AT17336U1 - Verbundplatte mit Hydroakkumulationseigenschaft - Google Patents

Verbundplatte mit Hydroakkumulationseigenschaft Download PDF

Info

Publication number
AT17336U1
AT17336U1 ATGM9005/2019U AT90052019U AT17336U1 AT 17336 U1 AT17336 U1 AT 17336U1 AT 90052019 U AT90052019 U AT 90052019U AT 17336 U1 AT17336 U1 AT 17336U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
composite panel
textile
hydroaccumulation
shredded
recycled polyester
Prior art date
Application number
ATGM9005/2019U
Other languages
English (en)
Inventor
Simek Robert
Original Assignee
Retex A S
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Retex A S filed Critical Retex A S
Publication of AT17336U1 publication Critical patent/AT17336U1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4274Rags; Fabric scraps
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/54Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
    • D04H1/541Composite fibres, e.g. sheath-core, sea-island or side-by-side; Mixed fibres
    • D04H1/5418Mixed fibres, e.g. at least two chemically different fibres or fibre blends
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D11/00Roof covering, as far as not restricted to features covered by only one of groups E04D1/00 - E04D9/00; Roof covering in ways not provided for by groups E04D1/00 - E04D9/00, e.g. built-up roofs, elevated load-supporting roof coverings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D11/00Roof covering, as far as not restricted to features covered by only one of groups E04D1/00 - E04D9/00; Roof covering in ways not provided for by groups E04D1/00 - E04D9/00, e.g. built-up roofs, elevated load-supporting roof coverings
    • E04D11/002Roof covering, as far as not restricted to features covered by only one of groups E04D1/00 - E04D9/00; Roof covering in ways not provided for by groups E04D1/00 - E04D9/00, e.g. built-up roofs, elevated load-supporting roof coverings consisting of two or more layers, at least one of the layers permitting turfing of the roof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

Die Verbundplatte mit Hydroakkumulationseigenschaften besteht aus 40-70 % zerkleinerter Textilie (2), 20-40 % recycelten Polyesterelemente (1) und 10-20 % Bindemittelfasern (3).

