AT214002B - Schaltungsanordnung zur selektiven Abschaltung von Erdkurzschlüssen auf Drehstrom-Doppelleitungen - Google Patents

Schaltungsanordnung zur selektiven Abschaltung von Erdkurzschlüssen auf Drehstrom-Doppelleitungen

Info

Publication number
AT214002B
AT214002B AT472259A AT472259A AT214002B AT 214002 B AT214002 B AT 214002B AT 472259 A AT472259 A AT 472259A AT 472259 A AT472259 A AT 472259A AT 214002 B AT214002 B AT 214002B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
line
relay
resistance
circuit
current
Prior art date
Application number
AT472259A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Ing Kadner
Gerhard Ing Wacarda
Rudolf Ing Ulbricht
Original Assignee
Elektro App Werke Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektro App Werke Veb filed Critical Elektro App Werke Veb
Application granted granted Critical
Publication of AT214002B publication Critical patent/AT214002B/de

Links

Landscapes

  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Locating Faults (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schaltungsanordnung zur selektiven Abschaltung von
Erdkurzschlüssen auf Drehstrom-Doppelleitungen   Elektrische Drehstromleitungen werden zum Zwecke der Messung von Kurzschlussentfernungen in bekannter Weise mit Distanzrelais ausgerüstet, die die Aufgabe haben, Kurzschlüsse selektiv aus dem Netzverband herauszuschalten, gegebenenfalls unter Anwendung der automatischen Wiedereinschaltung. 



  Das ist nur möglich, wenn die Distanzrelais auf der unmittelbar zu schützenden Leitung eine der Fehlerentfernung distanzproportionale Widerstandsmessung vornehmen können. Eine solche Messung ist in Netzenmitstarr geerdetem Sternpunkt bei Einfachleitungen, bestehend aus drei Leitern eines Drehstromsystems, in jedem Störungsfall, dagegen bei Erdkurzschlüssen. auf einem System einer Doppelleitung, worunter die Anordnung von zwei aus je drei Leitern bestehenden Drehstromsystemen auf einem Mast verstanden wird, nur bei Kurzschlüssen ohne Erdberührung möglich, wenn den Widerstandsmessgliedern der erdkurzschlussbehafteten Leitung Strom- und Spannungswerte nur aus dieser Leitung über Wandler zugeführt werden. 



  Führt man den Widerstandsmessgliedern der erdkurzschlussbehafteten Leitung Strom-und Spannungswerte aus beiden parallel laufenden Leitungen zu, so können die Widerstandsmessglieder der erdkurzschlussbe-   
 EMI1.1 
 sen. Da der Erdkurzschluss entweder auf der einen oder der andern Leitung des Doppelleitungssystems auftreten kann, ist jedem Widerstandsmessglied ein Teil des Nullstromes oder dessen proportionale Spannung vom   Nachbarstromkreis über   Wandler zuzuführen. Dies führt jedoch dazu, dass die Widerstandsmessglieder in der der erdkurzschlussbehafteten Leitung parallel laufenden Leitung einen Widerstand ermitteln, der kleiner als der eingestellte Widerstand der ersten Stufe des Distanzrelais sein kann.

   Die Folge ist die richtige Abschaltung der gestörten Leitung, aber auch die Unterbrechung der Energieversorgung über die der gestörten Leitung parallel laufende Leitung. Selektivität ist nur vorhanden, wenn lediglich der   ge-   störte elektrische Anlageteil, in diesem Fall die erdkurzschlussbehaftete Leitung, abgeschaltet wird. Somit verhalten sich die Widerstandsmessglieder der nicht erdkurzschlussbehafteten Leitung unselektiv, was einen schwerwiegenden Nachteil dieser Schaltung bedeutet. 



   Zur Erläuterung hiezu ist in Fig. l im Prinzip eine Schaltung der Widerstandsmessung mittels Distanzrelais einer Drehstromdoppelleitung, bestehend aus zwei parallelen Drehstromleitungen auf einem Gestänge, gegen Erdkurzschlüsse dargestellt. 



   An die Sekundärseite der Stromwandler R S T jeder Leitung sind über die Anregeglieder r s t und 0 in bekannter Weise z. B. die Stromnebenwiderstände   R, S, T   und 0, bzw.   R,     S-, Tz   und   02   angeschlossen, von denen die stromproportionalen Spannungen für die Messglieder Z und Z abgenommen werden. 



