AT210837B - Einfaches Verfahren zur Gewinnung von enthärtetem Gießwasser für die Kultivierung von Moorbeetpflanzen - Google Patents

Einfaches Verfahren zur Gewinnung von enthärtetem Gießwasser für die Kultivierung von Moorbeetpflanzen

Info

Publication number
AT210837B
AT210837B AT576859A AT576859A AT210837B AT 210837 B AT210837 B AT 210837B AT 576859 A AT576859 A AT 576859A AT 576859 A AT576859 A AT 576859A AT 210837 B AT210837 B AT 210837B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
water
cultivation
simple process
softened
plants
Prior art date
Application number
AT576859A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dipl Ing Dr Techn Schutt
Original Assignee
Karl Dipl Ing Dr Techn Schutt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Dipl Ing Dr Techn Schutt filed Critical Karl Dipl Ing Dr Techn Schutt
Priority to AT576859A priority Critical patent/AT210837B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT210837B publication Critical patent/AT210837B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einfaches Verfahren zur Gewinnung von enthärtetem Giesswasser für die Kultivierung von Moorbeetpflanzen 
Gewisse Pflanzenkulturen wie Azaleen, Rhododendren, Eriken,   BromeUen,     Orchidee,   blau   blühende  
Hortensien u. a. benötigen zum Giessen ein kalkfreies bzw. kalkarmes Wasser, um einen für das Gedeihen günstigen pH-Wert   (3.     5 - 4,   5) aufrecht zu erhalten. Von der Einhaltung des optimalen pH-Wertes hängt die Löslichkeit der Makro- und vornehmlich der Mikro-Nährstoffe ab. Mit dem Ansteigen des pH-Wertes über 5 beginnen das Eisen und die Mikro-Nährstoffe (Kupfer, Zink, Mangan) in Form schwerlöslicher
Phosphate, Hydroxyde, Karbonate zu flocken.

   Bei weiterem Ansteigen kommt es zur Festlegung von Bor,
Phosphorsäure und andern Nährstoffen ; schliesslich gehen die Pflanzen bei Andauern der alkalischen Reaktion infolge Stoffwechsel-Störungen ein. 



   Soweit es technisch möglich ist, wird zum Giessen Regenwasser verwendet, doch reichen die gesammelten Mengen meist nicht aus. Harte Wässer müssen daher enthärtet werden. Die üblichen Enthärtungs-Verfahren für Kesselspeisewasser und industrielle Zwecke kommen nicht in Betracht, da die che- mischen Zusätze nach Umsetzung Verbindungen wie Natriumchlorid, Natriumsulfat u. a. hinterlassen, die in den anfallenden Mengen für die Pflanzen auf die Dauer ausgesprochen schädlich wirken. Die bekannte Enthärtung mit saurem Torf ist verhältnismässig billig, jedoch nicht sehr ergiebig und erfordert eine ständige Kontrolle des Erschöpfungszustandes vom Torf. Je nach dem Säuregrad des verwendeten Torfes bzw. Härtegrad des durchlaufenden Wassers ist der Torf früher oder später gesättigt und muss erneuert werden.

   Ein ideales Giesswasser liefert die Vollentsalzung mit gewissen Kunstharz-Austauschern, die sowohl Kationen als auch Anionen entfernen, doch ist die Anschaffung der Apparatur mit den entsprechenden Kunstharztypen sehr kostspielig. Das   Ausauschermaterial muss   nach Erschöpfung wieder belebt werden. Die billiger arbeitenden Kationen-Austauscher beseitigen wohl gelöste Kalzium- und Magnesiumverbindungen, hingegen nicht Sulfate und Chloride, die dauernd zugeführt. die Pflanzen gleichfalls schädigen. 



  Dasselbe gilt für die Enthärtung mit saurem Torf. 



