AT200811B - Verfahren zur Herstellung von hochglänzenden Oberflächen auf Gegenständen aus Halbzeugen aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von hochglänzenden Oberflächen auf Gegenständen aus Halbzeugen aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen

Info

Publication number
AT200811B
AT200811B AT200811DA AT200811B AT 200811 B AT200811 B AT 200811B AT 200811D A AT200811D A AT 200811DA AT 200811 B AT200811 B AT 200811B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
aluminum
semi
objects
finished products
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Vaw Ver Aluminium Werke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaw Ver Aluminium Werke Ag filed Critical Vaw Ver Aluminium Werke Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT200811B publication Critical patent/AT200811B/de

Links

Landscapes

  • Metal Rolling (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von hochglänzenden Oberflächen auf Gegenständen aus Halbzeugen aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen 
Nach einem eigenen, noch nicht veröffentlichten Vorschlag werden hochglänzende Oberflächen auf Gegenständen aus Halbzeugen aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen, dadurch erreicht, dass die für die Verarbeitung zum Halbzeug dienenden Gussblöcke vor der Verformung einer Rekristallisationsglühung unterworfen werden, wonach die Oberfläche dieser aus solchen Halbzeug hergestellten Gegenstände in beliebiger Weise geglänzt wird.

   Diese Rekristallisationsglühung beruht auf einer Wärmebehandlung der Werkstücke bei nahe unterhalb, vorzugsweise bei etwa   10-30  C   unter der Solidustemperatur liegenden Temperaturen, wodurch der Werkstoff über den homogenisierten Zustand hinaus in den rekristallisierten Zustand übergeführt wird. Die Rekristallisationstemperatur ist in Abhängigkeit von der Zusammensetzung der Aluminium-Werkstoffe und ihrem Reinheitsgrad bei den verschiedenen Werkstoffen verschieden und muss im einzelnen ermittelt werden, wobei die erwünschte Gefügeumwandlung als Kriterium dient. 



   Durch diese thermische Behandlung des zum Halbzeug zu verarbeitenden Gussblockes ist es gelungen, den Einfluss der Verunreinigungen, die in den Aluminium-Werkstoffen enthalten sind, in beträchtlichem Masse auszuschalten, so dass auch Gegenstände aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen geringeren Reinheitsgrades nach einer Glänzbehandlung eine Oberflächengüte aufweisen, die nach den bisher bekannten Verfahren nicht erreicht werden konnte. 



   Durch weitere Versuche ist gefunden worden, dass es bei den dort in Betracht kommenden Aluminium-Werkstoffen auch möglich ist, auf Gegenständen aus Halbzeugen aus diesen Werkstoffen hochglänzende Oberflächen zu erzielen, wenn bei der Herstellung der zu glänzenden Gegenstände die Rekristallisation nicht am Gussblock, sondern nach einer Knetbehandlung in einen beliebigen Fertigungsstadium vorgenommen wird. Das besagt, dass die Rekristallisationsglühung auch erst am fertigen Gegenstand durchgeführt zu werden braucht. Für die Rekristallisationsglühung werden die Halbzeuge oder die fertigen Gegenstände bei einer nahe unterhalb, vorzugsweise bei etwa 10-300 C unter der Solidustemperatur liegenden Temperatur behandelt. Die Dauer der Behandlung ist so zu bemessen, dass der rekristallisierte Zustand infolge der Gefügewandlung mit Sicherheit eingetreten ist. 



   Wird beispielsweise die Rekristallisationsbehandlung nach dem Warmwalzen durchgeführt, werden die rekristallisierten Warmwalzbänder dann wie üblich von einer Vorwalze und nach der Zwischenglühung, die kurzzeitig zu bemessen ist, von einer Fertigwalze im kalten Zustand zu Blechen verarbeitet. 



   Die   erfindungsgemässe   Behandlung durch Rekristallisationsglühung in einem beliebigen verformten Stadium einschliesslich des Endzustandes hat sich vielfach sogar als besonders vorteilhaft erwiesen, u. zw. insbesondere dann, wenn sie auf solche Aluminium-Werkstoffe angewendet wird, die sich infolge ihres geringen Reinheitsgrades nicht als Gussblock, wohl aber nach der Verformung rekristallisieren lassen, so dass erst auf diese Weise erfolgreich ein Spiegelglanz durch eine Glänzbehandlung auf solchen Halbzeugen erzielt werden kann. Insbesondere trifft dies für Aluminium-Werkstoffe zu, die auf Grund ihres Eisengehaltes nicht mit einem Spiegelglanz versehen werden konnten. 



