AT203107B - Vorratskathode und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Vorratskathode und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
AT203107B
AT203107B AT217157A AT217157A AT203107B AT 203107 B AT203107 B AT 203107B AT 217157 A AT217157 A AT 217157A AT 217157 A AT217157 A AT 217157A AT 203107 B AT203107 B AT 203107B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cathode
storage space
porous body
activating substance
activating
Prior art date
Application number
AT217157A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernoe Dipl Ing Winter
Original Assignee
Egyesuelt Izzolampa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Egyesuelt Izzolampa filed Critical Egyesuelt Izzolampa
Application granted granted Critical
Publication of AT203107B publication Critical patent/AT203107B/de

Links

Landscapes

  • Solid Thermionic Cathode (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorratskathode und Verfahren zu deren Herstellung 
Die Erfindung betrifft flache Vorratskathoden, u. zw. solche, bei welchen der Vorratsraum mit einem porösen, gesinterten,   scheibenförmigen   Körper aus einem hochschmelzenden Stoff abge- schlossen ist. Hiebei stellt die dem Vorratsraum abgekehrte Fläche des porösen Körpers gleich- zeitig die aktive Fläche dar. 



   Bei dieser Art von Kathoden, die unter dem Namen L-iKathoden bekannt sind, bilden die Poren des porösen Körpers die einzigen Öffnungen, durch welche der Vorratsraum mit der Kath-   odenoberfläche   verbunden ist. Dieser Umstand ist jedoch in einer bestimmten Beziehung   nachtei-   lig, da es einerseits Schwierigkeiten verursacht, Kathoden kleiner Abmessungen derart herzustellen, dass der   Vorcatsraum vollständig   geschlossen ist und der aktivierende Stoff die aktive Ober-   fläche der   Kathode nur durch die Poren des porösen Körpers erreichen kann. Anderseits wird die Heizung einer solchen Kathode wegen des geschlossenen Vorratsraumes problematisch und die Wärmeverteilung ungleichmässig.

   Endlich ist die geschlossene Ausführungsform des Vorratsraumes nachteilig für die Lebensdauer der Kathode, so dass ausser den technologischen Schwierigkeiten, die sich bei der Herstellung von LKathoden ergeben, auch deren Lebensdauer im allgemeinen nicht zufriedenstellend ist. 



   Die Probleme der Heizung und der Lebensdauer hängen nun eng miteinander zusammen. 



  Wird der Vorratsraum so beheizt, dass die dem   Vorrats stoff übergebene   Wärmemenge gerade dazu ausreicht, den   Vorcatsstoff   dem porösen Körper ständig zukommen zu lassen, so wird die aktive Oberfläche der Kathode in nachteiliger Weise eine niedrigere Temperatur aufweisen. Beheizt man hingegen die Kathode in einem solchen Masse, dass die Temperatur der aktiven Fläche zur Erzielung einer guten Emission ausreichend ist, so wird einerseits der Vorratsstoff   übermässig er-   hitzt, anderseits ist, die Anordnung des Heizkörpers, besonders bei Kathoden kleiner Abmessungen, mit Schwierigkeiten verbunden.

   Der Grund dieser nachteiligen Erscheinungen ist nach den Erfahrungen der Patentinhaberin einerseits, wie bereits erwähnt, in dem Umstand zu suchen, dass 
 EMI1.1 
 dass der poröse Körper eine   übermässige   Stärke aufweist, so dass die Temperatur der Kathode auf der Oberfläche der Kathode eine andere ist als im Vorratsraum. Ein weiterer Nachteil, der eine Folge des geschlossenen Vorratsraumes ist, besteht damn, dass der aktivierende Stoff aus dem Vorratsraum verdampft werden muss, um auf die Kathodenoberfläche zu gelangen, wozu grosse Wärmemengen notwendig sin. d. Ausserdem müssen hiefür spezielle aktivierende Stoffe angewendet werden. In gewissen Fällen erfolgt das Verdampfen auch zu langsam. 



   Alle diese nachteiligen Erscheinungen beeinflussen sich gegenseitig, so dass die Vermeidung einzelner Nachteile nur durch Korrekturen möglich wäre, welche weitere Nachteile mit sich bringen würden. Die oben besagten Schwierigkeiten und Nachteile liegen besonders bei Vorratskathoden kleiner Abmessungen vor, wo sie sich häufen. Es ist jedoch aus verschiedenen Gesichtspunkten eben bei Vorratskathoden kleiner   Ass-   messungen, u. zw. in erster Linie bei den sogenannten Flachkathoden erwünscht, diese in einer solchen Ausführung herstellen zu können, dass sie in sogenannten Elektronenkanonen als Vorratskathoden verwendet werden können.
Zweck der Erfindung ist neben der Erzielung von Einsparungen an dem, bei Vorratskathoden üblichen porösen Körper, die Vermeidung der oben besagten Schwierigkeiten und Nachteile.