   In Fig. 1 sind nur die Abgriffe für den Fall eines Erdkurzschlusses Leiter R - Erde eingezeichnet. Die aus der Leitung L1 gebildete Stromsumme 
 EMI1.2 
 den abgegriffenen Teilwiderstand vom Sternpunkt bis    Xl   bedeutet, tritt an den Klemmen 11/12 des lin- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   kon Transformators Tri   als stromproportionale Spannung auf und wird auf den Stromkreis des Widerstandsmessgliedes z1   übertragen.   



   Analog sind die Verhältnisse bei der Leitung 2 für das Widerstandsmessglied    Z   bezüglich der Ermittlung der stromproportionalen Spannung. Die dem Nullstrom    J02   am Widerstand   ÖL   bzw.   Jo   am Wider- 
 EMI2.1 
 



   An den Klemmen 15/16 des linken Transformators l, an dem das Widerstandsmessglied    Z   angeschlossen ist, tritt eine   stromproportionale   Spannung 
 EMI2.2 
 und an den Klemmen 15/16 des rechten Transformators   1,   an dem das Widerstandsmessglied z1 angeschlossen ist, eine stromproportionale Spannung 
 EMI2.3 
 auf, worin 
 EMI2.4 
 
 EMI2.5 
 



   Die zur Bildung des Widerstandes nötige Messwechselspannung wird in bekannter Weise z. B. aus einem Spannungswandler über einen Zwischentransformator Tr2 dem Spannungsteil des Widerstandsmessgliedes zugeführt. Die beschriebene Eingangsschaltung kann in beliebiger Weise als reine Wechselstromanordnung oder auch als über Gleichrichter geführte Gleichstromanordnung ausgeführt sein. 



   In Fig. 2 ist ein   Drehstrom-Doppelleitungssystem   zwischen den Stationen A und B dargestellt. Auf der Drehstromleitung L1 tritt beispielsweise an einer beliebigen Stelle K ein Erdkurzschluss in der Entfernung 11 vom Standort des Relais 1 auf. In der gleichen Figur sind ausserdem in einem Koordinatensystem auf der Abszisse die Entfernung   l   und auf der Ordinate die von den Relais 1 und 2 gemessenen Widerstände Z aufgetragen. Bei einseitiger Speisung von Station A her und einpoligem Erdkurzschluss an der Stelle K auf der Leitung L1 mit der Entfernung 11 misst das Relais 1 entsprechend der Kennlinie a einen Widerstand nach Gleichung   l :   
 EMI2.6 
 
 EMI2.7 
 ZL = Mitimpedanz der Leitung L1 bzw. L2 ist. 



   Bei dem gleichen Störungsort misst das Relais 2 bei einseitiger Speisung von Station A her entsprechend der Kennlinie b einen Widerstand (Fig. 2) nach Gleichung 2 : 
 EMI2.8 
 
 EMI2.9 
 
 EMI2.10 
 
 EMI2.11 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Beim Erdkurzschluss an der Stelle K misst gemäss Fig. 2 das Relais 1 den distanzproportionalen Widerstandswert Za. das Relais 2 dagegen den Widerstandswert Zb- Über dem Diagramm Z = f   (l)   in Fig. 2 ist die Widerstandszeitkennlinie t = f (Z) der ersten Stufe für das Distanzrelais 1 und Leitung Ll oberhalb der Abszisse Z dargestellt. Auf die gleiche Kennlinie ist das Relais 2 der Leitung L2 eingestellt. Für die Relais 3 und 4 ist die Widerstandszeitkennlinie unterhalb der Abszisse angegeben. Der eingestellte Widerstandswert des ersten Kippunkte beträgt Zc.

   Tritt an der Stelle K ein Erdkurzschluss auf, so erfolgt bei einseitiger Speisung durch das der Station A vorgeordnete Netz in Station A durch die Relais 1 und 2 Auslösung in   Schnellzeit,   weil beide Relais einen Widerstandswert ermitteln, der kleiner als der Widerstand Zc der ersten Kippstufe ist. Das Verhalten des Relais 2 ist unselektiv, da die selektive Abschaltung des Erdkurzschlusses auf Leitung Ll in Station A nur durch das Relais 1 und in Station B durch das Relais 3 erfolgen dürfte und die Stromversorgung der Station B über Leitung 12 sichergestellt sein müsste. Der Bereich, in dem sich das Relais 2 unselektiv verhält, reicht von Station A bis zur Entfernung Ix (Fig. 2). Es besteht daher die Aufgabe, dieses unselektive Verhalten zu beseitigen. 



