AT221938B - Photographische Kamera - Google Patents

Photographische Kamera

Info

Publication number
AT221938B
AT221938B AT49360A AT49360A AT221938B AT 221938 B AT221938 B AT 221938B AT 49360 A AT49360 A AT 49360A AT 49360 A AT49360 A AT 49360A AT 221938 B AT221938 B AT 221938B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
setting ring
time setting
control
rear wall
pin
Prior art date
Application number
AT49360A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Agfa Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Ag filed Critical Agfa Ag
Priority to AT49360A priority Critical patent/AT221938B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT221938B publication Critical patent/AT221938B/de

Links

Landscapes

  • Exposure Control For Cameras (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Photographische Kamera 
Gegenstand der Erfindung ist eine photographische Kamera mit einer Belichtungssteuervorrichtung, bei der zur Übertragung der Steuerbewegung zwischen einem mit dem Belichtungsmesser zusammen- wirkenden Steuerhebel und den Einstellern für Blende und Verschluss ein dieselben steuernder Übertra- gungshebel vorgesehen ist. Als mit dem Belichtungsmesser zusammenwirkender Steuerhebel kommen
Abtastvorrichtungen oder Nachführzeiger in Frage. Derartige Vorrichtungen wurden bereits vorgeschla- gen. Sie sind jedoch nur für   Spezial-Verschluss- und/oder   Blendenanordnungen brauchbar oder haben bei
Anwendung auf die   handelsüblichen   Zentralverschlüsse grosse Kippmomente zwischen den einzustellen- den Gliedern zur Folge. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine derartige Anordnung   für den Einbau handelsüblicher  
Zentralverschlüsse derart auszugestalten, dass die auftretenden Kippmomente und Reibungskräfte auf ein
Minimum herabgesetzt sind und dadurch die zur automatischen Einstellung von Blende und Zeit erfor- derlichenKräfte klein gehalten werden können.

   Dies wird gemäss der Erfindung dadurch erreicht, dass der
Blendenstellring und der Zeiteinstellring auf einer gemeinsamen in das Verschlussgehäuse eingesetzten Buchse in an sich bekannter Weise dicht vor bzw, hinter der Verschlussrückwand derart gelagert sind, dass der gegenseitige Lagerabstand praktisch nur durch die Stärke der   Verschlussrückwand   bestimmt ist, und dass der Übertragungshebel am Verschlussgehäuse gelagert ist und über ein Kurvenstück mit dem Abgriffstift des Zeiteinstellringes und dieser wiederum über ein Kurvenstück mit dem Abgriffstift des Blendenringes zusammenwirkt, und dass ausserdem der Zeiteinstellring als freitragender Bügel ausgebildet ist, an welchem die Zeitregelwerksteuerkurve angeordnet ist. 



   Der Vorteil der erfindungsgemässen Anordnung besteht einerseits in ihrer gedrängten Bauweise, so dass auch bei Kameras mit automatischen Belichtungsregelvorrichtungen kaum mehr Raum beansprucht wird als bei gewöhnlichen Kameras. Ausserdem ergibt sich eine einfache Montagemöglichkeit. Durch die Verminderung der axialen Abstände der verschiedenen an der Einstellung beteiligten Konstruktionsteile voneinander auf ein Minimum wird erreicht, dass die zwischen diesen Teilen auftretenden, auf die Abgriffstifte wirkenden Kippmomente ebenfalls einen minimalen Wert annehmen. Auf diese Weise werden nicht nur die Abgriffstifte weniger beansprucht, sondern erhebliche Kräfte bei der automatischen Einstellung der Belichtungswerte eingespart. Durch die freitragende Anordnung des Zeiteinstellringes werden ausserdem die auftretenden Reibungskräfte sehr vermindert.

   Die Verminderung der Kippmomente und der Reibungskräfte wirkt sich besonders in Verbindung mit einer Verminderung der für die Zeiteinstellung erforderlichen Kräfte durch Verminderung des Druckes des Zeitregelwerksteuerhebels auf die Zeitregelwerksteuerkurve während deren Einstellung günstig aus, so dass dann durch die gleichzeitige Verminderung sämtlicher als störend auftretender Kräfte eine merkliche Herabsetzung der zur Belichtungsregelung er-   forderlichen Kräfte   erzielt werden kann. Vorrichtungen zur Verkleinerung des Druckes des Zeitregelwerksteuerhebels auf die Zeitregelwerksteuerkurve für sich allein wurden bereits vorgeschlagen. 