Description

Beschreibung
VERBUNDPLATTE MIT HYDROAKKUMULATIONSEIGENSCHAFT
GEBIET DER ERFINDUNG [0001] Die Erfindung betrifft eine Verbundplatte mit Hydroakkumulationseigenschaften.
STAND DER TECHNIK
[0002] Eine bekannte Ausführungsform einer in einer Dachkonstruktion verwendeten Platte umfasst eine aus Textilmaterialrecyclat und einem primären Textilmaterial gebildete Mischung. Die Kompositionszusammensetzung der Platte führt zu einer höheren Fähigkeit Flüssigkeiten aufzunehmen. Dank der Verwendung von recycelten Materialien ist eine Herstellung mit niedrigen Kosten und einer niedrigen CO»2-Bilanz (COx) möglich. Die Herstellungstechnologie stellt keine erhöhten Anforderungen an den Wasserverbrauch.
[0003] Diese Platte wurde durch die Technologie der thermischen Verbindung mithilfe von Zweikomponentenfasern ohne Verwendung chemischer Zusatzstoffe auf einer Produktionslinie hergestellt, die eine kontinuierliche Herstellung ermöglicht.
[0004] Der Nachteil von Platten aus dem Stand der Technik besteht darin, dass die Platten nicht flexibel und entsprechend den Anforderungen an die Details bei den Bauarbeiten in der Form nicht anpassungsfähig sind, keine ausreichende Menge an Flüssigkeit aufnehmen können, die mindestens dem Gewicht der Flüssigkeit mit dem gleichen Gewicht wie die Platte für 1 Stunde entspricht, und keinen Flüssigkeitstransport im Querschnitt der Platte nach Bedarf der Verwendung ermöglichen.
WESEN DER ERFINDUNG
[0005] Die Aufgabe der Erfindung ist es, Platten bereitzustellen, die eine Hydroakkumulationswirkung ähnlich wie Platten auf Mineral- oder Glasfaserbasis haben, die frei von chemischen Zusatzstoffen sind, jedoch auch andere Vorteile bieten. Die angegebenen Nachteile werden durch die erfindungsgemäße Verbundplatte mit Hydroakkumulationseigenschaften beseitigt, deren Wesen hauptsächlich darin liegt, dass sie aus 40-70 % zerkleinerter Textilie, 20-40 % recycelten Polyesterelemente und 10- 20 % Bindemittelfasern besteht.
[0006] Aus Herstellungssicht scheint es vorteilhaft, wenn die recycelten Polyesterelemente eine Partikelgröße von 1 bis 40 mm, vorteilhafter 15 mm aufweisen.
[0007] Aus ökologischer Sicht scheint es vorteilhaft, wenn die zerkleinerte Textilie aus einer Gruppe bestehend aus zerkleinerter Teppichtextilie, zerkleinerter Filtertextilie oder gerissener Filtertextilie ausgewählt wird und die recycelten Polyesterelemente aus einer Gruppe bestehend aus recycelten Polyesterfasern oder gerissenen strukturierten Fasern ausgewählt werden.
ERLÄUTERUNG DER ZEICHNUNGEN
[0008] Die Erfindung wird anhand der Zeichnung erläutert, in der in Fig. 1 die Struktur der Verbundplatte im Schnitt dargestellt ist.
BEISPIELE FÜR VERWIRKLICHUNG DER ERFINDUNG
[0009] Die Verbundplatte gemäß Fig. 1 besteht aus 40-70 % zerkleinerter Textilie 2, 20- 40 % recycelten Polyesterelemente 1 mit einer Größe von 1-40 mm und 10-20 % Bindemittelfasern 3.
[0010] Die Verbundplatte wird durch die Technologie der thermischen Verbindung ohne Verwendung chemischer Zusatzstoffe auf einer Produktionslinie hergestellt, die eine kontinuierliche Herstellung ermöglicht, wobei die zerkleinerte Textilie und die recycelten Polyesterelemente zuerst gemahlen werden, dann werden die einzelnen Komponenten in einem Ofen und in einer Presse
geschmolzen, wo die endgültige Dicke der Verbundplatte eingestellt wird, worauf das resultierende Material in einzelne Verbundplatten geschnitten wird.
BEISPIEL 1
[0011] Es wurde eine Verbundplatte mit einer Dicke d von 20 mm hergestellt, die aus 70 % zerkleinerter Textilie in Form von zerkleinerter Teppichtextilie, 20 % recycelten Polyesterelemente in Form von recycelten Polyesterfasern und 10 % Bindemittelfasern besteht.
BEISPIEL 2
[0012] Es wurde eine Verbundplatte mit einer Dicke d von 40 mm hergestellt, die aus 70 % zerkleinerter Textilie in Form von zerkleinerter Teppichtextilie, 20 % recycelten Polyesterelemente in Form von recycelten Polyesterfasern und 10 % Bindemittelfasern besteht.
BEISPIEL 3
[0013] Es wurde eine Verbundplatte mit einer Dicke d von 20 mm hergestellt, die aus 40 % zerkleinerter Filtertextilie, 40 % recycelten Polyesterelemente in Form von gerissenen strukturierten Polyesterfasern und 20 % Bindemittelfasern besteht.
BEISPIEL 4
[0014] Es wurde eine Verbundplatte mit einer Dicke d von 20 mm hergestellt, die aus 40 % gerissener Filtertextilie, 40 % recycelten Polyesterelemente in Form von gerissenen strukturierten Polyesterfasern und 20 % Bindemittelfasern besteht.
[0015] Beim Testen haben diese die besten Ergebnisse der Hydroakkumulation ausgewiesen, d.h. ein Flächengewicht von 2000 g/m* bei einer Dicke von 2 cm und ein Flächengewicht von 4000 g/m? bei einer Dicke von 4 cm.
[0016] Die maximale Hydroakkumulationsfähigkeit von Verbundplatten ist in Tabelle 1 angegeben, wobei
[0017] Ah durchschnittliche Dicke der Platte d des trockenen unbelasteten Musters des getesteten Satzes von 8 Stück getesteten Mustern aus verschiedenen Produktionschargen in [mm]
[0018] Amary durchschnittliches Gewicht des trockenen Musters des getesteten Satzes von Mustern in [kg]
[0019] Adextensiv (80 kg-m-2) durchschnittliche Hydroakkumulationsaufnahmefähigkeit des getesteten Satzes von 8 Stück getesteten Mustern aus verschiedenen Produktionschargen bei einer Belastung von 80 kg * m”, die der Belastung eines extensiven Daches entspricht, in [I + m]
[0020] AGsemi-intensive (170 kg-m-2) durchschnittliche Hydroakkumulationsaufnahmefähigkeit des getesteten Satzes von 8 Stück getesteten Mustern aus verschiedenen Produktionschargen bei einer Belastung von 170 kg + m’, die der Belastung eines semi-intensiven Daches entspricht, in [I + m]
[0021] Tabelle 1 Maximale Hydroakkumulationsfähigkeit von Verbundplatten
Maximale Hydroakkumulationsfähigkeit von entwickelten Platten
tar = 20°C, tu20 = 15°C, Aufsaugung 10 min, Stabilisierung 2 min, Belastung 5 min, Muster 30 x 30 cm
Getesteter Satz von Mustern Ah |Amay |Adexensiv | Agsemiintensive (80 kg-m-2) (170kg-m-2) Beispiel AUS Neigung | Dicke/Flächengewicht mm kg l.m? 1. m? Beispiel 2 0° 40 mm / 4000 g:m“® 40,8 |0,320 |30,873 28,708 Beispiel 2 10° 40 mm / 4000 g:m“® 40,8 10,320 |20,051 Beispiel 1 0° 20 mm / 2000 g-:m*® 20,5 10,310 | 13,893 11,483 Beispiel 3 0° 20 mm / 2000 g-m”® 20,6 10,168 |16,416 Beispiel 3 5° 20 mm / 2000 g-m”® 20,6 10,168 |15,381 Beispiel 3 10 20 mm / 2000 g-m”® 20,6 10,168 |14,619 Beispiel 4 0° 40 mm / 4000 g-:m”? 40,1 10,331 |31,532 Beispiel 4 10° 40 mm / 4000 g-:m”? 40,1 10,331 | 18,329 -
[0022] Die heterogene Struktur des Mehrkomponenten-Eingangsmaterials ermöglicht eine erhöhte Hydroakkumulationsfähigkeit der Platte unter Belastung. Diese Eigenschaft wird hauptsächlich durch den Charakter der Eingangsmischung sichergestellt, die aus einer Matrix mit variabler Größe der Elemente besteht. Die Kombination verschiedener Materialien in der Verbundplatte trägt zu ihrer Fähigkeit bei, Regenwasser zu akkumulieren und so die gewünschte Hydroakkumulationswirkung im Bauwesen zu erzielen, z. B. bei der Realisierungen von Vegetationsdächern, wo der Mittelwert der Aufnahmefähigkeit bei 20 - 30 mm technischer Schichten mit 60 mm von Substrat 22 bis 28 I/m? beträgt.
[0023] In der Produktionspraxis können Eingangsmaterialien mit unterschiedlicher geometrischer Charakteristik und Größe der Elemente sowie unterschiedliche Herstellungstechnologien verwendet werden, um eine ähnliche räumliche Struktur zu erzielen. Die räumliche Struktur der Platte ermöglicht die Herstellung einer Platte mit einer Höhe von mindestens 1 cm.
[0024] Die Manipulation mit der Verbundplatte ist aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften einfach.
[0025] Die Herstellungstechnologie ermöglicht die Herstellung des Produkts in verschiedenen Flächengewichten in einem Intervall von 500 bis 6000 g/m* und in Form von nicht nur Platten, sondern auch Rollen.
[0026] Der Wert des dynamischen Durchbruchs durch einen Kegel für eine Dicke von 3 cm gemäß CSN EN ISO 13433 kann 0 mm betragen. INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT
[0027] Die Erfindung der Hydroakkumulationsfaserplatte, insbesondere der Retentionsplatte, ist für Dachkonstruktionen, Fassadenkonstruktionen oder Modifikationen von Details von Konstruktionen in Bodenkontakt bestimmt, wo das Abfließen von Regenwasser verhindert werden soll.

