AT219106B - Einrichtung zur Steuerung der mittleren Bildhelligkeit bei Fernseh-Empfangsgeräten mit Kontrastregelung - Google Patents

Einrichtung zur Steuerung der mittleren Bildhelligkeit bei Fernseh-Empfangsgeräten mit Kontrastregelung

Info

Publication number
AT219106B
AT219106B AT524960A AT524960A AT219106B AT 219106 B AT219106 B AT 219106B AT 524960 A AT524960 A AT 524960A AT 524960 A AT524960 A AT 524960A AT 219106 B AT219106 B AT 219106B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
voltage
contrast
image brightness
value
controlling
Prior art date
Application number
AT524960A
Other languages
English (en)
Inventor
Konrad Dipl Ing Frank
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Priority to AT524960A priority Critical patent/AT219106B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT219106B publication Critical patent/AT219106B/de

Links

Landscapes

  • Television Receiver Circuits (AREA)
  • Picture Signal Circuits (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zur Steuerung der mittleren Bildhelligkeit bei
Fernseh-Empfangsgeräten mit Kontrastregelung   Kontrastregelungen   bei Fernseh-Empfangsgeräten werden bei herkömmlichen Schaltungsanordnungen durch Beeinflussung der automatischen Verstärkungsregelung des Hochfrequenz- bzw. Zwischenfrequenzverstärkers des Fernseh-Empfangsgerätes vorgenommen. Es sind zwei Verfahren bekannt, die wegen ihrer Einfachheit viel verwendet werden, deren jedes aber Nachteile aufweist. Bei jedem der beiden Verfahren zur Kontrastregelung wird zwangsläufig auch immer die   Bildhelligkeit mitbeeinflusst.   Bei dem einen Verfahren wird der Schwarzwert, bei dem andern der Weisswert des Bildsignals bei der Kontrastregelung   konstant.   gehalten.

   Im ersten Fall ergibt sich bei einer Verminderung des Kontrastes ein zu dunkles, im zweiten Fall ein zu helles Bild. 



   Bei dem ersten Verfahren wird der konstante Schwarzwert des Bildsignals dadurch erreicht, dass der Arbeitspunkt der Videoendröhre auf ihrer Kennlinie festgehalten wird. Bei kleiner   werdendemBildsignal   wird durch Einspeisung einer Gleichspannung geeigneter Grösse in den Demodulatorkreis ein gleichbleibender Arbeitspunkt erzielt. Ein kleineres Bildsignal, dem auch ein geringerer Kontrast entspricht, ist mit einer Verminderung des Weisswertes verbunden. Bei einer Verkleinerung des Kontrastes erscheint als Folge davon das Bild zu dunkel. 



   Bei dem zweiten Verfahren wird, wie bereits erwähnt, der Weisswert des Bildsignals konstant gehalten. Hier wird der   Einsazpunkt   der automatischen Verstärkungsregelung in Abhängigkeit von der Grösse des Bildsignals verschoben. Dabei erfolgt eine Verminderung des Schwarzwertes. Bei einer Verkleinerung des Kontrastes stellt sich dadurch ein zu helles Bild ein. Verwandt mit diesem Verfahren ist auch die Methode, eine Kontrastregelung durch Veränderung der Schirmgitterspannung des Videoverstärkers herbeizuführen. Der   EiI1satzpunkt   der automatischen Verstärkungsregelung, bezogen auf den Anodenstrom ia des Videoverstärkers, bleibt hiebei konstant. Die Änderung der Lage des Einsatzpunktes zeigt sich im   Lpia-Kennlinienfeld   durch seine Verschiebung in horizontaler Richtung.

   Es ergibt sich dabei eine Änderung der Bildhelligkeit wie bei dem zuerst beschriebenen Verfahren. 



   Die tonwertrichtige Abbildung des   Weiss- bzw   Schwarzwertes des Bildsignals ist die eine Forderung, die an eine automatische Kontrastregelung gestellt werden muss. Die beschriebenen Verfahren führen bei einer Veränderung des Kontrastes zu einer Verfälschung des   Weiss- bzw.   Schwarzwertes. Eine weitere Forderung besteht darin, den Einfluss der Raumhelligkeit auf die Bildhelligkeit bzw. auf den Kontrast in die Kontrastregelung miteinzubeziehen. Dies erfolgt bei der Mehrzahl der angeführten Verfahren durch einen lichtabhängigen Widerstand. Die vorher beschriebenen Nachteile bleiben aber weiterhin bestehen. 



   Schliesslich ist noch ein Verfahren bekanntgeworden, bei welchem einem Spannungsteiler, der einen Photo widerstand enthält, zwei Spannungen entnommen werden, von denen die eine Spannung die Grundhelligkeit und die andere Spannung die Bildsignalverstärkung steuert. Dabei wird die eine Spannung dem Steuergitter der Bildröhre und die andere Spannung dem Schirmgitter der Videoendröhre zugeführt. 



   Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Steuerung der mittleren Bildhelligkeit bei Fernseh-Empfangsgeräten mit Kontrastregelung mittels veränderbarer und/oder veränderlicher (z. B. raumlichtabhän-   giger), in   einen Spannungsteiler eingeschalteter Widerstände bzw. Widerstandskombinationen (Parallel schaltung oder Serienschaltung) mit Anzapfungen zum Abgriff von Spannungen. 



   Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass eine abgegriffene Spannung dem Steuergitter der Vi-   jeoendröhre   und eine andere abgegriffene Spannung dem Steuergitter der die Regelspannung erzeugenden 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Röhre zugeführt ist, wobei durch die erste Spannung der Schwarzwert und durch die andere Spannung der Weisswert des Bildes beeinflusst ist. 



   Durch die erfindungsgemässe Einrichtung werden die erwähnten Nachteile vermieden und zusätzlich der Forderung nach Steuerung der Bildhelligkeit bzw. des Kontrastes in Abhängigkeit von der Raumhelligkeit Rechnung getragen. 



   Die Fig. 1 und 2 stellen die eingangs beschriebenen bekannten Verfahren dar. Fig. 1, 2 und 3 zei- 
 EMI2.1 
 halten wird. Bei Regelung des Kontrastes wird der Weisswert wl durch Hinzufügung einer Spannung Uk in den Demodulatorkreis vom Wert wl zum Wert w2 verschoben. Die mittlere Bildhelligkeit reduziert sich dabei vom Wert BI auf den Wert B2, d. h., die mittlere Bildhelligkeit wird bei kleinerem Kontrast gerin- ger. 



   Fig. 2 stellt jenes Verfahren dar, bei dem der Weisswert w des Bildsignals   1, 2   beim Kontrastregeln praktisch konstant gehalten wird. Durch Verschiebung des Einsatzpunktes der automatischen Verstärkungsregelung von Al nach A2 wird auch der Schwarzwert vom Wert sl zum Wert s2 verschoben. Bei kleinerem Kontrast wird daher die mittlere Bildhelligkeit grösser. 



   Die Wirkungsweise der erfindungsgemässen Einrichtung ist in Fig. 3 dargestellt. Diese Schaltung ermöglicht es, jeden gewünschten Verlauf der Bildhelligkeit Bl oder B2 in Abhängigkeit vom Kontrast zu erreichen. Insbesondere kann man die mittlere Bildhelligkeit oder denSchwarzwerts objektiv odersubjektiv konstant halten. Die Einstellung des Kontrastes kann dabei entweder von Hand aus oder automatisch in Abhängigkeit von der Raumhelligkeit erfolgen. Sie kann auch zusätzlich zur Automatik, ohne die Automatik auszuschalten, manuell bedient werden. Es erfolgt in allen Fällen gleichzeitig eine Verschiebung des Schwarzwertes von sl nach s2 als auch des Weisswertes von wl nach w2. 



   Das Zustandekommen der   Weiss - und Schwarzwertverschiebung   bei der   erfindungsgemässen,   Einrichtung soll an Hand der Fig. 4 erklärt werden. Das von der Zwischenfrequenzstufe gelieferte Bildsignal wird über einen Transformator Tr an die Demodulatordiode D übertragen.   C   ist ein Siebkondensator. Die am Widerstand   RIO auftretende Bildsignalspannung   wird dem Steuergitter der Videoendröhre Rö. 1 zugeführt. Zwischen dem Widerstand   RIO   und   der Kathode der Videoendröhre   Rö. l ist ein Kondensator, eingeschaltet, an dem eine Gleichspannung Uk wirksam ist. Dem Schwarzwert der Bildröhre B entspricht die maximale negative   Gittei Vorspannung Ug   der Rö. 1.

   Zur jeweiligen Festlegung des Schwarzwertes dient die in den Demodulatorkreis eingespeiste Spannung Uk. Die Einstellung des Schwarzwertes erfolgt nun erfindungsgemäss so, dass er laufend der Raumhelligkeit entspricht. Damit die mittlere Bildhelligkeit konstant bleibt, ist aber auch eine laufende Einstellung des Weisswertes des Bildes erforderlich. Diese Einstellung erfolgt über die automatische Verstärkungsregelung durch eine   vomKathodenwiderstand R.   der Videoendröhre Rö. l abgenommene Spannung (Pfeil R). 



   Ein   Ausführungsbeispiel   der erfindungsgemässen Einrichtung ist in Fig. 5 dargestellt. Mit Rö. 2 ist eine Röhre zur Erzeugung der Regelspannung aus den Synchronimpulsen des Bildsignals   für die   automatische   Verstärkungsregelung   bezeichnet. Die Widerstände   Rj, R undRg   bilden einen Spannungsteiler. Der Widerstand Rz dieses Spannungsteilers ist veränderbar und dient als Stellglied für den Kontrast. Er kann entweder aus einem Regelwiderstand, einem lichtabhängigen Widerstand oder einer Kombination aus beiden bestehen. Über einen Widerstand R4 wird die am z. B. lichtabhängigen   Widerstand R   und am Spannungsteilerwiderstand   Rg   auftretende Spannung Us dem Steuergitter der Röhre Rö. 2 zugeführt.

