AT219499B - Verfahren zur Herstellung und portionsweisen Abfüllung von Käse - Google Patents

Verfahren zur Herstellung und portionsweisen Abfüllung von Käse

Info

Publication number
AT219499B
AT219499B AT86359A AT86359A AT219499B AT 219499 B AT219499 B AT 219499B AT 86359 A AT86359 A AT 86359A AT 86359 A AT86359 A AT 86359A AT 219499 B AT219499 B AT 219499B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cheese
filling
mass
cheese mass
screw
Prior art date
Application number
AT86359A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Benckiser Gmbh Joh A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benckiser Gmbh Joh A filed Critical Benckiser Gmbh Joh A
Application granted granted Critical
Publication of AT219499B publication Critical patent/AT219499B/de

Links

Landscapes

  • Dairy Products (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung und portionsweise Abfüllung von Käse 
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung und portionsweisen Abfüllung von Käse, bei welchem man durch Labgerinnung von Milch und Ausrühren Käsebruchkörner gewinnt, diesen Quellmittel, insbesondere Kochsalz und bzw. oder Schmelzsalze, wie Phosphate, zusetzt und die erhaltene Käsemasse vor Beendigung desQuellens mitHilfe einer Förderschnecke gegen ein mundstückartiges Austrittsende presst, über welches ein Behälter, wie Schlauch, Beutel oder Dose, gestülpt wird. 



   Es ist bereits bekannt, zum portionenweisen Abfüllen von   Käsemassen   Förderschnecken zu verwenden. 



  Am Ende der Förderschnecke befindet sich dabei eine mundstückartige Austrittsöffnung, auf welche ein   Behälter gestülpt wird.   Die Förderschnecke treibt die   Käsemasse   durch das Mundstück in den Behälter, der nach dem Füllen an seinem offenen Ende,   z. B.   mittels einer Metallklammer, verschlossen wird. Der Nachteil dieser Art des Verpackens besteht darin, dass die Käsemassen Einschlüsse von Luft enthalten, die beim Reifungsprozess stören und zu Verfärbungen führen. 



   Die Erfindung vermeidet nicht nur diese geschilderten Nachteile, sondern ermöglicht auch eine neue Art der Käseherstellung, bei welcher der ungereifte, noch plastische Käse (gesalzener Bruch) in Kunststoffbeuteln gereift werden kann. 



   Das Verfahren gemäss der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass man die Käsemasse zuerst mit einer Zuführungsschnecke durch eine Lochscheibe oder ein Sieb in einen evakuierbaren Raum fördert, wo sie von einer Abfüllschnecke erfasst und zum Austrittsende weitergefördert wird. Auf diese Weise wird der Behälter mit der abzufüllenden Käsemasse luftfrei gefüllt. An Stelle des Vakuums im Raum zwischen den beiden Schnecken kann auch eine Sperrflüssigkeit verwendet werden, die den Zutritt der Luft zur abzufüllenden Käsemasse verhindert. Die Öffnungen in der zwischen Zuführungsschnecke und evakuierbarem Raum angeordneten Lochscheibe bzw. in dem dort vorgesehenen Sieb sollen so gross sein, dass eine Zerstörung der vorhandenen Kornstruktur des ungereiften Käses vermieden wird.

   Rechnet man beim ungereif-   ten Käse mit einer   Korngrösse von 2 bis 4 mm, so kann der Löcherdurchmesser in der Lochscheibe 5-8 mm betragen. 



   Die beiden Schnecken werden vorzugsweise rechtwinkelig zueinander angeordnet. Die Behälter, die über das Mundstück gestülpt und mit   Käsemasse   gefüllt werden sollen, werden im allgemeinen nachgiebig gegen das Mundstück gehalten. Der Gegendruck des   Behälters beim Abfüllen   der Masse kann durch Re-   gelorgane gesteuert werden,   welche diesen Gegendruck so lange erhöhen, bis die Käsemasse an der Innenwand des Behälters vollständig anliegt. Quillt dagegen die abzufüllende Käsemasse seitlich aus dem Mundstückheraus, so wird der Gegendruck herabgesetzt, damit der Fullprozess störungsfrei verlaufen kann. 



   Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert. 



   Die Käsemasse gelangt bei den in den Fig. 1 und 3 dargestellten Vorrichtungen durch den Trichter 1 in eine rotierende Zuführungsschnecke 2. Von dieser wird sie über eine Lochscheibe oder ein Sieb 7 in einen Raum 3 gefördert, wo sie dann von einer Abfüllschnecke 5 erfasst und gegen das Austrittsende 6 gepresst wird. Sobald die durch den Trichter 1 zugeführte Käsemasse vom linken Ende der Schnecke 2 erfasst worden ist, wird der zur Vakuumpumpe führende Verbindungsweg 4 geöffnet und gleichzeitig wird über das Austrittsende 6 ein Kunststoff-oder Gummischlauch gestülpt, wobei darauf geachtet wird, dass durch das Austrittsende 6 in die Fördervorrichtung keine Luft mehr gelangt. 



     In manchen Fällen ist es notwendig,   die Käsemasse bei einer knapp über dem Gefrierpunkt liegenden 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Temperatur oder aber, wenn z. B. eine besonders zähe Masse vorliegt, bei zwecks Erniedrigung der Viskosität erhöhter Temperatur   abzufüllen. Deswegen   werden die Schnecken 2 und 5 zweckmässig mit Doppelmänteln umgeben, durch die   Heiz-oder Kühlflüssigkeit   geleitet werden kann. 



   Wenn man Schneckenpressen oder Pressen, wie sie für die Butter- oder Margarineherstellung benutzt werden bzw. Fleischwolfmaschinen, wie sie in der Fleischindustrie für die Wurstherstellung üblich sind,   für die Käseausformung verwendet,   so zeigt sich, dass mit Quellsalzen versetzte Naturkäse oder das naturkäseähnliche Produkt später keine glatte Struktur bekommt. Die Ursache wurde nun darin gefunden, dass alle diese Maschinen eine zu weitgehende Zerkleinerung der Käsemasse bewirken. Diese wird beispiels-   weise bei den bekannten Butterknetern   durch spezielle   Knetscheiben,   durch Lochscheiben, die sich gegeneinander bewegen oder durch Schlitze, durch welche die Masse gepresst wird, hervorgerufen.

   Bei Wurstmaschinen wird dieser Zerkleinerungseffekt beim Durchpressen durch eine Lochscheibe, vor der sich ein schnell rotierendes Messer befindet, bewirkt. 



   Ein auf diese Weise zu fein gemahlener Käsebruch wächst nicht mehr zusammen, weil keine ausreichende Kornstruktur   inent   vorhanden ist. 



   Gemäss der Erfindung können diese Nachteile dadurch vermieden werden, dass einerseits luftfrei gearbeitet und anderseits eine zu weitgehende Zerkleinerung hintangehalten wird, indem die Löcher bzw. 



  Schlitze in der Lochscheibe bzw. dem Sieb so breit gehalten werden, dass keine Zermahlung der Käsekörner stattfindet. Eine Längsdehnung der Körner kann jedoch günstig sein. 



   Es wurde gefunden, dass sich mit den vorstehend beschriebenen Vorrichtungen Naturkäse und naturkäseähnliche Produkte in besonders vorteilhafter Weise ausformen und verpacken lassen, wenn das Austrittsende 6 anstatt der Form eines sich verjüngenden Rohrendes (Fig.   l),   die aus den Fig. 2a-2d ersichtliche Form hat. Bei Anwendung dieses sich verjüngenden Rohrendes wird bei Inbetriebnahme der Vor- richtung zunächst in das sich etwas erweiternde Mundstück 8, das einen prismatischen Holzkeil 9 so um-   hUllt,   dass er dicht an der Innenwandung des Mundstückes anliegt, der Holzkeil soweit wie möglich eingeschoben. Durch die Förderschnecke 5 wird dann die Käsemasse in das trichterförmige Mundstück 8 gepresst und füllt diese unter gleichzeitigem Hinausschieben des Holzkeiles 9 vollständig aus. 



