AT16296U1 - Dekorative Verkleidungsplatte - Google Patents

Dekorative Verkleidungsplatte Download PDF

Info

Publication number
AT16296U1
AT16296U1 ATGM50007/2018U AT500072018U AT16296U1 AT 16296 U1 AT16296 U1 AT 16296U1 AT 500072018 U AT500072018 U AT 500072018U AT 16296 U1 AT16296 U1 AT 16296U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
layer
decorative
basis weight
fiber reinforced
flame retardant
Prior art date
Application number
ATGM50007/2018U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Sibu Design Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sibu Design Gmbh & Co Kg filed Critical Sibu Design Gmbh & Co Kg
Priority to ATGM50007/2018U priority Critical patent/AT16296U1/de
Publication of AT16296U1 publication Critical patent/AT16296U1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Paper (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine dekorative Verkleidungsplatte für Oberflächen, wie beispielsweise Wände, Decken oder Möbelfronten umfassend eine mehrlagige Dekorschicht aus Kunststoff sowie gegebenenfalls bedrucktes Papier, wobei die Dekorschicht mit einer Trägerplatte verklebt ist. Die Trägerplatte umfasst eine glasfaserverstärkte Thermoplastschichte, die mit einer mehrlagigen Brandschutzschichte versehen ist, wobei die Brandschutzschichte zwischen Dekorschichte und Thermoplastschichte angeordnet ist und zumindest eine von schwer entflammbaren Polyurethankleber beidseitig flankierte Aluminiumfolienlage sowie eine Flammschutzlage, beispielsweise aus Ammoniumbromid, umfasst.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine dekorative Verkleidungsplatte für Oberflächen, wie beispielsweise Wände, Decken oder Möbelfronten umfassend eine mehrlagige Dekorschicht aus Kunststoff sowie gegebenenfalls bedrucktes Papier, wobei die Dekorschicht mit einer Trägerplatte verklebt ist.
[0002] Es besteht ein wachsender Bedarf für dekorative Verkleidungsplatten zur Gestaltung von Oberflächen, wie Wand- oder Deckenflächen, Möbelfronten und -Oberflächen und dergleichen. Für die Produzenten stellt sich dabei die Aufgabe, eine Vielzahl unterschiedlicher Designs anzubieten, wobei die einzelnen Platten im Wesentlichen ähnlich fertigbar sein sollen, damit die Kosten für die Verkleidungsplatten günstig gehalten werden können. Im Stand der Technik handelt es sich bei derartigen Verkleidungsplatten meist um Kunststoffverbundplatten, wobei die dekorativen Oberflächen aus Kunststoff oder aus einem Verbund aus Kunststoffen sowie gegebenenfalls bedrucktem Papier mit einer Trägerplatte flächig verbunden werden. Als Trägerplatten werden zumeist Materialien wie Holz, Holzfaser oder Holzpolymerwerkstoffe eingesetzt. Diese haben den Vorteil, einfach in der Verarbeitung und relativ kostengünstig zu sein. Es gibt aber bei derartigen Platten auch zahlreiche Nachteile, wie das hohe Gewicht, die mangelnde Feuchtigkeitsbeständigkeit oder eine leichte Entflammbarkeit. Ferner benötigen derartige Platten bei der Endmontage spezielle Werkzeuge für den Zuschnitt und können nicht dehnfugenfrei verlegt werden. Auch dreidimensional gestaltete Oberflächen sind mit diesen Trägerplatten kaum oder nur sehr kostspielig zu realisieren.
[0003] Es ist nun Aufgabe der vorliegenden Erfindung, derartige dekorative Verkleidungsplatten weiterzuentwickeln, wodurch die oben genannten Nachteile beseitigt werden. Die neu geschaffenen Verkleidungsplatten sollen besonders leicht sein, wodurch sie leicht zu transportieren und leicht zu verarbeiten sind. Ferner soll es möglich sein, derartige Platten auch dehnfugenfrei zu verlegen, wobei sie besonders schwer entflammbar und feuchtigkeitsbeständig sein sollen. Auch eine dreidimensionale Verformung der Verkleidungsplatten soll möglich sein.
