AT219284B - Verfahren zur Herstellung hochflexibler, flächenförmiger Preßkörper auf Basis von Cellulosehydrat mit ausgehärteter Kunststoffschicht - Google Patents

Verfahren zur Herstellung hochflexibler, flächenförmiger Preßkörper auf Basis von Cellulosehydrat mit ausgehärteter Kunststoffschicht

Info

Publication number
AT219284B
AT219284B AT285659A AT285659A AT219284B AT 219284 B AT219284 B AT 219284B AT 285659 A AT285659 A AT 285659A AT 285659 A AT285659 A AT 285659A AT 219284 B AT219284 B AT 219284B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
layer
cellulose
cellulose hydrate
paper
resin
Prior art date
Application number
AT285659A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Heinrich Dr Ing Boehlk
Original Assignee
Herberts & Co Gmbh Dr Kurt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herberts & Co Gmbh Dr Kurt filed Critical Herberts & Co Gmbh Dr Kurt
Application granted granted Critical
Publication of AT219284B publication Critical patent/AT219284B/de

Links

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung hochflexibler, flächenförmiger Presskörper auf Basis von Cellulosehydrat mit ausgehärteter Kunststoffschicht 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 kurz nach dem Verpressen auf der Oberfläche sichtbar ist oder sich nach einiger Zeit abzeichnet, abgesehen davon, dass die Flexibilität solcher Platten noch keineswegs den Bedürfnissen der   Praxies   entspricht. 



   Es wurde nun gefunden, dass man dünne, hochbiegsame Schichtfolien dadurch herstellen kann, dass man Schichten aus Cellulosehydrat, wie Vulkanfiber oder Pergamentpapier gemeinsam mit kondensationsharzgetränkten Papieren   verpresst. AlsKondensationsharz kommenPhenol-, Harnstoff-und Melaminform-   
 EMI2.1 
 als vorteilhaft herausgestellt, für die Beschichtung hochkalandrierte Vulkanfiberplatten von etwa 0, 1 bis
0, 4 mm Stärke zu verwenden. Das für die Tränkung vorgesehene Papier ist ein übliches, gut saugfähiges Dekorpapier   (gebleichtes Sulfitcellulosepapier)   von etwa 100 bis 150   g/m2.   Bei der Tränkung des Papiers mit wässerigen Lösungen von Harnstoff- oder Melaminharz wird zweckmässigerweise eine Auflage an festem Harz von 100 bis   1200/0   des Papiergewichtes eingehalten. 



   Das mit dem Kondensationsharz getränkte und getrocknete Papier wird auf die zu beschichtende Vulkanfiber gelegt und in einer hydraulischen Presse in an sich bekannter Weise bei einem Druck von 10 bis
120   kg (cm2,   vorzugsweise 15-20   bzw. 80-120 kg/cm : !.   und einer Temperatur von 80 bis 160oC, vorzugsweise von 120 bis 140 C, zwischen Metallblechen verpresst. Nach dem Ausfahren der Presse wird eine
Schichtfolie erhalten, die gute mechanische Eigenschaften besitzt,   z. B. zäh,   elastisch, flexibel und schlagfest ist, und durch die aufgepresste dünne Kunstharzschicht eine gegen mechanische und chemische Einflüsse ebenso widerstandsfähige Oberfläche aufweist, wie die bisher üblichen starren Kunststoffplatten. 



  Durch entsprechende Wahl bzw. Gestaltung des Papiers kann die Oberfläche einfärbig oder mit einem   Dekor. oder   Druckmuster versehen werden. 



   Überraschenderweise zeigen diese nach dem Verfahren der Erfindung gewonnenen Schichtfolien eine so hohe Biegsamkeit, wie sie mit Kunststoffplatten herkömmlicher Art nicht zu erreichen ist. Es können mit Hilfe dieser Folien praktisch alle im Möbelbau und bei der Innenausstattung von Räumen vorkommenden runden und ebenen Flächen verkleidet werden. Die hohe Flexibilität gestattet auch ein Aufwickeln dieser Folie auf Rollen ; diese Möglichkeit bildet einen zusätzlichen Vorteil hinsichtlich Versand und Lagerhaltung. 



