AT215292B - Verfahren zur Sensibilisierung von photoleitfähigen Schichten für elektrophotographische Verfahren - Google Patents

Verfahren zur Sensibilisierung von photoleitfähigen Schichten für elektrophotographische Verfahren

Info

Publication number
AT215292B
AT215292B AT173559A AT173559A AT215292B AT 215292 B AT215292 B AT 215292B AT 173559 A AT173559 A AT 173559A AT 173559 A AT173559 A AT 173559A AT 215292 B AT215292 B AT 215292B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
zinc oxide
dyes
electrophotographic processes
sensitizing
Prior art date
Application number
AT173559A
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Dr Schaum
Hildegard Dr Haydn
Original Assignee
Agfa Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Ag filed Critical Agfa Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT215292B publication Critical patent/AT215292B/de

Links

Landscapes

  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Sensibilisierung von photoleitfähigen Schichten für elektrophotographische Verfahren 
Zur Herstellung von photoleitfähigen Schichten für elektrophotographische Verfahren ist es bekannt, gewisse anorganische oder organische   lichtleitfähige   Substanzen zu verwenden. Solche Verbindungen sind beispielsweise Schwefel, Selen, Oxyde, Sulfide, Selenide von Zink, Cadmium, Quecksilber, Antimon, Wismut, Blei, ferner Anthracen. und Anthrachinon. Diese Substanzen werden auf einer elektrophotographischen Platte, insbesondere aus Metallen oder einem andern schichtbildenden Stoff, beispielsweise Papier oder einem filmbildenden Kunststoff, aufgetragen. Gegebenenfalls kann der photoleitfähige Stoff in einem schichtbildenden Bindemittel untergebracht werden, wobei der Trägerstoff in Wasser dispergiert werden kann.

   Eine der gebräuchlichsten photoleitfähigen Substanzen ist das Zinkoxyd. Vor vielen andern hat es den Vorteil, einen weissen Bildgrund zu liefern. Ein Nachteil ist aber seine spektrale Empfindlichkeit, die nur im Bereich von   3750 - 3900     liegt. Zinkoxyd verlangt daher eine Belichtung mit ultraviolettem Licht, wenn man optimale Ergebnisse erzielen will. 



   Es ist bereits bekannt, dass man die spektrale Empfindlichkeit von Photoleitern, vornehmlich Zinkoxyd, durch Zugabe bestimmter Farbstoffe bis in den sichtbaren Bereich erweitern kann. Es handelt sich dabei um Farbstoffe aus verschiedenen Gruppen, die in der Lage sein müssen, die Strahlungsenergie zu absorbieren und auf den Photoleiter zu übertragen. 



   In der gedruckten deutschen Patentanmeldung R 16768   IVa/57b   Gr. 10 wurden bereits folgende Farbstoffe genannt, die eine zusätzliche spektrale Empfindlichkeit bei Zinkoxyd als Photoleiter bewirken : Fluoreszein, Eosin, Erythrosin, Bengalrosa, Malachitgrün, Kristallviolett, Basisch Fuchsin,   Methylgrün,     Brillantgrün,   Kryptocyanin, Pinacyanol, Methylenblau, Acridinorange, Methylengrau, Alizarinrot S und Chinizarin. 



   Es wurde nun gefunden, dass zur Sensibilisierung von photoleitfähigen Substanzen vornehmlich Zinkoxyd, die Farbstoffe aus der Gruppe der Phenolsulfonphthaleine besonders geeignet sind, weil diese gegen- über den bekannten Farbstoffen wesentlich leichter im Licht ausbleichen. Schon die Einstrahlung von diffusem Licht bedingt bereits eine Änderung der Farbdichte, während intensives, sichtbares Licht schon in sehr kurzer Zeit zu einem rein   weissen Bild führt.   Ausserdem reicht die mit diesen Farbstoffen erzielte spek-   trale   Empfindlichkeit weiter in das sichtbare Gebiet, nämlich bis zum Beginn des roten Gebietes, als mit den bekannten Farbstoffen. 



   Die   erfindungsgemässe   zu verwendenden Farbstoffe können durch die vorliegende allgemeine Formel veranschaulicht werden : 
 EMI1.1 
 in der R einen aromatischen Rest bedeutet, der durch eine Hydroxylgruppe und gegebenenfalls durch weitere Substituenten, wie Halogen, Alkyl, Alkoxy, substituiert ist. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
In der beigefügten Übersicht werden für diese Farbstoffe die Formeln und Literaturstellen angegeben. 