   Das vorzuschlagende Verfahren   enthaarte,   mit   Ätzbaryt, Ba (OH) ,   bzw. einem Gemisch von Äthbaryt- Ätzkali und beseitigt damit in einem Gang Kalzium-, Magnesium- und Sulfat-Ionen. In einem silo- ähnlichen, innen mit Bitumenlack gestrichenen Behälter aus Beton oder in eine Eisenwanne lässt man das kalte Wasser einströmen, nach dem zuvor die entsprechende in Wasser gelöste Menge Ätzbaryt bzw. des obigen Gemisches vorgelegt wurde. Nach gründlichem Durchmischen lässt man 24 Stunden absetzen und hebert am nächsten Tag die klare überstehende Flüssigkeit ab. Das   enthärtete,   alkalisch reagierende Weihwasser wird mit verdünnter Phosphor-oder Salpetersäure auf pH 3,   5 - 4,   5 eingestellt und dient als Giesswasser.

   Für die üblichen, weniger pH-empfindlichen Kulturen genügt eine Einstellung auf pH 6-7. Sollen die Kulturen zusätzlich gedüngt werden, versetzt man das   Giesswasser   mit der entsprechenden Menge wasserlöslichen Düngers und führt damit die   Flüssigdüngung   durch. 



   Grundsätzlich sind, abgesehen von Ätzbaryt, nur solche Chemikalien   zurenthärtungoder pH-Einstel-   lung anzuwenden, die Nährstoffe mit kleinem Wirkungsfaktor, keinesfalls aber Natrium-, Chlor-oder gar   Spurenelementverbindungen   enthalten, von denen die Pflanze nur ganz geringe Mengen benötigt und ein Überschuss schwer schädigend wirkt. Mit Ausnahme der Chlorid-Ionen werden durch dieses Verfahren alle Kalzium-, Magnesium- und Sulfat-Ionen entfernt, ohne dass pflanzenschädigende Ballaststoffe auftreten. Bei sehr hohen Anforderungen an Chloridfreiheit wäre das   abgeheberte Wasser vof dem Ansäuern   noch durch einen geeigneten Anionen-Austauscher zu schicken, welcher das Verfahren jedoch wesentlich verteuert.

   Im allgemeinen liegen die Chloridmengen weit unter dem Gehalt von Kalzium, Magnesium und Sulfat, so dass das vorgeschlagene Verfahren ausreicht. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Ausführungsbeispiel : 
Zur Verfügung stand ein Wasser mit einer Gesamthärte von 22 bis 240 d. h., entsprechend einem Ge-   halt von rund 120 mg Kalzium, 25 mg Magnesium, 125 mg Sulfat und 20 mg Chlorid-Ionen im Liter,   sowie einem spezifischen Widerstand von 1300 bis 1600 Ohm je   nü. Für   die vollständige Ausfällung war ein Zusatz von 0, 7 g Ätzbaryt (wasserfrei) je Liter erforderlich. Das vom Niederschlag abgeheberte Weichwasser zeigte einen spezifischen Widerstand von über 4000 Ohm je ml und einen pH-Wert von etwa 10. 



  Nachdem die stark puffernden Verbindungen   (Kohlensäure/Kalzium- und   Magnesiumhydrogenkarbonat) durch die Ätzbarytzugabe unwirksam geworden waren, genügten bereits 0, 15-0, 2 g wasserfreier Phosphorsäure zur Erzielung eines pH-Wertes von 3, 5 bis 4, 5 (für das gleiche, nicht   enthärtete,   jedoch gut gepufferte Wasser sind für einen pH-Wert von 5 etwa 0, 5 g wasserfreier Phosphorsäure notwendig !). Der spezifische Widerstand betrug nach dem Ansäuern 4000 Ohm je ml, d. h. das enthärtete, auf pH eingestellte Wasser war fast dreimal so rein wie das Originalwasser. 