   In Sonderfällen, z. B. bei aushärtbaren Legierungen kann so verfahren werden, dass die zur Aushärtung nach vollendeter Verformung   notwendige Lösungsglühung   mit der erfindunggemässen Rekristallisationsglühung in einem einzigen Arbeitsgang durchgeführt wird, dergestalt, dass die Temperatur über die zum Aushärten benötigte Temperatur hinaus bis zu einem Punkt dicht unterhalb der Solustemperatur erhöht wird. Die Höhe dieser Temperatur   wird-wie bereits erwähnt-von   der Zusammensetzung der Legierung bestimmt. In allen Fällen muss die Temperatur und die Dauer der Rekristallisationsglühung so bemessen werden, dass das Rekristallisationsgefüge mit Sicherheit hergestellt wird. 



   Auch beim Walzprozess lässt sich eine notwendige Zwischenglühung durch Einschaltung der erfindungsgemässen   Rekristallisationsglühung   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 einsparen. Damit ist gezeigt, dass das erfindungsgemässe Verfahren auch vielfach zu einer Vereinfachung des technischen Herstellungsprozesses führt. 
Das   erfindungsgemässe   Verfahren sei an den nachstehend angegebenen Beispielen näher er- 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 
<tb> 
<tb> Oberflächenbehandlung <SEP> :
<tb> Beispiel <SEP> Behandlung <SEP> A= <SEP> trocken <SEP> pol. <SEP> gerichtete <SEP> 
<tb> Nr. <SEP> Werkstoff <SEP> Endzustand <SEP> Temp. <SEP> Zeit <SEP> im <SEP> Zustand <SEP> B <SEP> = <SEP> gebeizt <SEP> Reflexion <SEP> 
<tb> "C <SEP> h <SEP> C= <SEP> nass <SEP> poliert <SEP> %
<tb> E <SEP> = <SEP> anod. <SEP> oxyd.
<tb> 



  1 <SEP> 2, <SEP> 30 <SEP> % <SEP> Mg <SEP> Blech <SEP> 600 <SEP> 8 <SEP> im <SEP> Guss- <SEP> A+B+C+E <SEP> 83
<tb> 0, <SEP> 031% <SEP> Fe <SEP> rekristall.
<tb> 



  0, <SEP> 112% <SEP> Si <SEP> 
<tb> Rest <SEP> Al
<tb> 2 <SEP> wie <SEP> 1 <SEP> Blech <SEP> 600 <SEP> 8 <SEP> im <SEP> gekne-A+B+C+E <SEP> 84
<tb> teten <SEP> Zustand <SEP> rekristall.
<tb> 



  3 <SEP> 0, <SEP> 8 <SEP> % <SEP> Mg <SEP> Stoss- <SEP> 600 <SEP> 4 <SEP> im <SEP> Endzu-A+B+C+E <SEP> 84
<tb> 0, <SEP> 4 <SEP> % <SEP> Si <SEP> stange <SEP> stand <SEP> re-
<tb> 0, <SEP> 029% <SEP> Fe <SEP> kristall.
<tb> 



  Rest <SEP> Al
<tb> 
 
Im gekneteten Zustand rekristallisiert nach
Beispiel 2 ist wie folgt zu verstehen : Der Aus- gangsblock wurde bis auf   10 mm   Stärke warm   abgewalzt,   dann von 10 auf 4 mm im kalten Zustand gewalzt. Das 4mm-Blech wurde acht
Stunden bei 600  C rekristallisiert und dann von 4 auf 1, 5mm kalt fertiggewalzt. 



   Im Endzustand rekristallisiert gemäss Beispiel 3 bedeutet, dass die fertiggeformte Stossstange der angegebenen Rekristallisationsglühung unterworfen worden ist. 



     A = Trockenpolieren : Unter Anwendung   einer Schwabbelscheibe aus Nessel von 300 mm Durchmesser und 40 nun Breite wurde mittels einer Polierpaste, bestehend aus : 66 Teilen feiner Tonerde, 26 Teilen Stearin, 6 Teilen Montanwachs und 2 Teilen Vaseline bei einer Arbeitsgeschwindigkeit von 50 m je Sekunde während zwei Minuten poliert. 