   Die Erfindung besteht hiebei im wesentlichen darin, dass die Stärke des in dem Kathodenträger nicht unbedingt vakuumdicht angeordneten porösen Körpers   0, 3 mm   nicht übersteigt, wobei die dem Vorratsraum zugekehrte Seite des porösen Körpers den aktivierenden Stoff trägt und seine dem Vorratsraum abgekehrte Seite die aktive Fläche der Kathode bildet. Die nicht unbedingt vakuumdichte Einhauweise des porösen Körpers in den Kathodenträger bedeutet mit andern Worten, dass die Poren des porösen Körpers nicht 
 EMI1.2 
 grössten ÖffnungenVorratsraumes bilden.

   Durch die Kombination der beiden   erfindungsgemässen   Massnahmen, nämlich der geringen   Stärke   des porösen Körpers und der Anordnung des aktivierenden Stoffes an der dem Vorratsraum zugekehrten Seite des porösen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Körpers wird e : ne so gute   Wäremi1bertragung ge-   sichert, dass die Temperatur der Kathode auf der Kathodenoberfläche von der Temperatur des Vorratsraumes, d. h. des in demselben befindlichen aktivierenden Materials praktisch nicht abweicht, wobei infolge der geringen Stärke des porösen Körpers der Migrationsweg kurz ist. Infolgedessen kann die Heizleistung gering gehalten werden. Als Folge hievon ergibt sich eine wesentlich erhöhte Lebensdauer der in erfindungsgemäss- sser Weise konstruierten Vorratskathoden. 



   Es ist nun bereits eine   Vorratskathode bekannt,   deren poröser Körper zwar eine gesinterte Platte ist, doch beträgt die Stärke dieser Platte 0, 5 mm und der aktivierende Stoff wird nicht von dieser Platte getragen, sondern im Vorratsraum des Kathodenkörpers mit Abstand vom porösen Körper angeordnet. Ferner sind Vorratskathoden bekannt, die zwar. einen gesinterten porösen Körper aufweisen, doch wird der aktive Stoff jeweils nicht durch diesen Körper, sondern durch einen besonderen Träger getragen. Die Stärke des bei diesen Konstruktionen an seiner Emissionsfläche gewölbten, also nicht flachen, porösen Körpers übersteigt hiebei 0, 3 mm bedeutend.

   Da bei diesen bekannten Kathodenbauarten die erfindungsgemässen Massnahmen, nämlich die Begrenzung der Stärke des   scheibenförmigen,   gesinterten, porösen Körpers mit 0, 3 mm und die Anordnung des aktivierenden Stoffes auf der dem Vorratsraum zugewendeten Saite dieses porösen Körpers zumindest teilweise fehlen, können mit diesen bekannten Konstruktionen die durch die vorliegende Erfindung erreichten Vorteile nicht erreicht werden. 



   Das   erfindungsgemässe   Verfahren zur Herstellung einer Vorratskathode nach der Erfindung besteht im wesentlichen darin, dass man aus einem porösen, gesinterten, aus einem hochschmelzenden Metall hergestellten Stab Scheibchen abschneidet deren Stärke 0, 3 mm nicht übersteigt, die Scheibchen an einer Seite mit einem aktivierenden Stoff versieht und je ein Scheibchen in dem einen Ende eines vorteilhaft zylindrischen Kathodenkörpers nicht unbedingt vakuumdichtend derart befestigt, dass die den aktivierenden Stoff tragende Fläche des Scheibchens dem Innenraum des   zylindrischen Kathodenlkörpers   zugekehrt ist, sodann im Zylinder eine den Vornatsraum nicht unbedingt   vakuumdicht abschliessen-   de Wand anordnet, den Heizfaden in die Kathode einbringt,

   die Kathode in eine Röhre einbaut und in der üblichen Weise aktiviert. Hiebei wird gemäss einer bevorzugten   Ausführungsform   des erfindungsgemässen Verfahrens so vorgegangen, dass man den vorrätigen aktivierenden Stoff am porösen Körper mit Hilfe eines Bindemittels befestigt, sodann das Bindemittel ausbrennt. 



   Weitere Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der Zeichnung erklärt, in welcher eine Ausführungsform einer   erfindungsgemässen Vor-   ratskathode im Längsschnitt schematisch dargestellt ist. 



