AT160910B - Elektrische Entladungsröhre zur Bildübertragung - Google Patents

Elektrische Entladungsröhre zur Bildübertragung

Info

Publication number
AT160910B
AT160910B AT160910DA AT160910B AT 160910 B AT160910 B AT 160910B AT 160910D A AT160910D A AT 160910DA AT 160910 B AT160910 B AT 160910B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
particles
image
electric discharge
silver
discharge tube
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Rca Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rca Corp filed Critical Rca Corp
Application granted granted Critical
Publication of AT160910B publication Critical patent/AT160910B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrische   Entladungsrohre   zur   Bildilbertragung   
Die Erfindung betrifft elektrische Entladungsröhren. zum Aussenden elektrisch zu übermittelnder Bilder, sogenannte Ikonoskope o. dgl. bzw.   Netzhautelektroden für   solche. Diese   Netzhauteicktroden   sind mit einer grossen Anzahl besonders kleiner photoelektrischer Teilchen besetzt, auf die das    zu'Übermittelnde Bild   projiziert wird. Hierbei nehmen   di   Teilchen elektrische Ladungen an, die sich in der Grösse entsprechend der örtlichen Helligkeit des   auszusendenden   Bildes unterscheiden. 



   Zwecks Erzielung scharfer Bilder ist es erwünscht, dass der elektrische Widerstand über die Oberfläche der   Netzhautelektrode   zwischen den empfindlichen Teilchen möglichst gross ist. Je grösser dieser Widerstand, um so weniger können die Ladungen vom einen Teilchen zum 
 EMI1.1 
 Aufbringen der meist aus Cäsium bestehenden Schicht, welche die Teilchen photoelektrisch macht, der Schirm erhitzt. Bei dieser Erhitzung wird die Oberfläche zwischen den Teilchen von Cäsium oder dem jeweiligen anderen zum Empfindlichmachen benutzten Stoff gereinigt. 



   Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass durch diese Wärmebehandlung die Schärfe des Bildes zwar gefördert wird. dabei   abe-g, cichzeitig   die Lichtempfindlichkeit der Teilchen vermindert wird. Die Erfindung bezweckt, diese Verminderung der Empfindlichkeit zu verhüten und dennoch eine verringerte Ableitung zwischen den Teilchen zu erzielen. Es ist bereits vorgeschlagen, zu diesem Zweck der   Oberfläche des Dielektrikums   der Netzhautelektrode eine rauhe Oberfläche mit überhangenden Zacken zu erteilen. Bei der bekannten Ausführung wird hierzu eine Glimmerplatte durch Einkerbungen aufgerauht oder durch das Aufspritzen von   Quarzkörpern   mit einer rauhen Oberfläche versehen.

   Es ist aber schwierig, durch Einkerbungen ein genügend feines Raster zu erhalten, derart, dass die Rillen nicht mit dem zur Bildung der empfindlichen Teilchen niedergeschlagenen Silber oder Cäsium ausgefüllt werden. Beim Aufspritzen von Quarzteilchen entsteht zwar eine rauhe Oberfläche, aber dieses   Mittel hat den Nachteil. dass sich die Körner   auch leicht wieder von der Unterlage lösen. 



   Gemäss der Erfindung ist die   Netzhautelektrode   mit einem Überzug aus einem auf eine isolierende Unterlage aus der Dampfphase niedergeschlagenen Stoff versehen. Die mit dem 
 EMI1.2 
 die Oberfläche aufrauhende Stoff aus kleinen Kristallen bestehen kann, die eine schwach zusammenhängende ssockige Schicht bilden. Durch einen solchen Stoff wird die Kriechstrecke über die   Oberfläche zwischen aen empnndlichcn Teilchen besondfrs   stark verlängert und dadurch der elektrische Widerstand sehr bedeutend vergrössert. 



   Ein für den beabsichtigten Zweck besonders geeigneter Stoff ist Eisstein oder Kryolith   (NasAlF,),   aber auch andere Stoffe können verwendet werden, von denen als wichtige   Bei-'   spiele Calciumfluorid und Natriumfluorid angeführt seien. 