   Wenn dies geschehen ist, kann mit der kontinuierlichen Abfüllung der Käsemasse begonnen werden. 



  Zu diesem Zweck wird das vorzugsweise mit rechteckigem Querschnitt ausgebildete Ende des trichterförmigen Mundstückes mit einem diesem in Form und Grösse angepassten Kunststoffbeutel aus vorzugsweise   schrumpffähiger Folie überzogen. Über das mit der Kunststoffolie überzogene Endstück   des trichterförmigen Mundstückes wird dann noch eine enganliegende Kastenform   od. dgl. gestülpt.   Damit wird vermieden, dass die dünne Folie während des Einpressens der Käsemasse beschädigt wird. 



   Während des Füllens der Kunststoffbeutel mit der Käsemasse wird die Kastenform mit einer Kraft gegen die aus dem Trichter tretende Käsemasse gedrückt, die nur wenig kleiner als die Kraft ist, mit der die Käsemasse durch die Förderschnecke ausgepresst wird. Dadurch wird erreicht, dass beim Füllen des Beutels Lufteinschlüsse vermieden werden. Ist der Beutel prall mit Käsemasse gefüllt, so, wird er aus der ihn umgebenden Form genommen, evakuiert und verschweisst. Nach Einlegen eines neuen Beutels in die Form wird der vorstehend beschriebene Füllvorgang wiederholt. 



   DasAbpacken mit Hilfe der oben beschriebenen Vorrichtung ist besonders vorteilhaft bei einer Käsemasse anwendbar, die auf folgende Art gewonnen wurde :
Die Milch wird auf einen Säuregrad von ungefähr 12,5 SH gebracht : anschliessend wird Lab zugegeben, worauf eine sehr schnelle Gerinnung erfolgt. Der so gewonnene Bruch wird geschnitten, kurz nachgewärmt, mit heissem Wasser gewaschen und sehr schnell kalt nachgespült. Dadurch wird die Säuerung ge- 
 EMI2.1 
    - 5,(z. B. llo) wächst   das Bruchkorn leichter zusammen. 



   Beim Abpacken der Käsemasse kann auf die Evakuierung im Raum zwischen Zuführungsschnecke und Abfüllschnecke nicht etwa deshalb verzichtet werden, weil die Käsemasse beim Auspressen durch die trichterförmige Öffnung schliesslich wieder unter Atmosphärendruck in den Kunststoffbeutel gelangt. (Die   luftfreie Verpackung erfolgt hier durch   Absaugen der Luft aus dem Beutel unter gleichzeitigem Verschwei-   ssen..) Durch das Evakuieren   der Abfüllmaschine wird nämlich das Zusammenwachsen des körnigen Bruches zu einer homogenen Masse während der Reifung im evakuierten Kunststoffbeutel erleichtert. 



   Falls Lochscheiben angewendet werden, hinter denen Abstreifmesser rotieren, so sollen diese so langsam laufen, dass keine zu weitgehende Zerkleinerung (Mahlung) der   Käsebruchkörner   erfolgt. Die hinter den Lochscheiben in Strangform austretende Käsemasse wird bei dieser Ausführungsform durch rotierende Abstreifmesser wieder so zerteilt, dass die Kornstruktur der Käsestoffmasse erhalten bleibt bzw. wieder hergestellt wird. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



     Beispiel l :   100 kg heisser Schmelzkäse   (800   C) werden allmählich in den Trichter 1 eingefüllt. 



