AT208477B - Elektroherd - Google Patents

Elektroherd

Info

Publication number
AT208477B
AT208477B AT682657A AT682657A AT208477B AT 208477 B AT208477 B AT 208477B AT 682657 A AT682657 A AT 682657A AT 682657 A AT682657 A AT 682657A AT 208477 B AT208477 B AT 208477B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cavity
feed
respect
axes
frequency
Prior art date
Application number
AT682657A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Elektra Bregenz Dr Fri
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektra Bregenz Dr Fri filed Critical Elektra Bregenz Dr Fri
Priority to AT682657A priority Critical patent/AT208477B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT208477B publication Critical patent/AT208477B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektroherd   Elektroherde, bei welchen die Energie auf das Kochgut mittels Hochfrequenz übertragen wird, besitzen als Koch- oder Backrohr einen Hohlraum mit reflektierenden Begrenzungswänden. Die Hochfrequenz- energie wird durch einen oder mehrere Kanäle eingespeist und baut in diesem ein Feld auf, welches an bestimmten, jeweils um halbe Wellenlänge versetzten Stellen ein Energiemaximum an das Kochgut abgibt. Diese Zonen garen nun schneller durch als das umliegende Kochgut, was sich besonders bei Massen schlechter Wärmeleitfähigkeit z. B. Kuchen, Torten u. dgl. unangenehm bemerkbar macht, und in steigendem Ausmass eintritt, wenn mit hohen Leistungen und extrem kurzen Garzeiten gearbeitet wird. Diese Erscheinung kann nur dann beseitigt werden, wenn es gelingt. das Hochfrequenzfeld während des Kochvorganges periodisch zu verschieben. 



  Bekanntgeworden sind bisher mechanische Vorrichtungen entweder in Form beweglicher Reflektoren, welche im Hohlraum selbst oder in den Zuführungskanälen, allenfalls auch in den Zwischenkreisen angeordnet, entweder das Feld verschieben oder als Hochfrequenzweiche wirkend die Einspeisung periodisch durch jeweils verschiedene Einkopplungen bewirken. 



  Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das Kochgut entgegen dem Feld zu bewegen, wobei das bewegte Gut ausserdem noch auf das Feld rückwirkt und damit zusätzlich kleinere lokale Verschiebungen auftreten. 



  Allen diesen Konstruktionen gemeinsam ist der Nachteil, im Kochraum oder den Hochfrequenzkanälen bewegte Teile anordnen zu müssen, welche, wie alle derartigen Lösungen mechanisch empfindlich sind und die Konstruktion wesentlich verteuern. Ein weiterer Nachteil ist die Neigung beweglicher Teile zu verschmutzen bzw. deren schlechte Reinigungsmöglichkeit. 



  Erfindungsgemäss wird nun ein Elektroherd vorgeschlagen, in welchem eine Verschiebung des Feldes mit elektrischen Mitteln erzielt wird, u. zw. durch Veränderung der Anodenspannung der hochfrequenzerzeugenden Röhre in Verbindung mit einer Unsymmetrie des Hohlraumes und bzw. oder der Einspeisung. 



  Bei Verwendung zweier Magnetrons wird eine ähnliche Wirkung erzielt, wenn beide in bekannter Weise im Gegentakt arbeiten. Dadurch überwiegt jeweils die Einspeisung, deren Rohr an höherer Spannung liegt, so dass das Feld bei geeigneter Auslegung des Hohlraumes und der Einspeisung verschoben werden kann. 



  Der erfindungsgemässe Elektroherd besteht aus einem das garzubereitende Gut aufnehmenden Hohlraum, einer ein hochfrequentes, elektrisches Wellenfeld erzeugenden Röhre und einer Einspeisung für die elektrischen Hochfrequenzwellen, bei welchem die Anodenspannung der hochfrequenzerzeugenderi Röhre einen sich ändernden Wert besitzt. Der Elektroherd ist dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum in bezug auf eine seiner Achsen oder in bezug auf eine durch zwei seiner Achsen gebildete Ebene unsymmetrisch ausgebildet ist und bzw. oder die Einspeisung gegenüber dem Hohlraum unsymmetrisch angeordnet ist. 



  Bei Verwendung nur einer hochfrequenzerzeugenden Röhre wird erfindungsgemäss die Doppelanordnung der wechselseitig arbeitenden Magnetrons durch eine verstärkte Unsymmetrie des Hohlraumes und bzw. oder der Einspeisung ersetzt. 



  Es wurden bereits Hohlräume unsymmetrisch ausgeführt u. zw. in Form einer Abschrägung der oberen Kanten, um mit Energieverlust verbundene möglichst vielfache Reflexionen an den Hohlraumwänden zu er- zielen und damit die auf das Magnetron zurückreflektierte Energie zu reduzieren. Der Zweck der vorliegenden Erfindung ist jedoch, eine Verschiebung des Wellenfeldes zu erwirken u. zw. auf Grund einer Kom-   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 bination von unsymmetrischem Hohlraum und variierender Anodenspannung der hochfrequenzerzeugenden
Röhre. Ein symmetrischer Hohlraum ist im allgemeinen stabil, ein unsymmetrischer weniger bis labil ; mit der Änderung der Anodenspannung ändern sich auch Anpassung, Phasenlage und Frequenz, wodurch eine Verschiebung des Feldes im Hohlraum ermöglicht wird. 