   Die Vorteile und Einzelheiten der erfindungsgemässen Anordnung werden an Hand eines   AusfUhrungs-   beispieles näher erläutert. Die einzige Figur zeigt einen Schnitt durch eine erfindungsgemässe Anordnung. 



   Das Gehäuse 1 einer photographischen Kamera weist einen Gehäuseoberteil la und einen das Objektiv 2, sowie einen den Verschluss 3, die Blende 4 und Teile der Belichtungsregelvorrichtung umschlie-   ssendengehäuseteil lb   auf. Der nicht näher dargestellte   Verschlussantriebsmechanismus   ist in einem Verschlussgehäuse 5 untergebracht, dessen Vorderseite mit 5a und dessen Rückwand mit 5b bezeichnet ist. 



  Durch die Verschlussvorderseite 5a ragt der Steuerstift 6 des   Zeilregelwerkes.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Der Blendenstellring 7 ist unmittelbar innerhalb der Rückwand 5b des Verschlussgehäuses 5 angeordnet und besitzt einen durch die Rückwand 5b greifenden Abgriffstift 8, welcher in eine Kurve 9 des Zeitein- stellrfuges 10 eingreift. Der Zeiteinstellring 10 ist unmittelbar hinter der Rückwand 5b als freitragender
Bügel ausgebildet. Sein vorderes Ende 10a weist die Zeitsteuerkurve 11 auf, in welcher der Steuerstift 6 des Zeitregelwerkes geführt ist. Der Blendenstellring 7 und der Zeiteinstellring 10 sind beide in einer ge- meinsamen Buchse 12 gelagert. Durch diese Anordnung sind sie räumlich voneinander nur durch die Wand- stärke der Verschlussgehäuserückwand 5b getrennt und liegen daher in axialer Richtung sehr eng beisam- men. Dadurch können am Abgriffstift 8 praktisch keine Kippmomente auftreten.

   Durch die freitragende
Anordnung   desZeiteinstellringes 10, 10a wird   ausserdem die Reibung zwischen den bei der Einstellung be- wegten Teilen wesentlich herabgesetzt. 



   Am Verschlussgehäuse 5 sind eine Brücke 13 und eine Schwenkachse 14, welche mit ihrem einen Ende in der Brücke 13 gelagert ist, angeordnet. Um die Schwenkachse 14 ist ein Übertragungshebel 15 drehbar   gelagert. DerUbertragungshebel 15   weist eine Kurve 16 auf, in welche ein Abgriffstift 17 des Zeiteinstell- ringes 10 eingreift. Ausserdem besitzt der Ubertragungshebel 15 einen Lappen 18, dessen Ende 18a einen von der Belichtungsregelvorrichtung gesteuerten Hebel 19 abgreift. 



   Die Bewegung des Hebels 19 wird vom Übertragungshebel 18 abgetastet und über die Stift-SchlitzVerbindungen 16, 17 und 8, 9 bzw. 11, 6 auf den Zeiteinstellring 10 und das Zeitregelwerk und auf den Blendenstellring 7 übertragen gemäss der Form der Kurven   16, 9, 11. Die Konstruktionsteile 10a und   5a bzw. 10'und 15 bzw. 18 und 19 sind voneinander in axialer Richtung nur durch einen axialen Luftspalt getrennt, welcher gerade ausreicht, um die Reibung zwischen diesen Teilen zu vermeiden. Dadurch können auf die Abgriffstifte 18a, 17, 8 und 6 bei der Übertragung der Bewegungskräfte von der Belichtungsregelvorrichtung aus praktisch keine Kippmomente einwirken, was zu einer erheblichen   Kräfteersparnis   führt.

   Jede Einsparung an Kräften bringt aber bei automatischen Belichtungsregelvorrichtungen einen grossen Vorteil, weil die   zurRegelung zur Verfügung stehendenKräfte   nur klein sind. 



