AT223792B - Kippdübel für die Montage in Hohlkörpern und -wänden - Google Patents

Kippdübel für die Montage in Hohlkörpern und -wänden

Info

Publication number
AT223792B
AT223792B AT629060A AT629060A AT223792B AT 223792 B AT223792 B AT 223792B AT 629060 A AT629060 A AT 629060A AT 629060 A AT629060 A AT 629060A AT 223792 B AT223792 B AT 223792B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
dowel
clamping piece
flag
borehole
tilting
Prior art date
Application number
AT629060A
Other languages
English (en)
Inventor
Artur Fischer
Original Assignee
Artur Fischer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Artur Fischer filed Critical Artur Fischer
Application granted granted Critical
Publication of AT223792B publication Critical patent/AT223792B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/02Arrangement or construction of joints; Methods of making joints; Packing for joints
    • E01C11/04Arrangement or construction of joints; Methods of making joints; Packing for joints for cement concrete paving
    • E01C11/14Dowel assembly ; Design or construction of reinforcements in the area of joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/02Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose in one piece with protrusions or ridges on the shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Gegenstand der Erfindung ist ein   KippdUbel   für die Montage in Hohlkörpern   und-wänden,   beispielsweise zum Anbringen von elektrischen Schaltern, Steckdosen oder Haken. Bekannte Vorrichtungen dieser Art bestehen aus einem metallischen, an einem Ende zugespitzten Dübel, in dessen Mitte ein um eine Achse schwingender Gewindedraht mittels Stift angebracht ist. Es ist ferner bekannt, derartige Dübel mit einer Messingmutter zu versehen, In die beispielsweise ein Haken mit Maschinengewinde eingedreht ist. 



  Diese Schraube besitzt eine grosse Länge und dient dazu, den Dübel in das Bohrloch einzuführen, wobei sich die Schraube in den Dübel hineinlegt. Nach Einstecken des Dübels in das Bohrloch wird der Dübel gekippt und die Schraube bis zum festen Halt angezogen. 



   Derartige Kippdübel sind verhältnismässig teuer und haben den weiteren Nachteil, dass sie anfällig gegen Korrosion sind und nicht für Holzschrauben verwendet werden können. 



   Diese Nachteile werden erfindungsgemäss dadurch vermieden, dass der Kippdübel aus Kunststoff in einem Stück besteht und mit einem eingespritztenGewinde versehen ist ; der zur Führung des Dübels durch das Bohrloch dienende, als Fahne ausgebildete Ansatz ist an dem Kunststoffdübel angespritzt. Zum besseren Erfassen des als Fahne ausgebildeten Ansatzes ist dieser an seinem freien Ende mit einem Griff versehen. Der Dübel besitzt eine in seiner Längsrichtung verlaufende Aussparung, in die sich der an dem Dübel angespritzte Ansatz beim Durchstecken des Dübels durch das Bohrloch einlegt.

   Zum sicheren Halten des Dübels am Bohrloch sowie zur Zentrierung der in das Gewinde am Dübel einzuführenden Schraube dient ein vorzugsweise aus Kunststoff bestehendes Klemmstück, das nach Kippen des Dübels in das Bohrloch hineingedrückt wird und   denDübel   am Bohrloch festhält. Dieses Klemmstück ist zur besseren Spreizwirkung mit einem parallel zum Ansatz verlaufenden Schlitz und einer diametral zu diesem angespritzten Fahne versehen, die im Klemmbereich Rasten besitzt. Eine weitere Sicherung des   KlemmstUckes   im Bohrloch wird dadurch erreicht, dass das unmittelbar am Dübel angespritzte, nicht freie Ende der Fahne eine Riffelung aufweist. Um einen Verlust des Klemmstückes zu vermeiden, ist dieses auf der am Dübel angespritzten Fahne verschiebbar angeordnet. 



   Der Vorteil des Erfindungsgegenstandes besteht darin, dass er aus Kunststoff, insbesondere aus Polyamid, besteht und somit im Gegensatz zu den bekannten, metallischen Kippdübeln beständig gegen Witterung, Säuren und Laugen ist. Die bisher bei Kippdübeln erforderlichen Einzelteile werden in einem Stück angefertigt. Der Dübel kann ferner für Maschinenschrauben und Holzschrauben verwendet werden. 