   Besteht die Unsymmetrie nun darin, dass der Hohlraum selbst im wesentlichen in allen Achsen sym- metrisch ist und die Einspeisung unsymmetrisch erfolgt,   u. zw.   durch seitliche Versetzung oder durch
Schrägstellung der Einspeisung, so ist die Höhe der Einspeisung, welche vorzugsweise gegenüber dem Hohlraum im oberen Drittel liegt, im Sinne der Erfindung bedeutungslos. Ist der Hohlraum selbst in bezug auf eine seiner Achsen oder in bezug auf eine durch zwei beliebige Achsen gebildete Ebene unsymmetrisch gestaltet, so kann die Unsymmetrie natürlich auch darin bestehen, dass zwei unsymmetrische Hohlraumhälfte zusammengesetzt werden. Wie bereits erwähnt wurde, ist es möglich, beide Unsymmetrien zu kombinieren, d. h. also sowohl einen unsymmetrischen Hohlraum zu verwenden als auch unsymmetrisch einzuspeisen.

   In jedem Falle können Verschiebungen bis zu einem Viertel der Hohlraumwellenlänge, was in der Wirkung den günstigsten Fall darstellt, erzielt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Elektroherd, bestehend aus einem das garzubereitende Gut aufnehmenden Hohlraum, einer ein hochfrequentes, elektrisches Wellenfeld erzeugenden Röhre und einer Einspeisung für die elektrischen Hochfrequenzwellen, bei welchem die Anodenspamung der hochfrequenzerzeugenden Röhre einen sich ändernden Wert besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum in bezug auf eine seiner Achsen oder in bezug auf eine durch zwei seiner Achsen gebildete Ebene unsymmetrisch ausgebildet ist und bzw. oder die Einspeisung gegenüber dem Hohlraum unsymmetrisch angeordnet ist.
AT682657A 1957-10-21 1957-10-21 Elektroherd AT208477B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT682657A AT208477B (de) 1957-10-21 1957-10-21 Elektroherd

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT682657A AT208477B (de) 1957-10-21 1957-10-21 Elektroherd

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT208477B true AT208477B (de) 1960-04-11

Family

ID=3590161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT682657A AT208477B (de) 1957-10-21 1957-10-21 Elektroherd

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT208477B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
IT1070281B (it) Prodotti di condensazione del glicidolo con diglicolammidi a catena grassa..particolarmente utili come tensioattivi..e procedimento per la loro preparazione
AT208477B (de) Elektroherd
AT119737B (de) Hochfrequenz-Induktionsofen.
DE931544C (de) Magnetronroehre mit mehreren einen Teil eines Resonatorsystems bildenden Anodensegmenten
DE380837C (de) Elektrischer Ofen mit Heizplatten
DE644626C (de) Formstein fuer duennwandige Innenausmauerung von Industrieoefen, insbesondere Gluehoefen fuer Eisen und Stahl
US2402624A (en) Phase changer
DE847192C (de) Gasherd mit Tropfblechen
DE973207C (de) Verzoegerungsleitung der Sprossenbauart zur Verwendung in einer Wanderfeldroehre
DE1615463B2 (de) Ofen mit Abstrhlung von Mikrowellenenergie und mit einem widerstandsbeheizten Metallelement
USD92893S (en) Design for a water cooler
AT205601B (de) U-förmige Natriumdampf-Entladungsröhre
DE1734723U (de) Dielektrischer hochfrequenz-backofen.
DE954803C (de) Anordnung zur Anpassung eines Resonators niedriger Impedanz an einen Hohlleiter mit hoher Impedanz
USD82164S (en) of chicago
GB428481A (en) Improvements in or relating to removable grids for cooking ovens
DE1466230A1 (de) Hochfrequenz-Resonanzanordnung
DE571161C (de) Giessform fuer Stereotypplatten
USD135527S (en) Design for a wall box
DE1867995U (de) Elektrischer rohrheizkoerper fuer die beheizung der backmuffel eines elektroherdes.
USD63819S (en) Design for an electric grill
DE7138958U (de) Elektrischer heizwiderstand an einem koch- und/oder backherd
DE363225C (de) Ruehrwerksanordnung fuer OEfen zum Roesten, Trocknen, Schwelen und zu aehnlichen Zwecken
DE627751C (de) Gluehtrommel zur Waermebehandlung von kleinstueckigem Gluehgut
DE1912614U (de) Vorrichtung fuer das kochen von nahrungsmitteln in oel oder fett.