AT224052B - Abnehmbare hydraulische Spannvorrichtung für Grubenstempel - Google Patents

Abnehmbare hydraulische Spannvorrichtung für Grubenstempel

Info

Publication number
AT224052B
AT224052B AT686461A AT686461A AT224052B AT 224052 B AT224052 B AT 224052B AT 686461 A AT686461 A AT 686461A AT 686461 A AT686461 A AT 686461A AT 224052 B AT224052 B AT 224052B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
clamping device
hydraulic clamping
piston
clamping
pressure
Prior art date
Application number
AT686461A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Gutehoffnungshuette Sterkrade
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gutehoffnungshuette Sterkrade filed Critical Gutehoffnungshuette Sterkrade
Application granted granted Critical
Publication of AT224052B publication Critical patent/AT224052B/de

Links

Landscapes

  • Mounting, Exchange, And Manufacturing Of Dies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Abnehmbare hydraulische Spannvorrichtung für Grubenstempel 
 EMI1.1 
 verbleibende oder vom Schloss abnehmbare hydraulische Spannvorrichtungen zum Spannen der Stempel- schlösser zu verwenden. 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine abnehmbare hydraulische Spannvorrichtung mit einer auf die gewünschte'Spannkraft einstellbaren Überdrucksicherung zum Spannen mehrteiliger Grubenstempel mit Reibungsschloss. 



   -Bei Verwendung einer derartigen Spannvorrichtung mit eingebauter einstellbarer Überdrucksicherung ist zwar stets eine gleichbleibende Schlossspannung gewährleistet, jedoch bereitet das Abnehmen der
Spannvorrichtung vom Stempelschloss dadurch Schwierigkeiten, dass die Spannvorrichtung auch nach Ansprechen der Überdrucksicherung noch unter Maximaldruck steht und der Bergmann nicht genau erkennen kann, wann der Spannvorgang beendet ist. Dadurch tritt zwangsweise beim Betätigen des Handhebels zum Drucklosmachen der Spannvorrichtung eine erhebliche Verzögerung auf, die die Ausbauarbeit wesentlich verteuert. Ausserdem besteht die Gefahr, dass die Spannvorrichtung vor Beendigung des
Spannvorganges, d. h. vor Ansprechen der Überdrucksicherung, durch Betätigen des Handhebels drucklos gemacht wird, so dass der gesetzte Stempel eine zu geringe Klemmlast besitzt. 



   Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu beseitigen und die hydraulische Spannvorrichtung so auszubilden, dass Zeitverluste beim Spannen vollständig vermieden werden und eine Überwachung der Arbeitsvorgänge durch den Bergmann entfällt. 



   Die Lösung dieser Aufgabe wird   erfindungsgemäss   in der Anordnung eines von-der Überdrucksicherung gesteuerten Ablassventils zum selbstätigen Drucklosmachen der Spannvorrrichtung gesehen. Durch eine solche Ausbildung der Hubvorrichtung lässt sich eine selbsttätige Steuerung des Spann- und Entlastungsvorganges erzielen. Genau in dem Augenblick, in dem der Spannvorgang durch Ansprechen der Überdrucksicherung beendet ist, wird die Spannvorrichtung durch Öffnen des von der Überdrucksicherung gesteuerten Ablassventils drucklos gemacht, so dass der-Bergmann'die Spannvorrrichtung sofort nach Beendigung des Spannvorganges ohne jeden Zeitverlust und ohne auf das Ansprechen der Überdrucksicherung achten zu müssen, vom Stempelschloss abnehmen kann. Eine besondere Betätigung eines Handhebels zum Drucklosmachen der Spannvorrichtung wird hiebei ganz eingespart.

   Durch den Fortfall des Handhebels wird gleichzeitig verhindert, dass die Spannvorrichtung vorzeitig, d. h. vor Erreichen der gewünschten Schlossspannung, vom Stempelschloss abgenommen werden kann. Mit Hilfe der vorgeschlagenen Spannvorrichtung lässt sich das Spannen der Stempelschlösser in kürzester Zeit durchführen. 



