AT17314U1 - Reinigungsmittel - Google Patents

Reinigungsmittel Download PDF

Info

Publication number
AT17314U1
AT17314U1 ATGM50178/2020U AT501782020U AT17314U1 AT 17314 U1 AT17314 U1 AT 17314U1 AT 501782020 U AT501782020 U AT 501782020U AT 17314 U1 AT17314 U1 AT 17314U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
weight
cleaning agent
anionic surfactants
cleaning
phenoxyethanol
Prior art date
Application number
ATGM50178/2020U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Treeguard S R O
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Treeguard S R O filed Critical Treeguard S R O
Publication of AT17314U1 publication Critical patent/AT17314U1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D10/00Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group
    • C11D10/04Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group based on mixtures of surface-active non-soap compounds and soap
    • C11D10/042Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group based on mixtures of surface-active non-soap compounds and soap based on anionic surface-active compounds and soap
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/042Acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2003Alcohols; Phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2003Alcohols; Phenols
    • C11D3/2006Monohydric alcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2068Ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2075Carboxylic acids-salts thereof
    • C11D3/2086Hydroxy carboxylic acids-salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D9/00Compositions of detergents based essentially on soap
    • C11D9/04Compositions of detergents based essentially on soap containing compounding ingredients other than soaps
    • C11D9/06Inorganic compounds
    • C11D9/08Water-soluble compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D9/00Compositions of detergents based essentially on soap
    • C11D9/04Compositions of detergents based essentially on soap containing compounding ingredients other than soaps
    • C11D9/22Organic compounds, e.g. vitamins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D9/00Compositions of detergents based essentially on soap
    • C11D9/04Compositions of detergents based essentially on soap containing compounding ingredients other than soaps
    • C11D9/22Organic compounds, e.g. vitamins
    • C11D9/26Organic compounds, e.g. vitamins containing oxygen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Abstract

Reinigungsmittel, gebildet als eine wässrige Lösung enthaltend 1,0 Gew.-% bis 1,5 Gew.-% Isopropylalkohol, 2,5 Gew.-% bis 4,5 Gew.-% Zitronensäuremonohydrat, 0,5 Gew.-% bis 1,0 Gew.-% Phosphorsäure, 0,3 Gew.-% bis 0,8 Gew.-% Phenoxyethanol, 1,0 Gew.-% bis 2,5 Gew.-% anionische oberflächenaktive Stoffe und 2,5 Gew.-% bis 5,0 Gew.-% Seife.

