AT207578B - Ofen zur Herstellung von Aluminium durch Schmelzflußelektrolyse aus Tonerde, und Verfahren hiezu - Google Patents

Ofen zur Herstellung von Aluminium durch Schmelzflußelektrolyse aus Tonerde, und Verfahren hiezu

Info

Publication number
AT207578B
AT207578B AT451256A AT451256A AT207578B AT 207578 B AT207578 B AT 207578B AT 451256 A AT451256 A AT 451256A AT 451256 A AT451256 A AT 451256A AT 207578 B AT207578 B AT 207578B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
aluminum
cathode
molten
furnace
carbon
Prior art date
Application number
AT451256A
Other languages
English (en)
Inventor
Giuseppe De Varda
Original Assignee
Montedison Spa
Giuseppe De Varda
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Montedison Spa, Giuseppe De Varda filed Critical Montedison Spa
Application granted granted Critical
Publication of AT207578B publication Critical patent/AT207578B/de

Links

Landscapes

  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Ofen zur Herstellung von Aluminium durch   Schmelzflusselektrolyse   aus Tonerde, und
Verfahren hiezu 
Die vorliegende Erfindung befasst sich mit der Herstellung von Aluminium durch
Schmelzflusselektrolyse aus Tonerde mit einer zur Horizontalen unter einem Winkel stehen- den (also vertikalen oder geneigten) Kathodenfläche. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Verbesserung der Verfahren und der Ofen zur Aluminiumherstellung, wie sie in den älteren belgischen Patenten Nr.   534. 969,     543. 739   und 548. 465 beschrieben sind. 



   Die Erfindung bezweckt in erster Linie die Erhöhung der Stromausbeute über 85-90 o/o und die Verminderung des kathodischen Spannungsabfalles, somit die Verminderung des spezifischen Energieverbrauches und der Gesamtspannung der Zelle. Insbesondere in mehrzelligen Ofen mit stationären Anoden kann der spezifische Energieverbrauch in bisher nicht erreichtem Masse vermindert werden. 



   Die Erfindung bezweckt ferner die allgemeine Verbesserung der Kathode an sich, damit sie in ihrer Tiefe und auch an ihrer Oberfläche wirksam ist und damit die Kathodenkohle zur Verlängerung ihrer Lebensdauer geschützt wird. 



     1m   Rahmen der vorliegenden Erfindung versteht man unter dem Begriff "Kohle" im Zusammenhang mit den Elektroden irgend eine kohlenstoffhaltige, üblicherweise bei der Schmelzflusselektrolyse verwendete, sogenannte Elektrodenkohle u. a. also die sogenannte amorphe Kohle, vorgebrannte Blöcke, sowie die für die Auskleidung der Ofenwannen üblichen Kohlestampfmassen, selbstbackende Elektrodenpasten und auch Graphit. 



   Es versteht sich, dass die Anoden vorzugsweise durch Backen der an sich bekannten Kohlenelektrodenmassen und die Kathoden aus Graphit hergestellt werden. 



   In den Zellen mit stationären Elektroden der Ofen, die in den oben erwähnten älteren Patenten beschrieben sind, besteht die Kathode aus einer geneigten, ebenen Fläche aus Elktrodenkohle oder Graphit, auf welcher das Aluminium unter Schwereeinwirkung in Form von Tropfen oder in Form eines Filmes herabfliesst, um sich in einer Kammer zu sammeln, deren Wandung aus elektrisch isolierendem Material besteht. Das auf dem Boden der Zelle befindliche Aluminium steht aber mit der Kathodenkohle in elektrisch leitender Verbindung. 



   Demgegenüber ist in den gebräuchlichen Elektrolyseöfen zur Herstellung von Aluminium, welche vorgebacken oder selbstbackende Anoden aufweisen, die Kathode bekanntlich zur Hauptsache aus einer horizontalen Lage von geschmolzenem Aluminium gebildet, das den Boden des Ofeninnenraumes bedeckt, wobei die Innenseite des Ofenmantels mit einem geeigneten kohlenstoffhaltigen Konglomerat verkleidet ist. Dabei können aber die vertikalen oder geneigten, mit dem Boden in elektrischer Berührung stehenden Innenoberflächen der Verkleidung auch als Kathoden wirken. Somit kann die elektrolytische Abscheidung eines gewissen Anteiles der Aluminium-, Natrium- und sonstigen Kationen auch auf diesen Oberflächen stattfinden. Die Menge von Metall, das sich an diesen Wänden abscheidet, hängt von mannigfachen Faktoren ab und kann einem gewichtigen Anteil des Gesamtstromes entsprechen.

