AT201947B - Seilnachstellvorrichtung - Google Patents

Seilnachstellvorrichtung

Info

Publication number
AT201947B
AT201947B AT201947DA AT201947B AT 201947 B AT201947 B AT 201947B AT 201947D A AT201947D A AT 201947DA AT 201947 B AT201947 B AT 201947B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
housing
rope
nut
adjustment device
sleeve
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Ing Muellner
Original Assignee
Waagner Biro Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waagner Biro Ag filed Critical Waagner Biro Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT201947B publication Critical patent/AT201947B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/04Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with wedging action, e.g. friction clamps
    • F16G11/044Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with wedging action, e.g. friction clamps friction clamps deforming the cable, wire, rope or cord
    • F16G11/048Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with wedging action, e.g. friction clamps friction clamps deforming the cable, wire, rope or cord by moving a surface into the cable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/12Connections or attachments, e.g. turnbuckles, adapted for straining of cables, ropes, or wire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Se 11 nachs tell vo rrichtu ng    
Die Erfindung bezieht sich auf eine Seilnachstellvorrichtung. 



   Die bisher bekannten Seilnachstellvorrichtungen in Form der bekannten Spannschlösser mit Mutternbügel und zwei Bolzen mit gegenläufigen Gewinden haben den Nachteil, dass sie für eine an der Einspannstelle auftretende Querkraft zum Seil ungeeignet sind und sofort abgebogen werden. Ausserdem liegen die Nachstellgewinde der oeiden Bolzen völlig frei und sind gegen mechanische Beschädigungen ungeschützt. 



   Es ist auch schon eine Anordnung vorgeschlagen worden, bei der eine ein Aussengewinde tragende Verstellspindel eine offene Längsnut aufweist, in der das Seil eingebettet und mit seinem Ende durch ein besonders geformtes Endglied gegen eine auf dem Spindelgewinde verschiebliche Mutter abgestützt gehalten ist. Das ungeschützt in der offenen Nut liegende Seil sowie die besonders abzupassenden Seilenden und ihre Verankerungsglieder machen diese Anordnung für einen rauhen Betrieb, bei dem das Seil, z. B. das einer   Rechenreinigungsmaschine,   durch Eis und Schwemmzeug gezogen wird, ungeeignet. 



   Die Erfindung bezweckt, diese Nachteile zu beseitigen und besteht darin, dass das Seilende in einer Mutter festgelegt ist, die in einem ortsfest oder verschwenkbar an einer Verankerung gelagerten Gehäuse   längsverschieblich   und undrehbar geführt ist und mittels Schraubgewinde mit einer im Gehäuse drehbar gelagerten Hülse in Eingriff steht, welche einen das Gehäuse überragenden Ansatz zu ihrer Verdrehung aufweist. Auf diese Weise sind die Nachstellorgane in gedrängter Bauart in einem geschlossenen länglichen Gehäuse untergebracht, das die auftretenden Querkräfte aufnimmt, wobei die Nachstellmutter so geführt ist, dass das Seil beim Nachstellen nicht verdreht werden kann.

   Ausserdem besitzt die erfindunggemässe Anordnung den Vorteil, dass die Seilverbindung bei unvorsichtigem Drehen der Mutter nicht gelöst werden kann, wie es bei einem gewöhnlichen Spannschloss der Fall ist. 



   Eine beispielsweise Ausführungsform der   erfindungsgemässen   Vorrichtung ist in der Zeichnung dar-   gestellt, u. zw. in,   Fig. 1 in einer seitlichen Ansicht, teilweise im Mittelschnitt, und in Fig. 2 in einer Draufsicht.. 



   Die Vorrichtung besteht aus dem Gehäuse 1, das einen Blechmantel 2, eine Stirnwand 3 und Längsschienen 4 aufweist. Mit der Stirnwand 3ist ein Arm 5 mit Bohrung verbunden, die zur Verankerung an einem (nicht dargestellten) Widerlager dient. 



   Das Vorderende des Gehäuses ist durch einen Ring 6 abgeschlossen, der als Führung für eine Hülse 7 mit sich im Gehäuseinneren erstreckenden Innengewinde 8 dient ; die Hülse 7 überragt mit einem als Sechskant ausgebildeten Ansatz 9 das Gehäuse, so dass mit Hilfe eines Schlüssels die Mutter in drehende Bewegung versetzbar ist. 