   Weitere Einzelheiten und Vorzüge der Erfindung werden an Hand einiger Ausführungsbeispiele näher erläutert, welche die Zeichnungen veranschaulichen, u.   zw.   zeigen Fig. 1 ein Grubenstempelschloss mit einem   Längskeil   als Arretiereinrichtung und einer aufgesetzten Spannvorrichtung, Fig. 2 ein Grubenstempelschloss mit Querkeil im Längsschnitt mit aufgesetzter Spannvorrichtung, Fig. 3 ein Grubenstempelschloss nach Fig. 2 im Querschnitt mit aufgesetzter Spannvorrichtung, Fig. 4 einen Schnitt durch eine Spannvorrichtung in vereinfachter Darstellung, Fig. 5 die Überdrucksicherung mit Entlastungsorgan für die Spannvorrichtung nach Fig. 4 bei Verwendung eines Momentenhebels, Fig. 6 einen Schnitt durch eine andere Spannvorrichtung in vereinfachter Darstellung bei Verwendung'eines Überdruckventils und Fig.

   7 das Ablassventil für die Spannvorrichtung nach Fig. 6 in vergrössertem Massstab. 



   Bei dem in der Fig.   l   dargestellten Grubenstempelschloss 1 erfolgt die Verspannung des Innenstempels 2 gegen   den'Aussenstempel   durch zwei den Innenstempel   umfassende. Drehmomentspannglieder 4,   Diese Spannglieder werden in entgegengesetzter Richtung um die   Stempellängsachse   miteinander verspannt. Zum Angriff der Spannkraft sind die Spannglieder 4 mit Armen   5   versehen. Zwischen die Arme 5 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 ist eine abnehmbare hydraulische Spannvorrichtung 6 eingesetzt, die die Schlossspannkraft auf die beiden Arme   5   und damit auf die Spannglieder 4 überträgt. Die Spannvorrichtung 6 wird durch den Pumpenhebel 7 von Hand betätigt. Beim Pumpen presst der Kolben 8 die Spannglieder auseinander.

   Die Spannvorrichtung wird in Nuten 9 der Spannarme 5 geführt und kann somit beim Belasten der Spannarme nicht vom Stempelschloss wegrutschen. Damit die Spannvorrichtung beim Ansetzen an das Stempelschloss oder beim Entlasten des Kolbens 8 nicht nach unten von den   Spannarmen   abgleitet, können die Spannarme zweckmässigerweise nach unten zueinandergeneigt verlaufen. Um den Verspannungszustand auch nach Abnehmen der Spannvorrichtung 6 aufrechterhalten zu können, ist dem Stempelschloss ein   Längskeil   10 als Arretierkeil zugeordnet. Dieser Arretierkeil 10 wird beim Spannvorgang gleichzeitig mit dem Ausfahren des Kolbens 8 von der Spannvorrichtung in seine Sperrstellung gebracht. Zum Eindrücken des Arretierkeiles 10 dient der Hebel 11, welcher durch einen zweiten Kolben um den Drehpunkt 12 geschwenkt wird. 



   In den Fig. 2 und 3 ist ein anderes Grubenstempelschloss gezeigt, bei dem die Spannkraft über ein Druckstück 13 und zusätzlichen Reibbeilagen auf den Innenstempel 2 übertragen wird. Als Arretierenrichtung dient hiebei ein   Querteil 14.   Die abnehmbare Spannvorrichtung 6 ist mit Armen 15 versehen, die das Stempelschloss umgreifen und sich über den Keil 16 am Schlossgehäuse 17 abstützen. Die Spannvorrichtung besitzt zwei Kolben   8,   die auf das Druckstück 13 einwirken und. dieses gleichmässig gegen den Innenstempel anpressen. Zum Angriff der beiden Kolben 8 ist das Druckstück 13 nach beiden Seiten 
 EMI2.1 
 in das Stempelschloss hereinzieht. 



   In den Fig. 4 und 5 ist eine hydraulische Spannvorrichtung selbst im Schnitt gezeigt. Diese Spannvorrichtung dient insbesondere zum Spannen des   Grubenstempelschlosses.   nach Fig. 1. Zur besseren Übersicht ist die Spannvorrichtung in vereinfachter Ausführung dargestellt, d. h. sämtliche Betätigungseinrichtungen sind in die- Schnittebene versetzt bzw. gedreht'worden. 



   Soll das Grubenstempelschloss durch die hydraulische Spannvorrichtung gespannt werden, so ist die Spannvorrichtung zunächst mit ihren Spannbacken 20 in die Führungsnuten 9 der Spannarme   5   einzusetzen. Anschliessend kann durch Hin- und Herbewegen des Pumpenhebels 7 über die Pumpenwelle 21 der Pumpenkolben.   22 betätigt werden,   Der Pumpenkolben 22 saugt hiebei die Druckflüssigkeit aus dem Druckmittelvorratsbehälter 23 über die   Schlitzöffnung   24 an und fördert sie-über das Rückschlagventil 25 in die Druckkammer 26. Die Schlitzöffnung 24 ist so angeordnet, dass der Pumpenkolben 22 diese erst kurz vor Erreichen seiner unteren Totpunktlage freigibt, so dass im Pumpenzylinder Unterdruck zum Ansaugen der Druckflüssigkeit entsteht.

