AT206603B - Espressomaschine - Google Patents

Espressomaschine

Info

Publication number
AT206603B
AT206603B AT41959A AT41959A AT206603B AT 206603 B AT206603 B AT 206603B AT 41959 A AT41959 A AT 41959A AT 41959 A AT41959 A AT 41959A AT 206603 B AT206603 B AT 206603B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
water
piston
cylinder
cavity
neck
Prior art date
Application number
AT41959A
Other languages
English (en)
Inventor
Felice Arosio
Ernesto Valente
Original Assignee
Felice Arosio
Ernesto Valente
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felice Arosio, Ernesto Valente filed Critical Felice Arosio
Priority to AT41959A priority Critical patent/AT206603B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT206603B publication Critical patent/AT206603B/de

Links

Landscapes

  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Espressomaschine 
Die Erfindung bezieht sich auf eine Espressomaschine mit einem Brühwasserkessel, der einerseits an eine Wasserleitung und anderseits an einen oder an mehrere Ausgabezylinder angeschlossen ist, wobei letztere durch Frischwasser gekühlt sind, das dem Kessel danach zugeführt wird. 



   Zur Zubereitùng eines wohlschmeckenden Kaffeegetränkes ist es erforderlich, das verwendete   Brüh-   wasser beim Austreten aus der Brüharmatur auf einer dauernd gleichbleibenden und als passend erachteten Temperatur zu halten. 



   Mit Rücksicht auf den Umstand, dass bei durch längere Zeit in Betrieb befindlichen Maschinen dem Ausgabezylinder ständig Wärme zugeführt und der Hahnkörper sowie das in diesen eingelassene Brühwasser immer heisser wird, wurde versucht, den Hahnkörper mit Hilfe von Frischwasser an seiner Aussenseite zu kühlen und dadurch eine möglichst gleichbleibende Brühwassertemperatur zu erzielen. So wurde   z. B.   eine Mantelkühlung des unteren Zylinderendes vorgeschlagen, bei der die verbrauchte Kühlflüssigkeit in die Tropftasse der Maschine abgeleitet wird und daher verlorengeht. Es wurde auch der Vorschlag gemacht, eine Gegenstromkühlung anzuwenden und das auslaufende Kuhlwasser dem Brühwasserkessel zuzuführen.

   Aber auch dieser Vorschlag brachte noch keine befriedigende Lösung, da im Gegenstrom nur das Brühwasserauslaufrohr und damit das Brühwasser gekühlt werden kann, auf die Temperatur des Hahnkörpers selbst jedoch nicht Einfluss genommen wird. 



   Ziel der Erfindung ist es nun, die aufgezeigten Mängel zu vermeiden und eine genau auf den jeweiligen Betrieb abgestimmte, verlässliche Kühlung des Hahnkörpers und damit die Einhaltung einer möglichst gleichbleibenden Temperatur des zur Zubereitung eines wohlschmeckenden Kaffeegetränkes verwendeten Brühwassers zu gewährleisten. 



   Erreicht wird dies erfindungsgemäss vor allem dadurch, dass zur Dosierung des Kühlwassers für jeden Zylinder ein in Abhängigkeit vom Kolbenhub gesteuertes Absperrorgan vorgesehen ist. 



   Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung'ist das Absperrorgan oberhalb eines im Halse des Hahnkörpers ausgesparten Hohlraumes angeordnet. 



   Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist bei einer Espressomaschine, bei der zur Bewegung des Kolbens ein vom Leitungswasser beaufschlagter, in einem Hilfszylinder gleitender Servokolben vorgesehen ist, der Hohlraum des Halses über eine Leitung an die Speiseleitung zumindest für den unteren Zylinderraum des Hilfszylinders angeschlossen. 



   Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden im folgenden an Hand von drei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Darin zeigt Fig. 1 im Längsschnitt die schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform, Fig. 2 eine zweite Ausführungsform und Fig. 3 eine dritte Ausführungsform, wobei sich die Darstellung auf den oberen Teil des Hahnes erstreckt. 



   In sämtlichen Ausführungsbeispielen ist ein Hahnzylinder 1 seitlich an einen Brühwasserkessel 2 angesetzt. Gemäss Fig. 1 ist ein im unteren Teil des Zylinderraumes 3 verschiebbarer Kolben 5 durch eine Kolbenstange 6 mit einem Kolben 4 eines Servozylinders 12 fest verbunden. Die Kolbenstange 6 ist weiters mit einem mit dem Kolben 5 zusammenwirkenden Absperrventil 7 verbunden, welches als Absperrorgan zwischen dem oberen und unteren Zylinderraum dient. Die beiden Kolben 4 und 5 befinden sich in der unteren Endlage. An dem Zylinderraum 3 ist ein in den Brühwasserkessel 2 ragendes Tauchrohr 8 angeschlossen.

