AT206033B - Einrichtung zur Überwachung von Hochspannungsisolationen - Google Patents

Einrichtung zur Überwachung von Hochspannungsisolationen

Info

Publication number
AT206033B
AT206033B AT761157A AT761157A AT206033B AT 206033 B AT206033 B AT 206033B AT 761157 A AT761157 A AT 761157A AT 761157 A AT761157 A AT 761157A AT 206033 B AT206033 B AT 206033B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
insulation
devices
voltage
voltage insulation
monitoring high
Prior art date
Application number
AT761157A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Sprecher & Schuh Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sprecher & Schuh Ag filed Critical Sprecher & Schuh Ag
Priority to AT761157A priority Critical patent/AT206033B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT206033B publication Critical patent/AT206033B/de

Links

Landscapes

  • Testing Relating To Insulation (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zur Überwachung von Hochspannungsisolationen 
Treten in   Wechselstrom-Hochspannungsgeräten   an Stellen starken Potentialgefälles Entladungen auf, so verursachen sie hochfrequente Schwingungsvorgänge, welche erfahrungsgemäss in einem bestimmten Frequenzbereich liegen, an sich gedämpft verlaufen, aber immer wieder neu angeregt werden, so dass ihr Nachweis mit entsprechend abgestimmten Resonanzkreisen über Verstärker und z. B. Oszillographen gelingt. Auf diesem Prinzip beruhen bekannte Verfahren, nach welchen in Hochspannungsanlagen,   z. B.   im Normalbetrieb, mit tragbaren Geräten an wichtigen Punkten die Summe der Feldstärken solcher hochfrequenter Schwingungen ermittelt, registriert und zum Vergleich gegen spätere fallweise Messungen herangezogen wird, um in der Zwischenzeit   z.

   B.   durch Verschlechterung des Isolationszustandes verstärkt auftretende Entladungsvorgänge und damit durchschlagsgefährdete Geräte rechtzeitig festzustellen. Die 
 EMI1.1 
 geringerEmpfindlichkeit aufdecken, die zudem noch in ihrer Wirkung auf das   Empfangsgerät   durch Abschirmung abgeschwächt werden, wenn sie in Apparaten auftreten, die geerdete Massen, wie Eisenkerne u. ähnl., enthalten oder die in geerdeten Gehäusen untergebracht sind. 



   Um solche Störungen zu erfassen, sind Versuche bekannt, die von Entladungsvorgängen im Inneren des Apparategehäuses ausgehenden elektromagnetischen Wellen von antennenartigen Gebilden, die mindestens im isolationsmässig erforderlichen Abstand von   spannungsfuhrenden   Teilen eingebaut sind, aufzufangen und Indikatoreinrichtungen zuzuführen. Diese Einrichtungen erfordern naturgemäss verhältnismässig starke Entladungsvorgänge und setzen daher in der Regel eine schon ausgebrochene Störung mit Funken- und Lichtbogenbildung voraus und sind also nicht geeignet, beginnende Isolationsschäden infolge von Ionisationsvorgängen aufzudecken. 



   Die vorliegende Erfindung erreicht eine wesentlich bessere Überwachungsmöglichkeit des Isolationszustandes von unter Spannung stehenden Hochspannungsgeräten dadurch, dass die Einrichtung zur Feststellung und Messung hochfrequenter Schwingungen als Folge von Entladungserscheinungen in Hochspannungsgeräten, hervorgerufen insbesondere durch beginnende Isolationsdefekte, in jene Verbindungsleitung gegen Erde, welche den Ladestrom über das Dielektrikum oder den Betriebsstrom oder die Summe beider führt, ein Resonanzkreis mit angeschlossenen   Anzeige-bzw. Messgeräten   eingeschaltet ist. Die Art dieser Einrichtung ist daher dem jeweiligen dielektrischen Aufbau des   betreffenden Gerätes   anzupassen. So besitzen z. B.

   Stromwandler zwischen   Primär- und   Sekundärteil eine für die volle Spannung in einer oder zwei Stufen bemessene Isolation, deren dielektrischer Verschiebungsstrom als kapazitiver Ladestrom über den geerdeten, jedoch nur den unteren Teil des Gerätes umschliessenden Kessel abfliesst. Dieser Ladestrom enthält als.   Überlagerung   den allenfalls auftretenden hochfrequenten Störstrom, der durch die erfindungsgemässe Einrichtung aufgenommen wird.

   Erfindungsgemäss wird im Inneren des Kessels in die Verbindung der bereits auf Erdpotential befindlichen äusseren leitenden Umhüllung der Isolation   (1)   und der   Etdungsklemme   (2) ein abgestimmtes Kopplungsfilter (3) eingebaut, dessen Klemme den Anschluss eines Suchgerätes, vorzugsweise bestehend aus Hochfrequenzverstärker, Demodulator und Anzeige- oder Messorgan, erlaubt. Dadurch ist eine direkte, sehr wirkungsvolle und gegen äussere Störfelder weitgehend abgeschirmte Überwachung der Wandlerisolation gegeben. 



   Die Anwendung der Erfindung auf Spannungswandler wird an Hand des prinzipiellen Aufbaues eines Stabkemwandlers erläutert. Das   Koppelfi1ter   (3) ist in die für Kern, Potentialsteuerung der Primärisolation   (1)   und Ende der Primärwicklung gemeinsame Erdverbindungen innerhalb des Bodengehäuses, also 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
0abgeschirmt, eingebaut. An Klemme 4 wird das Suchgerät angeschlossen. 