  Die Montage in Hohlkörpern und-decken ist dadurch vereinfacht, dass der Kippdübel infolge seiner langen Fahne für alle möglichen Wandstärken benutzt werden kann. Ausserdem kann durch die Verwendung eines Klemmstückes im Bohrloch die Schraube ohne Verlust des Dübels immer wieder herausgeschraubt werden. 



   Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform. 



   Die Figuren zeigen Schnitte durch den Kippdübel, u.   zw. : Fig. l   im Augenblick des Durchsteckens durch das Bohrloch, Fig. 2 im Augenblick des Kippens ; Fig. 3 nach Anziehen an das Bohrloch und eingedrücktem Klemmstück ; Fig. 4 in seiner Verwendung bei der Montage für Holzschrauben ; Fig. 5 zeigt eine Seitenansicht des Dübels samt Ansatz, Fig. 6 zeigt eine andere Seitenansicht des Dübels mit Ansatz, teilweise im Schnitt, Fig. 7 zeigt einen Längsschnitt durch das Klemmstück und Fig. 8 zeigt einen Querschnitt des Klemmstückes. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Wie Fig. 1 erkennen lässt, besteht der Kippdübel aus dem   eigentlichen Dübel 1   aus Kunststoff, an den ein Ansatz in Form einer Fahne 2 angespritzt ist. Bei der Montage wird der Dübel 1 mit der Fahne 2, die sich dabei in eine in der   Längsrichtung   des Dübels 1 vorgesehene Aussparung einlegt, durch das Bohrloch 3a der Wand 3 hindurchgesteckt, anschliessend durch Anziehen der Fahne 2 gekippt und an die Wand 3 herangezogen. Zum besseren Erfassen der Fahne 2 ist deren freies Ende mit einem Griff 2a versehen. Anschliessend wird das über das untere Ende des Bohrloches 3a hinausreichende Ende der Fahne 2 abgeschnitten. In den meisten Fällen wird sich die Fahne 2 bei der Montage eines Gegenstandes in die Wand eindrücken. Damit aber bei sehr harten Unterlagen die Fahne 2 nicht stört, wird sie in der Praxis möglichst dünn ausgeführt.

   Das im   Dübel l   angebrachte Gewinde la kann für Maschinen- oder Holzschrauben vorgesehen sein. 



   Obwohl durch die an den Kunststoffdübel 1 angespritzte Fahne 2 mit der Spitze der Schraube das Schraubenloch leicht zu finden ist, empfiehlt es sich für eine sichere Schraubenführung bei Montagen an dicken Platten, ein ebenfalls aus Kunststoff bestehendes, mit einer Bohrung 4b versehenes Klemmstück 4 zu verwenden, das nach Heranziehen des Dübels 1 an die Wand 3 in deren Bohrloch 3a hineingedrückt wird. Um diesem Klemmstück 4 einen sicheren Halt in dem Bohrloch 3a zu geben, ist es mit einem parallel zum Ansatz 2 verlaufenden Schlitz 4c (Fig. 7,8) versehen. Durch diesen Schlitz 4c wird infolge der durch   die Elastizität des Klemmstücks auseinanderstrebenden Enden   eine Spreizwirkung imBohrloch 3a erzielt.

   Diese Wirkung wird noch dadurch erhöht, dass das Klemmstück 4 mit einer angespritzten Fahne 4a versehen ist, die praktischerweise diametral gegenüber dem Schlitz 4c angebracht ist. 



   Eine weitere Sicherung des Klemmstückes 4 wird dadurch erreicht, dass das nicht freie, unmittelbar am Dübel 1 sitzende Ende 2b der Fahne 2 geriffelt und das Klemmstück 4 aussen mit einer Rastung versehen ist. Durch diese Massnahmen ist das Klemmstück 4 sowohl gegen Herausfallen als auch gegen ein Durchdrücken nach oben gesichert. Ein besonderer Vorteil bei Anwendung des Klemmstückes 4 besteht darin, dass bei einer derartigen Verbindung zwischen Klemmstück 4 und Dübel 1 die Schraube 5 immer wieder herausgeschraubt werden kann, ohne dass der Dübel 1 abfällt oder verloren geht. 