   Das erfindungsgemässe Verfahren ist ohne Aufwand kostspieliger Apparaturen leicht und einfach durchzuführen. Die Enthärtungskosten sind ausserdem sehr gering, so dass dieses Verfahren auch für kleine Betriebe wirtschaftlich tragbar erscheint.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Einfaches Verfahren zur Gewinnung von enthärtetem Giesswasser für die Kultivierung von Moorbeetpflanzen, dadurch gekennzeichnet, dass man aus hartem Wasser die Kalzium- Magnesium- und SulfatIonen durch Zusatz von Ätzbaryt oder einem Gemisch von Ätzbaryt-Ätzkali in einem Gang abscheidet und das vom abgesetzten Schlamm abgetrennte alkalisch reagierende Weichwasser mit verdünnter Phosphor-oder Salpetersäure auf den optimalen pH-Bereich von 3, 5 bis 4, 5 einstellt und gegebenenfalls mit wasserlöslichen Düngern versetzt.
AT576859A 1959-08-06 1959-08-06 Einfaches Verfahren zur Gewinnung von enthärtetem Gießwasser für die Kultivierung von Moorbeetpflanzen AT210837B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT576859A AT210837B (de) 1959-08-06 1959-08-06 Einfaches Verfahren zur Gewinnung von enthärtetem Gießwasser für die Kultivierung von Moorbeetpflanzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT576859A AT210837B (de) 1959-08-06 1959-08-06 Einfaches Verfahren zur Gewinnung von enthärtetem Gießwasser für die Kultivierung von Moorbeetpflanzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT210837B true AT210837B (de) 1960-08-25

Family

ID=3579417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT576859A AT210837B (de) 1959-08-06 1959-08-06 Einfaches Verfahren zur Gewinnung von enthärtetem Gießwasser für die Kultivierung von Moorbeetpflanzen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT210837B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3612929A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kombinierten phosphorduenge- und bodenverbesserungsmittels
DE2515425A1 (de) Brikettiertes duengemittel fuer die waldduengung und verfahren zu seiner herstellung
DE1960937A1 (de) Verfahren zur Verbesserung von Boeden mit einem hohen Salzgehalt
AT210837B (de) Einfaches Verfahren zur Gewinnung von enthärtetem Gießwasser für die Kultivierung von Moorbeetpflanzen
CN100361940C (zh) 助喷滴灌栓头清洗型浓缩肥料及其生产方法
EP0949221B1 (de) Zusammensetzung geeignet als flüssiges Düngemittel enthaltend Schwefel als Kaliumtetrathionat
CH672486A5 (de)
DE1902738A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumsulfat und/oder Syngenit
DE579627C (de) Verfahren zur Herstellung von Duengemitteln, die mehrere Duengerkomponenten enthalten
WO2019166471A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von düngemitteln aus organischen abfällen
DE202017105390U1 (de) Düngemittel mit Rohphosphat
DE202017105391U1 (de) Düngemittel mit Harnstoff-Dünger
DE742580C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von phosphat- und phosphorsaeurehaltigen Abfall-Gipsschlaemmen in Duengemittel
DE2855036A1 (de) Neue zusammensetzungen und verfahren zu deren herstellung und deren anwendung
DE563067C (de) Verfahren zur Herstellung eines Duengemittels
JP2790270B2 (ja) 有機中性液状肥料
EP0283558A2 (de) Verfahren zur Regenerierung von Ionenaustauschern und der landwirtschaftlichen Nutzung des Regenerates
DE202017103511U1 (de) Düngemittel mit Kalkstickstoff-Dünger und/oder Mikronährstoff-Dünger
DE700921C (de) Verfahren zur Herstellung von Duengemitteln
DE1592810A1 (de) Misch- oder Vollduengemittel mit langsam pflanzenverfuegbaren Komponenten
DE1807312A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumnitrat und phosphathaltigem Material
WO2022203544A2 (ru) Питательный субстрат для выращивания растений
DE563695C (de) Verfahren zur Herstellung von ammoniak- und phosphorsaeurehaltigen Duengemitteln
DE951151C (de) Verfahren zur Erhoehung der Wirksamkeit des Phosphorsaeuregehaltes in rohen oder gegluehten Tonerdephosphaten
DE1001692B (de) Verfahren zur Herstellung von komplexen Duengemitteln