   Gemäss der Erfindung wird eine Schaltungsanordnung so getroffen, dass mittels zweier Vergleichsrelais aus jeder Leitung ein Strom oder dessen proportionale Spannung miteinander verglichen und nur bei Überschreitung eines einstellbaren   Ansprechwertes   der zur distanzproportionalen Widerstandsmessung notwendige Nullstrom bzw. ein Teil hievon oder eine diesem proportionale Spannung dem Widerstandsmesssystem, dem das Vergleichsrelais zugeordnet ist, zugeführt wird. Ein Vergleichsrelais E1 schliesst seinen 
 EMI3.1 
 diesem proportionale Spannung   ut,   herrührend von der parallel laufenden Leitung 12, dem Widerstandsmesssystem Zl des Distanzrelais 1 in der Leitung LI zu. 



   Weiterhin schliesst das Vergleichsrelais E, seinen Kontakt   el   auch dann, wenn der Erdkurzschluss auf der parallel laufenden Leitung L2 im Bereich zwischen dem ersten Kippunkt des Distanzrelais 2 und der Gegenstation liegt. Der Ansprechwert des Vergleichsrelais kann nach Fig. 2 in den Bereich   lg-1   gelegt werden. 
 EMI3.2 
 arbeitetsteht. 



   Die elektrischen Grössen, die das Ansprechen der Vergleichsrelais E   und E, bewirken,   sind die Nullströme der beiden parallelen Leitungen bzw. Teile oder Vielfache hievon oder deren proportionale Span- 
 EMI3.3 
 



   Durch die erfindungsgemässe Schaltungsanordnung wird erreicht, dass die Distanzrelais in Fig. 2 bei Erdkurzschlüssen auf der unmittelbar zu schützenden Leitung   H   an der Stelle K den Widerstand distanzproportional nach Gleichung 1 ermitteln. Das Distanzrelais 2 dagegen ermittelt den Widerstand bis zur Erdkurzschlussstelle K bei Anwendung der erfindungsgemässen Schaltung nicht mehr nach Gleichung 2, sondern nach Gleichung 3 : 
 EMI3.4 
 demnach ist   Zss   im   Auslösebereich   des Distanzrelais 2 immer grösser als   Zc.   



   Die erfindungsgemässe Schaltungsanordnung hat also bei Erdkurzschlüssen auf einer Leitung eines Drehstromdoppelleitungssystems den Vorteil, dass die Distanzrelais der der erdkurzschlussbehafteten Leitung parallel laufenden Leitung nicht mehr in   Sehnellzeit,   sondern bei Fortbestehen einer Anregung mit einer höheren   Stufenzeit   abschalten. 



   In Fig. 3 ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Schaltungsanordnung dargestellt. Hierin ist das zum Distanzrelais 1 gehörende Vergleichsrelais EI mit der einen Wicklung an die nullstrompropor- 
 EMI3.5 
 
 EMI3.6 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 Das Vergleichsrelais   E schliesst   seinen Kontakt e, wenn 
 EMI4.2 
 ist. Der Quotient 
 EMI4.3 
 entspricht der Reichweite der Schnellstufe und ist in der Regel 0, 8... 0, 9. 



   An Stelle des Vergleiches der stromproportionalen Spannungen u und us mittels E1 und E2können auch die Ströme    J01   und J02 direkt eingeführt werden. Ebenso kann unter Zwischenschaltung von Gleichrichtern mit Gleichstromrelais gearbeitet werden. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
 EMI4.4 
 gen mit zwei auf einem Gestänge verlegten Leitungen mittels Distanzrelais, deren Widerstandsmessglieder über Wandler Strom- und Spannungsgrössen aus den beiden Leitungen zugeführt bekommen, dadurch gekennzeichnet, dass mittels eines Vergleichsrelais (E) aus jeder Leitung ein Strom oder dessen proportionale Spannung miteinander verglichen und bei Überschreitung eines einstellbaren Ansprechwertes ein 
 EMI4.5 