   Unter den eben erwähnten Faktoren sind besonders wichtig die Stromintensität, das Ver- hältnis der Abstände zwischen Anode und Aluminiumkathode einerseits und zwischen Anode und vertikaler Kohlenkathode anderseits, ferner das Verhältnis zwischen den als Elektroden wirksamen vertikalen und horizontalen Flächenanteilen, dann auch die Zusammensetzung, die Temperaturen und das Wärmegefälle im Schmelzbad und auch die Abmessungen und der Betriebszustand der   Kathodenkohlenwände.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   In den zur   Aluminiumherstellung   dienenden
Elektrolyseöfen ist der Abstand zwischen der unteren Basisfläche der einstellbaren Kohle- elektrode (Anode) und der darunter befind- lichen, von der   Badflüssigkeit   überdeckten
Schicht geschmolzenen Aluminiums von-der
Grössenordnung von einigen Zentimetern, während der Abstand zwischen der Anoden- kohle und der entsprechenden Wand aus Kathodenkohle in der Grössenordnung von einigen Dezimetern ist.

   Auch entspricht die
Stromdichte im Raum zwischen der im
Schmelzbad eingetauchten Kohleanode und der entsprechenden Wand aus kathodischer
Kohle üblicherweise einem kleinen Bruch- teil der Stromdichte im Raum, der sich in der horizontalen interelektrodischen Lage bil- det, welcher sich von der eingetauchten Ano- denbasis zur darunterliegenden, den Boden überdeckenden Lage aus geschmolzenem Alu- minium erstreckt. Immerhin kann in den gebräuchlichen Öfen, also denjenigen mit horizontalen Lagen, der Anteil des Stromes, der direkt von der Anode zu den kathodi-   schen   Kohlenwänden fliesst, einen beträcht- lichen Prozentsatz des Gesamtstromes aus- machen. 



   Es ist wohl bekannt, dass Wände aus (eben- falls als Kathode wirkender) Kohle eine kür- zere Lebensdauer haben als die übrigen Ofen- teile. Nach einer Betriebsdauer von einigen
Monaten, die im Einzelfall von den konstruk- tiven und betrieblichen Charakteristiken des
Ofens abhängt, bildet sich an Stelle der dem Verbrauch erliegenden Kohlenwände nach und nach eine aus verfestigten Badkomponenten bestehende Verkrustung. 



   Im erfindungsgemässen Verfahren sollen die vorerwähnten Zwecke dadurch erreicht und die vorerwähnten Nachteile der bekannten Verfahren dadurch beseitigt werden, dass das geschmolzene Aluminium sich an einer Vielzahl von über der Kathodenfläche verteilten Stellen sammelt, in denen das geschmolzene Aluminium sowohl mit der Kathodenkohle als auch mit dem Elektrolyt in dauernder Berührung steht und die daher dem Schutze   der übrigen   Kathode dienen. 



   Gemäss der Erfindung ist ferner der Ofen, der    zur,   Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens dient und mindestens eine Zelle hat, die eine zur Horizontalen unter einem Winkel stehende Wand aus Kathodenkohle aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die   Oberflächenschicht   dieser Wand so ausgebildet ist, dass sich eine Vielzahl von Behältnissen für geschmolzenes Aluminium zwecks Bildung der, wie erwähnt, zum Schutze der Kathode auf der Kathodenoberfläche vorgesehenen Aluminiumsammelstellen ergibt. 



   In einem   Ausführungsbeispiel   dieses Ofens hat die   Oberflächenschicht, eine'in   Zellen unterteilte schwammartige Struktur, wobei die Hohlräume dieser Struktur die zur Aufnahme von geschmolzenem'Aluminium bestimmten Behältnisse bilden. Dabei soll selbstredend diese Oberflächenschicht in guter mechani- scher. und elektrischer Verbindung mit dem übrigen, nicht bzw. weniger porösen Kohleteil der Kathode stehen. 



   In einer andern und bevorzugten Ausführungsform bestehen die Behältnisse aus horizontal verlaufenden Rinnen, die ein solches Profil haben dass sich im Betrieb darin geschmolzenes Aluminium mit freier horizontaler Oberfläche sammelt. An Stelle der Rinnen könnten auch eine Vielzahl von Löchern in der Oberflächenschicht   der Wand vorge-   sehen werden, die eine Vielzahl von Behältnissen für das geschmolzene Aluminium bilden.