  Von dort gelangt der   Schmelzkäse   mit Hilfe der Zuführungsschnecke 2 an das auswechselbare Sieb 7. Sobald die   ZufUhrungsschnecke   die ersten Teile der Käsemasse ganz oder nahe an ein Sieb 7 herangebracht hat, wird die Vakuumleitung 4 geöffnet. Die Wirkung des Vakuums wird bemerkbar, sobald die Käsemasse durch das Sieb 7 in die Windungen der Abfüllschnecke 5 gelangt ist und so die Verbindung mit der Aussenluft über die Öffnung 6 abschliesst. Sobald dies geschehen ist, wird die Käsemasse durch die kombinierte Wirkung des Druckes der Zuführungsschnecke 2 und des hinter dem Sieb 7 herrschenden Unterdruckes durch das Sieb gefördert. 



     DerVersuch,   die in Beispiel 1 genannten Schmelzkäsemassen im gleichen Zeitraum ohne Unterdruck nur durch Verstärkung des Druckes der Schnecke 2 zu fördern, führte zur Zerstörung des Siebes. 



    Beispiel 2 : DurchLabgerinnungvonMilchundAusrührenhergestellteKäsebrachkörrier, derenph-    Wert etwa 5, 1-5, 3 beträgt, werden durch Zusatz von Natriumchlorid mit oder ohne Phosphaten zum Quellen gebracht. Vol Beendigung des Quellens wird die Masse in die Abfüllvorrichtung georacht und, wie beschrieben, verarbeitet. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
 EMI3.1 


AT86359A 1958-02-05 1959-02-05 Verfahren zur Herstellung und portionsweisen Abfüllung von Käse AT219499B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE219499X 1958-02-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT219499B true AT219499B (de) 1962-01-25

Family

ID=5831908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT86359A AT219499B (de) 1958-02-05 1959-02-05 Verfahren zur Herstellung und portionsweisen Abfüllung von Käse

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT219499B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1952247C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Weiterverarbeiten von Käsebruch
DE1692485B2 (de) Verfahren zur herstellung und verpackung eines fleischfutters fuer haustiere
AT516069B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Schnee
CH370695A (de) Verfahren zum portionsweisen Abfüllen von plastischen Massen
AT219499B (de) Verfahren zur Herstellung und portionsweisen Abfüllung von Käse
DE2364485B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Leberwurst
DE2538858A1 (de) Pasteurisiereinrichtung und kombination mit speiseeisbereiter
DE2638307C3 (de)
DE1810154A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur mechanisierten Herstellung von gesalzenem Frischquarkkaese(und anderen Kaesesorten)unter Vornahme einer kontinuierlichen Koagulierung des Milcheiweisses
DE60224660T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum füllen eines trägerelements mit speiseeis
US2746847A (en) Provolone and cacciacavallo cheese manufacture
DE1461856A1 (de) Verfahren zur Umhuellung von Gegenstaenden
DE3344521A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von wurstbraet
DE891945C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hartkäse
EP2289344B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Käses oder einer Käsezubereitung sowie Käse oder Käsezubereitung
DE937388C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Kaese nach Art des Cheddar-Kaeses
AT235671B (de) Verfahren zur Herstellung und portionenweisen Abfüllung von Käse
DE1153231B (de) Vorrichtung und Verfahren zur Rationalisierung der Herstellung von Labkaesen
CH399152A (de) Verfahren zur Herstellung von Käse
DE4231093C1 (de) Verfahren zur Herstellung von rohen Wurstwaren, Fleischwaren und ähnlichen Produkten und deren materialschonende Formgebung
EP2289345B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Käses oder einer Käsezubereitung sowie Käse oder Käsezubereitung
DE2501400C2 (de) Verfahren zum Abtrennen von Fleisch von den Knochen geschlachteter Tiere
DE1300815B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Kaese oder Kasein
AT295303B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen von gefrorenen Fisch-Einheitsportionen
DE529175C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Haltbarmachung von Quark durch Gefrieren