Description

Beschreibung
TECHNISCHES GEBIET
[0001] Die vorliegende technische Lösung betrifft ein Reinigungsmittel, das insbesondere zur Reinigung von Fassaden, Zäunen, Stein- und Betonskulpturen, Gehwegen, Dächern, befestigten Flächen und anderen Oberflächen von verschiedenen Arten von Mikroorganismen, Staub, Smog und anderen Verunreinigungen bestimmt ist.
STAND DER TECHNIK
[0002] Derzeit gibt es mehrere Verfahren der Reinigung von Fassaden, Zäunen, Stein- und Betonskulpturen, Gehwegen, Dächern, befestigten Flächen und anderen Oberflächen.
[0003] Zu den mechanischen Verfahren gehört die Reinigung mithilfe eines Hochdruckreinigers, der auf der Basis von einem hohen Wasserdruck arbeitet. Dieses Verfahren beseitigt den größten Teil der mechanischen Verunreinigung von den genannten Oberflächen. Der Nachteil von diesem Verfahren ist, dass der starke Wasserdruck die Oberfläche beschädigen kann. Ein anderes mechanisches Verfahren stellt das Sandstrahlen dar, das mittels eines Luftstroms durchgeführt wird, der ein Sandstrom durch starken Druck bildet. Wie im vorherigen Fall besteht der Nachteil dieses Verfahrens darin, dass die gereinigten Oberflächen durch einen starken von dem Sandstrom gebildeten Luftdruck beschädigt werden können.
[0004] Was die chemische Reinigung betrifft, sind spezielle Mittel für die Reinigung von Fassaden, Stein- und Betonskulpturen, Gehwegen, Dächern, befestigten Flächen und anderen Oberflächen bekannt, bei denen es sich vorwiegend um Mittel auf Detergentenbasis handelt. Bekannt ist der Kärcher Stein- und Fassadenreiniger, der weniger als 5 % nichtionischer oberflächenaktiven Stoffe, anionischer oberflächenaktiven Stoffe, amphoterer oberflächenaktiven Stoffe und Konservierungsstoffe enthält. Darüber hinaus enthält es 1-5 % des gefährlichen Stoffes AlkylpoIyglycosid. Ein weiteres Reinigungsmittel COLORLAK Fassadenreiniger (Cisti& fasad) V-1920 enthält 1-2 % 2,2'- Oxydiethanol, 0,3-0,6 % quartärer Ammoniumverbindungen, Ben- zyl-C12-16alkyldimethylammoniumchloride und 0,2 % 2-Octyl-2H- Isothiazol-3-on. Viele Reinigungsmittel enthalten gesundheitsgefährdende Stoffe, wie z.B. Kaliumhydroxid.
[0005] Heutzutage ist kein Reinigungsmittel zur Reinigung von Fassaden, Stein- und Betonskulpturen, Gehwegen, Dächern, befestigten Flächen und anderen Oberflächen bekannt, das eine Kombination solcher Substanzen und in einem solchen Verhältnis wäre, wie es bei dem Reinigungsmittel gemäß dieser technischen Lösung der Fall ist.
GEGENSTAND DER TECHNISCHEN LÖSUNG
[0006] Die genannten Nachteile werden im Wesentlichen durch das Reinigungsmittel gemäß dieser technischen Lösung aufgehoben, das grundsätzlich darin liegt, dass es als eine wässrige Lösung enthaltend 1,0 Gew.-% bis 1,5 Gew.-% Isopropylalkohol, 2,5 Gew.-% bis 4,5 Gew.-% Zitronensäuremonohydrat, 0,5 Gew.-% bis 1,0 Gew.-% Phosphorsäure, 0,3 Gew.-% bis 0,8 Gew.-% Phenoxyethanol, 1,0 Gew.-% bis 2,5 Gew.-% anionische oberflächenaktive Stoffe und 2,5 Gew.-% bis 5,0 Gew.-% Seife gebildet wird.
[0007] Die anionischen oberflächenaktiven Stoffe können beispielsweise Natriumdodecylbenzolsulfonat (sodium dodecylbenzensulfonate, SDBS) oder anionische Tenside sein. Weiterhin kann das Reinigungsmittel parfümierte Verbindungen in einem Gewichtsanteil von 0,5 Gew.-%. bis 1,0 Gew.-% enthalten.
[0008] Dieses Reinigungsmittel ist in kurzer Zeit mit nahezu 100 % Wirkungsgrad wirksam, wobei es keine gefährlichen Substanzen enthält.
[0009] Wichtig ist das Verhältnis der einzelnen Komponenten des Reinigungsmittels gemäß dieser technischen Lösung. Bei einer sehr hohen Konzentration einer der Komponenten kann die Fassade oder eine andere Oberfläche beschädigt werden, und umgekehrt, bei einer niedrigen Konzentration einer der Komponenten, kann das Reinigungsmittel gemäß dieser technischen L6ö-
sung eine verringerte Wirksamkeit aufweisen. AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
BEISPIEL 1
[0010] Es wurde ein Reinigungsmittel gemäß dieser technischen Lösung hergestellt. Das Reinigungsmittel wurde als eine Lösung enthaltend 1,0 Gew.-% Isopropylalkohol, 2,5 Gew.-% Zitronensäuremonohydrat, 0,5 Gew.-% Phosphorsäure, 0,3 Gew.-% Phenoxyethanol, 1,0 Gew.-% anjonische oberflächenaktive Stoffe (Natrium- dodecylbenzolsulfonat), 2,5 Gew.-% Seife und 92,2 Gew.-% Wasser zusammengestellt.
Das Reinigungsmittel wurde auf die gereinigte Oberfläche aufgetragen, die eine Putzfassade war. Das Reinigungsmittel wurde manuell mithilfe einer Malerrolle in einer Menge von 0,25 I/m* aufgetragen. Nach Ablauf einer Wirkungszeit von 1,5 Stunden wurden fast alle Verunreinigungen entfernt.
BEISPIEL 2
[0011] Es wurde ein Reinigungsmittel gemäß dieser technischen Lösung hergestellt. Das Reinigungsmittel wurde als eine Lösung enthaltend 1,5 Gew.-% Isopropylalkohol, 4,5 Gew.-% Zitronensäuremonohydrat, 1,0 Gew.-% Phosphorsäure, 0,8 Gew.-% Phenoxyethanol, 2,5 Gew.-% anionische oberflächenaktive Stoffe (anionische Tenside), 1,0 Gew.-% parfümierte Verbindungen, 5,0 Gew.-% Seife und 83,7 Gew.-% Wasser zusammengestellt.
Das Reinigungsmittel wurde auf die gereinigte Oberfläche aufgetragen, die eine Steinskulpture war. Das Reinigungsmittel wurde manuell mithilfe eines Malerpinsels in einer Menge von 0,3 I/m? aufgetragen. Nach Ablauf einer Wirkungszeit von 1,5 Stunden wurden fast alle Verunreinigungen entfernt.
BEISPIEL 3
[0012] Es wurde ein Reinigungsmittel gemäß dieser technischen Lösung hergestellt. Das Reinigungsmittel wurde als eine Lösung enthaltend 1,3 Gew.-% Isopropylalkohol, 3,0 Gew.-% Zitronensäuremonohydrat, 0,8 Gew.-% Phosphorsäure, 0,5 Gew.-% Phenoxyethanol, 1,5 Gew.-% anionische oberflächenaktive Stoffe (Natrium- dodecylbenzolsulfonat), 0,8 Gew.-% parfümierte Verbindungen, 4,0 Gew.-% Seife und 88,1 Gew.-% Wasser zusammengestellt.
Das Reinigungsmittel wurde auf die gereinigte Oberfläche aufgetragen, die ein Betongehweg war. Das Reinigungsmittel wurde manuell mithilfe einer Malerrolle in einer Menge von 0,18 I/m* aufgetragen. Nach Ablauf einer Wirkungszeit von 1,5 Stunden wurden fast alle Verunreinigungen entfernt.
BEISPIEL 4
[0013] Es wurde ein Reinigungsmittel gemäß dieser technischen Lösung hergestellt. Das Reinigungsmittel wurde als eine Lösung enthaltend 1,1 Gew.-% Isopropylalkohol, 4,0 Gew.-% Zitronensäuremonohydrat, 0,6 Gew.-% Phosphorsäure, 0,7 Gew.-% Phenoxyethanol, 2,0 Gew.-% anionische oberflächenaktive Stoffe (anionische Tenside), 0,9 Gew.-% parfümierte Verbindungen, 3,0 Gew.-% Seife und 87,7 Gew.-% Wasser zusammengestellt.
Das Reinigungsmittel wurde auf die gereinigte Oberfläche aufgetragen, die ein Ziegeldach war. Das Reinigungsmittel wurde manuell mithilfe einer Malerrolle in einer Menge von 0,55 I/m* aufgetragen. Nach Ablauf einer Wirkungszeit von 1,5 Stunden wurden fast alle Verunreinigungen entfernt.
GEWERBLICHE ANWENDBARKEIT
[0014] Die vorliegende technische Lösung kann als Reinigungsmittel verwendet werden, insbesondere, aber nicht ausschließlich, zur Reinigung von Fassaden, Zäunen, Stein- und Betonskulpturen, Gehwegen, Dächern, befestigten Flächen und anderen Oberflächen von verschiedenen Arten von Mikroorganismen, Staub, Smog und anderen Verunreinigungen.