   Um   einen Verlust des Klemmstückes   4 zu vermeiden und dessen leichteres Hineindrücken in das Bohrloch 3a zu ermöglichen, ist das Klemmstück 4 auf der Fahne 2 verschiebbar angeordnet. Dies erfolgt dadurch, dass im Klemmstück 4 ein-zum Schlitz 4c senkrecht angeordneter Schlitz   4d für   den Durchtritt des als Fahne ausgebildeten Ansatzes 2 vorgesehen ist. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Kippdübel für die Montage in Hohlkörpern oder-wänden, bestehend aus einem Dübel und einem mit diesem verbundenen, den Dübel durch das Bohrloch führenden und ihn kippenden Ansatz, dadurch gekennzeichnet, dass der aus einem Stück bestehende Kippdübel   (l,   2) aus Kunststoff angefertigt und mit einem eingespritzten Gewinde (la) versehen ist.

Claims (1)

  1. 2. Kippdübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der als Fahne ausgebildete Ansatz (2) an den Kunststoffdübel (1) angespritzt ist.
    3. Kippdübel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ansatz (2) an seinem freien Ende mit einem Griff (2a) versehen ist.
    4. Kippdübel nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Dübel (1) mit einer in EMI2.1
    5. Kippdübel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Ansatz (2) verschiebbar ein vorzugsweise aus Kunststoff bestehendes Klemmstück (4) angeordnet ist, das nach Kippen des Dübels (1) in das Bohrloch (3a) hineingedrückt wird und den Dübel (1) am Bohrloch (3a) festhält.
    6. Kippdübel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmstück (4) zur besseren Spreizwirkung im Bohrloch (3a) mit einem parallel zum Ansatz (2) verlaufenden Schlitz (4c) und einer diametral zu diesem angespritzten Fahne (4a) versehen ist.
AT629060A 1959-12-30 1960-08-17 Kippdübel für die Montage in Hohlkörpern und -wänden AT223792B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE223792X 1959-12-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT223792B true AT223792B (de) 1962-10-10

Family

ID=5852415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT629060A AT223792B (de) 1959-12-30 1960-08-17 Kippdübel für die Montage in Hohlkörpern und -wänden

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT223792B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0183983A2 (de) * 1984-10-29 1986-06-11 James L. Cira Kippdübelverbindung
US4971502A (en) * 1989-01-27 1990-11-20 Oh Jung H Fastening bolt set
US4997327A (en) * 1985-10-09 1991-03-05 Cira James L Toggle bolt assembly

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0183983A2 (de) * 1984-10-29 1986-06-11 James L. Cira Kippdübelverbindung
EP0183983A3 (de) * 1984-10-29 1986-12-10 James L. Cira Kippdübelverbindung
US4997327A (en) * 1985-10-09 1991-03-05 Cira James L Toggle bolt assembly
US4971502A (en) * 1989-01-27 1990-11-20 Oh Jung H Fastening bolt set

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2209688C3 (de) Einsteckmutter
EP1040544B1 (de) Steckdübel
DE1121792B (de) Kippduebel fuer die Befestigung von Gegenstaenden an duennwandigen Bauteilen
DE2911627C3 (de) Befestigungselement zum Einsatz in C-förmige Profilschienen
AT223792B (de) Kippdübel für die Montage in Hohlkörpern und -wänden
DE2558459A1 (de) Spreizduebel aus kunststoff
DE3405108C2 (de)
DE3108388A1 (de) Befestigungselement aus metall
DE1125991B (de) Elektrische Abzweigdose
DE1858163U (de) Kippduebel fuer die montage in hohlkoerpen und -waenden.
AT248080B (de) Vorrichtung zum elastischen Befestigen von Gegenständen an Wänden
AT234981B (de) Vorrichtung zur Abstandsbefestigung von Bauteilen
DE1926147A1 (de) Distanzhalter
AT243480B (de) Aus einer längsgeschlitzten Hülse bestehender und mit einer Bohrkrone versehener Mauerdübel
AT243493B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Türblockrahmen od. ähnl. Holzbauteilen
AT281091B (de) Hohldübel, insbesondere Schraubendübel für Schwellen des Eisenbahnoberbaues
AT234344B (de) Spreizdübel
DE1192878B (de) Loesbare Rohrverbindung
AT408259B (de) Dübelartiger befestigungszapfen
AT233671B (de) Durchsteckfassung
DE8337630U1 (de) Rohrschelle od.dgl. mit gewindeanschlussteil
AT253032B (de) Befestigungsanordnung für elektrische Installationsgeräte, insbesondere Sicherungen
DE1908842U (de) Befestigungsvorrichtung fuer die befestigung eines bauteiles an einer mit langloechern versehenen montagewand.
DE2139759A1 (de) Befestigungselement zur verankerung in betonbauwerksteilen
CH316339A (de) Spreizdübel mit geschlitzter Hülse