   Sie sind bekannt als Indikatorfarbstoffe. Ihr Umschlagsintervall liegt bei Raumtemperatur unter PH 7, das Absorptionsspektrum im sichtbaren Bereich. Durch ihren sauren Charakter gehen sie mit Zinkoxyd eine relativ feste Bindung ein, was sich hinsichtlich der Energieübertragung als sehr günstig erwiesen hat. 



   Ein mit den oben genannten Farbstoffen sensibilisierter Photoleiter geht nach dem Ausbleichen des Farbstoffes nicht auf die Empfindlichkeit des nicht umgesetzten Zinkoxyds zurück. Die Empfindlichkeit dieser Schichten liegt zwischen der des sensibilisierten und unsensibilisierten Zinkoxyds. 



   Die Farbstoffe können in gelöster oder ungelöster Form der Bindemittel-Zinkoxyd-Suspension zugegeben werden. Sie können aber auch vorher beispielsweise als alkoholische Lösung mit dem Photoleiter vermischt werden. Der Farbstoff geht dann z. B. mit Zinkoxyd eine Verbindung ein und kann durch Lösungsmittel nicht mehr ausgewaschen werden. Der nun gefärbte, sensibilisierte Photoleiter wird dann mit einem entsprechenden Bindemittel vermischt und in der üblichen Weise weiter verarbeitet. Die Menge des zur Anwendung kommenden Farbstoffs ist von dem gewünschten Effekt abhängig und kann zwischen   0,001-0,5go,   bezogen auf den Photoleiter, schwanken. 



   Beispiel   1 : 700   g Silikonharz Bayer P 150 K   60% ig in Toluol werden   mit 1000 cm3 Toluol oder 
 EMI2.2 
    13Man schüttelt diese Mischung einige Stunden   in einer Kugelmühle und vergiesst sie auf eine geeignete Unterlage wie Metall oder Papier und trocknet. Die Verarbeitung erfolgt in der für elektrophotographische Verfahren üblichen Weise. Die Empfindlichkeit der so hergestellten Schicht liegt im sichtbaren Spektralbereich. 



   Beispiel 2 : 1000 g Zinkoxyd werden mit Alkohol angeteigt. Hinzu gibt man 0, 2 g Bromkresolgrün und verrührt diese Mischung, bis sie völlig homogen ist. Dann saugt man den Alkohol ab und wäscht aus, bis das Waschwasser farblos ist. Dieses so umgesetzte Zinkoxyd kann man   entweder in diesem feuch-   ten Zustand oder nach vorheriger Trocknung zur Herstellung einer photoleitenden Schicht z. B. nach dem folgenden Rezept weiter verarbeiten : 200 g eines Umsetzungsproduktes aus 3 Mol Phthalsäureanhydrid, 3 Mol Trimethylolpropan, 1 Mol Pentaerythrit und 5 Mol Cyclohexylisocyanat werden   in 1000 cm3   Alkohol gelöst. In diese Harzlösung rührt man 600 g des mit Bromkresolgrün umgesetzten Zinkoxyds und behandelt diese Mischung mehrere Stunden in einer Kugelmühle.

   Sie wird dann auf eine geeignete Unterlage vergossen und in der üblichen Weise verarbeitet. Die spektrale Empfindlichkeit dieser Schicht liegt weit im sichtbaren Bereich. 



    Beispiel 3 : 300geinesUmsetzungsproduktes, erhaltengemässderbelg. PateiitschriftNr. 568. 418,    das durch Vakuumveresterung von 2 Mol Phthalsäureanhydrid, 1 Mol Adipinsäure, 4 Mol Trimethylolpropan und anschliessender Umsetzung mit 4, 8 Mol Cyclohexylisocyanat hergestellt wurde, werden in 1000 g Alkohol gelöst. Man trägt 670 g Zinkoxyd ein und   0, 09 Chlorphenolrot   in wenig Alkohol gelöst. Diese Mischung wird einige Stunden auf   einer Schwingmühle geschüttelt und   dann auf eine geeignete Unterlage vergossen und getrocknet. Die Verarbeitung erfolgt in der für elektrophotographische Verfahren üblichen Weise. 



