AT216829B - Rotationskolbenmaschine, insbesondere -Verbrennungsmotor - Google Patents

Rotationskolbenmaschine, insbesondere -Verbrennungsmotor

Info

Publication number
AT216829B
AT216829B AT629159A AT629159A AT216829B AT 216829 B AT216829 B AT 216829B AT 629159 A AT629159 A AT 629159A AT 629159 A AT629159 A AT 629159A AT 216829 B AT216829 B AT 216829B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bearing
rotary piston
eccentric
rotor
piston machine
Prior art date
Application number
AT629159A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Nsu Werke Ag
Wankel Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nsu Werke Ag, Wankel Gmbh filed Critical Nsu Werke Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT216829B publication Critical patent/AT216829B/de

Links

Landscapes

  • Supercharger (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Rotationskolbenmaschine, insbesondere-Verbrennungsmotor    
Gegenstand der Erfindung ist eine Rotationskolbenmaschine, insbesondere ein Rotationskolben-Verbrennungsmotor, mit einem feststehenden oder rotierenden Umschliessungskörper, der einen von Seitenscheiben und einem im Querschnitt mehrbogigen Mantel begrenzten Hohlraum besitzt, in welchem auf einem Exzenter ein Läufer rotiert, der mehrere zahnartige Vorsprünge aufweist, mit denen er ständig an    der mehrbogigen   inneren Mantelfläche des   Umschliessungskörpers   entlanggleitet, wodurch mehrere volumen-veränderliche Arbeitsräume gebildet werden, und wobei ein Getriebe, das aus einem am Läufer befestigten innenverzahntenRad und einem am Umschliessungskörper befestigten   aussenverzahnten Rad   besteht,

   bei einem rotierenden Umschliessungskörper ein bestimmtes Drehzahlverhältnis zwischen Läufer und Umschliessungskörper und bei feststehendem Umschliessungskörper ein bestimmtes Drehzahlverhältnis zwischen dem Läufer und einer zentrisch im Umschliessungskörper gelagerten, den Läufer tragenden Exzenterwelle erzwingt. 



   Es ist das Ziel der Erfindung, bei derartigen Maschinen die den Läufer tragende Welle sowie die Lager dieser Welle möglichst weitgehend von dem Gasdruck, der, insbesondere bei Brennkraftmaschinen, auf den Läufer und dessen Welle ausgeübt wird, zu entlasten. Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass der den Läufer tragende Exzenter, sich auf konzentrisch zur Längsmittelachse des Umschliessungskörpers verlaufenden und von einer oder beiden Seitenscheiben des Umschliessungskörpers nach innen zu sich erstreckenden Lagerzapfen abstützt.

   Diese Ausbildung hat zur Folge, dass der in den Arbeitsräumen aufgebaute Gasdruck, der sich sowohl in radialer Richtung nach aussen auf den Umschliessungskörper als auch in radialer Richtung nach innen auf den Läufer auswirkt, in bezug auf den Teil, welcher eine Biegung des den Läufer tragenden Exzenters hervorrufen   würde, weitgehend   aufgehoben wird, denn die Lagerung des Läufers auf dem Exzenter und die Lagerung des Exzenters auf von den Seitenscheiben des Umschlie-   ssungskörpersnach   innen zu sich erstreckenden Lagerzapfen liegen etwa übereinander, so dass sich die einerseits vom Läufer und anderseits vom Umschliessungskörper auf den Exzenter   übertragenden Teilkräf-   te weitgehend aufheben.

   Dadurch kann die Exzenterwelle, die bei Maschinen mit rotierendem   Umschlie-   ssungskörper feststeht und bei Maschinen mit feststehendem Umschliessungskörper umläuft, schwächer ausgebildet werden, und ihre Lager sind wesentlich geringer beansprucht und können daher ebenfalls schwächer gehalten werden. 



   Die den Exzenter stützenden Lagerzapfen sind nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung an den Seitenscheiben des Umschliessungskörpers angeflanscht, wodurch sich der konstruktive Aufbau der Maschine vereinfacht. Einer dieser Lagerzapfen kann dabei gleichzeitig mit einer Aussenverzahnung versehen werden, welche einen Teil des Getriebes zwischen Läufer und   Umschliessungskörper   bildet. Diese Verzahnung stützt sich zweckmässigerweise an der angrenzenden Seitenscheibe des Umschliessungskörpers ab, um die Biegebeanspruchung des Flanschteiles dieses Zapfens möglichst klein zu halten. Wenn die Seitenscheiben aus Leichtmetall hergestellt sind, wird zwischen die Verzahnung und die Seitenscheibe zweckmässigerweise eine Stahlbüchse eingesetzt. 



   Die auf einem der. Lagerzapfen angeordnete Verzahnung bestimmt den Aussendurchmesser dieses La- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gerzapfens und somit auch dessen Widerstandsmoment, während der   Aussendurchmesser   des andern Lagerzapfens wesentlich grösser gehalten werden kann. Da die Lagerzapfen naturgemäss so stark wie möglich ausgeführt werden sollen, ergibt sich, dass der Lagerzapfen auf der Getriebeseite stets ein kleineres Widerstandsmoment hat als der andere Lagerzapfen, wodurch er bei gleichem Abstand des Angriffspunktes der Kraft von der Einspannstelle und gleicher Grösse der Kraft eine grössere Durchbiegung erfahren   wiir-   de als der andere Lagerzapfen.

   Um die Durchbiegung der Lagerzapfen auf Grund des Gasdruckes möglichst klein zu halten und gegebenenfalls eine gleich grosse Schrägstellung der auf den beiden Lagerzapfen angeordneten Lager bei Durchbiegung der Lagerzapfen zu erreichen, wird   erfindungsgemäss   vorgeschlagen, die Abstände der Mitten der zwischen dem Exzenter und den Lagerzapfen angeordneten Lager von der in   derLäufermittelebene   liegenden Angriffslinie der resultierenden Kraft entsprechend den unterschiedlichen Widerstandsmomenten der Lagerzapfen verschieden zu wählen. Dadurch erhält der schwächere Lagerzapfen eine geringere Belastung und es kann durch entsprechende Wahl der genannten Abstände erreicht werden, dass die Durchbiegung der Lagerzapfen in zulässigen Grenzen bleibt. 



   Bei einer Maschine, bei welcher der Umschliessungskörper umläuft und der den Läufer tragende Exzenter feststeht, wird die Abtriebswelle nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung mit dem Umschlie- ssungskörper verbunden und hohl ausgeführt und dient zur Führung des Kraftstoff-Luftgemisches, wobei in einer der Seitenscheiben des Umschliessungskörpers mindestens ein Kanal vorgesehen ist, der vom Inneren der Abtriebswelle zu den Arbeitskammern führt und diese nacheinander mit Kraftstoff-Luftgemisch versorgt. In dieser hohlen Abtriebswelle kann gleichzeitig die   Kraftstoff-Vergasungseinrichtung   vorgesehen werden, welcher der Kraftstoff durch einen Kanal zentrisch zum   Umschliessungskörper   zugeführt wird. Dadurch kommt die Dichtung in Fortfall, die sonst beim Anschluss des Vergasers an die drehende Welle vorgesehen werden muss.

   Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung wird auch die Betätigungseinrichtung für die Luftregelung des Vergasers zentrisch zur Drehachse des Umschliessungskörpsrs geführt. Sowohl Kraftstoffleitung als auch   Betätigungseinrichtung werden   vorzugsweise durch den feststehenden Exzenter geführt. 



   Bei einer Maschine, bei welcher der Umschliessungskörper umläuft und der den Läufer tragende Exzenter feststeht, ergibt sich eine gewisse Schwierigkeit hinsichtlich der Kühlung dieses Läufers, da sich keine mit ihm fest verbundenen Teile nach aussen erstrecken, die zur Zuführung und Rückführung von Kühlflüssigkeit verwendet werden könnten. Es besteht daher nur die   Möglichkeit,   Kühlflüssigkeit durch den feststehenden Exzenter oder den Umschliessungskörper hindurch Hohlräumen im   Läufer zuzuführen   und von dort wieder abzuleiten. Um nun bei einer derartigen Anordnung eine Flüssigkeitspumpe für die 
 EMI2.1 
 Exzenters im Hohlraum des Laufers mündet.

   Wenn das radial äussere Ende dieses Kanals in die im Hohlraum befindliche Flüssigkeit, die infolge der Zentrifugalwirkung einen Flüssigkeitsring bildet, eintaucht, so wird die Kühlflüssigkeit durch den Kanal auf Grund des zentrifugale Druckes nach innen zu abgeführt. 



  Dieser Kanal wirkt also praktisch als eine Art Pumpe und erzeugt so eine Zirkulation der Kühlflüssigkeit. Dieser Kanal   mündet   nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung im Hohlraum des Läufers an einer Stelle, die radial ausserhalb der Läuferlagerung auf dem Exzenter und ausserhalb des Getriebes zwischen Läufer und Umschliessungskörper liegt. Dadurch wird vermieden, dass das Läuferlager, welches vorzugweise als Wälzlager ausgebildet ist, im Ölbad läuft, und es werden Quetschverluste im Getriebe vermieden. Zur Begünstigung   der Kühlflüssigkeitsabfuhr   durch den genannten Kanal ist dieser spiralförmig ausgebildet.

   Vorzugsweise werden mehrere Kanäle im Exzenter vorgesehen. 
 EMI2.2 
 Fig. 2   einenQuerschnitt   gemäss Linie   2 - 2   in   Fig. 1,   Fig. 3 einen Längsschnitt durch den Brennraum, Fig.   4   einen Längsschnitt gemäss Linie   4 - 4   in Fig. 5 durch einen   Rotationskolben-Verbrennungsmotor   mit feststehendem Umschliessungskörper, Fig. 5 einen Querschnitt gemäss Linie   5 - 5   in Fig. 4, Fig. 6 einen Längsschnitt durch eine Rotationskolbenmaschine gemäss Fig. 4 mit ungleicher Belastung der Exzenterlager, Fig. 7 einen Längsschnitt durch eine Rotationskolbenmaschine gemäss Fig.   l   mit   Kühlfltlssigkeitsrückfüh-   rung aus dem   Läufer   und Fig.

   8 einen Querschnitt gemäss Linie   8 - 8   in Fig. 7. 



   Es sei zunächst auf Fig. 1-3 Bezug genommen. Mit 1 ist das Gehäuse bezeichnet, mit welchem ein Zapfen 2 starr verbunden ist,   eIer   in einem scheibenförmigen Ansatz 3a endet, an welchem ein feststehender Exzenter 3 angeschraubt ist. In dem Gehäuse 1 ist drehbar ein allgemein mit 4 bezeichneter Um-   schliessungskorper   angeordnet, der aus Seitenscheiben 5,6 und einem Mantel 7 besteht. Die Seitenscheiben 5,6 sind mit Lagerzapfen 8,9 versehen, die konzentrisch zur Längsmittelachse des Umschliessung- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 körpers 4 verlaufen und sich nach innen zu erstrecken. Der Umschliessungskörper 4 ist durch ein Gleitlager 10 auf dem Exzenterzapfen 2 und durch ein Kugellager 11 im Gehäuse 1 gelagert. 



   Auf dem Exzenter 3 des Zapfens 2 ist der Läufer 12 bei 33 und 34 drehbar gelagert. Der Exzenter 3 besteht, wie ersichtlich, aus einem rohrförmigen Körper und stützt sich seinerseits bei 35 und 36 auf den Lagerzapfen 8, 9 der Seitenscheiben 5, 6 ab. Mit dem Läufer 12 ist ein innenverzahnter Ring 14 fest verbunden, der mit seiner auf dem Lagerzapfen 8 angeordneten Aussenverzahnung 15 in Eingriff steht. Durch dieses Getriebe wird die für die Funktion der Maschine erforderliche Relativbewegung zwischen Läufer 12 und Umschliessungskörper 4 erzielt. Bei diesem Ausführungsbeispiel hat die Innenkontur des Mantels 7 des Umschliessungskörpers 4 die Form einer zweibogigen Epitrochoide   es.

   Fig. 2), während   der Läufer 12 etwa die Form eines Bogendreiecks aufweist und mit drei Anlagekanten ständig an der zweibogigen Innenkontur des Mantels 7 entlanggleitet, wodurch drei   volumen-veränderliche   Arbeitsräume 21 gebildet werden. 



  Das Drehzahlverhältnis zwischen dem Umschliessungskörper 4 und dem Läufer 12 beträgt in diesem Falle 3 : 2. 



   Die Abtriebswelle 16, die mit der Seitenscheibe 6 des Umschliessungskörpers 4 fest verbunden ist, ist mit einer Bohrung 17 ausgestattet, die durch eine Öffnung 18 mit einem beispielsweise für die Aufnahme eines Luftfilters dienenden Hohlraum 19 in Verbindung steht, und in die ein in der Seitenscheibe 6 vorgesehener Ansaugkanal 20 mündet, der zu einem der Arbeitsräume 21 führt. Durch den Hohlraum 19 und die Bohrung 17 kann Luft einströmen. Dieser Luft wird Brennstoff durch ein durch den Exzenterzapfen 2 geführtes Rohr 22 zugeführt, das an seinem Ende einen Düsenstock 23 trägt. Auf dem Rohr 22 ist ein Drosselschieber 24 angeordnet. Durch Verschieben des Rohres 22 wird die Gemischzufuhr geregelt. Mit 25 ist die Zündkerze bezeichnet. 



   Die Seitenscheiben 5, 6 des Umschliessungskörpers 4 und der Mantel 7 sind mit Kühlrippen 26, 27 versehen, die bei der Rotation als Gebläseschaufeln wirken und einen Luftstrom von den Öffnungen 28 des Gehäuses 1 zu dem Auslass 29 bewirken. Dieser Luftstrom kühlt den Umschliessungskörper. 



   Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist im Mantel 7 des Umschliessungskörpers 4 ein etwa radial nach aussen gerichteter Kanal 30 zum Auslass der Verbrennungsgase vorgesehen. Dieser Kanal mündet in den zwischen Umschliessungskörper 4 und Gehäuse 1 sich ergebenden Ringraum 31, der von der Kühlluft durchströmt wird, wobei die Kühlluftströmung das Austreten der Verbrennungsgase unterstützt und durch Mischung der Kühlluft mit den Verbrennungsgasen eine thermische   Entlastung der nicht dargestelltenAuspuff-Dämpfungs-   anlage erreicht wird. 



   Für die Kräfte und Momente, die beim Auftreten eines Gasdruckes in den Arbeitsräumen 21 erzeugt werden, ist in Fig. 3 eine resultierende Wirkung auf die Mantelfläche 7 des Umschliessungskörpers 4 bei P dargestellt. Die gleich grosse entgegengerichtete Reaktionskraft auf den Läufer 12 ist mit R bezeichnet. 



  Diese Kraft R, die zunächst auf die Wand 32   (Fig. l)   des Läufers 12 wirkt, verteilt sich auf die beiden Lagerstellen 33, 34, über die der Läufer 12 auf dem ruhenden Exzenter 3 abgestützt ist. Die hier auftretenden Teilkräfte Rl und R2 wirken in radialer Richtung nach innen auf den Exzenter 3. 



   Die auf. den Aussenläufermantel wirkende Kraft P pflanzt sich über die Seitenscheiben 5, 6 und die Lagerzapfen 8, 9 fort und wirkt über die Lagerstellen 35, 36 ebenfalls auf den feststehenden Exzenter 3. 



  Die Teilkräfte Pl und P2 wirken den   Reaktions-TeilkräftenR1 und R2   entgegen, so dass nur sehr geringe Biegemomente auftreten können. 



   Bei dem Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 4 und 5 handelt es sich um eine Maschine, die gegenüber der Maschine gemäss Fig.   1-3   nach dem Prinzip der kinematischen Umkehrung arbeitet und bei welcher der allgemein mit 4 bezeichnete Umschliessungskörper feststeht. Er besteht wie beim vorgehenden Beispiel aus den beiden   Seitenscheiben 5', 6' und   aus einem Mantel 7'. Der Exzenterzapfen   2'und   der auf diesem angeordnete Exzenter 3'sind in diesem Falle drehbar im Umschliessungskörper gelagert, u. zw. mittels der Wälzlager 37 und 38. Auf dem Exzenter 3'ist, wie beim vorhergehenden Beispiel, der   LÅau-   fer 12 über Lager 33'und 34'gelagert.

   Der Exzenter 3'hat wiederum rohrförmige Gestalt und stützt sich über die Wälzlager   35'und 36'auf   den von den Seitenscheiben   5',     6'nach   innen zu sich erstreckenden Lagerzapfen 8 und 9 ab. Das Getriebe 14, 15 erzwingt ein Drehzahlverhältnis von   3 : 1   zwischen der Exzenterwelle 2'und dem Läufer 12. 



   Der Läufer 12, der bei seiner Drehung auf dem sich ebenfalls drehenden Exzenter 3'eine planetenartig kreisende Bewegung gegenüber dem Umschliessungskörper 4'durchführt, bleibt mit seinen achsparallelen Scheitelkanten in ständiger Anlage an der Innenkontur des Mantels 7'des Umschliessungskörpers. 



  Es bilden sich wiederum drei   volumen-veränderliche   Arbeitsräume 21, in welche ein Einlasskanal   20'für   Frischgas und ein Auslasskanal   30'für   die verbrannten Gase einmünden. Die Zündkerze ist wiederum mit 25 bezeichnet. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



   Wie im vorhergehenden Beispiel ist die resultierende Kraft, die sich aus dem bei der Explosion entstehenden Gasdruck ergibt und auf den Mantel   7'des Umschliessungskörpers 4 wirkt   mit P bezeichnet. Die gleich grosse entgegengerichtete Reaktionskraft R wirkt auf den Läufer 12 und verteilt sich auf die beiden Lagerstellen   33'und 34'dieses   Läufers. Die beiden dadurch entstehenden Teilkräfte wirken radial nach innen auf den Exzenter 3'und werden durch die nach aussen über die Lagerzapfen 8,9 auf den Exzenter   3'wirkenden Teilkräfte   der Kraft P aufgehoben. Dadurch ist die Exzenterwelle 2'praktisch vollständig gegenüber den von dem Gasdruck herrührenden Biegebeanspruchungen entlastet, so dass sie und auch ihre Lager 37,38 leichter ausgeführt werden können. 



   In Fig. 6 ist dieselbe Maschine wie in Fig. 4 dargestellt, jedoch diesesmal mit unterschiedlicher Belastung der Lagerzapfen 8,9. Der   Aussendurchmesser   des Lagerzapfens 8 ist durch die funktionsbedingte Grösse der auf diesem Zapfen angeordneten Verzahnung 15 begrenzt. Dies ist nicht der Fall bei dem Lagerzapfen 9, der demzufolge in seinem Aussendurchmesser wesentlich grösser gehalten werden kann. Dies hat zur Folge, dass das Widerstandsmoment des Lagerzapfens 8 nicht so gross sein kann wie dasjenige des Lagerzapfens 9.

   Um nun die Durchbiegung des Lagerzapfens möglichst klein zu halten und eine bei gleicher Lagerbelastung auftretende verschiedene Schrägstellung der auf den Lagerzapfen 8,9 angeordneten Lager 35', 36' zu vermeiden, wird der Abstand a der Mitte des Lagers 35'von der Angriffslinie der resultierenden Kraft R grösser gewählt als der Abstand b der Mitte des Lagers   36'von   dieser Angriffslinie. 



  Dies hat zur Folge, dass die von dem Lagerzapfen 9 aufgenommene Kraft grösser ist als die von dem Lagerzapfen 8 aufgenommene. Durch entsprechende Wahl dieser Abstände a und b lässt sich unter Berücksichtigung der verschiedenen Widerstandsmomente der Zapfen 8 und 9 für beide Zapfen eine Durchbiegung erreichen, bei welcher der Winkel der Tangente an die elastische Linie im Angriffspunkt der Kraft,   d. h.   in der Lagermitte, in beiden Fällen gleich wird. Somit ist auch die Schrägstellung der Lager 35', 36'und entsprechend die Kantenpressung bei Durchbiegung der Lagerzapfen 8 und 9 auf Grund des Gasdruckes gleich.

   Da der auf den Lagerzapfen 8 wirkende Kraftanteil geringer ist als derjenige, der auf den Lagerzapfen 9 wirkt, kann das Lager   35'auf   dem Zapfen 8 schwächer ausgeführt werden als das Lager   36'auf   dem Zapfen 9. 



   Um die Biegebeanspruchung des Flanschteiles 8'des Zapfens 8 möglichst klein zu halten, stützt sich die auf diesem Zapfen angeordnete Verzahnung 15 auf der Seitenscheibe   5'ab.   Da diese Seitenscheibe normalerweise aus Leichtmetall hergestellt ist, ist eine Stahlbüchse 39 zwischen der Verzahnung 15 und der Seitenscheibe 5'eingesetzt. 



   Die vorstehend im Zusammenhang mit Fig. 6 angestellten Überlegungen haben, selbstverständlich auch für Maschinen gemäss Fig.   1 - 3   Geltung,   d. h.   also für Maschinen, bei denen der Umschliessungskörper umläuft, der Exzenter dagegen feststeht. 



   Fig. 7 und 8 zeigen eine Rotationskolbenmaschine, die in ihrem Aufbau derjenigen gemäss Fig.   1 - 3   vollkommen entspricht. Gleiche Bezugszeichen wurden daher für gleiche Teile verwendet. Bei dieser Maschine Ist ein Flüssigkeitskreislauf zur Kühlung des Läufers 12 und des   Umschliessungskörpers   4 vorgesehen. Die Kühlflüssigkeit tritt bei 40 ein, gelangt durch einen Ringraum 41 in Hohlräume 42,43 und 44 der Seitenscheiben 5,6 und des Mantels 7 des   Umschliessungskörpers   4 und tritt bei 45 aus der Maschine aus. Ein Teilstrom kann durch die Bohrung 46 in der Seitenscheibe 5 in den Hohlraum 47 des Läufers 12 eintreten.

   Um nun bei dieser Ausführung eine Zirkulation der Kühlflüssigkeit ohne Pumpen   od. dgl.   zu erreichen, sind in der feststehenden Exzenterscheibe   3a, welche   den Exzenter 3 trägt, im wesentlichen radial gerichtete Kanäle 48 vorgesehen, durch welche die Rückführung der Kühlflüssigkeit aus dem Hohlraum 47 auf Grund des zentrifugalen Druckes, der bei der Drehung des Läufers auftritt, erfolgt. Dieser Kanal 48 setzt sich in axial verlaufenden Kanälen 49, die in dem Exzenterzapfen 2 angeordnet sind, fort. 



  Die Mündungen der Kanäle 48 im Hohlraum 47 liegen, wie ersichtlich, an einer Stelle, die radial ausserhalb der Läuferlager 33", 34" und der Verzahnung 15 angeordnet ist. Wenn die Flüssigkeit, die auf Grund der Zentrifugalwirkung einen Flüssigkeitsring bildet, in dem Hohlraum 47 nach innen zu so weit angestiegen ist, dass die Mündungen der Kanäle 48 in den Flüssigkeitsring eintauchen, wird die Flüssigkeit durch den zentrifugalen Druck nach innen durch die Kanäle 48 gedrückt, so dass der Flüssigkeitsstand im Hohlraum 47 immer konstant bleibt. Die   Läuferlager   33"und 34"und auch das Getriebe 14, 15 können daher nicht im Ölbad laufen, so dass   Ölwirbsiverluste   in diesen Lagern und Quetschverluste im Getriebe, die sich durch Erwärmung bemerkbar machen wurden, vermieden werden. 