Claims (1)

  1. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vergleichsrelais (E, und E) als Gleichstromrelais ausgeführt sind und die aus beiden Leitungen abgegriffenen Vergleichswechselströme oder denen proportionale Wechselspannung mittels Gleichrichter gleichgerichtet und den Vergleichsrelais zugeführt werden.
AT472259A 1958-07-14 1959-06-26 Schaltungsanordnung zur selektiven Abschaltung von Erdkurzschlüssen auf Drehstrom-Doppelleitungen AT214002B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE214002X 1958-07-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT214002B true AT214002B (de) 1961-03-10

Family

ID=5816349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT472259A AT214002B (de) 1958-07-14 1959-06-26 Schaltungsanordnung zur selektiven Abschaltung von Erdkurzschlüssen auf Drehstrom-Doppelleitungen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT214002B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0022582A1 (de) * 1979-07-02 1981-01-21 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. Einrichtung für den Kurzschlussschutz von Wechselstromleitungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0022582A1 (de) * 1979-07-02 1981-01-21 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. Einrichtung für den Kurzschlussschutz von Wechselstromleitungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2523251C3 (de) Erdschlußschutzschaltung für ein Dreileiter-Einphasensystem
DE2653453C3 (de) Schaltungsanordnung für eine aus der Netzspannung über Gleichrichterelemente abgeleitete Hilfsspannung für mehrpolige Fehlerstrom-Schutzschalter
DE2508979C2 (de) Anordnung für einen Schutzschalter mit einer Fehlerstrom-Überwachungseinheit und einer Erdungswiderstand-Überwachungseinheit
AT214002B (de) Schaltungsanordnung zur selektiven Abschaltung von Erdkurzschlüssen auf Drehstrom-Doppelleitungen
DE2424716C3 (de) Anordnung zur völligen oder teilweisen Unterdrückung des Einschaltstromstoßes von Lokomotivtransformatoren
DE955070C (de) Schutzschaltung fuer elektrische Verbraucheranlagen, insbesondere Beleuchtungsanlagen in Untertagebetrieben
DE1098590B (de) Schaltungsanordnung zur selektiven Abschaltung von Erdkurzschluessen auf Drehstrom-Doppelleitungen
DE902877C (de) Laengsdifferentialschutzeinrichtung fuer Mehrphasen- Wechselstromleitunganlagen
CH373806A (de) Schaltungsanordnung zur selektiven Abschaltung von Erdkurzschlüssen auf Drehstrom-Doppelleitungen
DE3687084T2 (de) Detektor fuer symmetrischen fehlerstrom.
DE896081C (de) Einrichtung zum Verhindern von Fehlanzeigen oder Fehlausloesungen von Anzeige- bzw. Schutzeinrichtungen
DE581789C (de) Schutzanordnung fuer Drehstromleitungen
DE563138C (de) Einrichtung zum Schutze paralleler Leitungsstrecken
DE3815824A1 (de) Schaltungsanordnung zur erzeugung mindestens einer stromproportionalen spannung mit mindestens einem shunt
DE575127C (de) Schutzschaltung fuer parallel geschaltete Leiter einer Energieverteilungsanlage
DE584243C (de) Distanzschutz nach dem Impedanzprinzip fuer elektrische Verteilungsanlagen mit parallelen Leitungen, insbesondere zur Speisung von Wechselstrombahnen
DE102021118233A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Kompensationsstroms
DE888280C (de) Schutzeinrichtung fuer Gleichstromuebertragungsleitungen
DE687258C (de) Maschennetz mit mehreren Versorgungsleitungen, die gruppenweise zu mehreren Speisesystemen gehoeren
DE934295C (de) Erdschlussschutz fuer Zweiphasengenerator
DE901673C (de) Auf elektrische Groessen ansprechende Einrichtung
DE425754C (de) Schutzeinrichtung fuer parallele elektrische Stromleitungen
DE751690C (de) Distanzschutzeinrichtung
DE2908374A1 (de) Einrichtung und anordnung zur erd- schlusserfassung in einem gleichrichtergeraet
DE1904469C (de) Schaltungsanordnung zum Schütze eines elektrischen Vielfachmeßgerätes gegen Überlastung