AT215893B - Behälter - Google Patents

Behälter

Info

Publication number
AT215893B
AT215893B AT494958A AT494958A AT215893B AT 215893 B AT215893 B AT 215893B AT 494958 A AT494958 A AT 494958A AT 494958 A AT494958 A AT 494958A AT 215893 B AT215893 B AT 215893B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
container
opening
pipe section
mixing chamber
section
Prior art date
Application number
AT494958A
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Lazareth
Original Assignee
Charles Lazareth
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Charles Lazareth filed Critical Charles Lazareth
Application granted granted Critical
Publication of AT215893B publication Critical patent/AT215893B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Behälter 
Gegenstand der Erfindung ist ein Behälter für körnige oder pulverförmige Stoffe mit starrem, kegel-   stumpfförmigem   Unterteil, der in eine Mischkammer mündet, die einerseits mit einer Zufuhrleitung. für Druckgas, z. B. Druckluft und anderseits mit einer Entleerleitung verbunden ist, wobei an die Zufuhrleitung eine in den oberen Teil des Behälters mündende Abzweigleitung angeschlossen ist und Reguliermittel zum Regeln des Druckverhältnisses im oberen Teil des Behälters und der Mischkammer vorgesehen sind. 



   Es sind bereits Lagerungsbehälter wie z. B. Silos oder Transportbehälter für pulverförmige Güter bekannt, die mit einer pneumatischen Entleerungsvorrichtung versehen sind. Diese besteht meistens aus einer luftdurchlässigen Wand, auf welcher das zu entleerende Gut aufliegt und unter welche Druckluft eingeleitet werden kann. Die durch die Wand dringende Luft vermischt sich mit dem pulverförmigen Gut, so dass dieses fliessen kann, u. zw. entweder unter der Wirkung eines auf den Oberteil des Behälters ausgeübten Druckes, oder durch die Neigung der Entleerungsleitung. 



   Eine solche Entleerungsvorrichtung weist zahlreiche Nachteile auf. Insbesondere wird die poröse Wand sehr schnell verstopft und muss sehr oft gesäubert werden. Um diese Reinigung zu erleichtern, ist bereits vorgeschlagen worden, den Unterteil des Behälters abnehmbar zu machen, wodurch der Herstellungspreis eines solchen Behälters bedeutend erhöht wird und für die Demontage ein Zeitverlust entsteht. 



   Die Erfindung hat einen Behälter zum Gegenstand, dessen besonders einfacher Aufbau die vorgenannten Nachteile mit Sicherheit abstellt. 



   Der erfindungsgemässe Behälter ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, dass er in der Zufuhrleitung zur Regelung des Druckverhältnisses zwischen dem Behälter und der Entleerleitung ein Ventil, u. zw. in der Steigrichtung nach dem Anschluss einer Abzweigleitung aufweist. Die Abzweigleitung verläuft hiebei vorzugsweise im Innern des Behälters, der aus einem nach oben breiter werdenden kegelstumpfförmigen Unterteil und einem auf diesen gesetzten Oberteil besteht. 



   Je nach der Öffnung des Ventils wird ein mehr oder weniger grosser Teil der Druckluft in die Entleerungskammer geleitet und durch diese Öffnung des Ventils wird gleichzeitig der Druck der zum oberen Teil des Behälters oberhalb der Fläche des Gutes geleiteten Druckluft bestimmt. Jede Veränderung des Öffnungsgrades des Ventils hat eine gleichzeitige Veränderung der in die Entleerungskammer geleiteten Luftmenge und des Druckes der in den Oberteil des Behälters geführten Luft zur Folge. 



   Die Erfahrung hat gezeigt, dass ein solcher Behälter sehr rasch bei allen Arten von pulverförmigen Gütern und bei allen Feinheitsgraden des Gutes entleert ist und dass die Entleerung vollständig und die Verstopfung praktisch Null ist. 



   In einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist in dem Teil der Mischkammer, der zwischen der den Unterteil mit der Mischkammer verbindenden Öffnung und dem Ventil liegt, ein axial verschiebbares Rohrstück angeordnet, das in einer Endstellung die Öffnung bis auf eine geringe Spaltbreite schliesst und in der entgegengesetzten Endstellung fast völlig freigibt, womit der Durchlassquerschnitt zwischen dem Unterteil und der Mischkammer zwischen zwei Endwerten beliebig einstellbar ist. Nach   emer   bevorzugten Ausführung ist das Rohrstück um seine Achse drehbar angeordnet und an seinem im Bereich der Öffnung liegenden Ende in einer zur Achse des Rohrstückes geneigten Ebene abgeschnitten, so dass bei einer Verdrehung des Rohrstückes der Durchlassquerschnitt der   Öffnung   geändert wird. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung in Verbindung mit den Figuren der Zeichnung, in der Fig. 1 einen erfindungsgemässen Behälter in Ansicht und Fig. 2 einen teilweisen Längsschnitt durch eine weitere Ausführungsform der Erfindung darstellen. 