   Ein von einem Schalter 17 gesteuerter Elektromotor 14 treibt eine an eine Wasserleitung angeschlossene Pumpe 15 an, wobei die Druckleitung der Pumpe 15 an den Zylinderraum eines hydraulischen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Servozylinders 16 für den Schalter 17 und in weiterer Folge an eine Ventilsteuerung 18 angeschlossen ist, welche die Druckflüssigkeit je nach Erfordernis in einen der vom Kolben 4 getrennten Räume des Servozylinders 12 leitet. Zur Betätigung der Ventilsteuerung 18 ist weiters ein unter der Wirkung einer Feder 22 stehender Druckknopf 20 vorgesehen, der am Servozylinder 12 in der Einhakstellung einrastet und aus dieser Stellung durch einen im oberen Teil des Zylinders 12 angeordneten, unter Federdruck stehenden Teller 21, an den der obere Teil der Kolbenstange 6 anstösst, gelöst werden kann.

   Die von der Ventilsteuerung 18 kommenden Entleerungsleitungen führen über ein Regelventil 13 in einen Hohlraum 23 des Anschlussstutzens 30, so dass die austretende Druckflüssigkeit weiters in den Brühwasserkessel 2 gelangt. 



   Die beschriebene Maschine arbeitet folgendermassen : Der Druckknopf 20 wird unter Überwindung der Spannung der Feder 22 niedergedrückt, bis er durch Einklinken am   Servozylil1der   12 festgelegt ist. Hiedurch wird der Schalter 17 geschlossen und der Motor 14 in Gang gesetzt. Die Pumpe 15 beginnt zu arbeiten, wobei Druckflüssigkeit in den Zylinderraum unter dem Kolben 4 gelangt und diesen sowie den damit verbundenen Kolben 5 anhebt. Während des Hubes fliesst die vorgesehene Portion Brühwasser in den Zylinderraum unter dem Kolben 5. Kurz bevor die beiden Kolben 4 und 5 in ihre obere Endlage gelangt sind, stösst das obere Ende der Kolbenstange 6 den Federteller 21 nach oben, wodurch der Druckknopf 20 wieder ausklinkt und die Ventilsteuerung 18 umgeschaltet wird.

   Die Druckflüssigkeit dringt in den Zylinderraum über dem Kolben 4 ein und die Kolben 4 und 5 senken sich wieder in ihre untere Endlage, wobei das heisse Brühwasser nach unten durch das nicht dargestellte, das Kaffeepulver enthaltende Sieb ausgestossen wird. Beim Abwärtsgang der Kolben gelangt gleichzeitig die unter dem Kolben 4 befindliche Druckflüssigkeit durch die Leitung 24 über das Regelventil 13 in den Hohlraum 23 des Anschlussstutzens 30 und bewirkt während des Durchganges eine entsprechende Abkühlung des durch das Brühwasser erhitzten Hahnkörpers. Durch eine entsprechende Wahl des Verhältnisses, in dem der Durchmesser d des Servozylinders zum Durchmesser D des Innenraumes des Hahnzylinders steht (d = 0, 7 D), lässt sich erreichen, dass die Wassermenge, die nach jeder Entnahme von Brühwasser dem Kessel zufliesst, gleich der entnommenen Menge ist. 



     Die Ausführungsform gemäss Fig. 2   unterscheidet sich von der in Fig. 1 dargestellten dadurch, dass der Arbeitshub des Hahnkolbens 5 von einer Schraubenfeder 29 bewirkt wird und der Kolben 4 des Servoantriebes leaiglich das Anheben des Hahnkolbens 5 und das gleichzeitige Zusammendrücken der Feder 29 herbeiführt. In diesem Falle ist die Förderleistung der beiden Kolben 4 und 5 gleich und demnach auch ihr Durchmesser gleich gross ausgeführt. 



   Ein Vergleich der beiden   Ausführungsformen   ergibt, dass die ausgestossene   Bnlllwassermenge   in beiden Fällen gleich bleibt, obwohl bei einer Maschine mit nicht federbelastetem Hahnkolben insbesondere ihre Höhe kleiner bemessen werden kann. 



   Erhalten daher die Ausführungsformen gemäss Fig. 1 und 2 gleiche Hahnabmessungen, dann kann der Maschine gemäss Fig. 1 bei jedem Arbeitshub des Hahnkolbens eine entsprechend grössere Brühwassermenge entnommen werden. 



   In Fig. 3 ist der obere Teil eines handbetätigten Ausgabehahnes dargestellt, bei welchem der Hohlraum 23 im Hals des Hahnkörpers einerseits mit einem Zuleitungsrohr 24 einer Druckwasserleitung in Verbindung steht und anderseits an den Brühwasserkessel angeschlossen ist. Zur Stauung des Kühlwassers im Hohlraum 23 des Halses ist eine in ihrer Höhe verstellbare Wand 27 angeordnet. In die Frischwasserzuführungsleitung ist ein Drosselventil 25 und ein Absperrventil 26 eingesetzt, welch letzteres vom Hahnkolben in Abhängigkeit von seiner Lage gesteuert wird. Das Ventil 26   lässt   bei jedem Kolbenhub eine gewisse Frischwassermenge in den Brühwasserkessel 2 eintreten, wobei infolge der grossen Oberfläche der Innenwand des Hohlraumes 23 eine intensive Vorwärmung der dem Kessel 2 jeweils zugeführten Wasser-   n. ; : mge   erzielt wird.