   Ähnlich wie bei bisher bekannten Formen   vo ; t Netzhautelektroden   ist es auch bei jenen nach der Erfindung erwünscht, durch Wärmebehandlung nach dem Aktivieren der Teilchen, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 die den unterteilten Belag des Mehrfachkondensators, als welcher eine solche Netzhaut-, elektrode aufzufassen ist, bedecken, den überschüssigen empfindlichen Stoff zu beseitigen. 



  Obgleich in wesentlich geringerem Masse, als dies bisher der Fall war, wird hierdurch auch bei Anwendung der Erfindung die Empfindlichkeit der Teilchen verringert. Aber die Empfind-   ichkeit   kann durch Aufbringen einer dünnen Haut aus einem edlen Metall, z. B. Silber, das über die empfindlichen Teilchen ausgebreitet wird, wiederhergestellt werden. 



   Die Erfindung ist in der Zeichnung näher erläutert. 



   Fig. i ist eine schematische Darstellung einer Röhre nach der Erfindung ; Fig. 2 veranschaulicht in vergrössertem   Massstab   einen Teil der netzhautelektrode gemäss der Erfindung. 



   Die Röhre hat ein luttiteres Glasgefäss 1, das aus einem zylindrischen Teil, der das Elektrodensystem zum   Erzeuge. ! eines gerichteten Elektronenbündels enthält,   und einen kugelförmigen Teil, in dem sich die   Netzhsutelektrodes befindet,   besteht. Diese ist derart angeordnet, dass ihre Oberfläche auf der Bildseite von dem hin und her bewegten Elektronen-   bünde !   bestrichen und gleichzeitig das zu übertragende Bild auf sie projiziert werden kannDie Lichtstrahlen, mit denep das Bild projiziert wird. müssen die Wand der Röhre durch-    dringen ;

   und   es ist deshalb erforderlich,   dassder   Teil   3,   durch den das Licht nach Durchgang durch ein Linsensystem 4 auf die Netzhautelektrode 2 fällt, gut durchsichtig ist und eine   vollkommen gleichmässige Oberfläche hat,   so dass die Röhrenwand keine Mangel (Verzerrungen o.   dgl.)   ins Bild hineinbringt. 



   Das Elektrodensystem zum Erzeugen des gerichteten   Elektronenbündels   ist in üblicher Weise zusammengesetzt. Es enthält eine indirekt geheizte Kathode S, eine Steuerelektrode 6. an die durch eine Spannungsquelle eine regelbare   Spannung   gegen die Kathode angelegt wird, 
 EMI2.1 
 ein scharfes   Bündel   auf den Schirme fokussiert. Die Elektrode 9 ist als ein leitender Überzug auf der Innenseite der   Röhrenwand   dargestellt, kann aber auch aus einem unabhängig von   dieser Wand angeordneten Metallkörper   bestehen. Falls sie von einer leitenden Schicht auf der Röhrenwand gebildet wird, so ist dafür Sorge zu tragen, dass diese Schicht das Fenster j nicht bedeckt.

   Ferner sind   Mittet vorgesehen,   durch die das   Kathodenstrahlbündel   über die   Netzhautelektrode   2 hin und her bewegt wird. In der Figur sind diese als Magnetspulen 10 und it angedeutet : es versteht sich aber. dass auch elektrostatische Ablenkmittel verwendet werden können. 



   Durch einen Widerstand 12 ist ein gemeinsamer Belag der Netzhautelektrode. der aus einer 
 EMI2.2 
 überzogen, welche den gemeinsamen Kondensatorbelag bildet. Auf der anderen Seite. d. h der   Bildseite,   ist das Dielektrikum erfindungsgemäss mit einer dünnen Haut 16 aus einem 
 EMI2.3 
 Diese Haut besteht aus   Kryolith   oder aus   Calcium-oder Xatriumfluorid   oder aus einem anderen Fluorid. Auf diese Haut sind die photoelektrischen Teilchen. die den Gegenbelag bzw. die Gegenbeläge des Kondensators bilden, aufgebracht. Schliessiich kann über diesen empfindlichen Teilchen noch ein Häutchen aus einem edlen Metall, wie Silber, liegen. 
 EMI2.4 
   Fiuorid verdampft wird. Man kann   z.

