AT216530B - Vorrichtung zum Abscheiden fester Teilchen aus Suspensionen - Google Patents

Vorrichtung zum Abscheiden fester Teilchen aus Suspensionen

Info

Publication number
AT216530B
AT216530B AT433159A AT433159A AT216530B AT 216530 B AT216530 B AT 216530B AT 433159 A AT433159 A AT 433159A AT 433159 A AT433159 A AT 433159A AT 216530 B AT216530 B AT 216530B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cone
suspension
sieve
solid particles
suspensions
Prior art date
Application number
AT433159A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert William Robinson
Original Assignee
Robert William Robinson
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert William Robinson filed Critical Robert William Robinson
Priority to AT433159A priority Critical patent/AT216530B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT216530B publication Critical patent/AT216530B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/46Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens
    • B07B1/4609Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens constructional details of screening surfaces or meshes
    • B07B1/469Perforated sheet-like material

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Abscheiden fester Teilchen aus Suspensionen 
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Abscheiden fester Teilchen aus Suspensionen jener bekannten Bauart, welche aus einem hohlkegelförmigen, mit der Spitze nach unten gerichteten Gehäuse, mit einer oben in der Nähe der Kegelbasis tangential einmündenden Zuleitung für die zu behandelnde Suspension, einer Ableitung der angereicherten Suspension und der abgeschiedenen festen Teilchen unten an der Kegelspitze und einer die Kegelbasis zentrisch nach oben durchsetzenden Ableitung der von den Teilchen befreiten Suspension oder des Suspensionsmittels besteht.

   Bei solchen Vorrichtungen wird die Suspension im Inneren des Hohlkegels in wirbelnde Bewegung versetzt, wobei sich, zufolge der spiralförmigen Bewegung der Suspension im Kegel die Geschwindigkeit des Suspensionsmediums nach unten erhöht und von der Spitze aus eine aufsteigende, zentrale Strömung im Kegel entsteht, welche die wertvollen Partikel der Suspension mit sich führt, welche nach oben steigen und durch die zentral in der Grundfläche des Kegels vorgesehene Rohrleitung abgeführt werden, wogegen schwerere Partikel, die aus Verunreinigungen bestehen, an der Innenseite des Hohlkegels zusammen mit dem Suspensionsmedium nach unten geführt werden und zusammen mit dem Medium an der Kegelspitze unten abgehen.

   Hiebei wird die Konzentration der Suspension bezüglich des an der Grundfläche des Kegels abgehenden Teiles vermindert, dagegen bezüglich des an der Kegelspitze abgehenden Teiles der Suspension bedeutend erhöht. 



   Bisher verwendete Entwässerer, beispielsweise für Aufschlämmungen von   Zellstoff- oder Holzschliff-   fasern, bestehen gewöhnlich aus einer drehbaren, mit Siebtuch bekleideten Trommel, in welcher die Suspension oder Aufschlämmung entwässert wird, jedoch mit einem gewöhnlich nicht ganz zufriedenstellenden Ergebnis. 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Bauart, die jedoch so ausgestaltet ist, dass sie mit Vorteil zur Konzentration von festen Partikeln, die in einem Medium suspendiert sind, beispielsweise Aufschlämmungen von   Zellstoff- oder Holzschliffibern   in Wasser, verwendet werden kann. 



   Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass in den mit seiner Spitze nach unten gerichteten Hohlkegel in Abstand von dessen Innenwand konzentrisch ein kegelförmiges Sieb, vorzugsweise austauschbar, eingesetzt ist. 



   Die Erfindung wird nachstehend unter Hinweis auf die Zeichnung   näher beschrieben,   welche schematisch als Beispiel eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht. Fig. 1 zeigt einen senkrechten Schnitt durch die erfindungsgemässe Vorrichtung und Fig. 2 eine Draufsicht. 



