AT200385B - Rechen, insbesondere Handrechen - Google Patents

Rechen, insbesondere Handrechen

Info

Publication number
AT200385B
AT200385B AT200385DA AT200385B AT 200385 B AT200385 B AT 200385B AT 200385D A AT200385D A AT 200385DA AT 200385 B AT200385 B AT 200385B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
yoke
rake
prongs
rakes
sheet
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Hoertnagl
Original Assignee
Hans Hoertnagl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Hoertnagl filed Critical Hans Hoertnagl
Application granted granted Critical
Publication of AT200385B publication Critical patent/AT200385B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D7/00Rakes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Rechen, insbesondere Handrechen 
Die Erfindung bezieht sich auf einen Rechen mit einem aus Stahlblech bestehenden, rohrförmigen Joch und Zinken, die ebenfalls aus rohrförmig gebogenem Stahlblech bestehen, das mit dem Stahlblech des Joches ein zusammenhängendes Stück bildet. Bei dem bekannten Rechen dieser Bauart wird zu dessen Herstellung ein Blech zuschnitt verwendet, der aus einem langen rechteckigen Streifen besteht, an welchem an beiden Langseite je eine Reihe von Blechzungen angesetzt sind, von denen je zwei einander gegenüberliegende zusammen zur Bildung eines Zinkens dienen, wobei die kürzere Zunge unter die Schliessfuge der zum Kegel eingerollten andern Zunge zu liegen kommt. Bei diesem Blechzuschnitt ist der Blechverbrauch verhältnismässig hoch, da einzelne Teile der Zinken doppelte Blechstärke aufweisen und ziemlich viel Abfall verloren geht. 



   Der Rechen nach der Erfindung zeichnet sich demgegenüber bei mindestens gleicher Festigkeit durch kleineres Gewicht und geringeren Materialverbrauch aus, da er keinerlei sich überlappende Blechteile besitzt. Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass zur Bildung des Joches ein rechteckiger Stahlblechstreifen dient, der an der einen Langseite geradlinig begrenzt ist und an den an der andern Langseite quer abragend Blechstreifen von der ungefähren Form schmaler Kreissektoren angesetzt sind, welche nur etwa im mittleren Drittel ihres Umfangteiles mit dem rechteckigen Streifen zusammenhängen. 



   Die Erfindung ist nachstehend an Hand der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Die Fig. 1 zeigt einen Handrechen in Ansicht, die Fig. 2 einen vergrösserten Schnitt nach Linie II-II der Fig. 1, die Fig. 3 einen vergrösserten Schnitt nach Linie III-III der Fig. 1 (vor der Schweissung) und Fig. 4 zeigt den Zuschnitt des für die Herstellung verwendeten Bleches. 



   Bei der Herstellung geht man von einem Blech aus, das, wie Fig. 4 zeigt, aus einem langen rechteckigen Streifen 1 und daran quer abragend angesetzten Blechteilen 2 besteht, die ungefähr die Form von schmalen Kreissektoren besitzen, welche nur etwa im mittleren Drittel 3 der Umfangsfläche mit dem Streifen 1 zusammenhängen und an den schmalen Enden 4 abgerundet sind. 



   Für die Herstellung des Rechens wird der rechteckige Streifen 1 zu einem Rohr l' (Fig. 3) gebogen und zusammengeschweisst, welches Rohr an der Seite, wo die Zinken angesetzt werden, eine Abflachung 5 besitzt. Die sektorenförmigen Blechteile 2 werden ebenfalls zu kegelförmigen Röhrchen 6 zusammengebogen und zusammengeschweisst, welche, mindestens an der Basis, einen wappenförmigen Querschnitt (Fig. 2) besitzen. Die durch das Einrollen des Streifens 1 an der Abflachung 5 anliegenden Kanten 7 an der Basis der Zinken 6 werden mit dem Blech des Joches verschweisst, Die Längsschweissnaht 8 des Joches ist jeweils durch die Randteile 3 der Zinken an jenen Stellen unterbrochen, wo das Blech der Zinken mit jenem des Joches zusammenhängt. 



  Das Joch wird an beiden Seiten weiters durch Abschlusskappen 9 abgeschlossen und so gegen das Eindringen von Erde, Wasser usw. geschützt. 



