AT222960B - Haltevorrichtung für einen Servomotor zum Steuern der Spindel eines Ventils od. dgl. - Google Patents

Haltevorrichtung für einen Servomotor zum Steuern der Spindel eines Ventils od. dgl.

Info

Publication number
AT222960B
AT222960B AT450759A AT450759A AT222960B AT 222960 B AT222960 B AT 222960B AT 450759 A AT450759 A AT 450759A AT 450759 A AT450759 A AT 450759A AT 222960 B AT222960 B AT 222960B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
valve
holding device
servomotor
support axis
spindle
Prior art date
Application number
AT450759A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Auxiliaire D Ind Sadi S P R L
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Auxiliaire D Ind Sadi S P R L filed Critical Auxiliaire D Ind Sadi S P R L
Application granted granted Critical
Publication of AT222960B publication Critical patent/AT222960B/de

Links

Landscapes

  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Haltevorrichtung für einen Servomotor zum Steuern der
Spindel eines Ventils od. dgl. 
 EMI1.1 
 von Ventilen die Rede. 



   Es wird mehr und mehr dazu übergegangen, die Ventile mechanisch durch in ihrer Nähe installierte
Steuerorgane, beispielsweise Servomotoren, zu steuern. Bisher hat man im allgemeinen seine Zuflucht zu einer   U11gestaltun/S   der Ventile zur Aufnahme der Steuerorgane genommen, was   sorgfältig und mitunter     beschwelUche Arbeitel1   erforderte. 



   Anderseits hat man Spezialventile geschaffen, die selbst Sitze für die Installation der Steuerorgane aufweisen. Solche Spezialkonstruktionen sind verständlicherweise ausserordentlich teuer und nur bei Installatior neuer Ventile geeignet. 



   Zur Überwindung dieser Nachteile wurde auch schon vorgeschlagen, eine motorisch angetriebene
Steuerungsvorrichtung für eine Ventilspindel auf den Rohrleitungen zu beiden Seiten des Ventils durch Klemmbacken zu befestigen. Einer dieser Vorschläge weist als Stütze für die Steuerungsvorrichtung vier
Säulen auf, sieht aber keine Einstellmöglichkeit für verschiedene Abmessungen des Ventils vor. Es wird daher für jede Grösse und Bauart von Ventilen eine eigene Vorrichtung geschaffen werden müssen, was umständlich und kostspielig ist. 



   Es wurde auch schon eine Haltevorrichtung für einen Servomotor zum Steuern der Spindel eines Ventils   od. dgl.   mit einer zur Ventilspindel parallelen Tragachse vorgeschlagen, die in ihrer Lage gegenüber dem Ventil einstellbar nachträglich befestigbar ist. Auch bei dieser Haltevorrichtung wurde aber die Tragachse auf der Rohrleitung neben dem Ventil mittels eines Paares von Spannbacken festgeklemmt. Diese Befestigung mag für den Fall genügen, wie ihn dieser Vorschlag   enthält.   dass der Servomotor einfach mittels zweier Kurbelzapfen in die Speichen des normalen Handrades auf der Ventilspindel eingreift. Diese Bauart ist aber zu ungenau und zu unstabil, wenn, wie es bei grösseren Ventilen nötig ist, die Ventilspindel ein Zahnrad trägt, in das ein zweites Zahnrad auf der Welle der Steuervorrichtung eingreifen soll. 



  Dabei treten auch erhebliche Kräfte zwischen den Lagern der beiden Zahnradwellen auf und es ist eine viel   grossen   Genauigkeit der gegenseitigen Lage erforderlich. 



   Um auch diesen Forderungen gerecht zu werden, ist die Erfindung auf eine Haltevorrichtung der zuletzt erwähnten Art gerichtet, die sich von den bekannten dadurch unterscheidet, dass ihre Tragachse mit mindestens zwei in ihrer Lage gegeneinander und gegen   die Tragachse einstellbaren Spannbändern für   ihre Befestigung unmittelbar auf jedem beliebigen Ventil   od. dgl.   versehen ist. 



   Es sind also wenigstens zwei getrennte Auflagerstellen vorgesehen und diese befinden sich nicht auf dem Leitungsrohr neben dem Ventil, sondern auf dem Ventil selbst. Vorzugsweise werden die Spannbänder   auf den, 1anschen   des Ventils angeordnet, so dass sie auf einem viel grösseren Durchmesser als die bekannten Klemmbacken auf dem Leitungsrohr angreifen. Das ergibt höhere Sicherheit gegen Verschieben oder Verdrehen der ganzen Vorrichtung gegenüber dem Ventil. Auch vermeidet man dadurch die Gefahr, dass durch notwendig werdendes starkes Festziehen der Backen die Rohrleitung oder das Ventil beschädigt werde. 