[0004] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Trägerplatte eine glasfaserverstärkte Thermoplastschichte umfasst, die mit einer mehrlagigen Brandschutzschichte versehen ist, wobei die Brandschutzschichte zwischen Dekorschichte und Thermoplastschichte angeordnet ist und zumindest eine von schwer entflammbaren Polyurethankleber beidseitig flankierte Aluminiumfolienlage sowie eine Flammschutzlage, beispielsweise aus Ammoniumbromid, umfasst. Durch die glasfaserverstärkte Thermoplastschichte wird die Verkleidungsplatte besonders leicht und auch verformbar. Die Platten können dehnfugenfrei aneinandergelegt werden und eine Bearbeitung bei der Endmontage ist mit einfachsten Mitteln, wie mit Tapetenmessern, möglich. Eine derartige Trägerplatte ist auch feuchtigkeitsbeständig, da sie, anders als Holzwerkstoffe, bei eindringender Feuchtigkeit nicht aufquellt. Damit die Platte auch im Hochbau oder beispielsweise bei der Schiffsausstattung eingesetzt werden kann, ist die Trägerplatte mit einer mehrlagigen Brandschutzschichte versehen.
[0005] Gemäß einer möglichen vorteilhaften Ausgestaltung ist es dabei vorgesehen, dass die glasfaserverstärkte Thermoplastschichte aus Polyethylenterephthalat (PET) gebildet ist, und dass die Glasfasern eine durchschnittliche Länge im Bereich von 25 mm bis 100 mm aufweisen, wobei die gesamte glasfaserverstärkte Thermoplastschichte ein Flächengewicht von etwa 1 kg/m2 aufweist. Diese Ausgestaltung hat sich hinsichtlich der Herstellungskosten sowie hinsichtlich der gewünschten Eigenschaften was Stabilität und Gewicht betrifft, als besonders vorteilhaft erwiesen.
[0006] In einer vorteilhaften Ausführungsform ist es vorgesehen, dass die mehrlagige Dekorschicht eine Lage aus bedrucktem und imprägniertem Papier mit einem Flächengewicht von etwa 70 g/m2 sowie einen sichtseitigen Schutzlack auf Polyurethan (PUR) und/oder Wasser-lack-Basis umfasst. Das jeweils bedruckte Papier wird durch den Schutzlack gegen Zerkratzen geschützt, wodurch die Oberfläche die Kratzfestigkeit von üblichen Möbelfronten aufweist.
[0007] Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist es vorgesehen, dass die mehrlagige Dekorschicht eine Lage aus PET-Gewebe mit einem Flächengewicht im Bereich von 70-150 g/m2 umfasst, welches in einer gegebenenfalls bedruckten PUR-Schicht mit einem Flächengewicht im Bereich von 190-250 g/m2 eingebettet ist. Mittels der Dekorschicht aus PET-Gewebe und bedruckter PUR-Schicht können auch reliefartige dekorative Oberflächen, wie beispielsweise Kunstlederoptik oder dergleichen erreicht werden. Das eingearbeitete PET-Gewebe dient dabei einerseits der Ausbildung der Reliefstrukturen als auch der Stabilisierung der PUR-Schicht. Diese PUR-Schicht kann je nach dekorativer Ausgestaltung auch bedruckt sein.
[0008] Die Erfindung wird nun in größerem Detail anhand einiger Ausführungsbeispiele beschrieben. Konkret werden ein Beispiel eines möglichen Plattenaufbaus mit einer Dekorschicht aus bedrucktem Papier und ein Beispiel mit einer Dekorschicht aus PET-Gewebe und PUR-Schicht angegeben.
[0009] Bei beiden Beispielen umfasst die Trägerplatte eine Schichte aus langfaserverstärktem PET mit einem Flächengewicht von etwa 1kg/m2 sowie Faserlängen von etwa 25 mm bis 100 mm, wobei diese Schichte etwa 2,7 mm dick ist. An der von der Dekorschicht abgewandten Seite der langfaserverstärkten PET Schichte ist eine PET Folie mit Dicken von etwa 30 pm oder 50 pm angeordnet. Diese Folie verhindert, dass an der Rückseite der Verkleidungsplatten die einzelnen Fasern abstehen bzw. bei der Endmontage hinderlich sind. Durch die Folie kann die Verkleidungsplatte auch auf den meisten zu montierenden Oberflächen sehr einfach, beispielsweise mittels handelsüblichen Silikons, verklebt werden.
[0010] In Richtung der Dekorschichte wird auf die langfaserverstärkte PET Schichte ein schwer entflammbarer PUR-Schmelzkleber aufgebracht. Dem folgt eine Aluminiumfolie mit einer Dicke im Bereich von etwa 50 pm bis 100 pm, welche dem Brandschutz dient. Darüber kommen eine weitere Schichte an schwer entflammbarem PUR-Schmelzkleber sowie eine weitere Flammschutzschichte aus Ammoniumbromid.
[0011] Bei der Ausführungsform mit bedrucktem Papier folgt nun die Schichte aus bedrucktem imprägniertem Papier mit einem Flächengewicht von 70g/m2. Diese wird mit einem Schutzlack auf PUR und Wasserbasis überzogen.
[0012] Bei der alternativen Ausführungsform wird auf die Trägerplatte anschließend an die Flammschutzschichte aus mit Füllstoffen angereichertem Ammoniumbromid das PET-Gewebe mit einem Flächengewicht von 70-150 g/m2 aufgebracht. Dieses wird mit einer PUR-Schichte mit einem Flächengewicht von 190-250 g/m2 überzogen, wobei je nach Design diese Schichte auch noch bedruckt werden kann.