   In der Figur'bezeichnet 1 den Tragkörper der Kathode, 2 den   scheibenförmigen   porösen Körper, dessen dem Vorratsraum zugekehrte Seite den Vorratsstoff 3 trägt, während die andere, dem Vorratsraum abgekehrte Seite die aktive Oberfläche der Kathode bildet. Mit 5 ist der Heizkörper der Kathode bezeichnet, welcher vom Vorratsraum durch eine Wand 4 getrennt Ist. 



  Diese Wand 4 braucht ebenso wie der poröse Körper 2 nicht unbedingt vakuumdicht im Kathodenträger angeordnet zu sein. 



   Die Stärke des porösen Körpers 2 übersteigt nicht 0, 3 mm, wodurch ermöglicht wird, dass zwischen der Temperatur des Vorratsstoffes 3 und jener der Kathodenoberfläche praktisch fast keine Differenz besteht. Daraus folgt, dass der Nachschub des aktivierenden Stoffes einfach und leicht gesichert werden kann, ohne die Kathode zu überheizen bzw. zu unterheizen. Hiebei ist jedoch auch ein rascher Ersatz des aktivierenden Stoffes gesichert, da der Weg für den aktivierenden Stoff vom Vorratsraum zur Kathodenoberfläche kurz ist und der Vorratsstoff nicht verdampft zu werden braucht. Da nämlich der VorratsstoffamporösenKörperselbstangeordnet ist, wird der Vorratsstoff die aktive Fläche, mindestens    zum grössten   Teil, durch Migration erreichen.

   Dies bedeutet wieder, dass eine kleinere   Heizleistung für   die Kathode erforderlich ist, was insbesondere bei Kathoden kleiner Abmessungen einen entscheidenden Vorteil bedeutet. 



  Der nicht unbedingt vakuumdichte Einbau des porösen Körpers in den Kathodenträger trägt zur Beseitigung aller jener Schwierigkeiten bei, die sich bei solchen Kathoden   bisher einstellten,   da die   erfindungsgemässe   Kathode einerseits technologisch einfacher als die bisher bekannten   Kathoden ! bau3Jrten   herzustellen ist, anderseits jene hohen Heizleistungen vermieden werden, welche bisher zum Nachschub aus dem geschlossenen Vorratsraum notwendig waren. Alle diese Umstände ergeben zusammen eine wesentlich erhöhte Lebensdauer der Kathode. 



   Um eine Kathode nach der Erfindung herzustellen, wird zunächst ein aus einem hochschmelzenden Metall hergestellter, gesinterter, poröser Stab entsprechend den gewünschten Abmessungen in Scheibchen von einer Stärke von nicht über 0, 3 mm zerlegt. Der Durchmesser des Stabes kann z. B. 1 mm betragen. Die so erhaltenen Scheibchen werden an einer Seite mit dem aktivierenden Stoff bestrichen, wobei der aktivierende Stoff vorzugsweise mit Hilfe eines Bindemittels aufgetragen wird. Hierauf wird das Bindemittel ausgebrannt, sodann die Scheibchen in die vorzugsweise zylindrischen Kathodenträger 1 eingebaut, u. zw. so, dass die jeweils den aktiven Stoff tragenden Flächen der Scheibchen jeweils dem Inneren eines Zylinders zugekehrt sind.

   Sodann wird der Träger   1,   wie in der Zeichnung 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 gezeigt, am oberen Rand   umgebördelt   und das
Scheibchen im Träger durch Zusammendrücken des Trägers befestigt. Hierauf wird in den   Zylin-   der von dem entgegengesetzten Ende her die
Trennwand 4 eingeschoben, der Heizkörper an- geordnet, die Kathode in die Röhre eingebaut und in an sich bekannter Weise aktiviert. 



   Der Stoff des porösen Körpers ist z. B. in der üblichen Weise Wolfram, oder ein anderer hoch- schmelzender Stoff oder eine Legierung. Als ak- tivierender Stoff können die bei Vorratskath- oden üblichen aktivierenden Stoffe verwendet werden. 



   Nach dem Aktivieren ist an der aussen liegen- den   Oberfläche   des porösen Körpers 2 eine aus dem aktivierenden Stoff bestehende Schicht von molekularer oder atomarer Stärke vorhanden. 



   Im Falle einer Beschädigung dieser Schicht er- folgt der Nachschub aus dem Vorratsraum. 



   Die beschriebene Vorratskathode ist nur ein
Ausführungsbeispiel und hat keine einschränken- de Wirkung. 