   In der Zeichnung bezeichnet   1   einen mit der Spitze nach unten gerichteten Hohlkegel aus Metall, Kunststoff od. ähnl., welcher in der Nähe der Grundfläche mit einer tangential einmündenden Rohrleitung 2 versehen ist, durch welche die Suspension, die beispielsweise aus in Wasser aufgeschlämmten Zellstoffoder Holzschliffibern bestehen kann, dem Inneren des Kegels   1   unter Druck zugeführt wird. Im Hohlkegel ist ein mit ihm konzentrisches Sieb 3 in Abstand von der Innenseite des Kegels angeordnet, welches Sieb auswechselbar ist, um je nach der Grösse der festen Teilchen in der Suspension den Abstand zwischen der Innenseite des Hohlkegels und der Aussenseite des Siebes ändern zu können. 



   Das Suspensionsmedium dringt durch die Sieböffnungen 6 nach innen und bildet dort einen zentralen, aufsteigenden Strom mit grosser Geschwindigkeit, aber mit geringer Konzentration der festen Teilchen in der Suspension, wobei das Medium durch eine an der Grundfläche des Kegels mit diesem konzentrische Leitung 5 abgeht. 



   Die festen Teilchen der Suspension bewegen sich im Zwischenraum zwischen der Innnseite des Kegels und der Aussenseite des Siebes in spiralförmiger Bahn nach unten und gehen durch die Öffnung 4 an der Spitze des Kegels zwecks weiterer Behandlung ab. Im gleichen Masse, wie die festen Teilchen sich nach unten bewegen, erhält die Suspension wegen des durch das Sieb abgehenden Mediums eine höhere Konzentration, gleichwie auch die verdickte Suspension höhere Geschwindigkeit erhält. 



   Es ist selbstverständlich, dass die Konizität des Hohlkegels   1   und des Siebes 3 sowie der Abstand zwischen Kegel und Sieb den vorhandenen Betriebsverhältnissen, der Eigenschaft der suspendierten Teilchen und des Suspensionsmediums angepasst werden können, wie es ebenso auch möglich ist, die Grösse der Sieb öffnungen 6 den genannten Verhältnissen anzupassen. Es ist zu bemerken, dass auf der 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Zeichnung die Sieböffnungen 6 nur im senkrechten Schnitt angedeutet sind, während sie in Wirklichkeit über den ganzen Umfang des kegeligen Siebes verteilt sind. 



   Je nach der Beschaffenheit der Suspension und den Betriebsbedingungen kann die Grösse der Sieb- öffnungen 6 längs der Mantelfläche des Siebes verändert werden, so dass das Sieb oben und unten Sieb- öffnungen mit zu-oder abnehmenden freien Flächen aufweist. 



   Man kann auch ein konisches Sieb mit zweckmässig abgemessenen Öffnungen verwenden, um aus einer Suspension gröbere Teilchen, wie Fiberknoten, Holzspäne, Steine u. a. Verunreinigungen abzuscheiden. 



   Der im vorstehenden erwähnte Begriff "Sieb" soll in diesem Zusammenhang nicht allein gewebte Metalldrahtsiebe umfassen, sondern auch Knotenbleche mit auf verschiedene Weise ausgebildeten Durchlöcherungen und nicht zuletzt auch Filterpapier und Filtertuch. 