   B. die glimmerplatte in gebogener Form in den Ver-   dampfungsraum   bringen und in der Krümmungsachse derselben einen Glühdraht, z. B. einen   Wolframdrah !. der   eine Menge des   zu verdampfenden Stoffes trägt,   anordnen. Wenn eine rechteckige Glimmerplatte von z. B.   10 # 12 cm verwendet wird,   kann der Glühdraht in einem 
 EMI2.5 
 Oberfläche voller feiner Spalten oder Furchen ergeben, so dass der   Oberfl chenweg   von einem empfindlichen Teilchen zum anderen sehr bedeutend verlängert wird. 



   Die Weiterbehandlung kann z. B. folgendermassen vor sich gehen : Die Platte mit der rauhen 
 EMI2.6 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Durchschnittsgrösse und die Anzahl dieser Teilchen kann durch die Menge der Silberverbindung derart geregelt werden, dass bei dem übertragenen Bild eine gute Linienschärfe erhalten wird. Man kann die Silberteilchen auch auf andere   Weise, z. B. derart   herstellen, dass man eine zusammenhängende Silberschicht durch Erhitzen in Teilchen zerfallen lässt. 



   Die Glimmerplatte mit den   Silberteilchen   wird dann in der Röhre angeordnet, nach deren Entlüftung die Silberteilchen oxydiert werden und Cäsium in die Röhre   singe, asset   wird. Man kann etwas mehr Cäsium verwenden, als bisher erwünscht war, und infolgedessen eine grössere Empfindlichkeit, der Netzhautelektrode erreichen, ohne dass dies zum   \Vegfliessen   der Ladungen über die Oberfläche Veranlassung gibt. 



   Infolge des Überschusses an Cäsium entstehen zwar elektrische Verbindungen zwischen den aktivierten Silberteilchen untereinander, aber durch Erhitzen, während die Röhre mit 
 EMI3.1 
 Mittel, z. B. eine Zinnoxydhaut 18, absorbiert werden. Das Cäsium, das zwischen den Teil-   : hen   noch zurückbleibt, ist derart über die grosse Kryolithfläche verteilt, dass es keine leitende Verbindung mehr zwischen den Teilchen 17 zu bilden vermag. Nach dem Aufbringen des   Cäsiums oder eines anderen photoelektrischen Stoffes wird die Röhre zugeschmolzen. 



  Die Erfindung führt zu der Herstellung einer empfindlicheren Röhre, als sie auf die bisher   ubliche Weise möglich war. Der Verlust an Empfindlichkeit, der infolge der Erhitzung der cäsiumüberzogenen Oberfläche eintritt, kann sogar wiedergutgemacht werden. Setzt man die Röhre in Betrieb, so kann man an einem übermittelten   Bild nachprüfen, welches   der kleinste   Abstand   zwischen zwei im empfangenen Bild noch gesondert sichtbaren Linien des Bildes ist. Damit bestimmt man das sogenannte   Auflösungsvermögen.   Man bringt nun eine entsprechende Menge eines edlen Metalls, wie Silber. in der Röhre zum Verdampfen, so dass eine überaus dünne Silberhaut über die empfindlichen Teilchen ausgebreitet wird, 
 EMI3.2 
 gesetzt ist.

   Die Beschaffenheit des Bildes ist dann immer noch sehr gut-aber man hat den Vorteil einer stark vermehrten Empfindlichkeit erzielt. 



   Zum Zwecke der Bildung der   Silberhal1t   ist in einem vorspringenden Teil 19 der Röhren- 
 EMI3.3 
 



  7 bis   j0 Minuten auf   eine   Temperatur von 200 C. wonach   eine maximale Empfindlichkeit erreicht ist. Es hat sich durch Anwendung der Erfindung als möglich erwiesen. eine etwa 
 EMI3.4 
 



     (Jhgieich nicht mit Gewissheit gesagt werden   kann, worauf die vorteilhafte Wirkung der   isolierenden   Zwischenlage beruht. so liegt doch die    ermutung nahe, dass   der erreichte Vorteil darauf   zurückzuführen ist, dass   infolge des   Umlandes, dass   die Unebenheit der Oberfläche mit ihren   unzähligen Erhöhungen und Vertiefungen   das Cäsium daran hindert, die Teilchen elektrisch leitend zu   verbinden,   eine wesentlich grössere Cäsiummenge verwendet werden 
 EMI3.5 
 um das überschussige Cäsium zu beseitigen.

