AT163785B - Gegenlager für Achsen - Google Patents

Gegenlager für Achsen

Info

Publication number
AT163785B
AT163785B AT163785DA AT163785B AT 163785 B AT163785 B AT 163785B AT 163785D A AT163785D A AT 163785DA AT 163785 B AT163785 B AT 163785B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bearing
spring
conical
counter bearing
warts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT163785B publication Critical patent/AT163785B/de

Links

Landscapes

  • Support Of The Bearing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gegenlager für Achsen 
 EMI1.1 
 feder umgreifen. Die konischen Zapfen oder Warzen 8 und 9 sind durch Prägen aus den Blechlappen selbst in einem Stück hergestellt. 



  Als dritte Abstützung der Plattenfeder dient ein gebogener Lappen 12, der durch Einbiegen der Randleiste 13 des Lagertragblechs gehalten wird. 



   Durch die beiden konisch ausgebildeten Auflagerpunkte 8 und 9 der Lagerstützfeder wird ein gegen jede radiale Verschiebung absolut gesichertes Gegenlager erhalten, wobei es auf die Einhaltung genauer Abmessungen der Teile bedeutend weniger ankommt, als bei der Befestigung der Feder mit Schrauben u. ähnl. Wegen der konischen Form der Zapfen stellt sich von selbst ein exakter Sitz der Plattenfeder ohne jedes Spiel ein, wenn diese mit entsprechendem Druck auf den Zapfen aufsitzt. Zum Anpressen der Plattenfeder an die Haltezapfen kann, wie das Ausführungsbeispiel zeigt, mit besonderem Vorteil der Axialdruck der Achse selbst dienen, wodurch sich bei besonders einfachem Aufbau und ohne zusätzliche Hilfsmittel eine geeignete kraftschlüssige Verbindung zwischen Abstützfeder und Lagerträger ergibt. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Gegenlager für Achsen mit zügiger Verdrehung und ohne Radialspiel, insbesondere für Drehkondensatoren, Schwenkspulen usw., dadurch gekennzeichnet, dass eine als Lagerstütze dienende Plattenfeder mindestens an zwei Stellen durch konisch oder kugelig gestaltete Zapfen, Warzen od. dgl. gehalten ist, die vorzugsweise unmittelbar durch entsprechnde Formgebung aus dem Blechkörper des Lagerträgers selbst gebildet sind. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Gegenlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Halten der Plattenfeder dienenden konisch oder kugelig geformten Zapfen, Warzen od. dgl. auf ausgestanzten und herausgebogenen vorteilhaft die Plattenfeder umgreifenden Lappen des Lagertragblechs sitzen, aus denen die Haltezapfen, Warzen od. dgl. in einem Stück durch entsprechende Verformung, insbesondere durch Prägen, hergestellt sind.
    3. Gegenlager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Axialdruck der Achse zum Anpressen der Lagerstützfeder auf die konisch oder kugelig ausgebildeten Widerlager am Lagerträger und damit zur kraftschlüssigen Verbindung von Feder und Lagerträger dient. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT163785D 1946-04-18 1946-04-18 Gegenlager für Achsen AT163785B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT163785T 1946-04-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT163785B true AT163785B (de) 1949-08-10

Family

ID=3652606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT163785D AT163785B (de) 1946-04-18 1946-04-18 Gegenlager für Achsen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT163785B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT163785B (de) Gegenlager für Achsen
DE816627C (de) Kugelgelenk
DE570407C (de) Membran aus hochelastischem Material fuer grossen Federweg
DE887244C (de) Kontaktfeder fuer Fassungen von Ultrakurzwellenroehren
DE447052C (de) Werk fuer Taschenuhren
DE488258C (de) Schraubenreibungsfeder
AT125436B (de) Einrichtung zur feinen Einstellung des Mikroskoptubus.
DE700044C (de) Verfahren zur Befestigung von Lagerbuchsen an duennwandigen Gehaeusen, Traegern o. dgl. fuer elektrische Geraete
DE750055C (de) Stanzmatrize zum Formstanzen von Blechen bei Verwendung einer Streckziehpresse
AT76909B (de) Bremsbackenanordnung für Fahrzeuge aller Art.
DE350977C (de) Druckknopf
DE570940C (de) Haengeisolator der Kappen- und Bolzenbauart
DE430799C (de) Kolben mit federbeeinflusstem Fuehrungsstueck fuer Brennkraftmaschinen
AT162546B (de) Kernmagnetmeßwerk für Drehspulmeßgeräte
DE547016C (de) Vorrichtung zum Ziehen von Schachtelteilen o. dgl.
AT141969B (de) Federkontakt für Trockenelemente.
AT150785B (de) Dreiarmige Haarspange.
AT140954B (de) Spannrollenanordnung, insbesondere für Elektromotoren.
DE644155C (de) Kontaktelement fuer Radioroehren
CH372506A (de) Einrichtung zur Verminderung der Gefahr des Überdrehens von Triebwerkfedern
AT114244B (de) Presse.
AT147034B (de) Federnde Klemme zur Sicherung des Zusammenhanges der Bauteile von Bauspielzeugen.
AT141089B (de) Einstellbarer Widerstand mit Rollenkontakt.
AT114412B (de) Induktionszähler für einphasigen Wechselstrom.
AT127603B (de) Steckerhülse, die aus einem feststehenden und einem federnd beweglichen Kontaktteil besteht.