   Da die Kolbenpumpe nur ein Ventil 25 besitzt, lässt sich. diese ausserordentlich einfach und bei geringstem Platzbedarf in die Spannvorrichtung einbauen. 



   Von der Druckkammer 26 aus werden die Kolben 8 und 27 durch die Druckflüssigkeit gleichzeitig beaufschlagt. Der Kolben 8 wirkt hiebei mit der Spannbacke 20 auf die Spannarme des Grubenstempelschlosses, während der Kolben 27 über den im Schwenkpunkt 12 gelagerten Hebel 11 den   Arretierkeil. M   in seine Sperrstellung drückt. Da der Kolben 8 die hohe Schlossspannung zu erzeugen hat, hat dieser Kolben einen vielfach grösseren Querschnitt als der Kolben 27 für den Arretierkeil, der mit geringer Kraft in seine Sperrstellung gebracht werden kann. 



   Hat der Kolben 8 die gewünschte Schlossspannkraft erreicht, so soll erfindungsgemäss eine Überdrucksicherung auf ein Ablassventil einwirken. Diese Überdrucksicherung besteht aus einem Drehmomenten-   schlüssel     28,   der gleichzeitig den Pumpenhebel 7 bildet. Bei erreichtem Druck überschreitet das auf die Pumpenwelle übertragene Drehmoment einen bestimmten eingestellten Wert, und die Rolle   29   rastet aus der Aussparung der Kurvenscheibe 30 aus, so dass der   Drehmomentenschlüssel 28   frei um die Welle 21 als Achse geschwenkt werden kann. Mit dem Drehmomentenschlüsselgehäuse ist ein Teil 31 einer Stirnverzahnung fest verbunden und kann sich auf der Welle 21 drehen. Der andere Teil 32 der Stimverzahnung ist dagegen nicht drehbar, jedoch auf der Welle 21 verschiebbar angeordnet.

   Mit dem Ausrasten des Drehmomentenschlüssels wird der damit zusammenhängende Teil 31 der Stirnverzahnung lose auf der Welle 21 gedreht und drückt hiebei den andern Teil 32 der   Stirnverzahnung   gegen den Bolzen 33. Dieser öffnet das Ablassventil   34,   durch welches die Druckflüssigkeit-aus dem Druckraum 26 in den Vorratsbehälter 23 abgeführt wird. Damit werden die Kolben 8 und 27 drucklos. Durch die Federn. 35 werden die Kolben wieder in ihre Ausgangsstellung zurückgedrückt. Die Spannvorrichtung lässt sich nunmehr, nachdem die Spannbacken nur noch lose in den   Führungsnuten   der Spannglieder liegen, leicht vom Stempelschloss abnehmen und am nächsten Stempel aufsetzen.

   Zum Zwecke des Druckausgleiches ist im Vorratsbehälter eine Gummiblase 36 angeordnet, deren Innenraum mit der Aussenluft in Verbindung 
 EMI2.2 
    'Steht.Kanal 38   den Kolben   .   Unter dem Druck der   Flüssigkeit   sinkt der Kolben 39 nach unten und spannt den Bolzen 40 gegen das Ablassventil 41. Ist der Kolben so weit abgesunken,-dass er sich direkt auf dem Bolzen 40 abstützt, so wird das Ablassventil 41 durch den noch auf den Kolben einwirkenden Überdruck   geöffnet.   Über das Ablassventil 41 kann jetzt der damit verbundene.

   Druckraum 26 entspannt werden. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Da das Überdruckventil 37 bei absinkendem Druck sofort wieder schliesst, sinkt in dem Kanal 38 oberhalb des Kolbens 39 der Druck nicht in dem Masse ab, wie dies am Ablassventil 41 der Fall ist, so dass dieses Ventil noch längere Zeit durch den Kolben 39 und die Feder 42   geöffnet   bleibt. Hiedurch hat die Druck- 
 EMI3.1 
 die Wirkung der Feder 44 selbsttätig in seine Ausgangsstellung zurück 
PATENTANSPRÜCHE : 
1. Abnehmbare hydraulische Spannvorrichtung mit einer auf die gewünschte Spannkraft einstellbaren Überdrucksicherung zum Spannen eines mehrteiligen Grubenstempels mit Reibungsschloss, gekennzeichnet durch die Anordnung eines von der Überdrucksicherung (28, 37) gesteuerten Ablassventils (34,   41)   zum selbsttätigen Drucklosmachen der Spannvorrichtung.

