AT163134B - Verfahren zum Messen der Zeitdauer von Stromimpulsen, insbesondere der Zündstromdauer bei Zündmaschinen - Google Patents

Verfahren zum Messen der Zeitdauer von Stromimpulsen, insbesondere der Zündstromdauer bei Zündmaschinen

Info

Publication number
AT163134B
AT163134B AT163134DA AT163134B AT 163134 B AT163134 B AT 163134B AT 163134D A AT163134D A AT 163134DA AT 163134 B AT163134 B AT 163134B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
duration
ignition
current
measuring
machines
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Schaffler & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaffler & Co filed Critical Schaffler & Co
Application granted granted Critical
Publication of AT163134B publication Critical patent/AT163134B/de

Links

Landscapes

  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Messen der Zeitdauer von Stromimpulsen, insbesondere der Zündstrom- dauer bei Zündmaschinen 
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Messen der Zeitdauer von Stromimpulsen, insbesondere zum Messen der Zündstromdauer bei Zündmaschinen. Man hat bisher die Messung von Stromimpulsen in der Regel mit Oszillo- graphen vorgenommen. Die Bedienung der
Oszillographen ist aber verhältnismässig um- ständlich und die Messung nur im Laboratorium durchzuführen. Die Erfindung zielt darauf hin, ein im Gegensatz zu Oszillographen einfaches   Prüfgerät herzustellen, mit   dem es möglich ist, durch einfache Handhabung im praktischen Be- trieb jederzeit die Zeitdauer der Stromimpulse mit der erforderlichen Genauigkeit zu messen. 



   Es ist ein Verfahren zum Messen kleinster Zeitintervalle, z. B. zwischen Beginn und Schluss eines Vorganges oder einer Betätigung bekanntgeworden, insbesondere zum Prüfen von photographischen   Objektiwerschlüssen,   u. zw. unter Verwendung einer Anzahl von jeweils in parallelen, einen Vorschaltwiderstand enthaltenden Stromkreisen an die konstante Klemmenspannung einer Fremdstromquelle angeschlossenen Glimmlampen, deren   Zünd-und   Löschspannung ober bzw. unter dieser konstanten Spannung liegen, und eines mit konstanter Drehzahl umlaufenden Kontaktgebers, der die Glimmlampen der einzelnen Parallelstromkreise nacheinander in einer dem Zeitintervall entsprechenden Anzahl zur Zündung bringt. 



   Die Erfindung besteht in einer Ausgestaltung dieses bekannten Verfahrens zwecks Messens der Zeitdauer von Stromimpulsen, insbesondere zum Messen der Zündstromdauer bei Zündmaschinen. Erfindungsgemäss werden die hinsichtlich ihrer Dauer zu messenden Stromimpulse am Kontaktgeber in Teile gleicher Zeitdauer zerlegt, wobei letztere durch die Verteilerkontakte desselben über die Vorschaltwiderstände der einzelnen Glimmlampenstromkreise geleitet werden. Diese Vorschaltwiderstände werden so bemessen, dass die an ihnen von den Teilstromimpulsen hervorgerufene Spannungsdifferenz die Klemmenspannung der Fremdstromquelle auf die Zündspannung der Glimmlampen erhöht. 



   Ein Ausführungsbeispiel einer zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens ge- eigneten Vorrichtung zur Messung von Impulsen bis   5 ms   Stromdauer ist mit dem zugehörigen
Schaltschema in der Zeichnung schematisch dar- gestellt. 



   Ein Kollektor   1   mit zehn Lamellen 2 ist fest- stehend angeordnet. Über die Lamellen schleift eine rotierende Bürste 3, die durch einen Antrieb mit Handkurbel 4 über mehrere Vorgelege und ein Schwungrad in rasche Umdrehung, z. B. 



   12.   000um,   versetzt werden kann. Die Bürsten- breite auf den Umfang bezogen ist vorteilhaft gleich der Isolationsbreite zwischen zwei Kollektor- segmenten. Die Bürste 3 ist über einen Belastungs- widerstand 5 mit einer Anschlussklemme 6 des
Gerätes verbunden. Von der anderen Anschluss- klemme 7 führen parallel liegende Stromzweige 8 zu je einer der Lamellen 2. In jedem Stromkreis 8 ist ein Ohmscher Widerstand 9 z. B. von 20   ss   eingeschaltet. Parallel zu jedem Widerstand 9 ist je ein Signalstromkreis 10 geschaltet, der je eine
Glimmentladungslampe 11 enthält und von einer
Batterie 12 z. B. mit 70 Volt gespeist wird. 



   Zur Prüfung der Zeitdauer des Zündstromes werden die beiden Klemmen 6, 7 mit den Zündmaschinenanschlüssen verbunden und sodann die Handkurbel 4 zur Drehung der Bürste 3 betätigt. 



  Der Stromimpuls der Zündmaschine wird durch den Kollektor 1 in regelmässigen Abständen unterbrochen und in einzele Impulse bekannter Zeitdauer zerlegt, die über die Widerstände 9 zur Anschlussklemme 7 geleitet werden. Der auch im Stromkreis 10 der Glimmlampen 11 liegende Widerstand 9 bewirkt bei Stromdurchfluss eine Spannungsdifferenz, die sich zur Spannung des Signalstromkreises 10 addiert, so dass diese von 70 Volt auf z. B. 75 Volt erhöht wird. Diese zusammengesetzte erhöhte Spannung vermag die Glühlampen, deren Zündspannung erst bei 75 Volt liegt, zu zünden. Die einmal gezündete Glimmlampe brennt auch bei der Spannung von 70 Volt nach Aufhören des Stromdurchflusses durch die Stromkreise 8 weiter und stellt somit ein sicheres trägheitsloses Anzeigegerät dar. 



