08-14 Veco Sarl Conteneur pour le transport d'une chaine de fabrication, de traitement, d'experimentation, d'examen ou analogue
DE3408132A1 (de) * 1984-03-06 1985-10-03 Anton 2000 Hamburg Swiatopelk-Mirski Klappbare behaelter als verpackung von guetern oder als wohnunterkunft
DE3705367A1 (de) * 1987-02-20 1988-09-01 Radke Eckhard Container, insbesondere aus einzelnen vorgefertigten flaechenelementen zusammensetzbare raumzelle
DE4019201A1 (de) * 1990-06-15 1991-12-19 Tutschek Friedrich Oeko - container
DE4237606A1 (en) * 1991-11-06 1993-05-13 Weimar Karl Heinz Conversion of transport container to provide living accommodation
WO1994005879A1 (en) * 1992-08-27 1994-03-17 Istvan Nemet Transportable dwelling unit

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2125180B2 (de) * 1971-05-21 1975-03-13 Blohm + Voss Ag, 2000 Hamburg Verfahren zum Herstellen einer transportablen Raumeinheit, z.B. für Wohn- und Aufenthaltszwecke
DE2153109B2 (de) * 1971-10-25 1976-01-08 Werner 8000 Muenchen Blankschein Verfahren zum Herstellen von Pinseln, Tupfern u.dgl
FR2475505A1 (fr) * 1980-02-08 1981-08-14 Veco Sarl Conteneur pour le transport d'une chaine de fabrication, de traitement, d'experimentation, d'examen ou analogue
DE3408132A1 (de) * 1984-03-06 1985-10-03 Anton 2000 Hamburg Swiatopelk-Mirski Klappbare behaelter als verpackung von guetern oder als wohnunterkunft
DE3705367A1 (de) * 1987-02-20 1988-09-01 Radke Eckhard Container, insbesondere aus einzelnen vorgefertigten flaechenelementen zusammensetzbare raumzelle
DE4019201A1 (de) * 1990-06-15 1991-12-19 Tutschek Friedrich Oeko - container
DE4237606A1 (en) * 1991-11-06 1993-05-13 Weimar Karl Heinz Conversion of transport container to provide living accommodation
WO1994005879A1 (en) * 1992-08-27 1994-03-17 Istvan Nemet Transportable dwelling unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2109864A1 (de) Transportables Haus
DE3208302A1 (de) Anordnung fuer wohn- oder sonstige nutzzwecke
DE2252006A1 (de) Transportfaehige bausystemgruppe zum einbau in gebaeude
DE2720198C3 (de) Aus tragenden Containern modulartig zusammengesetztes Gebäude
DE3719301A1 (de) Mehrzweckpalette
DE2125180C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer transportablen Raumeinheit, z.B. für Wohn- und Aufenthaltszwecke
AT225U1 (de) Wohncontainer mit austauschbaren wand und deckenmodulen
DE3326017A1 (de) Vollautomatisches lagerhaus
DE19733311B4 (de) Gebäude
DE3110705C2 (de)
DE2063109A1 (de) Zimmereinheit aus vorgefertigten, rechteckigen Wandelementen
DE19942154B4 (de) Aus Containern bestehendes Gebäude
DE2310765C2 (de) Paßschuh für genormte Holzpaletten
DE102007028330A1 (de) Container-Haus
DE3501630A1 (de) Containerwohnsystem
DE2339271C2 (de) Raumzelle
DE29921321U1 (de) Schrankmodul
AT332060B (de) Transportable raumzelle
EP1544365A2 (de) Rahmengerüst für einen personenbegehbaren Container und mit dem Rahmengerüst aufgebauter Container
DE8225689U1 (de) Quaderfoermiger muelltonnenschrank mit vordertuer
DE7407661U (de) Ausstellungs- und Messestandkabine
DE8612223U1 (de) Mobile Schallschutzwand
DE3543903A1 (de) Mehrzweck bauelemente als paletten
DE2208942A1 (de) Fliegendes bauwerk
DE1953170U (de) Grossraum-transportbehaelter.

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee