AT216690B - Vorrichtung zum Gießen von Metallen - Google Patents

Vorrichtung zum Gießen von Metallen

Info

Publication number
AT216690B
AT216690B AT569960A AT569960A AT216690B AT 216690 B AT216690 B AT 216690B AT 569960 A AT569960 A AT 569960A AT 569960 A AT569960 A AT 569960A AT 216690 B AT216690 B AT 216690B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pouring
spout
channel
pouring spout
casting
Prior art date
Application number
AT569960A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Aluminium Ind Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aluminium Ind Ag filed Critical Aluminium Ind Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT216690B publication Critical patent/AT216690B/de

Links

Landscapes

  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Giessen von Metallen 
Zum Giessen von Metallen, insbesondere zum Stranggiessen, werden Giessgefässe, z. B. Giessöfen oder Giesspfannen, verwendet. die um eine durch die Giessschnauze gehende Horizontalachse kippbar sind. Von der Giessschnauze fällt das Metall in die Giessrinne und fliesst in dieser zur Kokille. Beim Giessen von 
 EMI1.1 
 einer turbulenzfreien Strömung vom Giessgefäss bis in die Kokille fliesst, damit keine Oxydhäute von der Oberfläche des Metallflusses mitgerissen werden und in die Schmelze gelangen. Der freie Fall des Metallflusses von der Giessschnauze in die Giessrinne sollte deshalb vermieden werden. Man hat aus diesem Grunde schon vorgeschlagen, die Giessschnauze nach   unten   zu krümmen und in die Schmelze in der Giessrinne tauchen zu lassen   (franz.

   Patentschrift Nr. 901. 093).   Dadurch wird wohl der freie Fall vermieden, nicht aber die Turbulenz der Strömung im Bereich der gekrümmten Schnauze. Nach einem weiteren Vorschlag wurde die Giessschnauze von um den Schwerpunkt kippbaren Öfen gelenkig mit der Giessrinne verbunden. und die Kokille in der Höhe verstellbar. angeordnet, damit der Höhenunterschied zwischen Giessschnauze und Kokille während des Kippens konstant gehalten werden kann. Diese Lösung ist aber auch nicht befriedigend. 



   Die vorliegende Erfindung betrifft nun eine Vorrichtung zum Giessen von Metallen, insbesondere zum Stranggiessen, aus   Giessgefässen,   die um eine durch die Giessschnauze gehende horizontale Achse kippbar sind. Erfindungsgemäss ist die Giessschnauze seitlich so umgebogen, dass die Längsachse ihres äusseren Teiles mit der horizontalen Kippachse zusammenfällt, und an die umgebogene Giessschnauze ist eine ebenfalls seitlich abgebogene Giessrinne in einem Drehgelenk mit der Kippachse als Drehachse angeschlossen, so dass das Metall in einer S-Kurve, deren Mittelteil in der Kippachse liegt, vom Giessgefäss in die Giessrinne fliesst. 



   Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der   erfindungsgemässen   Vorrichtung in einem Horizontalschnitt durch einen Teil eines Giessofens und die Giessschnauze. 



   Der Giessofen mit der eisernen Aussenwand 1 und der Innenauskleidung 2 weist eine Ausgussöffnung 3 auf, an die aussen die Giessschnauze 4 anschliesst. Der Ofen ist um eine horizontale Achse 5, die durch die Giessschnauze 4 geht, kippbar. Die Giessschnauze 4 ist seitlich so umgebogen, dass die Längsachse ihres äusseren Teiles mit der Kippachse 5 zusammenfällt. Die Giessrinne 6 ist ebenfalls seitlich abgebogen. Die abgebogenen Enden der Giessschnauze 4 und der Giessrinne 6 sind mit Flanschen 7 und 8 versehen, so dass sie in einem Drehgelenk aneinander angeschlossen werden können, das durch einen Bund 9 gegen seitliches Verschieben gesichert ist. Giessrinne und Giessschnauze sind üblicherweise offen, d. h. im Querschnitt halbkreisförmig, während die Flansche 7 und 8 vorzugsweise kreisförmig sind.

   Die Giessschnauze und der anstossende, seitlich abgebogene Teil der Giessrinne können aber auch aus einem geschlossenen Rohrstück bestehen. 



   Durch die   erfindungsgemässe Vorrichtung   wird zunächst der frei   fallende Metallfluss um 900   in die Horizontale gelenkt und das Metall fliesst in einer S-Kurve mit horizontal liegendem Mittelteil aus dem Ofen über die Giessrinne in die Kokille ; da diese Kurve praktisch in einer nur wenig geneigten Ebene liegt, wird ein ruhiger, laminarer Metallfluss erreicht. Es bildet sich ein geschlossener Oxydschlauch um den Metallfluss, von dem keine Teile durch Turbulenz weggerissen werden und in das Metall gelangen. Infolge des gleichbleibenden Metallniveaus vom Ofenbad bis zum Giessbecher ist der Metallfluss kaum noch wahrzu- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   nehmen. Beim Kippen des Ofens dreht sich die Giessschnauze bei feststehender Giessrinne 6 im Drehgelenk um die Achse 5. 



  Giessschnauze und Giessrinne bestehen vorzugsweise aus Gusseisen und sind in bekannter Weise mit einer Schlichte überzogen. Im Drehgelenk gleitet Gussflì1che auf Gussfläche. Das Zwischenlegen einer bei sonderenDichtung ist nicht notwendig. Damit sich Giessschnauze und Giessrinne nicht in Richtung der Achse 5 verschieben können, werden sie vorteilhaft durch eine Klammer 10 mit einer Schraube 11 zusammengepresst. Diese Klammer ist federnd ausgebildet, damit sie Wärmeausdehnungen von Giessschnauze und Giessrinne in Richtung der Achse 5 aufnehmen kann. 



  Vor Beginn des Ausgiessens ist es zweckmässig, die Giessvorrichtung, die fest am Giessofenmontiert ist,   
 EMI2.1 
 mieden wird. 



   Zur Bedienung von mehreren Stranggiessanlagen können auch zwei oder mehr solcher Giessschnauzen mit zugehörigen Giessrinnen an einem Giessofen angebracht sein. Sie müssen dann in bekannter Weise mit 
 EMI2.2 
 
Verschlussvorrichtungeni freigegeben bzw. geschlossen werden kann. Es erübrigt sich dann die Anordnung einer Zwischengiessrinne. 



    PATENTANSPRÜCHE-   
1. Vorrichtung zum Giessen von Metallen, insbesondere zum Stranggiessen, aus   GieBgefässeil,   die um eine durch die Giessschnauze gehende horizontale Achse kippbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die
Giessschnauze (4) seitlich so umgebogen ist, dass die Längsachse ihres äusseren Teiles mit der horizontalen
Kippachse (5) zusammenfällt, und dass eine ebenfalls seitlich abgebogene   Giessrinne   (6) in einem Drehge- ) lenk mit der Kippachse als Drehachse angeschlossen ist, so dass das Metall in einer   S-Kurve,   deren Mit- telteil in der Kippachse liegt, vom   Giess gefäss   in die Giessrinne fliesst.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Giessschnauze und die Giessrinne zur Bildung des Drehgelenkes mit je einem kreisförmigen Flansch (7, 8) und der eine dieser Flansche mit einem äusseren Bund (9) versehen sind.
    '3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Giessschnauze und die Giessrinne durch eine Klammer (10) mit einer Schraube (11) mit ihren Flanschen (7, 8) im Drehgelenk an- einander gepresst sind.
    4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie mehrere seitlich abgebogene Giessschnauzen mit in einem Drehgelenk angeschlossener Giessrinne aufweist und dass die ent- ) sprechenden Giessöffnungen verschliessbar sind.
AT569960A 1959-11-16 1960-07-25 Vorrichtung zum Gießen von Metallen AT216690B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH216690X 1959-11-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT216690B true AT216690B (de) 1961-08-10

Family

ID=4449748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT569960A AT216690B (de) 1959-11-16 1960-07-25 Vorrichtung zum Gießen von Metallen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT216690B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2919880C2 (de) Feuerfestes Gießrohr zwischen Gießpfanne und Zwischenbehältern von Stranggießanlagen
EP0254909B1 (de) Feuerfestes Giessrohr
DE2316757B2 (de) Giesspfanne fuer stahl
DE1458093B2 (de) Gießvorrichtung, insbesondere für Aluminium-Kokillenguß
AT216690B (de) Vorrichtung zum Gießen von Metallen
DE2400069A1 (de) Drehrohrofen mit kuehlrohren
AT394211B (de) Anlage zur herstellung von fluessigen metallen und verfahren zur herstellung einer metallschmelze, insbesondere von stahl mit dieser anlage
CH373525A (de) Vorrichtung zum Giessen von Metallen
DE1807618U (de) Vorrichtung zum giessen von metallen.
DE2127936A1 (de) Vorrichtung zur Bildung einer Schutzhülle um einen Metallschmelzen strom
DE570189C (de) Im Innern eines Schmelzofens vorgesehenes und von aussen zu bewegendes Schoepfgefaess
DE2162746A1 (de) Deckel für Giessgefässe auf Stranggiessanlagen
DE835501C (de) Verfahren und Vorrichtung zum stetigen Giessen von Metallstraengen
DE2547686C2 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Legierungsmitteln in die Schmelze beim Abstich eines Konverters
DE1483555B2 (de) Vorrichtung zum Gießen von Eisen und dessen Legierungen zu Blocken oder Stranggußerzeugnissen
DE915506C (de) Herdofen zum Trennen von Metallen
DE966528C (de) Verfahren zum Zwischenabziehen der Schlacke aus einem Dreh- oder Schaukelofen
DE530918C (de) Giessrinne fuer um die waagerechte Achse umlaufende Schleudergussformen
DE1458178A1 (de) Zwischenpfanne fuer das Stranggiessen von Metall
DE486025C (de) Laengsverschiebliche, mit einem Schlitz versehene Giessrinne fuer um eine waagerechte Achse umlaufende Schleudergussformen zur Herstellung von Rohren o. dgl.
DE1267797B (de) Giessrinne fuer eine Schleudergiessmaschine
AT249893B (de) Vorrichtung zum Gießen von Brammen länglichen Querschnittes aus Stahl
AT96935B (de) Gießvorrichtung.
DE844496C (de) Niederfrequenzinduktionsschmelzofen mit geraden Schmelzrinnen
AT63744B (de) Schmelztiegel mit einer vor der Auslaßöffnung befindlichen Kammer.