   Wenn die Bürste 3 mit 12.000 U/Mentsprechend 200   U j s   rotiert, welche Drehzahl durch stroboskopische Messungen oder mit Tachometer festgestellt werden kann, berührt sich z. B. bei dem 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Kollektor mit 10 Lamellen je eine Kollektorlamelle während 1/2000 s = i ms die Strombürste. Wenn also der Stromimpuls 3-5 ms dauert, hat die Bürste 7 Segmente berührt, und es leuchten sieben nebeneinander liegende Glimmlampen 11 auf. Sie werden erst zum Verlöschen gebracht, wenn der Unterbrechungstaster 15 die Glimmlampenstromkreise 10 für kurze Dauer unterbricht. Die Genauigkeit von einer halben Millisekunde, die natürlich durch Vergrösserung der Segmentzahl und der Umdrehungszahl der Bürste erhöht werden könnte, ist für die Messung der Zündstromdauer bei Zündmaschinen vollkommen ausreichend.

   Bei schlagwettersicheren Zündmaschinen wird eine Zündstromdauer ge- 
 EMI2.1 
 Genauigkeit von 1   ms   für das Prüfgerät ausreichen. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Messung der Dauer von Stromimpulsen, insbesondere der Zündstromdauer elektrischer Zündmaschinen, unter Verwendung einer Anzahl von jeweils in parallelen, einen Vorschaltwiderstand enthaltenden Stromkreisen an die konstante Klemmenspannung einer Fremdstromquelle angeschlossenen Glimmlampen, deren   Zünd-und   Löschspannung über bzw.

   unter dieser konstanten Spannung liegen, und eines mit konstanter Drehzahl umlaufenden Kontaktgebers, der die Glimmlampen der einzelnen Parallelstromkreise nacheinander in einer der Impulsdauer entsprechenden Anzahl zur Zündung bringt, dadurch gekennzeichnet, dass die zu messenden Stromimpulse am Kontaktgeber (1, 
 EMI2.2 
 des Kontaktgebers über die Vorschaltwiderstände   (9)   der einzelnen Glimmlampenstromkreise   (9   bis   12)   geleitet werden. 
 EMI2.3 


Claims (1)

  1. messen werden, dass die an ihnen von den Teilstromimpulsen hervorgerufene Spannungdifferenz die Klemmenspannung der Fremdstromquelle (12) auf die Zündspannung der Glimmlampen (11) erhöht.
AT163134D 1945-11-05 1945-11-05 Verfahren zum Messen der Zeitdauer von Stromimpulsen, insbesondere der Zündstromdauer bei Zündmaschinen AT163134B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT163134T 1945-11-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT163134B true AT163134B (de) 1949-05-25

Family

ID=3652118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT163134D AT163134B (de) 1945-11-05 1945-11-05 Verfahren zum Messen der Zeitdauer von Stromimpulsen, insbesondere der Zündstromdauer bei Zündmaschinen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT163134B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT163134B (de) Verfahren zum Messen der Zeitdauer von Stromimpulsen, insbesondere der Zündstromdauer bei Zündmaschinen
US2249157A (en) Method of and apparatus for testing ignition coils
US2715711A (en) Method and means for checking ignition timing of an internal combustion engine
DE1673830C3 (de) Fallzeit-Meßgerät
DE768117C (de) Anordnung zur Messung kurzer Zeiten
DE918319C (de) Relaiszeitmesseinrichtung
DE867826C (de) Schaltungsanordnung zur Messung von Schaltzeiten und Schaltzeit-verhaeltnissen, insbesondere fuer in der Fernmeldetechnik verwendete Impulsgeber
DE515411C (de) Verfahren zur Steuerung der Relais fuer photoelektrische Sortiervorrichtungen durch die infolge von Helligkeits- und Farbunterschieden im lichtempfindlichen elektrischen Organ auftretenden Stroeme
DE828571C (de) Verfahren zur Messung der Eigenschaften nackter Schweisselektroden
DE907039C (de) Elektrischer Zeitmesser
DE2736444B2 (de) Eichvorrichtung für einen Motorprüf oszillograf en
DE2247150B2 (de) Anordnung zur messung der emk, des leerlaufstromes und des innenwiderstandes von konstant erregten gleichstrommotoren
DE740585C (de) Vorrichtung zum Messen der in der Zeiteinheit abgegebenen Schuesse einer Maschinenwaffe
DE695791C (de) Verfahren zur lichtelektrischen Bestimmung der Belichtungszeit
DE840935C (de) Beanspruchungsmesser fuer Zuendermotoren
DE754157C (de) Vorrichtung zur Pruefung der Frequenz periodisch verlaufender Bewegungsvorgaenge
DE659792C (de) Optischer Drehzahlanzeiger
DE943748C (de) Warnlampenschaltung zum Anzeigen der UEberschreitung des Grenzwertes einer Betriebsgroesse bei Motorfahrzeugen
DE813057C (de) Prueflampenanordnung
DE907319C (de) Anordnung zur gleichzeitigen zusaetzlichen Markierung von Impulsen bei der oszillographischen Aufnahme mittels Braunscher Roehren
DE1128301B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Sichtweite auf Landebahnen
SU391475A1 (ru) Устройство для контроля электрических параметров полупроводниковых диодов
DE865371C (de) Auswertegeraet fuer Festmengen-Registrierstreifen
DE2445666A1 (de) Lichtmesseinrichtung
DE1136500B (de) Verfahren zum Aufzeichnen von Messdiagrammen bzw. zum Beobachten von Vorgaengen in Sichtgeraeten