Claims (4)

Ansprüche
1. Die Verbundplatte mit Hydroakkumulationseigenschaften zeichnet sich dadurch aus, dass sie aus 40-70 % zerkleinerter Textilie (2), aus 20-40 % recycelten Polyesterelemente (1) und aus 10-20 % Bindemittelfasern (3) besteht.
2. Verbundplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die recycelten Polyesterelemente eine Partikelgröße von 1 bis 40 mm aufweisen.
3. Verbundplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zerkleinerte Textilie aus einer Gruppe bestehend aus zerkleinerter Teppichtextilie, zerkleinerter Filtertextilie oder gerissener Filtertextilie ausgewählt ist.
4. Verbundplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die recycelten Polyesterelemente aus einer Gruppe bestehend aus recycelten Polyesterfasern oder gerissenen strukturierten Fasern ausgewählt sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
ATGM9005/2019U 2018-06-08 2019-06-07 Verbundplatte mit Hydroakkumulationseigenschaft AT17336U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CZ2018-275A CZ2018275A3 (cs) 2018-06-08 2018-06-08 Kompozitní deska s hydroakumulační vlastností
PCT/CZ2019/000026 WO2019233503A1 (en) 2018-06-08 2019-06-07 Composite board with hydro - accumulation properties

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT17336U1 true AT17336U1 (de) 2021-12-15