   Besonders vorteilhaft ist es, wenn diese Anordnung noch mit einer an sich schon vorgeschlagenen Vorrichtung gekuppelt ist, durch welche der Abtaststift 6 des Zeitregelwerkes während der Einstellung des Zeiteinstellringes 10, 10a von der Zeitregelwerksteuerkurve 11 abgehoben und erst nach erfolgter Einstellung auf der Zeitregelwerksteuerkurve 11 zur Anlage kommt. Hiedurch kann die zur Einstellung der Belichtungsfaktoren erforderliche Kraft noch weiter herabgesetzt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Photographische Kamera mit einer Belichtungssteuervorrichtung, bei der zur Übertragung der Steuerbewegung zwischen einem mit dem Belichtungsmesser zusammenwirkenden Steuerhebel und den Einstellem für Blende und Verschluss ein dieselben steuernder Übertragungshebel vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Blendenstellring (7) und der Zeiteinstellring (10) auf einer gemeinsamen in das Verschlussgehäuse (5) eingesetzten Buchse (12) in an sich bekannter Weise dicht vor bzw.
    hinter der Ver- schlussrilckwand (5b) derart gelagert sind, dass der gegenseitige Lagerabstand praktisch nur durch die Stärke derVerschlussrückwand (5b) bestimmt ist, und dass der Übertragungshebel (15) am Verschlussgehäuse (5) gelagert ist und über ein Kurvenstück (16) mit dem Abgriffstift (17) des Zeiteinstellringes (10) und dieser wiederum über ein Kurvenstück (9) mit dem Abgriffstift (8) des Blendenringes (7) zusammenwirkt, und dass ausserdem der Zeiteinstellring (10) als freitragender Bügel (10, 10a) ausgebildet ist, an welchem die Zeitregelwerksteuerkurve (11) angeordnet ist.
AT49360A 1960-01-23 1960-01-23 Photographische Kamera AT221938B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT49360A AT221938B (de) 1960-01-23 1960-01-23 Photographische Kamera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT49360A AT221938B (de) 1960-01-23 1960-01-23 Photographische Kamera

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT221938B true AT221938B (de) 1962-06-25

Family

ID=3492064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT49360A AT221938B (de) 1960-01-23 1960-01-23 Photographische Kamera

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT221938B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT221938B (de) Photographische Kamera
DE1121460B (de) Fotografische Kamera
DE1856388U (de) Fotografische kamera.
DE2018643C3 (de) Kamera mit einer Vorrichtung zur Korrektur des durch das jeweils angesetzte Objektiv bei dessen voller Blendenöffnung gemessenen Belichtungswertes
AT217285B (de) Photographischer Zentralverschluß
AT147573B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung gleichwertig durchbelichteter photographischer Negative.
DE3245901C2 (de) Ventil zur Regulierung der Rahmkonzentration bei einer Zentrifuge zur Entrahmung von Milch
DE7633935U1 (de) Differenzdruck-ueberstroemventil
AT244746B (de) Photographische Kamera mit anschraubbbarem Wechselobjektiv
AT210735B (de) Photographische Kamera
DE1710636C3 (de) Vorrichtung zum Kräuseln von Fäden oder Garnen
AT240166B (de) Ansatzring für Aufnahmeobjektive
AT228053B (de) Photographische Kamera mit einem Blitzlichtgerät
AT226511B (de) Photographische Kamera mit selbsttätiger Belichtungseinstellung
DE3203884C2 (de) Steuervorrichtung für das Blendensystem eines Zwischenlinsenverschlusses
DE1145916B (de) Photographische Kamera mit Belichtungswert-Einsteller
AT214263B (de) Photographische Kamera
DE319595C (de) Lamellenverschluss, bei welchem der Drehpunkt des federnd in seine Ausgangsstellung zurueckschnellenden Ausloesehebels innerhalb des Drehkreises des von ihm beeinflussten Endes des Haupthebels gelegen ist
AT201426B (de) Photographischer Objektivverschluß
AT216337B (de) Photographische Kamera
AT213232B (de) Photographische Kamera mit selbsttätiger Belichtungsregelung
AT211160B (de) Photographische Kamera
AT231194B (de) Diaprojektor
AT206737B (de) Zweiäugige Spiegelreflexkamera
AT207232B (de) Photographische Kamera