   In das Innengewinde 8 der Hülse 7 greift das   Aussengewinde   10 einer als Nachstellmutter wirkenden Mutter 11 ein, deren Inneres als   Seilkeilschloss   mit dem Keil 12 ausgebildet und die im Gehäuse 1 durch an dessen Schienen 4 sich anlegende Führungsbacken 13 längsverschieblich und unverdrehbar geführt ist. 



  Das um den Seilkeil 12 in Schlaufenform herumgeführte Seilende 14 ist auf diese Weise in der Nachstellmutter 11 festgelegt. 



   Das Nachstellen des Seiles erfolgt durch entsprechende Verdrehung des Sechskantes 9 und damit der Hülse 7, wodurch die Mutter 11 sich im Gehäuseinneren gegen den Arm 5 zu verschiebt und so die Seilnachstellung bewirkt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Seilnachstellvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass das Seilende (14) in einer Mutter (11) festgelegt ist, die in einem ortsfest oder verschwenkbar an einer Verankerung gelagerten Gehäuse (1) längsverschieblich und undrehbar geführt ist und mittels Schraubgewinde (7, 8) mit einer im Gehäuse (1) drehbar gelagerten Hülse (7) in Eingriff steht, welche einen das Gehäuse (1) überragenden Ansatz (9) zu ihrer Verdrehung aufweist.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Seilende (14) mittels Keil (12) in einem Seilkeilschloss der Mutter (11) festgelegt ist.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Nachstellmutter (11) zu ihrer unverdrehbaren Führung im Gehäuse (1) Führungsbacken (13) aufweist, die sich an Schienen (4) des Gehäuses anlegen.
AT201947D 1957-12-23 1957-12-23 Seilnachstellvorrichtung AT201947B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT201947T 1957-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT201947B true AT201947B (de) 1959-02-10

Family

ID=3669521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT201947D AT201947B (de) 1957-12-23 1957-12-23 Seilnachstellvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT201947B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006011716B4 (de) * 2006-03-14 2016-01-14 K.A. Schmersal Holding Kg Seilspanner

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006011716B4 (de) * 2006-03-14 2016-01-14 K.A. Schmersal Holding Kg Seilspanner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1167411B (de) Stuetze fuer elektrische Kabel
DE1708539B1 (de) Vorrichtung zum Verbauen maschinell ausgehobener Leitungsgraeben
AT201947B (de) Seilnachstellvorrichtung
DE102011122028A1 (de) Bohrständer für Kernbohrmaschinen
DE2822549C2 (de) Spannvorrichtung
DE3233102C1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Greiferschienenteilen der Greiferschienen in einer Transfer-Presse
DE3344511C2 (de)
DE909420C (de) Skibindung mit an einem Vorderstrammer loesbar eingehaengter Kabelschlaufe
DE2333543C3 (de)
DE19500128B4 (de) Zwinge für das Bauwesen
DE2459886A1 (de) Vorrichtung zum einspannen von werkzeugen in mehrzweckmaschinen
DE3525947C1 (en) Screw and threaded bolt securing device
DE2333543A1 (de) Skiausloesebindung
DE19858419B4 (de) Federspanner für eine Schraubenfeder eines Fahrzeugfederbeins
AT163072B (de) Werkzeug zum Festziehen von gewindetragenden Maschinenelementen wie Stiftschrauben, Gewindestiften, Schraubstutzen u. dgl.
DE2715565C2 (de) Schraubstock
DE543526C (de) Schnellspannschraubstock
DE1815343B2 (de) Aufhaenger fuer rohre oder dergleichen
DE585792C (de) Vorrichtung zum Wickeln von Federn
AT258594B (de) Vorrichtung zur Durchmesserbestimmung
DE2633582C3 (de) Spannschloß
AT281910B (de) Seilklemme, insbesondere für Seilbahnen
AT118204B (de) Türschließer.
DE2458511C3 (de) Vorrichtung zum schraubenförmigen Verwinden von Vierkantstäben oder ähnlichen Werkstücken, insbesondere aus Eisen
AT118938B (de) Befestigungsvorrichtung für Riemenrücker u. dgl.