   Die hohe Biegsamkeit der nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellten Folien musste überraschen, nachdem frühere Versuche, durch Verwendung dünnerer Phenolharzkeme bzw. flexibler Einlagen gut biegsame Platten zu gewinnen, nicht den gewünschten Erfolg brachten. Durch das neue Verfahren konnte die bestehende Meinung widerlegt werden, dass die Herstellung hochflexibler Folien oder Platten   mitmelaminharzoberflächen   nicht möglich sei, weil das auskondensierte Melaminharz eine zu grosse Sprödigkeit besitze. Nach eigenen Versuchen ist die Flexibilität einer mit einer Melaminharzschicht versehenen Platte oder Folie hauptsächlich von der Biegsamkeit des Trägers abhängig, so lange die Dicke derMelaminharzschicht ein unzulässiges Mass nicht überschreitet.

   Ist dagegen die Trägerschicht starr und spröde. so ist auch der ganze Schichtstoff nicht biegsam. 



   Eine andere Ausführungsform des Verfahrens gemäss der Erfindung besteht darin, dass als Trägerstoff für die Dekorschicht mehrere dünne Schichten aus Cellulosehydrat (z. B. Pergamentpapier von 0,05 mm Stärke) durch dünne sogenannte   LeimÏ1lme   untereinander verklebt werden. 



   Die Verarbeitung der nach dem Verfahren der Erfindung hergestellten Schichtfolien ist bedeutend einfacher als bei Kunststoffplatten mit Phenolharzkern. Die neuartigen Folien können gesägt, gefräst, gestanzt und gebohrt, darüber hinaus sogar mit der Schere oder der Schlagschere geschnitten werden, oh-   ne dass sie splittern. Dabei Ist der Verschleiss   an Werkzeugen wegen der nur sehr dünnen Schicht ausgehärteten Kunstharzes erheblich geringer als bei Platten mit einer dicken, starren Phenolharzschicht. 



   Die gemäss   der Erfindung erhaltenen flächenförmigen Presskörper   sind gut verleimbar, Kunststoffplatten herkömmlicher Art müssen auf der Rückseite mit Hilfe besonderer maschineller Einrichtungen aufgerauht werden. Diese Massnahme ist erforderlich, weil auf der harten, glasigen Phenolharzschicht Klebstoffe überaus schlecht haften. Demgegenüber verbinden sich alle üblichen Klebstoffe ohne weitere Mass- 
 EMI2.2 
 mit derunveränderten, oberflächenaktivencellulosehydratschicht, so dassusw. aufkleben kann. 



     Beispiel l :   Eine Bahn gebleichten Sulfitcellulosepapiers mit einem Quadratmetergewicht von 150 g, das einfärbig oder mit beliebigen Dekors bedruckt sein kann, wird mit einer   zijgen   wässerigen Lösung eines handelsüblichen Melaminformaldehydharzes getränkt ; der Überschuss der Tränkungslösung wird abgequetscht. Die Tränkung Wird so eingerichtet, dass das Papier nach dem Trocknen eine Harzauflage von   125%   des Papiergewichtes   beträgt.   Die getränkte Papierbahn wird in einem beheizten Trockenkanal getrocknet. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Das getrocknete Papier wird auf eine Vulkanfiberschicht von 0,3 mm Dicke gelegt und mit Hilfe einer hartverchromten hochglanzpolierten Stahlplatte verpresst. Dabei soll die Temperatur 130-140 C und der Druck 100   kg/cn1   betragen. Die Pressdauer richtet sich nach der Anzahl der gemeinsam verpreBten
Platten und der Dicke der Abdeckbleche ; sie beträgt bei einer Platte etwa 12 Minuten, bei mehreren
Platten entsprechend länger. Es ist zweckmässig, mehrere Platten gemeinsam in einer Etage zu verpres- sen, weil die Pufferwirkung der dickeren Schicht eine gleichmässigere Oberfläche der Platten bewirkt. 