   Ausserdem wird durch die gleiche Ursache verhindert. dass die erfindungsgemäss auf den fertigen Schirm aufgebrachten Silberteilchen die empfindlichen Teilchen miteinander   verbinden, so dass   also der besondere Isolator bzw. die besondere Oberflächenbeschaffenheit gemäss der Erfindung es möglich macht, die Empfind-   hchkeit durch das Auftragen   einer Silberhaut zu verbessern. ohn dass dies die Bildschärfe beeintrachtigt.

Claims (1)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E : i. Elektrische Entladungsröhre zur Biidubertragung mit einer Netzhautelektrode, deren Dielektrikum durch Aufbringen eines Überzuges aus isolierendem Stoff auf eine isolierende Unterlage, z B. eine Glimmerplatte; eine rauhe. stark zerfurchte Oberfläche aufweist, über EMI3.6 Natriumfluoridbesteht.
    H'et-m t Blatt ZeichnUngen
AT160910D 1937-03-30 1943-06-10 Elektrische Entladungsröhre zur Bildübertragung AT160910B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US160910XA 1937-03-30 1937-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT160910B true AT160910B (de) 1943-08-24

Family

ID=34215376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT160910D AT160910B (de) 1937-03-30 1943-06-10 Elektrische Entladungsröhre zur Bildübertragung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT160910B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1965388B2 (de) Verfahren zur herstellung einer farbbildroehre und eine nach diesem verfahren hergestellte farbbildroehre
DE740591C (de) Verfahren zur Herstellung einer photoelektrischen Vielzellentafel
DE490709C (de) Roentgenroehre mit Gluehkathode, die in einem Metallgefaess angebracht ist, dessen Wandungen einen Teil der Roehrenhuelle bilden und von dem die Antikathode isoliert ist
DE1514472A1 (de) Photoleitende Schicht und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2357397A1 (de) Verfahren zur herstellung eines films zum verhindern von sekundaerelektronenemission und mit einem solchen film ausgestattete farbbildroehre
AT160910B (de) Elektrische Entladungsröhre zur Bildübertragung
DE862913C (de) Verfahren zur Herstellung von Mosaikelektroden fuer Bildzerlegerroehren
DE2504673C3 (de) Schnellheizkathode für eine Elektronenröhre
DE1014154B (de) Verfahren zum Anbringen eines leitenden Netzwerkes auf einem aus Isolierstoff bestehenden Traeger zur Herstellung einer Bildelektrode
EP0025946A1 (de) Heizelement für eine indirekt geheizte Kathode
DE704087C (de) Sekundaeremissionsfaehige Elektrode und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2333866A1 (de) Felddesorptions-ionenquelle und verfahren zu ihrer herstellung
DE1614015B1 (de) Verfahren zur behandlung und zum fuellen bei der herstellung von fuer hohe arbeitstemperaturen geeigneten halogen-geiger-mueller-zaehlrohren
DE878221C (de) Verfahren zur Herstellung von Mosaikelektroden
DE810410C (de) Glimmentladungsroehre zur Verwendung als wirksamer Teil in einer elektrischen Schaltung
AT149920B (de) Netzhautelektrode für Fernsehröhren.
AT146789B (de) Photoaktiver Mosaikschirm, insbesondere für elektrische Entladungsröhren und Verfahren zu seiner Herstellung.
AT163793B (de) Glimmentladungsröhre und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1074764B (de) Elektrische Entladungsröhre
DE1297137B (de) Verfahren zur Herstellung einer doppelseitigen Bildspeicherplatte aus Glas fuer Fernseh-Kameraroehren
AT154060B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE606512C (de) Elektrische Entladungsroehre mit Metalldampffuellung, insbesondere fuer Lichtausstrahlung
AT137260B (de) Mosaik-Elektrode.
AT148915B (de) Sammelvorrichtung für Elektronen.
DE666189C (de) Entladungsroehre fuer Korpuskularstrahlen fuer Fernsehzwecke