AT225798B - Stabilisiertes Speisegerät - Google Patents

Stabilisiertes Speisegerät

Info

Publication number
AT225798B
AT225798B AT335861A AT335861A AT225798B AT 225798 B AT225798 B AT 225798B AT 335861 A AT335861 A AT 335861A AT 335861 A AT335861 A AT 335861A AT 225798 B AT225798 B AT 225798B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
transistor
sep
voltage
current
base
Prior art date
Application number
AT335861A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Philips Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Nv filed Critical Philips Nv
Application granted granted Critical
Publication of AT225798B publication Critical patent/AT225798B/de

Links

Landscapes

  • Continuous-Control Power Sources That Use Transistors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Stabilisiertes Speisegerät 
Die Erfindung betrifft eine Schaltung zum Stabilisieren einer Speisespannung, wobei ein durch Ver- stärkung der Differenz der Spannung an der Lastimpedanz und einer Referenzspannung erhaltener Strom der Basis eines in Reihe zwischen der Speisequelle und der Lastimpedanz geschalteten Transistors zuge- führt wird. 



   Eine derartige Schaltung weist den Nachteil auf, dass, falls die Lastimpedanz zu niedrig, z. B. irr-   tümlicherweise   kurzgeschlossen wird, der Strom durch den Reihentransistor zu hoch wird, so dass dieser
Transistor überlastet wird und durchbrennen kann. Um diese Gefahr zu verhüten, kann man in Reihe mit diesem Transistor eine Sicherung z. B. eine Schmelzsicherung anordnen, die bei zu hohen Strömen durch- brennt. Falls aber nur eine Gefahr infolge kurzzeitiger Überlastung vorhanden ist, z. B. beim Einschalten der Lastimpedanz, würde die Sicherung zu oft durchbrennen. 



   Es ist bekannt, in Schaltungen zur Spannungsstabilisierung an einem kleinen Reihenwiderstand eine stromproportionale Spannung abzugreifen, welche zur Steuerung der Stabilisierungsorgane dient. So zeigt   z. B.   die   franz. Patentschrift Nr. 1. 171. 317   eine Gleichrichterschaltung mit einem Transduktor auf der Wechselstromseite, welcher unter anderem durch die an einem Reihenwiderstand im Gleichstromkreis abfallende Spannung über einen Transistorverstärker steuerbar ist. 



   Die Erfindung bietet eine einfache Schaltung, um diesen Nachteil zu vermeiden. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass im Stromkreis des Reihentransistors ein Schutzwiderstand gegen zu hohe Ströme, insbesondere eine Sicherung, aufgenommen ist, über der eine Spannung erzeugt wird, wodurch ein zweiter Regelstrom ausgelöst wird, der der Basis des Transistors zugeführt wird. 



   Die Erfindung wird an Hand des in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispieles näher erläutert. 



   Die Zeichnung zeigt   eine Lastimpedanz l,   die über einen Widerstand 2 und über die   Emitter-KolIek-   torstrecke eines Grenzschichttransistors 3 an eine Speisequelle (-) angeschlossen ist. Die Spannung an der Lastimpedanz 1 wird mit einer durch eine Zenerdiode 4 erzeugten Referenzspannung verglichen, und die Differenz wird in einem Grenzschichttransistor 5 verstärkt. So wird ein Steuerstrom erzeugt, welcher der Basis des Transistors 3 zugeführt wird, so dass die Spannung an der Lastimpedanz 1 stabilisiert wird. Der Widerstand 2 dient als Schutz gegen zu hohe Ströme und ist vorzugsweise als Schmelzsicherung ausgebildet. 



   Nach der Erfindung wird der Spannungsabfall an diesem Widerstand 2 einem weiteren Grenzschichttransistor 6 und dessen Kollektorstrom der Basis des Transistors 3 zugeführt. Bei niedrigem Strom durch die Lastimpedanz 1 und den Widerstand 2 ist dieser Spannungsabfall, wegen der inneren Emitter-BasisSchwellenwertspannung des Transistors 6, zu gering, um diesen Transistor 6 leitend zu machen. Überdies ist der Spannungsunterschied zwischen Kollektor und Basis dieses Transistors 6 gleich dem Spannungabfall über der Emitter-Basisstrecke des Transistors 3 und dann noch sehr gering. 



   Bei Überlastung wird der Transistor 6 durch den entsprechenden Spannungsabfall über dem Widerstand 2 leitend gemacht. Weil gleichzeitig der an der Emitter-Basisstrecke des Transistors 3 erzeugte Spannungsabfall einen beträchtlichen Wert annimmt, wird vom Transistor 6 ein verstärkter Strom ausgelöst, und der Strom durch den Transistor 3 kann praktisch nicht weiter zunehmen. Der Strom durch die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Lastimpedanz 1 und den Widerstand 2 bleibt dabei so niedrig, dass während einer kurzzeitigen Überlastung die Sicherung nicht durchbrennt.

   Im Fall einer   Dauerüberlastung   wird die Sicherung jedoch durchbrennen, und der Strom fliesst dann durch die Lastimpedanz   1,   die Emitter-Basisstrecken der Transistoren 6 und 3 und den Kollektorwiderstand 7 des Transistors 5, der so hochohmig ist, dass jede Gefahr von Überlastung vermieden ist. 