   Gemäss Fig. 1 ist der Behälter 1 auf bekannte Weise mit einer Füllöffnung 2 versehen. Zum Tragen des Behälters sind Ringe vorgesehen und zum Aufstellen des Behälters auf den Boden oder auf einer Wag-   gon-oder Lastwagenbühne   trägt der Behälter einen Fuss 4. Das untere Ende des Behälters ist durch einen Kegelstumpf 5 gebildet, der in einer Emulsionskammer 6 endet. Der Behälter 5 steht   inständiger Verbin-   dung mit der Kammer 6 durch die untere Öffnung 7, der kein Verschlussglied zugeordnet ist, so dass die Kammer 6 ständig mit dem im Behälter enthaltenen pulverförmigen Gut gefüllt ist. 



   Die Druckluft wird der Emulsionskammer 6 durch die Leitung 8 zugeführt, die ein Lufteinstellventil 9 trägt. Vor dem Ventil 9 zweigt von der Leitung 8 eine andere Leitung 10 kleineren Querschnitts ab, die die Druckluft in den Oberteil des Behälters über die Oberfläche des Gutes führt. An ihrem entgegengesetzten Ende steht die Emulsionskammer 6 mit der Aussenluft durch eine Leitung 11 in Verbindung. die mit einem Ventil 12 und einem Anschluss 13 für das Entleerungsrohr versehen ist. 



   Die Verteilung der Druckluft zwischen der Emulsionskammer 6 und der Leitung 10 hängt insbesondere vom Öffnungsgrad des Ventils 9 ab, so dass diese Verteilung je nach der Art des Gutes, dessen Feuchtigkeitsgrad od. dgl., durch einfache Verstellung des Ventils 9 geändert werden kann. 



   Der Behälter wird normalerweise durch die Öffnung 2 gefüllt und die Ventile 9 und 12 sind beim Transport verschlossen. Die Emulsionskammer 6, die in ständiger Verbindung mit dem Behälter steht, ist selbstverständlich gleichfalls mit dem pulverförmigen Gut gefüllt. Zum Entleeren des Behälters 1 wird die Leitung 8 an die Druckluftquelle angeschlossen. Das Ventil 12 ist geöffnet und das Ventil 9 wird allmählich geöffnet bis zum Erreichen einer ausreichenden Entleerung. 



   Die Erfahrung hat gezeigt, dass es möglich ist, mit Hilfe einer solchen Vorrichtung den Behälter unter einem sehr geringen Luftdruck bis zu 0, 5 kg/cm2 zu entleeren. 



   Bei der Ausführungsform gemäss   Fig. 2 ist das kegelstumpfförmige   Ende 5 des Behälters gleichfalls durch die Öffnung 7 mit der Emulsions- und Entleerungskammer 6 verbunden. 



   Das die Kammer 6 bildende Rohr 14 besteht aus zwei Elementen 14a und 14b in seinem zwischen dem nicht dargestellten Ventil 9 und dem unteren Ende des Behälters liegenden Teil. Beide Elemente 14a und 14b sind durch ein   Rohrstück 15 miteinander   verbunden, wobei zur Abdichtung Flanschen 16-17 mit Dichtungsringen vorgesehen sind. Wie aus der Zeichnung hervorgeht, bilden die Dichtungsflanschen 16-17 Begrenzungsanschläge für die mit dem Rohrstück 15 fest verbundene Betätigungsstange 18, mit deren Hilfe das Rohrstück 15 verschoben oder gedreht werden kann. 



   Es ist auf diese Weise möglich, das Rohrstück 15 in allen Stellungen zu bewegen, zwischen der vollgezeichneten Lage, die dem Verschluss der Öffnung 7 entspricht und der   punktgestrichelt   gezeichneten Lage, bei der die Öffnung 7 vollständig frei liegt. Durch Drehung des Rohrstückes 15 ist es also möglich, den Durchflussquerschnitt des Gutes zwischen dem unteren Ende des Behälters und der Kammer 6 nach Belieben zu verändern. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Behälter für körnige oder   pulverförmige   Stoffe mit starrem, kegelstumpfförmigem Unterteil, der in eine Mischkammer mündet, die einerseits mit einer Zufuhrleitung   für   Druckgas, z. B. Druckluft und anderseits mit einer Entleerleitung verbunden ist, wobei an die Zufuhrleitung eine in den oberen Teil des Behälters mündende Abzweigleitung angeschlossen ist und Reguliermittel zum Regeln des Druckverhältnisses im oberen Teil   des Behälters und   der Mischkammer vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass in der Zufuhrleitung (8) zur Regelung   des Druckverhältnisses   zwischen dem   Behälter (l)   und der Entleerleitung ein Ventil (9), u. zw. in der Steigrichtung nach dem Anschluss einer Abzweigleitung (10) angeordnet ist.