   Die Kanäle 48 sind, wie aus Fig. 8 ersichtlich, radial angeordnet. Es ist jedoch zur Begünstigung der   Kill11f1üssigkeitsabfuhr   aus dem Läufer unter Umständen zweckmässig, diese Kanäle spiralförmig anzuordnen, derart, dass sie mit ihren   Mündungsöffnungen   der Drehrichtung des Läufers und damit der Rotationsbewegung des   Kühlflüssigkeitsringesentgogongerichtet   sind. In diesem Falle müsste   naturgemäss   die Ex- 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 zenterscheibe 3a, um diese Spiralkanäle vorsehen zu können, aus zwei Teilen bestehen, die miteinander beispielsweise durch Schrauben verbunden werden. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Rotationskolbenmaschine, insbesondere-Verbrennungsmotor, mit einem   feststehendenoderrotie-   renden Umschliessungskörper, der einen von Seitenscheiben und einem im Querschnitt mehrbogigen Mantel begrenzten Hohlraum besitzt, in welchem auf einem Exzenter ein Läufer rotiert, der mehrere zahnartige Vorsprünge aufweist, mit denen er während des Umlaufs ständig an der mehrbogigen inneren Mantelfläche des Umschliessungskörpers entlanggleitet, wodurch mehrere   Volumen-veränderliche Arbeitsräume   gebildet werden und wobei ein Getriebe vorgesehen ist, welches aus einem am Läufer befestigten innenverzahnten Rad und einem am Umschliessungskörper befestigten aussenverzahnten Rad besteht, dadurch gekennzeichnet, dass der Exzenter (3)

   sich auf konzentrisch zur Längsmittelachse des   Umschliessungskör-   pers (4) verlaufenden und von einer oder beiden Seitenscheiben (5,6 bzw. 5',   6')   des Umschliessungskörpers nach innen zu sich erstreckenden Lagerzapfen (8,9) abstützt.

Claims (1)

  1. 2. Rotationskolbenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerzapfen (8,9) an den Seitenscheiben (5, 6 bzw. 5', 6') des Umschliessungskörpers (4) angeflanscht sind.
    3. Rotationskolbenmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lagerzapfen (8) eine Aussenverzahnung (15) trägt, welche einen Teil des Getriebes zwischen Läufer (12) und Umschliessungskörper (4) bildet.
    4. Rotationskolbenmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Verzahnung (15) an der angrenzenden Seitenscheibe (5 bzw. 5') des Umschliessungskörpers (4) abstützt.
    5. Rotationskolbenmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Verzahnung (15) und der Seitenscheibe (5 bzw. 5') eine aus hartem Material bestehende Büchse (39) eingesetzt ist.
    6. Rotationskolbenmaschine nach den Ansprüchen l und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Exzenter (3) auf von beiden Seitenscheiben (5,6 bzw. 5', 6') des Umschliessungskörpers (4) nach innen zu sich erstreckenden Lagerzapfen (8,9) gelagert ist, von denen der eine die Aussenverzahnung (15) trägt und dadurch geringeren Aussendurchmesser als der andere aufweist, und dass zur Vermeidung einer unzulässigen Durchbiegung der Lagerzapfen die Abstände (a und b) der Lagermitten der auf den beiden Lagerzapfen angeordneten Exzenterlager (35,36 bzw. 35', 36') von der in der Läufermittelebene liegenden Angriffslinie der resultierenden Kraft R entsprechend den unterschiedlichen WiderstandsmomenBn der Lagerzapfen verschieden gewählt sind.
    7. Rotationskolbenmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das auf dem getriebeseitigen Lagerzapfen (8) angeordnete Lager (35') schwächer ausgebildet ist als das auf dem ändern Lagerzapfen (9) angeordnete Lager (36').
    8. Rotationskolbenmaschine nach Anspruch 1, bei welcher der Umschliessungskörper umläuft und der den Läufer tragende Exzenter feststeht, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebswelle (16) mit dem Umschliessungskörper (4) verbunden und hohl ausgebildet ist und zur Führung des Kraftstoff-Luftgemisches dient und dass in einer der beiden Seitenscheiben (5,6) mindestens ein in das Innere (17) der Abtriebswelle mündender Kanal (20) vorgesehen ist, der zu den Arbeitsräumen (21) führt.
    9. Rotationskolbenmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in der hohlen Abtriebswelle (16) eine Kraftstoffvergasungseinrichtung angeordnet ist.
    10. Rotationskolbenmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zur Kraftstoffzuführung ein konzentrisch zum Umschliessungskörper (4) angeordneter Kanal (22) vorgesehen ist.
    11. Rotationskolbenmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung zur Luftmengenregelung für den Vergaser zentrisch zur Drehachse des Umschliessungskörpers (4) geführt ist.
    12. Rotationskolbenmaschine nach Anspruch 1, bei welcher der Umschliessungskörper umläuft und der den Läufer tragende Exzenter feststeht und der Läufer einen von Kühlflüssigkeit durchströmten Hohlraum aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Exzenter (3a) mindestens ein Kühlflüssigkeitsrückführkanal (48) vorgesehen ist, welcher vorzugsweise am Umfang des Exzenters (3a) im Hohlraum (47) des Läufers (12) mündet.
    13. Rotationskolbenmaschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der in dem feststehenden Exzenter (3a) angeordnete Kühlflüssigkeitsrückfuhrkanal (48) im Hohlraum (47) des Läufers (12) an einer Stelle mündet, die radial ausserhalb der Läuferlagerung (33", 34") auf dem Exzenter (3) und <Desc/Clms Page number 6> EMI6.1
AT629159A 1958-10-07 1959-08-29 Rotationskolbenmaschine, insbesondere -Verbrennungsmotor AT216829B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE216829T 1958-10-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT216829B true AT216829B (de) 1961-08-25