   Mit dem veränderbaren Widerstands kann der Einsatzpunkt der automatischen Verstärkungsregelung eingestellt werden. 
 EMI2.2 
 lfür eine negative, dem Steuergitter der Röhre Rö. 2 zugeführte Spannung dar. Über   o   wird die zweite, am Spannungsteilerwiderstand      auftretende Spannung   U.   dem Steuergitter der Röhre Rö. l zugeführt. 



   Die den Schwarzwert des'Bildes bestimmende Spannung Uk am Kondensator Cl wird im wesentlichen durch die Spannung Ul bestimmt, während der Weisswert durch die automatische Verstärkungsregelung, die auch von der Spannung   U,   abhängig ist, eingestellt wird. Die Wirkungen dieser beiden Spannungen auf den Schwarz-und Weisswert sind gegensinnig, so dass, wie aus Fig. 3 hervorgeht, die mittlere Bildhelligkeit einerseits von der Raumhelligkeit abhängig, aber bei der jeweiligen Raumhelligkeit konstant bleibt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Einrichtung zur Steuerung der mittleren Bildhelligkeit bei Fernseh-Empfangsgeräten mit Kontrastregelung mittels veränderbarer und/oder veränderlicher (z. B. raumlichtabhängiger), in einen Spannungsteiler eingeschalteter Widerstände bzw. Widerstandskombinationen (Parallelschaltung oder Serienschaltung) mit Anzapfungen zum Abgriff von Spannungen, dadurch gekennzeichnet, dass eine abgegriffene EMI3.1
AT524960A 1960-07-08 1960-07-08 Einrichtung zur Steuerung der mittleren Bildhelligkeit bei Fernseh-Empfangsgeräten mit Kontrastregelung AT219106B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT524960A AT219106B (de) 1960-07-08 1960-07-08 Einrichtung zur Steuerung der mittleren Bildhelligkeit bei Fernseh-Empfangsgeräten mit Kontrastregelung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT524960A AT219106B (de) 1960-07-08 1960-07-08 Einrichtung zur Steuerung der mittleren Bildhelligkeit bei Fernseh-Empfangsgeräten mit Kontrastregelung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT219106B true AT219106B (de) 1962-01-10

Family

ID=3573636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT524960A AT219106B (de) 1960-07-08 1960-07-08 Einrichtung zur Steuerung der mittleren Bildhelligkeit bei Fernseh-Empfangsgeräten mit Kontrastregelung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT219106B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3322467C2 (de) Anordnung zur automatischen Kontrastregelung bei einer Fernsehbildwiedergabe
DE2343338C3 (de) Schaltungsanordnung zur unabhängigen Steuerung der Helligkeit und des Kontrastes in einem Fernsehempfänger
DE2409459A1 (de) Schaltung zur automatischen helligkeitssteuerung
DE68910948T2 (de) Videobildwiedergabevorrichtung mit einer Kontrastregeleinheit und Verfahren zur Kontrasteinstellung einer solchen Wiedergabevorrichtung.
AT390537B (de) Schaltung zur erzeugung von treibersignalen fuer eine bildroehre und zur regelung des schwarzpegelstromes
DE1076736B (de) Schaltungsanordnung zur selbsttaetigen raumlichtabhaengigen Nachregelung der Grundhelligkeit und des Kontrastes eines Fernsehempfaengers
AT219106B (de) Einrichtung zur Steuerung der mittleren Bildhelligkeit bei Fernseh-Empfangsgeräten mit Kontrastregelung
DE976227C (de) Kontrastregelung in einem Fernsehempfaenger
DE2522251B2 (de) Steuerschaltung zur raumlichtabhaengigen einstellung eines farbfernsehempfaengers
DE1196695B (de) Schaltungsanordnung zur selbsttaetigen Verstaerkungsregelung in einem Fernsehempfaenger
DE955779C (de) Schaltungsanordnung zur Gradationsregelung eines Bildsignals
DE3242127C2 (de)
DE1537316C3 (de) Schaltungsanordnung zur Begrenzung von Störsignalen in einer Einrichtung, die ein Signalgemisch abgibt
DE1046097B (de) Schaltungsanordnung zur Erzielung einer automatischen Verstaerkungsregelung
DE929973C (de) Fernsehempfangseinrichtung
DE967676C (de) Fernsehempfaenger mit einer Schaltung zur Wiedergewinnung der mittleren Bildhelligkeit
DE2225717C3 (de) Schaltungsanordnung zum automatischen Ein- und Abschalten eines Fernsehempfängers
DE1294446C2 (de) Fernsehempfaenger mit einer die Einstellung des Schwarzpegels bewirkenden Schaltung
DE2636594C3 (de) Regelschaltung für Thyristor-Ablenkung
DE952103C (de) Hochspannungserzeugung bei Fernsehbildroehren
DE1230845B (de) Schaltungsanordnung zur Regelung des Pegels eines Videosignals
DE1537258C3 (de) Farbfernsehempfänger-Schaltung mit Farbart-Verstärkungsregelung
DE1175278B (de) Anordnung zur AEnderung der Verstaerkung einer Verstaerkerstufe
AT235364B (de) Automatische Verstärkungsregelung
AT158924B (de) Radioempfänger mit selbsttätiger Schwundregelung.