AT18625B - Öffnungsvorrichtung für Flaschenverschlüsse. - Google Patents

Öffnungsvorrichtung für Flaschenverschlüsse.

Info

Publication number
AT18625B
AT18625B AT18625DA AT18625B AT 18625 B AT18625 B AT 18625B AT 18625D A AT18625D A AT 18625DA AT 18625 B AT18625 B AT 18625B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
capsule
opening device
bottle
plate
bottle caps
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ewald Goltstein
Original Assignee
Ewald Goltstein
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1903150399D external-priority patent/DE150399C/de
Application filed by Ewald Goltstein filed Critical Ewald Goltstein
Application granted granted Critical
Publication of AT18625B publication Critical patent/AT18625B/de

Links

Landscapes

  • Piezo-Electric Or Mechanical Vibrators, Or Delay Or Filter Circuits (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    EWALD GOLTSTEIN iN CÖLN   A. RH. 



     Öffnungsvorrichtung   für   FlaschenverschlüsS8.   



   Don Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine Öffnungsvorrichtung an einem   Flaschenverschluss   folgender Art : Auf die Flasche ist ein Dichtungsring f (Fig. 1) und auf diesen eine, am besten aus Metall bestehende Platte s, die nach oder mit umgebördeltem Rande versehen sein kann, gelegt. Diese Teile und der Flaschenhals sind von einer Kapsel k umgeben, die fest an den Flaschenhals angedrückt ist und so den Verschluss sichert. Diese Kapsel kann auf der Oberfläche kreisförmig ausgeschnitten sein, in welchem Falle sie nicht aus einem Stück gestanzt zu sein braucht, sondern auch aus einem Ringkörper, der an einer Stelle vereinigt ist, gebildet werden kann. 



   Wird statt des Dichtungsringes feine Dichtungsplatte aus nicht porösem Stoffe, z. B. Gummi, angewendet, so kann die Zwischenscheibe s, wenigstens bei Flüssigkeiten, die nicht unter Druck stehen, auch fortgelassen werden. 



   Zur leichten Öffnung eines solchen Verschlusses ist folgende Einrichtung getroffen : Die Oberfläche der Kapsel k ist so eingeschnitten oder so durchbrochen, dass ein plattenoder streifenartiger Körper   d   innerhalb des Einschnittes oder der Durchbrechung stehen bleibt, der an einer Seite den Zusammenhang mit der Kapsel behält (Fig. 2). Dieser Streifen (oder diese Platte) d liegt für gewöhnlich in seiner ursprünglichen Lage, also in der Ebene der Kapsel. Soll der Verschluss aber geöffnet werden, so biegt man den Streifen oder die Platte auf (Fig. 1) und reisst dann mit seiner Hilfe die Kapsel k auseinander. 



   Der Vorzug dieser Einrichtung liegt neben der Einfachheit darin, dass von den   Verschluss-bezw. Öffnungsteilen   nichts aus dem   Flaschen-bezw. Kapselumfang herausragt,   so dass bei der Verpackung und Hantierung keine Hindernisse entstehen und eine Verletzung der Hand ausgeschlossen ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT. ANSPRUCH : Öffnungsvorrichtung für Flaschenverschlüsse, bei welchen eine Scheibe durch eine Kapsel auf die Flaschenmündung gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapsel ( oben in ihrer Decke mit einem solchen Einschnitt oder einer solchen Durchbrechung ver- sehen ist, dass innerhalb dieser ein den Zusammenhang mit der Kapsel an einer Seite bewahrender Streifen (oder Platte) (d) stehen bleibt, der für gewöhnlich in der Kapseloberfläche liegt, dagegen aufgebogen als Handgriff zum Aufreissen der Kapsel dient. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT18625D 1903-04-03 1904-03-11 Öffnungsvorrichtung für Flaschenverschlüsse. AT18625B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1903150399D DE150399C (de) 1903-04-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT18625B true AT18625B (de) 1904-12-10

Family

ID=5673886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT18625D AT18625B (de) 1903-04-03 1904-03-11 Öffnungsvorrichtung für Flaschenverschlüsse.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT18625B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT18625B (de) Öffnungsvorrichtung für Flaschenverschlüsse.
DE150399C (de)
DE568051C (de) Anordnung zur schnellen Beseitigung von UEberdrucken
DE634941C (de) Verschluss fuer Blechgefaesse
DE371782C (de) Bolzen mit federnder Entlastung, insbesondere fuer Behaelter mit Innendruck
DE346535C (de) Kapsel
AT64895B (de) Verschluß für Konservengläser.
DE860765C (de) Verschluss, insbesondere fuer eiserne Faesser
DE605882C (de) Verschluss fuer Papiergefaesse
AT87871B (de) Verschluß für Einsiedeflaschen, Konservengläser u. dgl.
AT100985B (de) Gewürzdose.
AT220064B (de) Streudose
DE273744C (de)
AT21881B (de) Luftdichter Verschluß für Gefäße.
DE546719C (de) Deckelbefestigung und -sicherung fuer Blecheimer, Dosen u. dgl. mit Henkeltaschen
AT22361B (de) Verteiler für Senf und andere dickflüssige Substenzen.
AT36092B (de) Verfahren zum Aufbringen von Flaschenverschluß-Kapseln.
AT67514B (de) Kapselverschluß für Flaschen.
DE807165C (de) Deckelverschluss fuer Behaelter, insbesondere Konservenbehaelter
AT54643B (de) Verschluß für Gefäße.
CH87733A (de) Konservierungsbehälter mit Abdichtung mittelst Gummiring.
AT16169B (de) Explosionssicherer Verschluß für Gase oder Flüssigkeiten unter Druck enthaltende Behälter.
AT57355B (de) Innerer Schraubstopfenverschluß für Flaschen mit Sicherung gegen Betrug.
AT20390B (de) Verschluß für Konservengläser u. dgl.
DE11782C (de) Verschlufs für Senfbüchsen