   Um   einreissen dermelaminharzschicht   zu vermeiden, wird die Presse vor dem Ausfahren zweckmässiger- weise auf   50-60 C   gekühlt. Es wird eine Schichtfolie erhalten, die um einen Dorn von 45 mm    < p   gebogen werden kann, ohne zu brechen. 



     Beispiel 2 :   Auf ein Blatt Pergamentpapier von 0,05 mm Stärke wird ein dünner Leimfilm gelegt, darauf wieder ein Pergamentpapier usw., bis ein Stapel von 3 Pergamentpapieren und 2 Leimfilmen vorliegt. Als oberste Schicht wird ein entsprechend dem Beispiel 1 getränktes Dekorblatt aufgelegt und das Ganze, ebenfalls wie im Beispiel 1 beschrieben, verpresst. Es wird eine Schichtfolie erhalten, die um einen Dorn von 50 mm    < )   gebogen werden kann, ohne zu brechen. 



   Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Cellulosehydratschicht zusätzlich rückseitig mit Hilfe einer weiteren Kondensationsharzschicht abgesperrt. Durch die zusätzliche Anbringung der Sperrschicht wird das sonst unter Einfluss der Luftfeuchtigkeit leicht eintretende Schrumpfen und Dehnen der Trägerschicht stark vermindert und in vielen Fällen beseitigt. Das Absperren der Cellulosehydratschicht erfolgt zweckmässig unter Verwendung der sogenannten Leimfolien, wie sie bei der Sperrholzherstellung zur Verleimung der Furniere verwendet werden,   u. zw.   wird eine solche Leimfolie auf die Rückseite derCelluloseschicht aufgelegt und mit dieser verpresst. An Stelle der Leimfolie kann aber auch eine andere Kondensationsharzschicht aufgebracht werden.

   Die Leimfolie oder die sonst verwendete Kondensationsharzschicht bewirkt eine genügende Absperrung der Celluloseschicht. Wenn die Leimfähigkeit der Drei-Schicht-Platte erhalten bleiben soll, wird auf die Kondensationsharzschicht   z. B.   die Leimfolie noch eine dünne Schicht aus pergamentierter Cellulose wie Pergamentpapier, Vulkanfiber, Pergamyn oder regenerierter Cellulose als vierte Schicht aufgelegt und die Verpressung der vier Schichten gemeinsam durchgeführt.

   Es war bereits bekannt, dass sich zweischichtige Verbundplatten aus Cellulosehydrat und Melaminharz-Dekorschichten dadurch auszeichnen, dass sie mit allen handelsüblichen Klebstoffen und Leimen   auf Trägerplatten   aufgeklebt werden können, dass aber diese ausgezeichnete Verleimbarkeit durch Absperrung der Cellulose schicht mit einer Phenolharz- (als dritter) Schicht verlorengeht, weil auf dem glasharten Phenolharz Klebstoffe überaus schlecht oder gar nicht haften. Die bekannten MelaminharzDekorplatten mit Phenolharzkern werden daher auf der Rückseite durch einen besonderen Arbeitsgang maschinell aufgerauht.

   Erfindungsgemäss wird dieses Aufrauhen dadurch vermieden, dass im Herstellungsprozes der Verbundplatte als   vierte Schicht ein dünnes Pergamentpapier   mitverpresst wird, das auf der Phenolharzschicht unlösbar haftet und der Platte die Verleimbarkeit mit allen in   Tischlereibetrieben   üblichen Klebstoffen vermittelt. 



   Die durch heisses Verpressen von 4 Schichten, nämlich der Melaminharz-Dekorschicht, der Celluloseschicht, der Leimfolie und des Pergamentpapiers erhaltenen Verbundplatten zeigen überraschenderweise gleichfalls eine sehr hohe Biegsamkeit. Deshalb sind auch diese Vier-Schicht-Platten für die Verkleidung von gewölbten Flächen an Möbeln, Ladeneinrichtungen, Gaststätten und Theken usw. ausgezeichnet geeignet. Darüber hinaus schmiegt sich die Vier-Schicht-Platte beim Auflegen auf Trägerflächen sehr gut an, weil die durch das Absperren fixierte Feuchtigkeit in der   Celluloseschicht als"Weichmacher"wirkt.   Dadurch wird die Verarbeitung solcher rückseitig abgesperrter Platten bzw. das Aufkleben auf Trägerplatten wesentlich erleichtert.

