AT18959B - Schuhabsatzeisen. - Google Patents

Schuhabsatzeisen.

Info

Publication number
AT18959B
AT18959B AT18959DA AT18959B AT 18959 B AT18959 B AT 18959B AT 18959D A AT18959D A AT 18959DA AT 18959 B AT18959 B AT 18959B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
heel
iron
seating surface
tips
shoe heels
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich K Ozdian
Original Assignee
Friedrich K Ozdian
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich K Ozdian filed Critical Friedrich K Ozdian
Application granted granted Critical
Publication of AT18959B publication Critical patent/AT18959B/de

Links

Landscapes

  • Golf Clubs (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schuhabeatzeiean. 



   Das in der untenstehende Zeichnung in Fig. 1 in Ansicht und in Fig. 2 im Schnitt dargestellte Schuhabsatzeisen ist aus Metall, am besten aus Stahl gepresst und besteht 
 EMI1.1 
 aus derselben    gestanzt.'3   Spitzen c ausläuft. 



   Der Bügel a ist ungleich stark dimensioniert, und zwar ist sein rückwärtiger, der Abnützung in grösserem Masse unterworfener Teil stärker gehalten als die beiden auslaufenden Enden, wodurch der Vorteil erzielt wird, dass sich die ganze Fläche des Absatzes bezw. des Absatzeisens gleichmässig abnützt. Die   Aufsitzfläche   b besteht aus mehreren 
 EMI1.2 
 bessere Lagerung des Absatzeisens zu erzielen, ausserdem verhindert diese   Aufsitzfläche,   dass sich das Absatzeisen in den Rand des Absatzes, an welchem es befestigt ist, hineindrückt. 



   Zur Befestigung des Absatzeisens an dem Absatz dienen die Spitzen c, die dicht am Bügel angeordnet sind, so dass ein Abtrennen. des Absatzeisens von dem Rande des Absatzes unmöglich ist. Das Eisen kann durch einfaches Zuschlagen in den Absatz eingetrieben werden. Um in dem innerhalb des Absatzeisens freibleibenden Raume ein entsprechend geformtes Stück Leder (Fig. 3) befestigen zu können, sind zwischen den Zungen i Öffnungen o freigelassen, durch welche die zur Befestigung dieses Lederstückes bestimmten   Niigel liindurchtreten   können. 



   In Fig. 4 ist eine Ausführungsform des eben beschriebenen Schuhabsatzeisens dargestellt, das nur für einen bestimmten, vor der vorzeitigen Abnützung zu schützenden Teil des Absatzes gedacht ist. Dieses Absatzeisen ist demzufolge auch nur ein Teil des oben beschriebenen, es ist aber mit einer   grösseren Aufsitzfläche b   und ausser mit den erwähnten   Spitzen c'noch mit einigen in der Nähe des dem Bügel gegenüberliegenden Randes der Aufsitzfläche angeordneten Spitzen cl versehen.   



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1.   Schuhabsatzeisen,   gekennzeichnet durch einen in seinem rückwärtigen Teil der Breite nach   verstärkten   Bügel (a), dessen innere Kante   (v)   in eine horizontale Aufsitzfläche (b) und in vertikale, aus derselben gestanzte Spitzen (c) ausläuft, wobei in der   Aufsitznäche   (b) Öffnungen (o) angeordnet sind, zum Zwecke, den in das Absatzeisen einzulegenden   Lederneck   nahe am Rande mittels Nägeln befestigen zu können. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Schuhabsatxeisen nach Anspruch J, weiches nar für einen Teil des Absatzrandes bestimmt ist, dadurch gekennzeichnet, dass dessen vergrösserte Anfsitznäche (b) auch an der dem Bügel gogenüberliegenden Seite mit Spitzen (cl) versehen ist. EMI1.3 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT18959D 1903-07-05 1903-07-05 Schuhabsatzeisen. AT18959B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT18959T 1903-07-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT18959B true AT18959B (de) 1905-01-25

Family

ID=3523344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT18959D AT18959B (de) 1903-07-05 1903-07-05 Schuhabsatzeisen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT18959B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742626C (de) * 1942-04-19 1943-12-08 Oskar Treiber Absatzeisen
US9059523B2 (en) 2010-07-16 2015-06-16 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Contact apparatus

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742626C (de) * 1942-04-19 1943-12-08 Oskar Treiber Absatzeisen
US9059523B2 (en) 2010-07-16 2015-06-16 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Contact apparatus
US9640355B2 (en) 2010-07-16 2017-05-02 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Contact apparatus
DE112011102369B4 (de) 2010-07-16 2018-08-23 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Kontaktvorrichtung
DE112011106154B4 (de) 2010-07-16 2024-05-02 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Kontaktvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT242560B (de) Schnürhaken
AT18959B (de) Schuhabsatzeisen.
DE834572C (de) Bremsorgan fuer Gleisbremsprellboecke
DE307921C (de)
CH502526A (de) Sicherungselement aus Stahlband
DE15619C (de) Neuerungen an Webschützen
AT98799B (de) Sohlenbeschlag.
CH465526A (de) Webschaft
AT105390B (de) Pilotenschuh.
AT136897B (de) Treibriemen mit Reibungsbelag.
AT213949B (de) Bremsklotz für Schienenfahrzeuge
DE754108C (de) Zerleg-Ski
AT58982B (de) Hufeisen-Griff und -Stollen.
AT26691B (de) Metallöse mit Sicherungsspitzen.
AT133532B (de) Skistockgriff aus Leder.
AT52061B (de) Hobel.
DE414351C (de) Schwingungsdaempfer fuer Blattfedern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT97493B (de) Kleiderverschluß.
AT47369B (de) Hufeisen mit auswechselbarer Stahlband-Lauffläche.
DE411962C (de) Schwellenlager fuer eiserne Bruecken
AT74451B (de) Lauffleckbefestigung.
AT8247B (de) Hufeisen mit elastischer Zwischenplatte.
AT39660B (de) Schienenbefestigung.
DE658700C (de) Eiserne Einlage fuer einen Kappschuh
AT52513B (de) Riemenführung für Gamaschen.