Claims (1)

  1. 2. Beilalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abzweigleitung (1U) wesentlich im Innern des Behälters (1) verläuft, wobei der Behälter (1) aus einem nach oben breiter werdenden kegelstumpfförmigen Unterteil (5) und einem aul diesen gesetzten Oberteil besteht.
    3. Behälter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Teil der Mischkammer (6, 14), der zwischen der den Unterteil (5) mit der Mischkammer (6, 14) verbindenden Öffnung (7) und dem Ventil (9) liegt, ein axial verschiebbares Rohrstück (15) angeordnet ist, das in einer Endstellung die Öffnung (7) bis auf eine geringe Spaltbreite schliesst und in der entgegengesetzten Endstellung fast völlig freigibt, womit der Durchlassquerschnitt zwischen dem Unterteil (5) und der Mischkammer (6, 14) zwischen zwei Endwerten beliebig einstellbar ist. <Desc/Clms Page number 3>
    4. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrstück (15) um seine Achse drehbar angeordnet und an seinem im Bereich der Öffnung (7) liegenden Ende in einer zur Achse des Rohrstückes (15) geneigten Ebene (19) abgeschnitten ist, so dass eine Verdrehung des Rohrstückes (15) den Durchlassquerschnitt der Öffnung (7) ändert.
AT494958A 1957-10-08 1958-07-12 Behälter AT215893B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR215893X 1957-10-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT215893B true AT215893B (de) 1961-06-26

Family

ID=8881191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT494958A AT215893B (de) 1957-10-08 1958-07-12 Behälter

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT215893B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5803673A (en) * 1996-07-10 1998-09-08 Pathfinder Systems, Inc. Portable pneumatic precision metering device
US6082934A (en) * 1998-01-09 2000-07-04 Pathfinder Systems, Inc. Portable pneumatic precision metering device
US6425529B1 (en) 1999-08-25 2002-07-30 Frank G. Reinsch Controlled injection of dry material into a liquid system
FR2940257A1 (fr) * 2008-12-23 2010-06-25 Sources Unite de transport de matieres granulaires par circulation hydraulique

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5803673A (en) * 1996-07-10 1998-09-08 Pathfinder Systems, Inc. Portable pneumatic precision metering device
US6082934A (en) * 1998-01-09 2000-07-04 Pathfinder Systems, Inc. Portable pneumatic precision metering device
US6425529B1 (en) 1999-08-25 2002-07-30 Frank G. Reinsch Controlled injection of dry material into a liquid system
USRE41267E1 (en) 1999-08-25 2010-04-27 Rosen's Inc. Controlled injection of dry material into a liquid system
FR2940257A1 (fr) * 2008-12-23 2010-06-25 Sources Unite de transport de matieres granulaires par circulation hydraulique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1486095C3 (de) Vorrichtung zum Füllen von Behältern
DE2154199A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur wahlweisen Abgabe von Stoffen geringen Gewichts
DE2122858C3 (de) Einrichtung zum pneumatischen Bilden und Fördern von durch Druckluftpolster voneinander getrennten Materialpfropfen in einer Leitung
DE3716047C2 (de)
DE2303252A1 (de) Absperrvorrichtung zwischen einem behaelter fuer koernige oder pulverfoermige stoffe und einer pneumatischen foerderleitung, z. b. bei einer vorrichtung zum sandstrahlen
DE1919581A1 (de) Hydraulisches Verfahren und Geraet zur Abgabe von koernigem Material unter Druck
AT215893B (de) Behälter
DE2742904A1 (de) Verfahren und behaelter zum pneumatischen mischen von pulvrigem oder koernigem gut
DE2759009A1 (de) Verfahren und saugfoerderanlage zum beschicken einer behaelterwaage mit schuettguetern aus mehreren vorratsbehaeltern
CH345844A (de) Verfahren zum pneumatischen Fördern von Massengütern sowie pneumatischer Förderer zur Durchführung des Verfahrens
DE3520492C2 (de)
CH624348A5 (en) Vehicle having at least one bulk-material container
DE2806139C2 (de) Staubfördervorrichtung mit einem Druckbehälter
DE1155712B (de) Vorrichtung zur Abgabe von pulverfoermigem Material aus einem geschlossenen Behaelter in eine Foerderleitung
DE19601335C2 (de) Vorrichtung zum Einblasen von teilchenförmigen Dämmstoffen
AT201508B (de) Vorrichtung zum Entleeren und Fördern von staub- oder pulverförmigem Gut aus Behältern
DE7022424U (de) Pneumatische Fördereinrichtung für feinkörnige oder staubförmige Schüttgüter
WO2017001465A1 (de) Kontinuierlicher mehrkammerprozess
DE2930472A1 (de) Versandhuelse, befuellungsstation und entleerungsstation fuer eine rohrpostanlage zum transportieren eines schuett- oder fliessfaehigen mediums
DE1457891C (de) Behalter fur staubfbrmiges oder korni ges Gut auf einem Fahrzeug
AT232313B (de) Vorrichtung zum Ausstreuen von Material, wie Kunstdünger
DE961876C (de) Vorrichtung zum Lagern und pneumatischen Foerdern von pulverfoermigem oder koernigem Gut
DE2538088B2 (de) Vorrichtung zum Dosieren von Schüttgütern
DE138878C (de)
DE1601961C (de) Vorrichtung zum Reparieren der Auskleidungen von Hochtemperaturofen