   Der wichtigste Vorteil der Vier-Schicht-Platte ist jedoch die hohe   Bestaan-   digkeit gegenüber wechselnden Einflüssen beim Lagern. 



   An Stelle der   handelsüblichen Leim folie   kann jedes andere mit Phenol-, Harnstoff- oder Melaminharz   getränkte   Papier verwendet werden, wobei die Flexibilität der Verbundplatte durch die   Harztype,   Harzauflage, Papierdicke   und -qualität   gesteuert werden kann. Als unterste Schicht sind handelsübliche Peramentpapiere, Pergamentersatz, Pergamyn u. ähnl. geeignet, sofern sie porenfrei sind und nicht fasern. 



   Bei der Herstellung der Platten gemäss der Erfindung hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die Träger- ; chichten mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 7 bis   9%   (vorzugsweise   e)   und die kunstharzgetränkten De-   korpapiere   mit einem Gehalt von 6 bis   f ! 1o   Feuchtigkeit zu verpressen. Dadurch werden die Bildungen von Zonen verschiedener Feuchtigkeit auf der Rückseite der Verbundplatte und die dadurch bedingten Vererrungen weiterhin verringert. 



   Beispiel 3 : Auf ein Blatt Echtpergament-Papier von 50 bis 60   g/m   wird eine sogenannte Leim-   . olie, d. i. ein   mit Phenolformaldehydharz getränktes Seidenpapier und darauf eine Vulkanfiberschicht ion 0,3 mm Stärke und als oberste Schicht ein mit Melaminharz getränktes Dekorpapier gelegt. Der Feuchtigkeitsgehalt der Vulkanfiberschicht   beträgt e.   Der vierschichtige Stapel wird zwischen Zulage- 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 blechen bei einer Temperatur von 1350C und einem Druck von 100   kg/cm   12 Minuten lang verpresst. Es wird eine sehr biegsame Kunststoffplatte erhalten, die sich beim Lagern unter verschiedensten Klimabedingungen nicht verzieht. 



   An Stelle des vierschichtigen Aufbaues der Platte kann auch   ein höherschichtiger Aufbau, z.   B. ein sechsschichtiger Aufbau, gewählt werden, wenn eine   grössere   Dicke der Platte gewünscht wird. Hiezu werden   z. B.   zwei oder mehr Schichten pergamentierter Cellulose und Leimfolie abwechselnd zusammengelegt und gemeinsam mit der Dekorschicht als Vorder- und der dünnen Pergamentschicht als Rückseite verpresst. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zur Herstellung hochflexibler, flächenförmiger Presskörper auf Basis von Cellulosehydrat mit ausgehärteter Kunststoffschicht, dadurch gekennzeichnet, dass ein saugfähiges Dekorpapier mit der wässerigen Lösung eines   Harnstoff- oder vorzugsweise Melaminformaldehydharzes   derart getränkt wird, dass der Harzanteil des   getränktenPapiers 100-120 o desPapiergewichtes   beträgt, das so erhaltene Papier getrocknet, gegebenenfalls vorkondensiert und auf eine Schicht aus Cellulosehydrat, vorzugsweise Vulkanfiber von 0, 1 bis 0,4 mm Stärke, gelegt und bei einem Druck von 10 bis 120   kg/cm2,   vorzugsweise 15-20 bzw. 80-120   kg/cm2,   und einer Temperatur von 80 bis 160oC, vorzugsweise von 120 bis 140oC, zwischen Metallblechen verpresst wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass abwechselnd mehrere Cellulosehydratblätter, vorzugsweise Pergamentpapier von je 0,05 bis 0, 1 mm Stärke, und Leimfilme zusammengelegt und das Ganze zusammen mit einem aufgelegten Dekorblatt verpresst wird.
    3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückseite der Cellulosehydratschicht durch eine Schicht eines Kondensationsharzes abgesperrt wird.
    4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückseite der Cellulosehydratschicht durch eine Schicht eines mit einem Phenol-, Harnstoff- oder Melaminformaldehydharz getränkten Faserstoffes abgesperrt wird.
    5. Verfahren nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Verpressung der Feuchtigkeitsgehalt der Cellulosehydratschicht auf 7-9o, vorzugsweise 8%, und der Feuchtigkeitsgehalt der kunstharzgetränkten Dekorpapiere auf 6-ego Feuchtigkeit gehalten wird.
    6. Verfahren nach den Ansprüchen 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zusammen mit der Absperrschicht auf Kondensationsharzbasis eine dünne Schicht aus pergamentierter Cellulose wie Pergamentpapier, Vulkanfiber, Pergamyn oder regenerierter Cellulose mitverpresst wird.
AT285659A 1958-04-22 1959-04-15 Verfahren zur Herstellung hochflexibler, flächenförmiger Preßkörper auf Basis von Cellulosehydrat mit ausgehärteter Kunststoffschicht AT219284B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE219284T 1958-04-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT219284B true AT219284B (de) 1962-01-25