Claims (4)

  1. Ansprüche
    1. Dekorative Verkleidungsplatte für Oberflächen, wie beispielsweise Wände, Decken oder Möbelfronten umfassend eine mehrlagige Dekorschicht aus Kunststoff sowie gegebenenfalls bedrucktes Papier, wobei die Dekorschicht mit einer Trägerplatte verklebt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte eine glasfaserverstärkte Thermoplastschichte umfasst, die mit einer mehrlagigen Brandschutzschichte versehen ist, wobei die Brandschutzschichte zwischen Dekorschichte und Thermoplastschichte angeordnet ist und zumindest eine von schwer entflammbaren Polyurethankleber beidseitig flankierte Aluminiumfolienlage sowie eine Flammschutzlage, beispielsweise aus Ammoniumbromid, umfasst.
  2. 2. Dekorative Verkleidungsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die glasfaserverstärkte Thermoplastschichte aus Polyethylenterephthalat (PET) gebildet ist, und dass die Glasfasern eine durchschnittliche Länge im Bereich von 25 mm bis 100 mm aufweisen, wobei die gesamte glasfaserverstärkte Thermoplastschichte ein Flächengewicht von etwa 1 kg/m2 aufweist.
  3. 3. Dekorative Verkleidungsplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mehrlagige Dekorschicht eine Lage aus bedrucktem und imprägniertem Papier mit einem Flächengewicht von etwa 70 g/m2 sowie einen sichtseitigen Schutzlack auf Polyurethan (PUR) und/oder Wasserlack-Basis umfasst.
  4. 4. Dekorative Verkleidungsplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mehrlagige Dekorschicht eine Lage aus PET-Gewebe mit einem Flächengewicht im Bereich von 70-150 g/m2 umfasst, welches in einer gegebenenfalls bedruckten PUR-Schicht mit einem Flächengewicht im Bereich von 190-250 g/m2 eingebettet ist. Hierzu keine Zeichnungen
ATGM50007/2018U 2018-01-18 2018-01-18 Dekorative Verkleidungsplatte AT16296U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50007/2018U AT16296U1 (de) 2018-01-18 2018-01-18 Dekorative Verkleidungsplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM50007/2018U AT16296U1 (de) 2018-01-18 2018-01-18 Dekorative Verkleidungsplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT16296U1 true AT16296U1 (de) 2019-06-15

Family

ID=66793554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM50007/2018U AT16296U1 (de) 2018-01-18 2018-01-18 Dekorative Verkleidungsplatte

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT16296U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6833174B2 (en) * 2000-12-23 2004-12-21 Trespa International B.V. Molded sheet, its use, and process for its production
DE102005044185A1 (de) * 2005-09-15 2007-03-22 Witex Ag Decken- oder Wandverkleidungsplatte
EP2412891A2 (de) * 2010-07-27 2012-02-01 IBL UG haftungsbeschränkt Feuerfeste Architekturplatte
DE102014104869A1 (de) * 2014-04-04 2015-10-29 Hans-Peter Meyerhoff Biomaterialverbundwerkstoff

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6833174B2 (en) * 2000-12-23 2004-12-21 Trespa International B.V. Molded sheet, its use, and process for its production
DE102005044185A1 (de) * 2005-09-15 2007-03-22 Witex Ag Decken- oder Wandverkleidungsplatte
EP2412891A2 (de) * 2010-07-27 2012-02-01 IBL UG haftungsbeschränkt Feuerfeste Architekturplatte
DE102014104869A1 (de) * 2014-04-04 2015-10-29 Hans-Peter Meyerhoff Biomaterialverbundwerkstoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006058655B4 (de) Bodenpaneel
EP3112545B1 (de) Akustikpaneel
EP1437214B1 (de) Flexible Schichtplatte mit Wabenstruktur
EP1298262B1 (de) Natursteinpaneel
DE202014001573U1 (de) Bauplatte mit dampfbremsenden bzw. dampfsperrenden Eigenschaften
AT16296U1 (de) Dekorative Verkleidungsplatte
DE202014105592U1 (de) Baustoffplatte mit dekorativer Schicht
EP1936056B1 (de) Flächiges Bauelement
DE102019117425A1 (de) Plattenförmiges Bauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102006040093A1 (de) Fußbodenpaneele
EP2462295A1 (de) Paneel mit mindestens einer nut
DE19812747A1 (de) Konstruktionselement mit armiertem Stützkern
EP3616913B1 (de) Wasserfester fussboden
EP3615746B1 (de) Verfahren zur herstellung eines fussbodenpaneels mit schalldämmschicht
DE202011104092U1 (de) Verkleidungspaneel
EP3023570B1 (de) Nicht brennbare baustofftür
EP2146841A1 (de) Leichtbauplatte
DE102018123929B4 (de) Flächenbelagelement
DE202010004845U1 (de) Plattenwerkstoff für den Innenausbau
WO2004020755A2 (de) Bausatz für eine wandabschlussleiste
DE10042978C2 (de) Platte bzw. mehrschichtiges Element aus Hartschaum
DE102022114462A1 (de) Mehrschichtiger Verbundkörper
WO2024105028A1 (de) Formteil mit erhöhter stabilität durch materialfasern mit einer definierten auftragsmenge der klebeschicht zur herstellung von möbelstücken und verfahren zu dessen herstellung und verwendung
DE202012103107U1 (de) Gipsbauplatte
DE102022117843A1 (de) Schichtstoffplatte, insbesondere für den Möbelbau in Wohnwagen und -mobilen

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20220131