DE2942762A1
(de )
1980-05-14
Anzeigevorrichtung
AT165525B
(GUID-C5D7CC26-194C-43D0-91A1-9AE8C70A9BFF.html )
DE3338646A1
(de )
1985-05-02
Uebungsgeraet zum erlernen des kleinen einmaleins
DE834452C
(de )
1952-03-20
Leselehrtrommel
DE29809057U1
(de )
1998-11-26
Lern-Scheiblette
DE839121C
(de )
1952-05-15
Lehrmittelgeraet zum Lesen und Rechnen
DE3226758A1
(de )
1983-03-10
Schreibbogen
DE20002866U1
(de )
2000-05-18
Lernvorrichtung zur Unterstützung von Lernübungen und Lernkarte zur Verwendung in einer solchen Lernvorrichtung
DE3224163C2
(de )
1987-02-19
Kristallmodell zur Veranschaulichung von Kristallstrukturen und deren Umwandlungen
DE346210C
(de )
1921-12-27
Rechenvorrichtung fuer Lehrzwecke
DE29517860U1
(de )
1996-03-21
Universalrahmen als Lehrmittel
DE507698C
(de )
1930-09-19
Lehrvorrichtung fuer den Lese- und Schreibunterricht
AT243537B
(de )
1965-11-10
Lehrgerät, insbesondere für den Rechenunterricht in der Volksschule
Siebring et al.
1977
The purpose and nature of laboratory instruction from an historical point of view
DE7706824U
(de )
1977-06-08
Datenträger für das Periodensystem der Elemente
DE842866C
(de )
1952-07-03
Rechenlehrmittel
DE9112845U1
(de )
1991-12-19
Arbeitsmittel als Lernhilfe zur Bewältigung des komplexen Leselernprozesses
DE814954C
(de )
1951-10-25
Lehrmittel
DE7305494U
(de )
1975-11-13
Magnetische anschauungs- schreib- zeichen- und lehrtafel
DE1896763U
(de )
1964-07-16
Demonstrationsmittel fuer den elementarunterricht.
DE8435698U1
(de )
1985-04-04
Lernrollenkasten mit integrierter Beschriftungsfläche
DE1001630B
(de )
1957-01-24
Spielgeraet mit zwischen zwei Deckblaettern gelagerten Drehscheiben, durch deren Verstellen an Sichtfenstern des oberen Deckblattes verschiedene auf den Scheiben befindliche Kennzeichen sichtbar werden, die jeweils die Grundlage einer zu loesenden Spielaufgabe bilden
DE2307136A1
(de )
1974-08-22
Magnetische anschauungs-, schreib-, zeichen- und lehrtafel
DE6808633U
(de )
1969-06-04
Leistungskontrollheft fuer schulen
DE29804933U1
(de )
1998-06-18
Lernstreifen mit Markierungsschiebern als Lernhilfe zur anschaulichen Darstellung von Aufgaben und zur Bestimmung von Ergebnissen