   Die kathodischen Oberflächenabschnitte, die aus den freien Oberflächen    des- in   den Behältnissen gesammelten und mit dem Schmelzbad in Berührung stehenden Aluminiums bestehen, können zusammen 30-50   olo   und mehr der entsprechenden vertikalen oder geneigten anodischen Oberflächen ausmachen.
Die kathodische    Wandoherfläche   zwischen den Rinnen oder Löchern kann einen Belag von kompaktem, inertem und elektrisch isolierendem Material aufweisen, das weder durch den Elektrolyten noch durch das geschmolzene Aluminium angegriffen wird, derart, dass im Betrieb die Elektrolyse nur an den   besagten Oberflächen   des in den Rinnen oder Löchern befindlichen geschmolzenen Aluminiums zwecks Gewährung eines zusätzlichen Schutzes für die Kathodenkohle vollzogen wird. Der Belag kann z.

   B. aus dem gleichen Material bestehen, aus dem üblicherweise die Schutzverkleidung des Mantels von Elektrolysezellen und die Verkleidung der Aluminiums, ammelkammern nach den eingangs erwähnten Patenten hergestellt wird, z. B. aus elektrisch geschmolzenem Magnesiumoder Aluminiumoxyd. In diesem Falle erfolgt der notwendige Kontakt zwischen Aluminium und) Kohlenstoff ausschliesslich an den Wandungen der Behältnisse, z. B. der Rinnen, in denen sich das geschmolzene Aluminium bis zur   vollständigen   Füllung sammelt. 



   Bei einer beispielsweisen Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens wird bereits vor dem Anlaufenlassen der Elektrolyse geschmolzenes Aluminium eingeführt, um im vorhinein die besagten, zum Schutze der Kathode vorgesehenen Sammelstellen von Aluminium zu bilden. 



   Lediglich zur Fixierung der Grössenordnung sei erwähnt, dass die Abstände zwischen den 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 miniumoxyd in einen geschmolzenen Elektrolyt gelöst zuzuführen oder aber die zu elektrolysierende pulverisierte Tonerde im Abstand von der Kathodenfläche zuzuführen ; dies, um die Verstopfung der Behältnisse mit pulverisiertem Aluminiumoxyd zu vermeiden, das schwerer ist als geschmolzenes Aluminium. 



   Bei den gebräuchlichen Ofentypen mit horizontalen Lagen stehen die vertikalen Kohlenstoffwände in elektrischer Berührung mit dem geschmolzenen Aluminium, das sich auf dem leitenden Bodenteil sammelt. In den Zellen der Ofen, die in einem der eingangs erwähnten Patente beschrieben sind, sammelt sich das metallische Aluminium unter jeder Zelle in einer Kammer, deren Wand aus inertem Material besteht. Gewöhnlich ist das in dieser unteren Kammer gesammelte Aluminium in leitender Verbindung mit der Kathodenkohle und somit ungefähr auf gleicher Spannung.

   Um die Dauerhaftigkeit dieser Verbindung zu gewährleisten, kann in Zellen mit geneigten Elektroden, wie sie in den eingangs erwähnten Patenten beschrieben sind, die Kathodenkohle so weit nach unten reichen, dass sie bis in die zum Sammeln des metallischen Aluminiums dienende Kammer hineinreicht u. zw. auf der ganzen Breite oder nur auf Teilen derselben. 



   Beiliegende Zeichnungen stellen einige Ausführungsbeispiele des erfindungsgemässen Elek- trolyseofens dar. 



   Fig. 1 ist ein teilweiser Schnitt eines Ausführungsbeispiels vom Typ mit horizontalen Schichten. Fig. 2 ist ein ähnlicher Vertikalschnitt eines Ausführungsbeispieles, das einen Ofentyp mit mehreren Zellen und geneigten stationären Elektroden zeigt. Fig. 3 zeigt im Vertikalschnitt eine Einzelheit der kathodischen Oberfläche eines andern Ausführungsbeispieles. Die Fig. 4-9 zeigen in Vertikalschnitten andere Ausführungsformen der kathodischen Oberfläche. Die Fig. 10 und 11 zeigen in Ansicht zwei weitere Ausführungsmöglichkeiten der kathodischen Oberfläche, die Fig. 12 und 14 sind Schnitte nach den Linien   A-A   von Fig. 10 bzw. B-B von Fig. 11 und die Fig. 13 und 15 zeigen in den Fig. 12 und 14 entsprechenden Schnitten zwei weitere Ausführungsmöglichkeiten. 