Claims (1)

  1. 2. Hydraulische Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Überdrucksicherung ein Drehmomentenschlüssel (28) vorgesehen ist, der über einen Bolzen (33) mit dem Öffnungs- element des Ablassventils (34) in Verbindung steht.
    3. Hydraulische Spannvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Drehmomentenschlüssel (28) und dem Bolzen (33) eine Stirnverzahnung eingeschaltet ist, dessen einer Teil (31) fest mit dem Drehmomentenschlüsselgehäuse verbunden und dessen anderer Teil (32) auf der Pumpenwelle (21) längsverschieblich angeordnet ist und Schrägflächen zur Betätigung des Bolzens (33) aufweist.
    4. Hydraulische Spannvorrichtung nach den Ansprüchen 2tond 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehmomentenschlüssel (28) mit einer in eine Aussparung der mit der Pumpenwelle (21) verbundenen Kurvenscheibe (30) eingreifenden Rolle (29) versehen ist.
    5. Hydraulische Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Überdrucksicherung ein Überdruckventil (37) vorgesehen ist.
    6. Hydraulische Spannvorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch die Anordnung eines dem Überdruckventil (37) nachgeschalteten, mit einem. Bolzen (40) zum Öffnen eines Ablassventils (41) in Verbindung stehenden und von der aus dem Überdruckventil austretenden Druckflüssigkeit beaufschlagten Kolbens ;.
    7. Hydraulische Spannvorrichtung nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (39) eine oder mehrere Kapillarbohrungen (43) zur Erzielung eines verzögerten Druckausgleiches und auf der der Druckseite gegenüberliegenden Kolbenseite eine Feder (44) aufweist.
AT686461A 1958-04-23 1959-04-14 Abnehmbare hydraulische Spannvorrichtung für Grubenstempel AT224052B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE224052X 1958-04-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT224052B true AT224052B (de) 1962-11-12

Family

ID=5853832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT686461A AT224052B (de) 1958-04-23 1959-04-14 Abnehmbare hydraulische Spannvorrichtung für Grubenstempel

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT224052B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2344416C2 (de) Abkantpresse
DE2242067C3 (de) Längenverstellbarer Pleuel für eine Presse mit hydraulischer Überlastsicherung
AT224052B (de) Abnehmbare hydraulische Spannvorrichtung für Grubenstempel
DE3533396C2 (de) Setzwerkzeug zum Eindrehen von Gewindestangen
EP0281904B1 (de) Hubbegrenzungsvorrichtung für den Druckkolben zur Reibungskupplung in einer Kupplungsspindelpresse
DE4042154C2 (de) Druckbetriebener Kraftschrauber
AT224051B (de) Abnehmbare hydraulische Spannvorrichtung
DE2532330A1 (de) Hydraulische spannelemente mit hydraulischem rueckzug
DE3048229C2 (de) Rückschlagventil für Grubenausbaustempel
DE69105009T2 (de) Druckluftzylinder mit Verriegelungseinrichtung.
DE1552711B2 (de) Durch druckmittel betaetigtes spannelement
DE1064007B (de) Abnehmbare hydraulische Spannvorrichtung zum Spannen eines Grubenstempelschlosses
DE2228552A1 (de) Ziehvorrichtung
DE2137108A1 (de) Speicherladeventil
DE1051591B (de) Ventil fuer hydraulische Anlagen
DE2512780A1 (de) Entlastbare hydraulische druckdose
DE2042295A1 (de) Hydraulische Stützvorrichtung, insbesondere Grubenstempel
DE970492C (de) Druckminderungsventil fuer einen hydraulisch betaetigten Grubenstempel
EP0069201A2 (de) Ziehkissen für Pressen
DE2366599C2 (de) Betätigungsvorrichtung der Kupplung einer Spindelpresse mit Überlastsicherung
DE1627324B1 (de) Hydraulisch betätigte Einrichtung zum Steuern von Öldruckstempeln
DE578976C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Hoehenlage des Schlittens von Scheren, Pressen, Stanzen und aehnlichen Werkzeugmaschinen
DE971043C (de) Mehrteiliger Grubenstempel
AT222606B (de) Abnehmbare hydraulische Hubvorrichtung zur selbsttätigen Steuerung des Setzens und Spannens mehrteiliger Grubenstempel
DE1052337B (de) Vorrichtung zum Setzen mehrteiliger Grubenausbaumittel, insbesondere Grubenstempel