Family

ID=67551461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM9005/2019U AT17336U1 (de) 2018-06-08 2019-06-07 Verbundplatte mit Hydroakkumulationseigenschaft

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT17336U1 (de)
CZ (1) CZ2018275A3 (de)
DE (1) DE212019000300U1 (de)
PL (1) PL436635A1 (de)
SK (2) SK10016Y1 (de)
WO (1) WO2019233503A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021119422A1 (en) * 2019-12-12 2021-06-17 Herman Miller, Inc. System and method of manufacturing a panel

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001048330A1 (en) * 1999-12-23 2001-07-05 Fridtjov Johansen Environmentally friendly isolation material and method for producing the same
WO2003000976A1 (en) * 2001-06-22 2003-01-03 University Of Leeds Fabrics composed of waste materials
EP2169131A1 (de) * 2008-09-29 2010-03-31 Fabryka Dywanow Agnella S.A. Isoliermaterial
CH709108A2 (fr) * 2014-01-13 2015-07-15 Oleg Muzyrya Matériau composite isolant acoustiquement et thermiquement.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03294573A (ja) * 1990-04-13 1991-12-25 Unitika Ltd 多孔複合シート及びその製造法
JPH1150609A (ja) * 1997-08-01 1999-02-23 E I Du Pont De Nemours & Co 屋根下地材
JP4920868B2 (ja) * 2003-12-10 2012-04-18 株式会社モス山形 コケ緑化用マットおよびパネル
US20070101646A1 (en) * 2005-11-07 2007-05-10 Licht Jeff L Modular planter system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001048330A1 (en) * 1999-12-23 2001-07-05 Fridtjov Johansen Environmentally friendly isolation material and method for producing the same
WO2003000976A1 (en) * 2001-06-22 2003-01-03 University Of Leeds Fabrics composed of waste materials
EP2169131A1 (de) * 2008-09-29 2010-03-31 Fabryka Dywanow Agnella S.A. Isoliermaterial
CH709108A2 (fr) * 2014-01-13 2015-07-15 Oleg Muzyrya Matériau composite isolant acoustiquement et thermiquement.

Also Published As

Publication number Publication date
SK500022021A3 (sk) 2021-02-24
WO2019233503A1 (en) 2019-12-12
CZ308135B6 (cs) 2020-01-15
CZ2018275A3 (cs) 2020-01-15
PL436635A1 (pl) 2021-07-19
DE212019000300U1 (de) 2021-01-28
SK10016Y1 (sk) 2024-04-10
SK500662023U1 (sk) 2023-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0159514B2 (de) Decklagenmaterial auf Vlies- oder Gewebebasis
DE3546114A1 (de) Fasermatten-belag mit verbesserten durchschlag-widerstand
DE102007026638A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hitzebeständigen Bauelementen und nach diesem Verfahren hergestellte Bauelemente
DE2753858A1 (de) Verfahren zum herstellen von faserverstaerktem beton und nach diesem verfahren hergestellte formteile
DE4133416C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Formkörpern, insbesondere von Dämmplatten
AT17336U1 (de) Verbundplatte mit Hydroakkumulationseigenschaft
CH701218A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundwerkstoffs.
DE4223614C2 (de) Dämmstoff sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP0126938A1 (de) Formstücke aus hydraulisch abgebundenem Material
AT508528B1 (de) Körper aus einem rohmaterial auf basis von rohrkolben und verfahren zu seiner herstellung
DE850227C (de) Verfahren zur Herstellung von Verkleidungen, Bauelementen und Bodenbelag
DE19758700C2 (de) Dämmelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2034212A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kon struktionselementen wie Wandteilen, Paneelen, Tragern, Bohlen und dgl und nach dem Verfahren hergestellte Kon struktionselement
EP2397291B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Holzwerkstoffkörpers sowie Holzwerkstoffkörper
DE1948526B2 (de) Dichtungsbahn zur herstellung von wasserdichten und saeurebestaendigen abdeckungen
DE102019125358B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundwerkstoffs
DE3143586A1 (de) Glasfasermatte insbesondere fuer ein dachhaut-verbundmaterial
DE102011014396A1 (de) Zementspanplatte
DE2049603A1 (en) Fibre glass covered gypsum board
EP3452670B1 (de) Mehrschichtverbund aufweisend wellenförmig ausgebildete holzelemente
EP1152094B1 (de) Dämmelement aus Mineralwolle und Verfahren zur seinen Herstellung
EP1783294B1 (de) Bauplatte
DE3603232A1 (de) Doppelbodenkonstruktion
EP2864087B1 (de) Holzverbundwerkstoff mit aerogele und entsprechendes herstellungsverfahren und verwendung
DE1195066B (de) Elastisches Element