<Desc/Clms Page number 1>
Leiter, insbesondere für Obstgärtner
Der Obstgärtner benötigt zur Pflege der Obst- bäume und zum Pflücken der Früchte abwechselnd bald eine Stehleiter und bald eine wesentlich längere einfache Leiter, die an die Hauswand (bei
Spalierbäumen) oder an Äste des Baumes angelegt wird.
Einholmige Leitern, die im unteren Teile beiderseits schräge Stützstreben zur Verbesserung der Standfestigkeit besitzen, aber nicht zusammenklappbar sind, sind bekannt, entsprechen aber schlecht den praktischen Bedürfnissen, da ihre Länge die Transportfähigkeit beeinträchtigt und den Platzbedarf erhöht.
Auch Leitern, die aus zwei gelenkig verbundenen Teilen bestehen, von denen der obere nach Wahl als Stütze oder als Fortsetzung des unteren Teiles verwendbar ist, sind bereits bekannt. Der untere Teil ist hiebei z. B. als zweiholmige nach oben verjüngte Leiter ausgeführt. Diese Verjüngung setzt sich in dem damit durch Scharniere verbundenen oberen Teil fort, dessen beide Holme sich zu einer Spitze vereinigen, um eine sichere Auflage der Leiter an unebenen Flächen oder Baumästen zu ermöglichen. In der Baumkrone ergibt sich aber oft die Notwendigkeit, die Leiter unterhalb ihrer Spitze anzulegen. In solchen Fällen treten die Nachteile der zweiholmigen Leiter umsomehr auf, je weiter die Auflage von der Spitze entfernt ist. Meist liegt nur der eine Holm gut auf, so dass ein Drehmoment entsteht, das mitunter zum Kippen der Leiter führt.
Beim Einlegen der Leiter in Astgabeln werden die Äste auf Biegung beansprucht, was Baumschäden und Unfälle verursachen kann.
Die erfindungsgemässe Leiter ist unter be- sonderer Berücksichtigung der vorerwähnten Schwierigkeiten und Bedachtnahme auf möglichste Einfachheit der Konstruktion, leichte Tragbarkeit und geringen Platzbedarf entwickelt worden.
Erfindungsgemäss besitzt der untere Teil zwei Stützholme und einen verkürzten Mittelholm und der obere Teil ist einholmig ausgebildet, wobei ferner zur starren Verbindung der beiden Leiterteile ein Stahlstab (Profileisen, Rohr) dient, der in am Einzelholm des Oberteiles und am Mittelholm des Unterteiles angebrachte Schellen einschiebbar ist und vorzugsweise auch als starre Verbindungsstrebe der Leiterteile in der Verwendung als Stehleiter dienen kann.
Durch einen solchen verkürzten Mittelholm, an dem der beide Leiterteile in der Strecklage ver- bindende Stahlstab angreift, können weit kompli- ziertere Einrichtungen, die bisher für den gleichen
Zweck vorgeschlagen wurden, ersetzt werden.
Die durch den Mittelholm bedingte Gewichts- erhöhung kann, da die Sprossen des Unterteiles am Mittelholm eine dritte Abstützstelle erhalten, durch die schwächere Ausbildung dieser Sprossen kompensiert werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 die Leiter in der Strecklage von vorne und Fig. 2 in Seitenansicht, Fig. 3 zeigt die Leiter als Stehleiter von der Seite gesehen und Fig. 4 ist eine perspektivische Darstellung der beiden Gebrauchsarten.
Die oben in üblicher Weise verjüngte zweiholmige Leiter 1 besitzt zur Verstärkung einen dritten mittleren Holm 2. Die oberen Enden der drei Holme sind durch drei Gelenke oder Scharniere 3 mit einer ungefähr gleich langen einholmigen Leiter 4 verbunden. In der Strecklage ist ein Stahlstab 5 (Rohr, Profileisen od. dgl.) durch an den Holmen 2 und 4 der Leiter angebrachte Schellen 6 gesteckt, der einen Teil der Biegebeanspruchung beim Besteigen der Leiter aufnimmt. Derselbe Stab dient in der Verwendung als Stehleiter zur Verbindung der beiden Leiterteile. Zu diesem Zweck ist das eine Ende als Haken 7 geformt, der in eine Öse 8 eingehängt wird, während das andere Ende eine Bohrung 9 besitzt, durch die ein Stift gesteckt wird.
Das Abknicken der Leiter in der Strecklage ist auch dadurch verhindert, dass die oberen Enden der Holme 1 und 2 an der verstärkten Anfangssprosse 10 der einholmigen Leiter 4 anliegen und so die Druckkräfte aufnehmen, während die sehr stark ausgeführten Scharniere 3 die Zugkräfte des gefährdeten Querschnittes aufnehmen. Bei der einholmigen Leiter weisen die Sprossen 11 eine gegen den Mittelholm zu etwas vertiefte Trittfläche 12 auf, die ein Abgleiten des Fusses verhindert.
Die freien Holmenden sind in üblicher Weise bewehrt, um ihnen einen guten Halt zu geben.
In der gestreckten Lage ist die Leiter speziell für Obstbäume besser zu verwenden, als die üblichen Leitern, da sich der Einzelholm ohne Gefahr einer Beschädigung des Baumes bequem in eine Astgabel einlegen lässt (Fig. 4).
Die Achszapfen der Scharniere werden vorzugsweise abnehmbar ausgebildet, so dass man
<Desc/Clms Page number 2>
die beiden Leiterteile trennen und nach Bedarf auch einzeln verwenden kann.
Auch für andere Berufe, wie z. B. für den Maler, Maurer, Bauhandwerker und für den Haushalt ist diese Leiter praktisch, weil sie nicht schwerer ist als eine übliche Stehleiter, aber überdies eine doppeltlange Einfacbleiter ersetzt.