   Beispiel 4 : 840 g Silikonharz zig in Toluol gemäss Beispiel 1 der deutschen Patentschrift   Nr. 853. 351   werden mit 500 cm3 Toluol verdünnt. Hiezu fügt man 800 g Zinkoxyd und   0,     1 g   Bromkresolpurpur in wenig Alkohol gelöst. Diese Mischung wird einige Stunden auf einer Kugelmühle vermahlen und dann auf eine geeignete Unterlage vergossen und getrocknet. Die Verarbeitung erfolgt in der für elektrophotographische Verfahren üblichen Weise. 



   Die mit den Farbstoffen der vorliegenden Erfindung erzielte Empfindlichkeitssteigerung wird durch die vorliegende Tabelle veranschaulicht : 
 EMI2.3 
 
<tb> 
<tb> Farbstoff <SEP> Menge <SEP> Farbstoff <SEP> Belichtung <SEP> in
<tb> auf <SEP> 100 <SEP> g <SEP> ZnO <SEP> Lux. <SEP> Sek.
<tb> 



  - <SEP> - <SEP> 960 <SEP> 
<tb> Bromphenolblau <SEP> 0,013 <SEP> g <SEP> 20
<tb> Bromkresolgrün <SEP> 0, <SEP> 013 <SEP> g <SEP> 100
<tb> Bromkresolpurpur <SEP> 0,013 <SEP> g <SEP> 60
<tb> Chlorphenolrot <SEP> 0,013 <SEP> g <SEP> 40 <SEP> 
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
 EMI3.2 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. EMI3.3 <Desc/Clms Page number 4>
    :2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man substituierte Pherlolsulfonphthaleine verwendet.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass man Bromphenolblau, Chlorphenolrot, Bromkresolpurpur, Bromkresolgrün verwendet.
    4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbstoffe in Mengen von 0,001 bis 0, 5 Ja, bezogen auf die photoleitfähige Substanz, verwendet werden.
    5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass man die Farbstoffe in gelöster und ungelöster Form der Bindemittel-Photoleiter-Suspension zusetzt.
    6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass man den Farbstoff erst mit dem Zinkoxyd umsetzt und das sensibilisierte Zinkoxyd in der üblichen Weise weiter verarbeitet.
AT173559A 1958-03-05 1959-03-05 Verfahren zur Sensibilisierung von photoleitfähigen Schichten für elektrophotographische Verfahren AT215292B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE215292X 1958-03-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT215292B true AT215292B (de) 1961-05-25

Family

ID=5823220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT173559A AT215292B (de) 1958-03-05 1959-03-05 Verfahren zur Sensibilisierung von photoleitfähigen Schichten für elektrophotographische Verfahren

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT215292B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3124396A1 (de) Elektrophotographischer photorezeptor
DE1813161A1 (de) Photographische Schichten mit einem Gehalt an ultraviolettes Licht absorbierenden Verbindungen
DE1572354C3 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2004766C3 (de)
DE1090093B (de) Verfahren zur Sensibilisierung von photoleitfaehigen Schichten fuer elektrophotographische Verfahren
AT215292B (de) Verfahren zur Sensibilisierung von photoleitfähigen Schichten für elektrophotographische Verfahren
DE1302772B (de)
DE1497118A1 (de) Sensibilisierte elektrophotographische Schichten
DE2245145A1 (de) Substituierte azoxybenzole und deren verwendung als dichroitische photoleiter
DE1522721C3 (de)
DE1921246B2 (de) Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial
DE1797137A1 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1272722B (de) Verfahren zur elektrophotographischen Herstellung von Bildern
DE2109626C3 (de) p- oder m-Xylolderivate und deren Verwendung als fotoleitendes Material für die Elektrofotografie
DE1169292B (de) Aufzeichnungsmaterial zur Verwendung in der Elektrophotographie
DE1772775C (de) Elektrophotcgraphisches Aufzeichnungsmaterial
DE2221135B2 (de) Elektrophotographisches AufzeichnungsmateriaL
DE1296519B (de) Verwendung von 2-Arylacenaphthenotriazolen als UV-Absorber in photographischem Material
DE2260540A1 (de) Neue bisazo-pigmente
DE1104823B (de) Verfahren zur Herstellung von photoleitfaehigen Schichten fuer elektrophotographische Verfahren
DE4042450C2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1772036C3 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
AT221361B (de) Lichtempfindliches Material
DE1772915C3 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
AT221362B (de) Lichtempfindliches Diazotypiematerial