   B = Beizen : Die Proben wurden in   100/oiger   Natronlauge von 55  C während 30 Sekunden getaucht, anschliessend in Wasser gespült und dann in   20"/oiger   Salpetersäure von Raumtemperatur durch kurzzeitiges Eintauchen neutralisiert und abermals in Wasser gespült. 



   C =   Nasspolieren :   Zum Nasspolieren wurden 300 ccm einer käuflichen Aufschwämmung von Polier-Tonerde (Nr. 3 der Firma Jean Wirtz, Düsseldorf) mit einem Liter Wasser verdünnt und danach 1, 3 Gramm mittelviskose Oxyäthylmethylcellulose (Tylose SL 400 von Kalle & Co., Wiesbaden-Biebrich) zugesetzt. Die benutzte Schwabbelscheibe bestand aus mehreren saugfähigen, weichen, gesteppten Baumwoll-Lagen wobei mit einer Umfangsgeschwindigkeit der Scheibe von 20 Meter je Sekunde gearbeitet wurde. Der Durchmesser der Scheibe betrug 300 mm und die Breite 40 mm. Die angegebene 
Aufschlämmung wurde durch eine Brause kon- tinuierlich auf die Scheibe aufgetragen. Die
Dauer des Nasspolierens betrug 10 Minuten.
Nach dem Nosspolieren wurden die Proben mit Wasser abgebraust. 



   E = anodisch Oxydieren : Die Gegenstände wurden für die Aufbringung einer anodisch er- zeugten Oxydschicht in einer   200/oigenSchwefel-   säure bei 18  C während 10 Minuten unter Anwendung einer Stromdichte von   1, 5 Amp./dm2   behandelt. Die auf diese Weise erzielte Schicht- dicke beträgt annähernd 5 Mikron. 



   Beispiel 2 zeigt ein Blech, das nach dem er-   nndungsgemässen   Verfahren während des Walzprozesses rekristallisiert worden ist. Ein Vergleich dieses Beispieles 2 mit Beispiel   l,   in dem derselbe Werkstoff gemäss dem im eigenen nicht veröffentlichten Vorschlag angegebenen Verfahren im Gussblock rekristallisiert wurde, zeigt bei gleicher Oberflächenbehandlung das gleiche Ergebnis, wodurch bewiesen ist, dass bei sonst gleichen Bedingungen eine Rekristallisationsbehandlung auch nach vorhergegangener Verformung durchgeführt werden kann und zur Steigerung eines nachträglich aufgebrachten Spiegelglanzes führt. 



   Beispiel 3 zeigt das   erfindungsgemässe   Verfahren in Anwendung auf eine Stossstange aus einer aushärtbaren Legierung, bei der die Rekristallisation im fertiggeformten Zustand durchgeführt worden ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von hochglänzenden Oberflächen auf Gegenständen aus Halbzeugen aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen, dadurch gekennzeichnet, dass die <Desc/Clms Page number 3> durch Knetbehandlung als Halbzeuge oder als fertige Gegenstände vorliegenden Werkstücke in einem beliebigen Fertigungsstadium bei einer nahe unterhalb, vorzugsweise etwa 10 bis 300 C unter der Solidustemperatur des Werkstückes liegenden Temperatur in den rekristallisierten Zustand übergeführt werden, wobei die Behandlung so lange vorzunehmen ist, bis der durch die Gefügewandlung feststellbare rekristallisierte Zustand mit Sicherheit eingetreten ist, und dass die Oberfläche der Gegenstände danach in beliebiger Weise geglänzt wird.
    2. Verfahren nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass bei Gegenständen aus einer Aluminiumlegierung mit 2, 30% Mg, 0, 031% Fe, 0, 112% Si die betreffenden Halbzeuge während einer achtstündigen Behandlung bei 600 C in den rekristallisierten Zustand übergeführt werden und die Oberfläche dieser Gegenstände danach in beliebiger Weise geglänzt wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die aus Halbzeugen aus einer Aluminium-Legierung mit 0, 80/0 Mg, 0, 40/0 Si und 0, 02% Fe hergestellten Gegenstände durch eine Wärmebehandlung während vier Stunden bei 6000 in den rekristallisierten Zustand übergeführt werden und ihre Oberfläche danach in beliebiger Weise geglänzt wird.
AT200811D 1956-10-22 1957-03-27 Verfahren zur Herstellung von hochglänzenden Oberflächen auf Gegenständen aus Halbzeugen aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen AT200811B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200811X 1956-10-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT200811B true AT200811B (de) 1958-11-25

