AT18272B - Rollbalken. - Google Patents

Rollbalken.

Info

Publication number
AT18272B
AT18272B AT18272DA AT18272B AT 18272 B AT18272 B AT 18272B AT 18272D A AT18272D A AT 18272DA AT 18272 B AT18272 B AT 18272B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
frame
roll
shaft
mounting
scrollbar
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Lang
Johann Hochmal
Original Assignee
Johann Lang
Johann Hochmal
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Lang, Johann Hochmal filed Critical Johann Lang
Application granted granted Critical
Publication of AT18272B publication Critical patent/AT18272B/de

Links

Landscapes

  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    JOHANN LANG UND JOHANN HOCHM#L, BEIDE IN BESZTERCZE   (UNGARN). 



   Rollbalken. 



   Die vorliegende Erfindung betrifft eine Rollbalkenkonstruktion, welche ein leichteres Montieren und der genauen Montierung zufolge eine verlässlichere Betätigung des Roll- 
 EMI1.1 
 



   Die den Gegenstand der Erfindung bildende Einrichtung ist in der Zeichnung in einer
Ausführungsform dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 einen Schnitt nach 1-1 der Fig. 2,
Fig. 2 einen Schnitt nach 2-2 der Fig. 1 und Fig. 3 einen solchen nach 3-3 der Fig. 2. 



   Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass zur Lagerung des in gebräuchlicher
Weise aus Wellblech hergestellten und auf eine Federtrommel a selbsttätig sich auf- rollenden Rollbalkens b bezw. zur Lagerung der Welle c der Federtrommel a ein leichtes, aus Eisen hergestelltes Gestell (Gerippe) dient, welches gemäss der in der Zeichnung dar- gestellten Ausführungsform aus zwei   Gestellböclwn     d,.   d und den diese verbindenden Längs- stangen e besteht.

   Die Welle c ist in den   Gestellböc1cen     d, d gelagert   und findet die
Welle c in diesem Gestelle auch dann ihre sichere Lagerung, wenn das Gestell nicht in den den Rollbalken umgebenden Kasten gestellt und auf dem Boden desselben befestigt ist ; der Rollbalken kann also samt dem Gestelle an den betreffenden Ort gebracht werden und ist es zur Montierung an Ort und Stelle nur nötig, das Gestell mittels Schrauben   g, ! I   im   Rouleaukasten   zu befestigen. Das einfache Montieren erleichtert auch die eventuell notwendigenVerbesserungsarbeiten. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Rollbalkon, dadurch gekennzeichnet, dass seine Welle in einem auch vor der Montierung ein einheitliches Ganzes bildenden Eisengestelle gelagert ist, zum Zwecke, die Montage und Ausbesserung des Rollbatkons leichter und genauer zu gestalten und demzufolge eine richtige Betätigung des Rollbalkens zu sichern. EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT18272D 1903-05-30 1903-05-30 Rollbalken. AT18272B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT18272T 1903-05-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT18272B true AT18272B (de) 1904-11-10

Family

ID=3521834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT18272D AT18272B (de) 1903-05-30 1903-05-30 Rollbalken.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT18272B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT18272B (de) Rollbalken.
DE2145883A1 (de) Federaufhaengung fuer einen motorverdichter einer kaeltemaschine in seiner kapsel
AT23054B (de) Rollenpackpapierständer.
AT59716B (de) Sägeangel für Gattersägemaschinen und dgl.
AT94418B (de) Vorrichtung zum Aufweiten der Enden von Siederohren.
AT109379B (de) Schauständer.
DE492871C (de) Oberflaechenkondensator mit gekruemmten, an beiden Seiten starr in den Rohrboeden befestigten Kuehlrohren
DE324871C (de) Schmierpolstergestell fuer Achslager
DE615164C (de) Abfederung schwingender Halbachsen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE961776C (de) Stimmstockrahmen aus Metall, insbesondere aus Eisen, fuer Pianos und Fluegel
DE616077C (de) Teppichkehrmaschine
AT108595B (de) Aus einem Blechstück hergestellte Vorrichtung zum Aufhängen von Jalousien an den Seitenpfosten des Fensterrahmens.
DE331217C (de) Bildbandhaspel
AT48222B (de) Aufschlagvorrichtung für Spitzen, Webwaren, Bänder und dgl.
AT79832B (de) Gelenkiger Riemenverbinder. Gelenkiger Riemenverbinder.
AT26582B (de) Verbindungsklammer für sich kreuzende oder parallel laufende Drähte.
AT60896B (de) Zugfedernmatratze.
AT92123B (de) Waschmaschine.
AT10477B (de) Rolladen mit Führungsfedern.
DE509092C (de) Als Schraubensicherung dienende Spannplatte
AT140536B (de) Rollenaufhänger für Vorhänge od. dgl.
AT149013B (de) Zigarettenhalter für Zigarettenständer.
AT30766B (de) Kistenklemme.
AT64101B (de) Rohrausgleichvorrichtung.
DE490975C (de) Einrichtung zur Fuehrung des Dorns und Dornschaftes von Rohrstossbaenken mit Zahnstangenantrieb