Claims (4)

Ansprüche
1. Reinigungsmittel, dadurch gekennzeichnet, dass es als eine wässrige Lösung enthaltend 1,0 Gew.-% bis 1,5 Gew.-% Isopropylalkohol, 2,5 Gew.-% bis 4,5 Gew.-% Zitronensäuremonohydrat, 0,5 Gew.-% bis 1,0 Gew.-% Phosphorsäure, 0,3 Gew.-% bis 0,8 Gew.-% Phenoxyethanol, 1,0 Gew.-% bis 2,5 Gew.-% anionische oberflächenaktive Stoffe und 2,5 Gew.% bis 5,0 Gew.-% Seife gebildet ist.
2. Reinigungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die anionischen oberflächenaktiven Stoffe Natriumdodecylbenzolsulfonat oder anionische Tenside sind.
3. Reinigungsmittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es weiters parfümierte Verbindungen in einem Gewichtsanteil von 0,5 Gew.-%. bis 1,0 Gew.-% enthält.
4. Verfahren zum Auftragen eines Reinigungsmittels nach einem der Ansprüche 1 bis 3 auf eine zu reinigende Oberfläche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsmittel mit einer Malerrolle oder einem Malerpinsel auf die zu reinigende Oberfläche aufgetragen wird.
Hierzu keine Zeichnungen
ATGM50178/2020U 2019-09-18 2020-09-10 Reinigungsmittel AT17314U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SK137-2019U SK8784Y1 (sk) 2019-09-18 2019-09-18 Čistiaci prostriedok