   Durch das Befestigen der Haltevorrichtung auf dem Ventil selbst statt auf der Rohrleitung ergibt sich 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der weitere Vorteil, dass beim Ausbauen des Ventils die ganze Steuerungsvorrichtung samt ihrer Halterung auf dem Ventil verbleibt und mit diesem aus-und wieder eingebaut wird. Daher kann auch der genaue
Zusammenbau in der   Werkstätte vorgenommen   und dort die richtige Wirkungsweise des Ganzen überprüft werden. 



  Die Verbindung zwischen der Tragachse und den Spannbändern erfolgtzweckmässigunter Vermittlung einer zweiten, zur Tragachse senkrecht stehenden Achse, welche zwei auf'den Flanschen des Ventilkör- pers angreifende Spannbänder miteinander verbindet und von diesen getragen ist. Auf dieser zweiten Ach- se kann die Tragachse in der Längsrichtung des Ventils verschoben und um die zweite Achse geschwenkt sowie in der Längsrichtung der Tragachse selbst verstellt und festgeklemmt werden. 



   Um die Tragachse genau parallel zur Ventilspindel festzulegen und in ihrer Stellung zu versteifen, kann ihr freies Ende mit Schellen versehen werden, die durch einstellbare Stangen mit einem weiteren
Spannband verbunden werden, das auf einem Flansch am Ventilkopf angebracht wird. 



   Zum genauen Festlegen des Abstandes zwischen den Achsen der Ventilspindel und der Welle der
Steuervorrichtung, was bei Zahnradantrieb wichtig ist, kann zwischen dem Ventil und der Steuervorrich- tung eine weitere Einstellstange vorgesehen werden. 



   Dabei empfiehlt es sich, auf der Tragachse einen um sie schwenkbaren und auf ihr feststellbaren
Träger als Halter für den Servomotor vorzusehen, beispielsweise eine Lünette, an der diese weitere Ein- stellstange angreift. 



   Zum besseren Verständnis der Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung ein Ausführungs- beispiel angegeben, bei welchem die Haltevorrichtung schaubildlich mit ausgezogenen Linien und das vorhandene Ventil sowie die Steuervorrichtung (Servomotor) gestrichelt dargestellt sind. 



   In der Zeichnung bezeichnet 1 ein installiertes Ventil, welches durch eine Steuervorrichtung, bei- spielsweise einen Servomotor 2 gesteuert werden soll. 



   Die Haltevorrichtung, die Gegenstand der Erfindung ist, und dazu bestimmt ist, den Servomotor 2 zu tragen, wird von einer Tragachse 3 gebildet, die zwischen zwei Halbschellen 4 gespannt ist, die ihrer- seits auf einer Achse 5, die durch Laschen 6 getragen wird, befestigt sind und verstellt werden können. 



   Ein Spannband 7 ist zum Teil um die Achse 5 gewickelt und setzt sich in einen Schlitz 8 ein, der an einem Spannstift 9 mit Vierkantkopf 10 vorgesehen ist, nachdem es einen zuvor vorhandenen Teil des
Ventils, im vorliegenden Fall den Flansch 11, umschlungen hat. 



   Die gleiche Vorrichtung ist für den andern (nicht sichtbaren) Flansch des Ventilkörpers 12 vorgesehen. 



   Das freie Ende 13 der Tragachse 3 nimmt zwei Muffen 14 und 15 auf, von welchen die erste eine etwa gekrümmte Stange 16 und die zweite eine Stange 17 aufweist, wobei sich diese Stangen in Dorne 18 und
19 einsetzen, wo sie in geeigneter Lage mittels Halteschrauben 20 fixiert sind,   1m   über ihre Einstellbar- keit der Parallelität der Tragachse 3 mit der Ventilachse zu gewährleisten. 



   Ein dem Band 7 analoges Metallband 21 ist um den Ventilflansch 22 gelegt. Es ist teilweise auf den
Zapfen 18 gewickelt und umgibt einen Dorn 23, von dem nachfolgend noch die Rede ist, und umgibt fer- ner den Dorn 19 und setzt sich in einen Schlitz 24 eines Spannstiftes   2 ! 1   mit Vierkantkopf 26 ein. 



   Um die Spannung der Bänder   7   und 21 aufrecht zu erhalten, sind in den Laschen 6 schraubend fest- legbare Druckstücke 27 vorgesehen. 



   Der Dorn 23 nimmt in gleicher Weise eine Stange 28 auf, die gegebenenfalls   zurllckgekrümmt   ist und sich in eine Öffnung 29 einer   Lünette   30 einsetzt, die um das Ende 13 der Tragachse 3 schwenken kann. Auf diese Weise kann man die Lage dieser Lünette, die den Servomotor 2 trägt, einstellen und festlegen. 