Family

ID=5762971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT200811D AT200811B (de) 1956-10-22 1957-03-27 Verfahren zur Herstellung von hochglänzenden Oberflächen auf Gegenständen aus Halbzeugen aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT200811B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1184969B (de) * 1960-08-23 1965-01-07 Ver Leichtmetallwerke Gmbh Verfahren zur Erzielung einer strukturfreien Oberflaeche auf glanzeloxierten Walzerzeugnissen aus Aluminium bzw. Aluminiumlegierungen geringeren Reinheitsgrades als Reinstaluminium

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1184969B (de) * 1960-08-23 1965-01-07 Ver Leichtmetallwerke Gmbh Verfahren zur Erzielung einer strukturfreien Oberflaeche auf glanzeloxierten Walzerzeugnissen aus Aluminium bzw. Aluminiumlegierungen geringeren Reinheitsgrades als Reinstaluminium

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2316808C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Elektroblech mit Gosstextur
DE69921146T2 (de) Verfahren zur herstellung von wärmebehandlungsfähigen blech-gegenständen
AT200811B (de) Verfahren zur Herstellung von hochglänzenden Oberflächen auf Gegenständen aus Halbzeugen aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen
DE1231279B (de) Verfahren zur Herstellung von Stahlband
AT200810B (de) Verfahren zur Herstellung von hochglänzenden Oberflächen auf Gußstücken aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen
AT200809B (de) Verfahren zur Herstellung von hochglänzenden Oberflächen auf Gegenständen aus Halbzeugen aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen
DE1184969B (de) Verfahren zur Erzielung einer strukturfreien Oberflaeche auf glanzeloxierten Walzerzeugnissen aus Aluminium bzw. Aluminiumlegierungen geringeren Reinheitsgrades als Reinstaluminium
DE537746C (de) Verfahren zur Herstellung von hochfesten Aluminium-Kupferlegierungen durch Gluehen, Abschrecken und kuenstliches Altern
DE701528C (de) Verfahren zur Verbesserung der magnetischen Eigenschaften von Dauermagneten
AT204064B (de) Verfahren zur Herstellung eines aluminiumhältigen Schutzüberzuges für Ingots, Metallzaggeln, Platinen und Knüppeln
CH352144A (de) Verfahren zur Erzeugung von Spiegelglanz auf der Oberfläche von Gegenständen aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung
DE823353C (de) Verfahren zur Verbesserung der Korrosionsbestaendigkeit von Aluminiumlegierungen
DE541053C (de) Aluminiumlegierung
AT226757B (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Silizium-Eisen mit Würfeltextur
AT247270B (de) Verfahren zur Herstellung hochglanzfähiger Aluminium- oder Aluminiumlegierungsformkörper
DE971351C (de) Verfahren zur Herstellung feinkoernig bleibender Tiefziehbleche aus veredelbaren Aluminiumlegierungen
DE972063C (de) Verfahren zur Herstellung von Tiefziehblechen aus veredelbaren Aluminiumlegierungen
DE1076379B (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Gussstuecken aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen zur Herstellung von hochglaenzenden Oberflaechen
DE882175C (de) Verfahren zum Entzundern von Blechen oder Baendern aus rostsicheren Staehlen
DE825599C (de) Verfahren zur Verbesserung der Korrosionsbestaendigkeit von Kupferlegierungen
DE594957C (de) Verfahren zur Veredlung von siliciumhaltigen Kupferlegierungen
DE973259C (de) Verfahren zur Verhinderung grobkoerniger Rekristallisation bei Aluminiumlegierungen der Gattung Al-Cu-Mg
AT220574B (de) Verfahren zur Herstellung von Stabstahl oder von Profilen aus Eisen- oder Stahllegierungen durch Walzen
DE632522C (de) Verfahren, um die fuer die Herstellung magnetischer Werkstuecke verwendeten Eisen-Kobalt-Legierungen in kaltem Zustande be- und verarbeitbar zu machen
DE1109380B (de) Verfahren zum Herstellen von Blechen aus Aluminium mit einem Reinheitsgrad von 99, 8bis 99, 95% und Aluminium-legierungen dieser Reinheit