Family

ID=29592915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT285659A AT219284B (de) 1958-04-22 1959-04-15 Verfahren zur Herstellung hochflexibler, flächenförmiger Preßkörper auf Basis von Cellulosehydrat mit ausgehärteter Kunststoffschicht

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT219284B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2806905A1 (de) Bahnfoermiges ueberzugsmaterial und verfahren zu dessen herstellung sowie verwendung
EP1125971A1 (de) Verfahren zur Herstellung dekorativer plattenförmiger Verbundwerkstoffe mit Reliefstruktur
DE2633711A1 (de) Beschichtungsmassen fuer verbundplatten-ruecken
DE69901709T2 (de) Hochdruckschichtpressstoffplatte für böden
DE60129539T2 (de) Bodenlaminat und herstellungsverfahren von diesem
DE2856281A1 (de) Nachformbare dekorative schichtpresstoffplatte
AT219284B (de) Verfahren zur Herstellung hochflexibler, flächenförmiger Preßkörper auf Basis von Cellulosehydrat mit ausgehärteter Kunststoffschicht
DE1107933B (de) Verfahren zur Herstellung hochflexibler, flaechenfoermiger Presskoerper auf Basis von Cellulosehydrat mit ausgehaerteter Kunststoffschicht
DE2224627A1 (de) Verbundplatte
DE2739211C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer dekorativen Schichtstoffplatte
AT354744B (de) Duenner schichtpresstoff mit dekorativer ober- flaeche
DE29506391U1 (de) Vorzugsweise nachverformbare kunstharzgebundene Schichtstoffplatte
DE1949595A1 (de) Mehrschichtanordnung zur Bildung witterungsbestaendiger Oberflaechen an starren Koerpern
DE1220586B (de) Stempel zum Praegen von Kunststoffoberflaechen mit Holzcharakter und Verfahren zum Herstellen dieses Stempels
DE1794073A1 (de) Verbundplatte enthaltend eine Metallfolie und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2907707C2 (de) Schichtstoffplatte
DE663702C (de) Verfahren zur Herstellung von kunstharzgebundenen Schichtkoerpern
DE29806848U1 (de) Kunstharzgebundene Schichtstoffplatte mit Metalleffekt
DE885800C (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierkoerpern aus Folien
DE2619201C3 (de) Verfahren zur Herstellung von vergüteten Holzwerkstoffplatten
DE2428854C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen einer Verbundbahn
DE2529676A1 (de) Dekorative schichtstoffplatte
AT400875B (de) Türblatt mit feuchtigkeitshemmender schicht
DE2026787A1 (de) Furnierte Gegenstände
DE2307905C3 (de) Oberflächenvergütung von Platten aus Holzwerkstoff oder aus Asbestfasern