   Es lässt sich erkennen, dass unter diesen Voraussetzungen auf vorhandenen Ventilen ohne jegliche Änderung oder zuvor angebrachtes Getriebe, unabhängig von deren Durchmesser, Volumen und Lage eine beliebige Vorrichtung zu deren mechanischen Steuerung angebracht werden kann, indem allein Stücke oder Teile des Ventils als Stütze der Steuervorrichtung verwendet werden, wobei die Steuerung des Ventils durch den Motor durch jedes geeignete Mittel, wie Zahnräder, Riemen oder Ketten   usw.,   erfolgen kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT ANSPRÜCHE : 1. Haltevorrichtung für einen Servomotor zum Steuern der Spindel eines Ventils od. dgl. mit einer zur Ventilspindel parallelen Tragachse, die in ihrer Lage gegenüber dem Ventil einstellbar nachträglich befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragachse (3) mit mindestens zwei in ihrer Lage gegeneinander und gegen die Tragachse einstellbaren Spannbändern (7,21) für ihre Befestigung unmittelbar auf jedem beliebigen Ventil (1) od. dgl. versehen ist. <Desc/Clms Page number 3>
    2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannbänder (7, EL) auf den Flanschen (11,22) des Ventils (1) od. dgl. angeordnet sind.
    3. Haltevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die auf den Flanschen (11) des Ventilkörpers (12) angreifenden Spannbänder (7) miteinander in einstellbarem Abstand durch eine Achse (5) verbunden sind, die von ihnen getragen ist und auf der die Tragachse (3) verstellbar befestigt ist.
    4. Haltevorrichtung nach Anspruch 2 oder 3. dadurch gekennzeichnet, dass ein auf einem Flansch (22) am Ventilkopf angebrachtes Spannband (21) durch einstellbare Stangen (16, 17) mit Schellen (14,15) auf dem freien Ende (13) der Tragachse (3) zum Versteifen dieser und zum genauen Festlegen ihrer Parallelität gegenüber der Ventilspindel verbunden ist.
    5. Haltevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Ventil (i) und dem Servomotor (2) eine weitere Einstellstange (28) zum genauen Festlegen der Achsenrfernung zwischen der Ventilspindel und der Welle des Servomotor ; : (2) vorgesehen ist.
    6. Haltevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass diese weitere EinsteJltange (28) an einem um die Tragachse (3) schwenkbaren und auf ihr feststellbare Träger, beispielsweise einer LUnet- te (30), angreift, welche den Servomotor (2) trägt.
AT450759A 1958-06-19 1959-06-18 Haltevorrichtung für einen Servomotor zum Steuern der Spindel eines Ventils od. dgl. AT222960B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE222960X 1958-06-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT222960B true AT222960B (de) 1962-08-27

Family

ID=3866130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT450759A AT222960B (de) 1958-06-19 1959-06-18 Haltevorrichtung für einen Servomotor zum Steuern der Spindel eines Ventils od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT222960B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2719850B2 (de) Vorrichtung zur Wartung von Gasturbinentriebwerken, insbesondere Gasturbinenstrahltriebwerken
CH631756A5 (de) Spannbaumvorrichtung einer webmaschine.
DE2125419A1 (de) Selbstausrichtende Spannvorrichtung
DE2609541C3 (de) Einrichtung zur Ultraschallprüfung von Rohrleitungen, insbesondere der Hauptkühlmittelleitung von Kernreaktoranlagen
DE3528335A1 (de) Vorrichtung zum abstuetzen eines teiles eines moebels, insbesondere eines buerostuhles, an einem anderen teil dieses moebels
DE2549886A1 (de) Verfahren zum spannen und lenken einer bahn
AT222960B (de) Haltevorrichtung für einen Servomotor zum Steuern der Spindel eines Ventils od. dgl.
DE1088849B (de) Streckwerk fuer Spinnmaschinen
DE2153949C3 (de) Unter Zwischenschaltung einer in ihrer Vorspannung einstellbaren Feder vertikal beweglich am Fahrzeugaufbau abgestützter Sitz, insbesondere für land- und forstwirtschliche Fahrzeuge und Baumaschinen
DE2630224A1 (de) Verfahren zum montieren von streckwerken auf einer streckwerksbank
DE7624356U1 (de) Drehvorrichtung
DE890887C (de) Steuervorrichtung fuer selbsttaetige Drehbaenke
EP3541553B1 (de) Bearbeitungssystem
DE6906848U (de) Schaltwerk
DE913148C (de) Fadenspannvorrichtung fuer Spul- und aehnliche Maschinen
DE424471C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Korrigieren der Zeigerstellung gegenueber der zugehoerigen Skala o. dgl., insbesondere bei Kursanzeiger-Einrichtungen o. dgl.
AT412233B (de) Vorrichtung für einen heizkessel
DE1452867A1 (de) Press- und Reguliervorrichtung fuer Blechrichtmaschinen
DE641527C (de) Flache Kulierwirkmaschine
DE548378C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Beschreiben eines Buchungs- und eines Kontenblattes auf Schreibmaschinen
DE1113605B (de) Drahtreutergeraet fuer landwirtschaftliche Maehprodukte
DE1079912B (de) Haltevorrichtung fuer einen Antriebsmotor fuer Ventile od. dgl.
DE162250C (de)
EP0541046B1 (de) Propellerpumpe mit Laufschaufelverstellung
DE1125198B (de) Objektivbaueinheit