   Für allseits von geerdeten Gehäusen umschlossene Geräte, z. B. Transformatoren oder rotierende Maschinen, kann in Anpassung an die konstruktiven Möglichkeiten ähnlich vorgegangen werden. Erfindung-   gemäss   können Verstärker und Demodulatoren in baulicher Verbindung mit dem Resonanzkreis zur Anwendung kommen, so dass zur Kontrolle der Hochspannungsgeräte nur noch Instrumente mit Messgerät, optischer oder akustischer Anzeige oder im Falle von Grosstransformatoren oder Maschinen auch Auslöseorgane aussen angeschlossen werden müssen. 



   Um das Eindringen   äusseler   HF-Störschwingungen in das Gerät über die betriebsmässigen AnschlussLeitungen zu   verhindern, werden erfindungsgemäss in die Anschlussleitungen. innerhalb   oder ausserhalb des Gerätes, entsprechende Filter eingebaut. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Einrichtung zur Feststellung und Messung hochfrequenter Schwingungen als Folge von Entladungserscheinungen in Hochspannungsgeräten, hervorgerufen insbesondere durch beginnende Isolationsdefekte, dadurch gekennzeichnet, dass in jene Verbindungsleitung gegen Erde, welche den Ladestrom über das Dielektrikum oder den Betriebsstrom oder die Summe beider führt, ein Resonanzkreis mit angeschlossenen   anzeige-bzw. Messgeräten   eingeschaltet ist.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopplungsglied gegen äussere Störfelder abgeschirmt ist, entweder durch Einbau in das Gehäuse des zu überwachenden Gerätes oder durch ein besonders dazu geeignetes Gehäuse oder durch beide Massnahmen.
    3. Einrichtung nach den Ansprüchen l und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopplungsglied direkt mit Verstärker und Demodulator zusammengebaut ist.
    4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in den betriebsmässigen Anschlussleitungen des zu überwachenden Gerätes auf die Störfrequenz abgestimmte Sperrfilter eingebaut werden.
AT761157A 1957-11-23 1957-11-23 Einrichtung zur Überwachung von Hochspannungsisolationen AT206033B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT761157A AT206033B (de) 1957-11-23 1957-11-23 Einrichtung zur Überwachung von Hochspannungsisolationen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT761157A AT206033B (de) 1957-11-23 1957-11-23 Einrichtung zur Überwachung von Hochspannungsisolationen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT206033B true AT206033B (de) 1959-11-10

Family

ID=3597790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT761157A AT206033B (de) 1957-11-23 1957-11-23 Einrichtung zur Überwachung von Hochspannungsisolationen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT206033B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3160838A (en) * 1960-11-24 1964-12-08 English Electric Co Ltd Electric transformers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3160838A (en) * 1960-11-24 1964-12-08 English Electric Co Ltd Electric transformers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69919723T2 (de) Induktiver magnetischer Sensor mit mehreren enggekoppelten Wicklungen
EP0241764A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Erkennung und Lokalisierung von Schäden in elektrischen Anlagen
DE2717593C3 (de) Anordnung zum Unterdrücken von HF-Strömen in Lagern von Wellen
AT206033B (de) Einrichtung zur Überwachung von Hochspannungsisolationen
DE2856354A1 (de) Verfahren zur messung von teilentladungen
CH295124A (de) Messwandleranordnung, bestehend aus einem Strom- und einem Spannungswandler.
DD139958A3 (de) Schaltungsanordnung zum messen von teilentladungen in der isolierung von elektrischen leitern
DD214461B1 (de) Messsonde zur elektrischen detektion von impulsfoermigen teilentladungen
DE933460C (de) Geraet zur Pruefung von Spulen auf Windungsschluss mit magnetischer Ankopplung des Prueflings
DE102012200502A1 (de) Gehäusesegment und Gehäuseabschnitt für eine Schaltanlage und Verfahren zu dessen Herstellung
AT151128B (de) Drosseleinrichtung zur Abhaltung von leitungsgerichteten hochfrequenten Störspannungen vom Empfänger.
DE566286C (de) Anordnung zur Messung von elektrischen Spannungen, insbesondere von Hochspannungen, mit Hilfe einer Messspule, die den Lade- oder Verschiebungsstrom einer Kapazitaet umschlingt und mit einem Messinstrument verbunden ist
DE537016C (de) In einem Gehaeuse angeordneter Transformator, insbesondere fuer Roentgenanlagen
DE1216424B (de) Einrichtung zur Intensitaetsmessung eines schwachen magnetischen Feldes
DE717903C (de) Einrichtung zum Nachweis eines Isolationsfehlers in Hochspannungsnetzen mittels eines an eine Rahmenantenne angeschlossenen Hochfrequenzmessgeraetes
DE1020410B (de) Anordnung zum Schutz gegen von hochfrequenten Schwingungen begleitete laenger anhaltende Stoerungen und Fehler in Hochspannungsapparaten und -geraeten
CH428934A (de) Kapazitiver Spannungswandler
DE432982C (de) Anzeigevorrichtung zum selektiven Erkennen einer mit Erdschluss behafteten Zweigleitung eines Hochspannungsnetzes
DE730534C (de)
AT104967B (de) Anzeigevorrichtung zum selektiven Erkennen einer mit Erdschluß behafteten Zweigleitung eines durch Löschspulen geschützten Hochspannungsnetzes.
DE446002C (de) Anordnung zur UEbertragung elektrischer Wellen auf oder von Kraftleitungen
AT100921B (de) Anordnung zur Messung der Spannung in Hochspannungsnetzen.
DE510561C (de) Verfahren zur Ermittlung von Stoerungsstellen an elektrischen Leitungen mittels hochfrequenter elektrischer Schwingungen
DE1100803B (de) Induktiver Messwandler fuer Hochspannung mit Anschlussmoeglichkeit fuer hochfrequente Signaluebertragung
DE4231713A1 (de) Auskopplung hochfrequenter Fehlersignale aus einer flüssigkeitsgekühlten elektrischen Großmaschine