Family

ID=29592596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT629159A AT216829B (de) 1958-10-07 1959-08-29 Rotationskolbenmaschine, insbesondere -Verbrennungsmotor

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT216829B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2529317C2 (de)
DE2829150A1 (de) Abgasturbolader
DE1286842B (de) Fluessigkeitsreibungskupplung
DE19744466C2 (de) Schraubenverdichter
DE1503558A1 (de) Drehkolbenpumpe
DE3331807A1 (de) Wechselstromgenerator mit unterdruckpumpe
DE2246901A1 (de) Von fluid durchstroemte fluegelzellenmaschine
DE4200687A1 (de) Radiallager
CH668811A5 (de) Hydrodynamisches gleitlager.
DE2814468A1 (de) Viskositaetsantrieb, insbesondere fuer luefter
DE112012004417T5 (de) Rotationskolben-Verbrennungsmotor
EP0035136A2 (de) Mittelachsige Umlaufkolben-Brennkraftmaschine
EP0063240B1 (de) Rotationskolbenmaschine
DE3422046A1 (de) Verfahren zum schmieren und gegebenenfalls kuehlen der umlaufenden lager von axialgeblaesen sowie geblaese zur durchfuehrung des verfahrens
AT216829B (de) Rotationskolbenmaschine, insbesondere -Verbrennungsmotor
DE2633481C3 (de) Radialgleitlager für die Welle schnell laufender Maschinen, insbesondere für Abgasturbolader
DE1125228B (de) Kreiskolbenmaschine mit einem eine mehrbogige innere Mantelflaeche aufweisenden Gehaeuse
CH376713A (de) Rotationskolbenmaschine
DE3301140C2 (de)
DE2031508A1 (de) Hydrostatische Kupplung
DE1400060B2 (de) Hydrodynamische Kupplung, insbesondere zum regelbaren Ankuppeln des Lüfters an seinen Antrieb bei einer Brennkraftmaschine
DE102015008793B4 (de) Wirbeldiffusor für Verbünde aus sich drehenden und stationären Komponenten
DE2641328A1 (de) Fluessigkeitspumpe
DE720794C (de) Gasturbinenanlage mit Gleichdruckverbrennung und einem von der Turbine angetriebenen Verdichter
DE744859C (de) Einrichtung zur Kuehlung von Abgasturbinen und deren Wellen