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT17314U1 true AT17314U1 (de) 2021-12-15

Family

ID=69058859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM50178/2020U AT17314U1 (de) 2019-09-18 2020-09-10 Reinigungsmittel

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT17314U1 (de)
CZ (1) CZ34611U1 (de)
SK (1) SK8784Y1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001094513A1 (en) * 2000-06-05 2001-12-13 S. C. Johnson & Son, Inc. Biocidal cleaner composition
EP3118295A1 (de) * 2015-07-13 2017-01-18 The Procter and Gamble Company Glykoletherlösungsmitteln in flüssigen reinigungsmittelzusammensetzungen zur entfernung von flecken von oberflächen
US20200325416A1 (en) * 2019-04-12 2020-10-15 Ecolab Usa Inc. Antimicrobial multi-purpose cleaner and methods of making and using the same

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001094513A1 (en) * 2000-06-05 2001-12-13 S. C. Johnson & Son, Inc. Biocidal cleaner composition
EP3118295A1 (de) * 2015-07-13 2017-01-18 The Procter and Gamble Company Glykoletherlösungsmitteln in flüssigen reinigungsmittelzusammensetzungen zur entfernung von flecken von oberflächen
US20200325416A1 (en) * 2019-04-12 2020-10-15 Ecolab Usa Inc. Antimicrobial multi-purpose cleaner and methods of making and using the same

Also Published As

Publication number Publication date
CZ34611U1 (cs) 2020-11-30
SK1372019U1 (sk) 2020-01-07
SK8784Y1 (sk) 2020-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1126019B1 (de) Verwendung eines wässrigen mehrphasigen Reinigungsmittels zur Reinigung harter Oferflächen
DE1771372B1 (de) Verfahren zum Nassreinigen von Natur- und Kunststeinen
DE1519054B2 (de) Fluessiges scheuermittel
DE4116580A1 (de) Verwendung von fettsaeure-2-ethylhexylestern als kaltreinigungsmittel
DE60308824T2 (de) Reinigungs- und instandhaltungszusammensetzung für steinoberflächen
DE2461612A1 (de) Rostloesende reinigungsmittel sowie verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
AT17314U1 (de) Reinigungsmittel
DE19800392C2 (de) Reinigung harter Oberflächen mit rheopexen wäßrigen Reinigungsmitteln (II)
EP1619237B1 (de) Wässrige Reinigungsmittelkonzentrate für raue, insbesondere profilierte Fliesen und Platten
EP0192088A1 (de) Verfahren zum Abtragen von Oberflächen
DE2150762B2 (de) Mittel zum Entfernen von Rost und zum Schutz gegen erneutes Rosten
DE3432581C2 (de)
EP0987316A1 (de) Verwendung von Polyasparaginsäuren in Reinigerformulierungen mit abrasiver Wirkung
EP0633924B1 (de) Verwendung von reinigungsmitteln für harte oberflächen, insbesondere glas
DE60215321T2 (de) Verfahren zum entfernen von haftendem organischem material
EP2607467A1 (de) Reinigungsmittel zur Entfernung von Grauschleier auf Glasscheiben
DE4025039A1 (de) Verfahren zum reinigen und regenerieren von verschmutzten flaechen- und fasergebilden und hierzu geeignetes mittel
DE3606511C2 (de) Oberflächenreinigungsmittel, insbesondere für Steine
EP0987318A1 (de) Verwendung von wasserlöslichen polymeren Polycarboxylaten in Reinigerformulierungen mit abrasiver Wirkung
DE2721573C2 (de) Verfahren zum Reinigen von anodischen Oxidschichten auf Aluminium oder dessen Legierungen im Bauwesen
DE1964211A1 (de) Intensiv-Reinigungsmittel fuer verschmutzte Glas- und Keramik-Oberflaechen,Verfahren zur Herstellung dieser Mittel und deren Verwendung
EP1184452A2 (de) Reinigungsmittel für die Hoch- und Niederdruckreinigung
DE4032123C2 (de) Reinigungsmittel für Sanitärkeramik
DE838677C (de) Gasfilter
AT409264B (de) Verfahren und reinigungsmittel zur reinigung von oberflächen aus beton, asphalt oder dgl.