   Diese Vorwärmung wird noch dadurch wesentlich unterstützt, dass ein Teil der zugeführten Frischwassermenge während eines gewissen Zeitraumes im Hohlraum 23 durch die Wand 27 zurückgehalten wird. 



   Obwohl nur die Ausführungsform gemäss Fig. 3 eine verstellbare Wand 27 aufweist, können natürlich auch alle übrigen, im Rahmen der Erfindung gelegenen Espressomaschinen, zur genaueren Temperaturregelung des Brühwassers, mit einer solchen Wand im Hohlraum 23 versehen sein. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Espressomaschine mit einem Brühwasserkessel, der einerseits an eine Wasserleitung und anderseits an einen oder an mehrere Ausgabezylinder angeschlossen ist, wobei letztere dnrch Frischwasser gekühlt sind, das dem Kessel danach zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass zur Dosierung des Kühlwassers für jeden Zylinder ein in Abhängigkeit vom Kolbenhub gesteuertes Absperrorgan vorgesehen ist. <Desc/Clms Page number 3>
    2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Absperrorgan oberhalb eines im Halse des Hahnkörpers ausgesparten Hohlraumes angeordnet ist.
    3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Stauung des Kühlwassers im Hohlraum des Halses eine in ihrer Höhe veränderbare Wand angeordnet ist.
    4. Maschine nach Anspruch 2 oder 3, bei der zur Bewegung des Kolbens ein vom Leitungswasser beaufschlagter, in einem Hilfszylinder gleitender Servokolben vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum des Halses über eine Leitung an die Speiseleitung zumindest für den unteren Zylinderraum des Hilfszylinders angeschlossen ist.
AT41959A 1954-06-12 1954-06-12 Espressomaschine AT206603B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT41959A AT206603B (de) 1954-06-12 1954-06-12 Espressomaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT41959A AT206603B (de) 1954-06-12 1954-06-12 Espressomaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT206603B true AT206603B (de) 1959-12-10

Family

ID=3673915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT41959A AT206603B (de) 1954-06-12 1954-06-12 Espressomaschine

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT206603B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60308831T2 (de) Maschine zur kaffeegetränkherstellung
DE69308547T2 (de) Vorrichtung zur automatischen und instantanen perkolation unter druck von getränken
CH641030A5 (de) Verfahren zur herstellung von kaffee und kaffeemaschine zur ausfuehrung desselben.
DE3843568C1 (de)
DE2053466C3 (de) Kaffeemaschine mit einem stehend angeordneten Behälter und einem durch eine Kolben-Zylinder-Einheit verschiebbaren Kolben
DE2721519C3 (de) Automatisches, mit Flüssigkeitsdruck betriebenes Gerät zur Aufgußbereitung, insbesondere von Kaffee
DE2439417B2 (de) Aufbrühvorrichtung für warme Getränke
AT206603B (de) Espressomaschine
DE1454200B2 (de) Ausgabeeinheit fuer kaffeemaschinen
AT224287B (de) Kaffeemaschine
DE9214283U1 (de) Vorrichtung zur Zubereitung von Heißgetränken
DE2214280A1 (de) Vorrichtung in Espresso Kaffeemaschine zur automatischen Dosierung der bei jeder Zubereitung erzeugten Getrankemenge
DE495283C (de) Werkzeugmaschine mit hydraulischer Vorschubbewegung
DE3012978C2 (de) Dosiervorrichtung für Margarine oder Speiseeis
DE876025C (de) Hydraulische Beistellung des Werkzeugs von Werkzeugmaschinen, insbesondere Fraesmaschinen, mit hydraulisch hin und her bewegtem Werkzeugschlitten oder Aufspanntisch
DE959081C (de) Hydraulische Fernsteuerung fuer Servomotoren, insbesondere in hydraulischen Pressen
AT200741B (de) Kaffeemaschine
DE814437C (de) Papierschneidemaschine
AT368859B (de) Vorrichtung zur zubereitung und abgabe von heissgetraenken, insbesondere kaffee, tee oder aehnlichen aufgussgetraenken
DE2364432A1 (de) Kaffeemaschine
AT234943B (de) Hydraulisch betätigte Kaffeemaschine
DE2143206A1 (de) Automatischer Ausgabehahn für Espressokaffee
DE834942C (de) Vorrichtung zum Ablassen der Druckfluessigkeit an hydraulischen Rohrbiegeapparaten
AT204718B (de) Als Zusatzgerät zu verwendende Antriebs- und Steuervorrichtung für Kaffeemaschinen
CH352115A (de) Hydraulisch gesteuerte Kaffeemaschine