   Falls erwünscht, kann der Transistor 6 auch ein Transistor des entgegengesetzten Leitfähigkeitstyps sein, wobei die Kollektor- und Emitterelektroden dann zu vertauschen sind. 



   In einem praktischen Ausführungsbeispiel wurden die nachfolgenden Schaltelemente verwendet : 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 
<tb> 
<tb> Transistoren <SEP> Widerstände <SEP> Zenerdiode
<tb> 3 <SEP> = <SEP> OC28 <SEP> 2 <SEP> = <SEP> 0, <SEP> 2 <SEP> Q <SEP> (Schmelzsicherung <SEP> 1 <SEP> A) <SEP> 4 <SEP> = <SEP> OAZ204
<tb> 5 <SEP> =OC71 <SEP> 7=3, <SEP> 3kQ <SEP> 
<tb> 6 <SEP> = <SEP> OC74
<tb> 
 
Wenn der Strom über 1 A anstieg, wurde der Transistor 6 leitend gemacht und eine weitere Stromzunahme verhindert. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Schaltung zum Stabilisieren einer Speisespannung, wobei ein durch Verstärkung der Differenz der Spannung an der Lastimpedanz und einer Referenzspannung erhaltener Strom der Basis eines in Reihe zwi sehen der Speisequelle und der Lastimpedanz geschalteten Transistors zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass im Stromkreis des Reihentransistors ein Schutzwiderstand gegen zu hohe Ströme, insbesondere eine Sicherung, aufgenommen ist, über dem eine Spannung erzeugt wird, wodurch ein zweiter Regelstrom ausgelöst wird, der in an sich bekannter Weise der Basis des Reihentransistors zugeführt wird.

Claims (1)

  1. 2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Regelstrom in einemHilfs - transistor (6) erzeugt wird, dessen Emitter-Kollektorstrecke zwischen der Basis des erstgenannten Transistors (3) und dem vom Emitter dieses Transistors (3) abgewandten Ende des Schutzwiderstandes (2) geschaltet ist.
AT335861A 1960-05-02 1961-04-28 Stabilisiertes Speisegerät AT225798B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE225798X 1960-05-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT225798B true AT225798B (de) 1963-02-11

Family

ID=5862791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT335861A AT225798B (de) 1960-05-02 1961-04-28 Stabilisiertes Speisegerät

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT225798B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1293307B (de) * 1964-10-17 1969-04-24 Fernseh Gmbh Schaltungsanordnung zum UEberlastungsschutz eines Leistungstransistors in einem elektronisch stabilisierten Netzgeraet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1293307B (de) * 1964-10-17 1969-04-24 Fernseh Gmbh Schaltungsanordnung zum UEberlastungsschutz eines Leistungstransistors in einem elektronisch stabilisierten Netzgeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2424759B2 (de) Ueberstromschutzschaltungsanordnung
DE4041032C2 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung eines Lastkreises
DE2260405B2 (de) Bezugsspannungsgeneratorschaltung
DE1513409B2 (de) Elektronische ueberstromschutzanordnung
DE2437867A1 (de) Leistungssteuereinrichtung
AT225798B (de) Stabilisiertes Speisegerät
DE3402341A1 (de) Schutzvorrichtung fuer ein leistungselement einer integrierten schaltung
DE2204099A1 (de) Überstrom-Schutzschaltung für einen Spannungskonstanthalter
DE2404850C3 (de) Elektronische Sicherung für einen Gegentakt-Verstarker
DE1562324B1 (de) Fotoelektrische Schaltungsanordnung
DE60015711T2 (de) Elektronische Zündungseinheit mit Beschränkung der Spannung an eine Anschluss der Zündungspulenprimärwicklung
DE2444833A1 (de) Leistungsverstaerker der klasse b
DE2322466C3 (de) Operationsverstärker
AT310300B (de) Gleichspannungsregelschaltung mit rückläufiger Kurzschlußstrombegrenzung
DE2058891B1 (de) Schaltungsanordnung zum Schutz gegen UEberlastung fuer die Transistoren einer Leistungsendstufe
DE2359845C3 (de) Schaltungsanordnung zur Konstanthaltung einer Gleichspannung
DE1114849B (de) Zweistufiger Transistorverstaerker mit Schutzmassnahmen gegen UEberlastung
AT211870B (de) Verstärkerschaltung mit einer Röhre und einem Transistor
AT224189B (de) Transistorkippschaltung
DE3901560A1 (de) Linearspannungsregler mit geringen verlustleistungen und grossem eingangsspannungsbereich
DE2004462C (de) Verstärkerschaltung mit mindestens einem Transistor in Emitterschaltung
DE2520680A1 (de) Spannungsempfindliche kippschaltung
AT224190B (de) Relaisschaltungsanordnung auf Transistorbasis
DE2332092B2 (de) Gegentakt-verstaerker-schaltungsanordnung
AT222231B (de) Transistorverstärkerschaltung für Regelzwecke