   PATENTANSPRÜCHE :
1. Flache Vorratskathode, bei welcher der Vor- ratsraum mit einem porösen, gesinterten, scheiben- förmigen Körper aus einem hochschmelzenden
Stoff abgeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Stärke des in dem Kathodenträger nicht   unbedingt vakuumdicht angeordneten porösen Körpers 0, 3 mm nicht übersteigt, wobei die dem   
 EMI3.1 
 pers den aktivierenden Stoff trägt und seine dem Vorratsraum abgekehrte Seite die aktive Fläche der Kathode (bildet.

Claims (1)

  1. 2. Vorratskathode nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen im Kathodenträger vorgesehenen Heizkörper und eine diesen vom Vorratsraum bzw. vom vorrätigen aktivierenden Stoff trennende, nicht unbedingt vakuumdicht angeordnete Wand.
    3. Verfahren zum Herstellen einer Vorratskathode nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass man aus einem, porösen gesinterten, aus einem hochschmelzenden Metall hergestellten Stab Scheibchen abschneidet, deren Stärke 0, 3 mm nicht übersteigt, die Scheibchen an einer Seite mit einem aktivierenden Stoff versieht und je ein Scheibchen in dem einen Ende eines vorteilhaft zylindrischen Kathodenkörpers EMI3.2 dass die den aktivierenden Stoff tragende Fläche des Scheibchens dem Innenraum des zylindrischen Kathodenkörpers zugekehrt ist, sodann im Zylinder eine den Vorratsraum nicht unbedingt vakuumdicht abschliessende Wand anordnet, den Heizfaden in die Kathode einbringt, die Kathode in eine Röhre einbaut und in der üblichen Weise aktiviert.
    4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass man den vorrätigen aktivierenden Stoff am porösen Körper mit Hilfe eines Bindemittels befestigt, sodann das Bindemittel ausbrennt.
AT217157A 1956-04-24 1957-04-02 Vorratskathode und Verfahren zu deren Herstellung AT203107B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU203107X 1956-04-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT203107B true AT203107B (de) 1959-04-25

Family

ID=10978049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT217157A AT203107B (de) 1956-04-24 1957-04-02 Vorratskathode und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT203107B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT203107B (de) Vorratskathode und Verfahren zu deren Herstellung
Schmid Untersuchungen über Dedifferenzierungsvorgänge bei Medusenknospen und Medusen vonPodocoryne carnea M. Sars
DE1062824B (de) Vorratskathode und Verfahren zu deren Herstellung
DE1489949A1 (de) Elektronische Hochfrequenz-Entladungsvorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE628900C (de) Verfahren zum Herstellen von hochemittierenden Kathoden in Mehrsystemroehren
DE886636C (de) Anordnung zur Strahlerzeugung in Gluehkathodenroehren, vorzugsweise fuer Braunsche Roehren fuer Fernsehzwecke
DE905872C (de) Indirekt geheizte Gluehkathode fuer elektrische dampf- oder gasgefuellte Entladungsgefaesse
DE2125375A1 (de) Elektroden für Entladungslampen
AT150413B (de) Gittergesteuerte Hochvakuum-Verstärkerröhre mit indirekt geheizter Kathode.
DE2219621A1 (de) Kathode fuer elektronenkanone
AT145324B (de) Elektrodensystem für indirekt geheizte Entladungsröhren.
DE642201C (de) Dampf- oder gasgefuelltes Entladungsgefaess mit indirekt geheizter Gluehkathode
AT155395B (de) Hochvakuumventilröhre.
AT158066B (de) Indirekt geheizte Glühkathode.
DE476222C (de) Kupferoxydelement
DE1671861C (de) Verfahren zur Herstellung von galva mschen Elementen mit koaxial angeordneten Elektroden und Anlage zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE1614307B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer indirekt geheizten scheibenförmigen Kathode
DE1671861B1 (de) Verfahren zur Herstellung von galvanischen Elementen mit koaxial angeordneten Elektroden und Anlage zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1026435B (de) Vorratskathode und Verfahren zu deren Herstellung
AT128560B (de) Verfahren zur Herstellung von Elektronenröhren, deren Kathode durch im Inneren der Röhre angeordnete und zur Verdampfung gebrachte Stoffe aktiviert wird.
AT41952B (de) Widerstandseinrichtung für elektrische Ströme.
AT156429B (de) Metallballonelektronenröhre.
DE559832C (de) Azotierkoerper zur Durchfuehrung der Azotierung in Azotiergrossoefen
AT154771B (de) Elektrische Entladungsvorrichtung.
DE385225C (de) Verfahren zur Beschickung von Zellstoffkochern und aehnlichen Behaeltern