   Die Erfindung ist demgemäss nicht auf die in der Zeichnung veranschaulichte und vorstehend beschriebene Ausführungsform beschränkt, deren Abmessungen bezüglich Konizität, Abstand zwischen der Innenwand des Hohlkegels und der äusseren Mantelfläche des Siebes sowie bezüglich der Sieböffnungen verändert werden können, um die Vorrichtung den verschiedensten Betriebsverhältnissen und Bedürfnissen anzupassen. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Vorrichtung zum Abscheiden fester Teilchen aus Suspensionen, bestehend aus einem hohlkegelförmigen, mit der Spitze nach unten gerichteten Gehäuse mit einer oben in der Nähe der Kegelbasis tangential einmündenden Zuleitung für die zu behandelnde Suspension, einer Ableitung der angereicherten Suspension und der abgeschiedenen festen Teilchen unten an der Kegelspitze und einer die Kegelbasis zentrisch nach oben durchsetzenden Ableitung der von den Teilchen befreiten Suspension oder des Suspensionsmittels, dadurch gekennzeichnet, dass in den Hohlkegel   (1)   in Abstand von seiner Innenwand konzentrisch ein kegelförmiges Sieb (3), vorzugsweise austauschbar, eingesetzt ist.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sieböffnungen (6) längs der Mantelfläche des Siebes (3) unterschiedliche Grösse aufweisen.
AT433159A 1959-06-11 1959-06-11 Vorrichtung zum Abscheiden fester Teilchen aus Suspensionen AT216530B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT433159A AT216530B (de) 1959-06-11 1959-06-11 Vorrichtung zum Abscheiden fester Teilchen aus Suspensionen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT433159A AT216530B (de) 1959-06-11 1959-06-11 Vorrichtung zum Abscheiden fester Teilchen aus Suspensionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT216530B true AT216530B (de) 1961-08-10

Family

ID=3562610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT433159A AT216530B (de) 1959-06-11 1959-06-11 Vorrichtung zum Abscheiden fester Teilchen aus Suspensionen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT216530B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE754339C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von schweren Teilchen unter Fliehkraftwirkung aus einer Aufschwemmung, insbesondere von Zellstoff, Papierstoff u. dgl.
DE878781C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Gemischen von Partikeln unterschiedlicher Wichte und Korngroesse nach der Wichte
DE746910C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von schweren Verunreinigungen aus einer Aufschwemmung, insbesondere von Zellstoff, Papierstoff u. dgl.
DE1069116B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von feste Stoffe enthaltenden Faserstoffaufschwemmungen an einem Hydrozyklon
DE903681C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sieben auf nassem Wege
DE2201188C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von Teilchen aus einer Flüssigkeit in einem Becken
DE2809630A1 (de) Verfahren zur nassen verdichtung von feiner kohle
DE942081C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Klassieren von festen Stoffen in einem Hydrozyklon
DE828346C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen heterogener fluessiger Gemische, insbesondere von Papierbrei
DE1461195A1 (de) Anlage zum Sichten von Faserstoffsuspensionen
CH642278A5 (de) Zyklonabscheider zum abscheiden von schwer- und staubteilen aus fasermaterial.
DE3106889A1 (de) &#34;vorrichtung zum auftrennen einer mischung aus einer cellulosebreisuspension und groben schweren teilchen&#34;
DE804430C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Klassieren von Gemischen von Partikeln
DE3871905T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur abtrennung und gewinnung von partikeln.
DE69611732T3 (de) Siebvorrichtung
AT216530B (de) Vorrichtung zum Abscheiden fester Teilchen aus Suspensionen
DE1175621B (de) Zentrifugalflotationszelle
DE1301226B (de) Siebvorrichtung fuer die Nassklassierung von Schuettgut
DE1442372A1 (de) Hydrozyklon-Abschneider
DE3043729A1 (de) Vertikaler wirbelsichter zum sortieren waessriger papiermasse, insbesondere zum sortieren von granulen von schaumpolystyren
CH644029A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum sammeln und entfernen von schwebstoffen und kompakten verunreinigungen aus einer suspension.
DE1442501A1 (de) Verfahren zum Ausscheiden von Fremdkoerpern aus einem fliessfaehigen Medium mittels eines Zyklons und Zyklon zur Ausuebung des Verfahrens
DE807501C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Stoffen verschiedenen Gewichtes oder verschiedener Groesse
DE2005179C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regenerieren von Filtermaterial
DE3208387A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung oder sortierung von stoffsuspensionen