  In der Mitte des Joches ist die Haltegabel 10 angeschweisst. Diese Haltegabel besteht aus zwei symmetrischen Hälften, welche zusammengeschweiss sind, und so ein Rohr bilden, das sich gegen den Bügel hin verjüngt und gabelförmig teilt (Fig. 1). Das Ende des Rohres ist durch eine Wulst 11 versteift und hat auf der Draufsichtseite unmittelbar hinter der Wulst eine kleine Bohrung 12. Diese Bohrung ist für den Sicherungsstift vorgesehen, welcher verhindert, dass sich der Re- 
 EMI1.1 
 
Der Rechen nach der Erfindung ist in erster Linie als Handrechen gedacht und in dieser Ausführung durch geringes Gewicht den bisher bekannten Handrechen aus Stahl überlegen. Der Rechen kann aber mit entsprechend vergrösserter Zinkenzahl und sonstig vergrösserten Massen auch als Schlepp- oder Zugrechen gebaut werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Rechen, insbesondere Handrechen mit einem aus Stahlblech bestehenden, rohrförmigen Joch und Zinken, die ebenfalls aus rohrförmig gebogenem Stahlblech bestehen, das mit dem Stahlblech des Joches ein zusammenhängendes Stück bildet, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung des Joches ein rechteckiger Stahlblechstreifen (1) dient, der an der einen Langseite geradlinig be- EMI1.2 <Desc/Clms Page number 2> ren Form schmaler Kreissektoren angesetzt sind, welche nur etwa im mittleren Drittel (3) ihres Umfangteiles mit dem rechteckigen Streifen zusammenhängen.
    EMI2.1 zeichnet, dass das durch Einrollen des rechteckigen Streifens (1) zu einem Rohr (1') geformte Joch eine ebenflächige Ansatzfläche (5) aufweist, an der die aus den sektorenförmigen Blechteilen (2) durch Einrollen entstandenen kegelförmigen Zinken (6) mit ihren Basiskanten (7) angeschweisst sind.
    3. Rechen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zinken (6), zumindest an der Basisfläche wappenförmigen Querschnitt aufweisen.
AT200385D 1957-03-20 1957-03-20 Rechen, insbesondere Handrechen AT200385B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT200385T 1957-03-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT200385B true AT200385B (de) 1958-10-25

Family

ID=3668907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT200385D AT200385B (de) 1957-03-20 1957-03-20 Rechen, insbesondere Handrechen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT200385B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT200385B (de) Rechen, insbesondere Handrechen
DE2326504C3 (de) Fahrradgabelkopf
DE1154729B (de) Kinderroller
AT163110B (de) Rechen, insbesondere Heurechen
DE696486C (de) Verfahren zur Herstellung langer ueberlappter Loetnaehte an duennen Blechen
AT44304B (de) Verstellbarer Ablegerost für Kartoffelerntemaschinen mit hinter dem Schar angeordnetem Wurfrad.
DE672860C (de) Schienenstossverbindung mit an beiden Schienenenden durch Schweissung befestigten langgestreckten Baugliedern
DE510413C (de) Verbindung der Enden von Bandeisenbereifungen fuer Kisten, Ballen u. dgl. Packstuecke
DE365200C (de) Schutzkappe mit einer Nietoese fuer Korsettstabenden
DE531857C (de) Bauspiel
DE663930C (de) Eiszelle
AT315778B (de) Krawattenhalterung
DE671779C (de) Druckknopfmatrize
DE419106C (de) Lochspaten zur Pflanzmaschine
DE2428051C3 (de) Sack zur passgerechten Auskleidung zylindrischer Gefässe oder passgerechten Verpackung zylindrischer Gegenstände
DE359602C (de) Korsettstange
AT20394B (de) Filter.
DE888134C (de) Aus zwei oder mehr zylinderfoermig oder prismatisch ausgebildeten Teilen bestehende Elektrode
DE846242C (de) Halsstueck fuer die Boeden von Rektifizier- und Destillierkolonnen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE678441C (de) Hohles Vierkantgardineneisen
AT201831B (de) Futtersilo aus aufeinandergesteckten Ringen aus Drahtgewebe
AT141556B (de) Zusammenschiebbares Boot.
AT69997B (de) Rechen.
AT130196B (de) Verfahren zur Herstellung von Milchtransportkannen.
DE1035490B (de) Anhaengerdeichsel