   Der in Fig. 1 teilweise dargestellte Elek-   trolyseofen   ist ein solcher vom bekannten Typ mit Söderberg-Anoden, einer inneren kathodischen, kohlenstoffhaltigen Verkleidung 2, deren mit dem Schmelzbad in Berührung stehende Oberfläche 1 Behältnisse besitzt, die aus langen, zum Sammeln des Aluminiums dienenden Rinnen 4 bestehen. Der Vollständigkeit halber ist in Fig. 1 auch der metallische Mantel 6 der Anode   5,   das Bad von geschmolzenen Salzen 7, das auf dem Boden ge- sammelte Aluminium   8,   die zur Speisung der
Kathode dienende Stromschiene 9 und die feuerbeständige und isolierende Verkleidung
10 des metallischen Gehäuses 11 angedeutet.
In den andern Figuren sind entsprechende Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen. 



   In Fig. 2 ist mit   2'die   Kathodenkohle eines vielzelligen Ofens mit bipolaren stationären Elektroden bezeichnet, die je eine erneuerbare anodische Oberfläche 5 haben. Die bipolaren Elektroden sind zwischen Teilen 12 einer   Schutzverkleidung   aus inertem und durchlässigem Material angeordnet ; über ihnen befindet sich der wegnehmbare, feuerbeständig und isolierende Deckel 13 für die Zellen. 



  Der Einfachheit der Darstellung halber zeigt die Zeichnung nicht die möglichen Verbindungskanäle zwischen den Zellen und auch nicht andere Einzelheiten, die im belgischen Patent Nr.   548. 465   beschrieben sind. 



   Die Kohlekathoden 2'können in das sich in den unteren Kammern sammelnde geschmolzene Aluminium 8 auf ihrer ganzen Breite 2" oder nur mit schmäleren Verlängerungen 2'"hineinragen. Diese beiden Varianten sind zusammen in Fig. 2 dargestellt, obwohl sie nicht in zwei benachbarten Zellen ein und desselben Ofens angewendet wurden. 



   Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform, in welcher die kathodische Oberflächenschicht l' aus einer Lage porösen   schwammartigem   Kohlenstoffes 14 besteht, in dessen Zellengängen 15 sich das durch Elektrolyse gebildete Aluminium bis zur vollständigen Füllung derselben gesammelt hat. Die Dicke der Lage kann beispielsweise zwischen 1 bis 4 cm betragen. I 
Die Fig. 4,6 und 8 zeigen mögliche Querschnittsformen der horizontal verlaufenden,   rinnenförmigen   Behältnisse, wie sie in den Fig. 1 und 2 sichtbar sind.

   Die Fig. 5,7 und 9 zeigen ähnliche Ausführungsarten solcher rinnenförmiger Behältnisse, bei denen die freie Kathodenoberfläche mit einer Schutz-   schicht. ? 2 verkleidet   ist, welche vorzugsweise aus dem gleichen inerten und undurchlässigen Material besteht, wie die in Fig. 2 gezeigten Teile ; die Schutzschicht erstreckt sich nur über jenen Oberflächenabschnitten, die mit dem geschmolzenen Aluminium nicht in permanenter Berührung stehen. 



   Die Fig. 10 und 11 zeigen Abschnitte von   Kathodenoberflächen,   bei denen die Behältnisse für das kathodische Aluminium in einem Fall aus kurzen Rinnen   3'und   im andern Fall aus runden Löchern   ?" bestehen :   die Fig. 12 und 14 zeigen die Form dieser Behältnisse im vertikalen Querschnitt und die Fig. 13 und 15 zeigen im entsprechenden Querschnitt   Ausführungsvarianten   mit einer Schutzschicht 12'.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Ofen zur Herstellung von Aluminium durch Schmelzflusselektrolyse aus Tonerde mit mindestens einer Zelle, die als Kathode eine zur Horizontalen unter einem Winkel stehende Wand aus Graphit oder Kohlestampfmasse hat, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenschicht dieser Wand so ausgebildet ist, dass sich eine Vielzahl von Behältnissen für geschmolzenes metallisches Aluminium ergibt zwecks Bildung von Aluminiumsammelstellen auf der Kathodenoberfläche.
    2. Ofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenschicht der Kathode eine zellulare schwammartige Struktur hat.
    3. Ofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Behältnisse aus horizontal verlaufenden'Rinnen bestehen.
    4. Ofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandoberfläche zwischen den Rinnen einen Belag von an sich be- kanntem kompaktem inertem und elektrisch isolierendem Material, wie z. B. gesintertem Magnesium-oder Aluminiumoxyd, aufweist, das weder durch den Elektrolyten noch durch das geschmolzene Aluminium angegriffen wird.
    5. Ofen nach Anspruch 1, mit Zellen, die durch geneigte stationäre Elektroden gebildet sind und jede Zelle unten mit einer eigenen Sammelkammer für das Aluminium in Ver- bindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass die Kathodenkohle sich so weit nach unten erstreckt, dass sie im Betrieb in das in der Sammelkammer befindliche geschmolzene Aluminium hineinreicht.
    6. Verfahren zur Herstellung von Aluminium durch Schmelzflusselektrolyse aus Tonerde in einem Ofen nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Kathoden Platten aus Graphit bzw. Kohle verwendet werden, die an ihrer, dem Schmelzbad zugekehrten Oberfläche mit einer Vielzahl von Vertiefungen versehen sind, in welchen sich das Aluminium sammelt.
    7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass Platten verwendet werden, die an jenen Stellen, an denen sich kein Aluminium ansammeln kann, mit einem an sich bekannten, kompakten, inerten und elektrisch isolierenden Material, wie z. B. gesintertem MgO oder Al203, überzogen sind.
    8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Anlaufenlassen der Elektrolyse geschmolzenes metallisches Aluminium eingeführt wird, um die Sammelstellen in den Kathodenkohlenplatten von vornherein mit Aluminium zu füllen.
    9. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das zu elektrolysierende Aluminiumoxyd dem Bad in geschmolzenem Elektrolyt gelöst zugeführt wird.
AT451256A 1955-07-28 1956-07-25 Ofen zur Herstellung von Aluminium durch Schmelzflußelektrolyse aus Tonerde, und Verfahren hiezu AT207578B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT207578X 1955-07-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT207578B true AT207578B (de) 1960-02-10

Family

ID=11171609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT451256A AT207578B (de) 1955-07-28 1956-07-25 Ofen zur Herstellung von Aluminium durch Schmelzflußelektrolyse aus Tonerde, und Verfahren hiezu

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT207578B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69532052T2 (de) Mit versenkten Nuten drainierte horizontale Kathodenoberfläche für die Aluminium Elektrogewinnung
EP0041045B1 (de) Kathode für eine Schmelzflusselektrolysezelle
DE2425136C2 (de) Verfahren zur Schmelzflußelektrolyse mit oxidkeramischen Anoden sowie Anode zur Durchführung des Verfahrens
DE2838965C2 (de) Benetzbare Kathode für einen Schmelzflußelektrolyseofen
DE60019724T2 (de) Kathodenkollektor mit abstandshalter für verbesserte wärmebilanz
DE3142686C1 (de) Kathode fuer eine Schmelzflusselektrolysezelle zur Herstellung von Aluminium
DE2348258A1 (de) Sekundaerzelle
DE3041680C2 (de) Kathodenanordnung für einen Schmelzflußelektrolyseofen
EP2440688A1 (de) Kathodenboden, verfahren zur herstellung eines kathodenbodens und verwendung desselben in einer elektrolysezelle zur herstellung von aluminium
CH644406A5 (de) Schmelzflusselektrolysezelle zur herstellung von aluminium.
DE1092215B (de) Kathode und Zelle zur Gewinnung von Aluminium aus Aluminiumoxyd durch Schmelzflusselektrolyse
DE1115467B (de) Ofen zur Herstellung von Aluminium durch Schmelzflusselektrolyse
DE1174516B (de) Ofen und Verfahren zur Herstellung von Aluminium durch Schmelzflusselektrolyse
DE69837966T2 (de) Zelle für aluminium-herstellung mit drainierfähiger kathode
DE1075321B (de) Kon tinuierliche Elektroden fur Schmelzfluß elektrolysen
AT207578B (de) Ofen zur Herstellung von Aluminium durch Schmelzflußelektrolyse aus Tonerde, und Verfahren hiezu
DE1092216B (de) Stromfuehrungselemente und deren Verwendung in elektrolytischen Zellen zur Gewinnung oder Raffination von Aluminium
DE60003683T2 (de) Aluminium-elektrogewinnungszelle mit v-förmigem kathodenboden
DE489869C (de) Vorrichtung zur elektrolytischen Raffinierung des Aluminiums
DE1146260B (de) Ofen fuer die Schmelzflusselektrolyse zur Gewinnung von Metallen, insbesondere von Aluminium, und Verfahren zum Betrieb eines solchen Ofens
DE1204836B (de) Ofen zur Herstellung von Aluminium durch Schmelzflusselektrolyse
DE1558726C3 (de)
EP3350358B1 (de) Kathodenboden zur herstellung von aluminium
DE1144928B (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminium in einer Aluminiumelektrolysezelle
DE898817C (de) Ofen fuer direkte Schmelzflusselektrolyse von Aluminium