AT156578B - Verfahren zur Konservierung von Jauche oder Dünger. - Google Patents

Verfahren zur Konservierung von Jauche oder Dünger.

Info

Publication number
AT156578B
AT156578B AT156578DA AT156578B AT 156578 B AT156578 B AT 156578B AT 156578D A AT156578D A AT 156578DA AT 156578 B AT156578 B AT 156578B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
manure
ammonia
preservation
weight
parts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT156578B publication Critical patent/AT156578B/de

Links

Landscapes

  • Fertilizers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Konservierung von Jauche oder Dünger. 



   Der im Naturdünger bzw. in der Jauche enthaltene Stickstoff wird beim Aufbewahren durch die Jauchegärung in Ammoniak übergeführt und dieses geht durch Verflüchtigung in die Atmosphäre bei der Aufbewahrung der Jauche und besonders beim Vergiessen nahezu vollständig verloren. Zur Vermeidung dieses Stickstoffverlustes hat man seit langer Zeit bereits vorgeschlagen, den Stalldünger und die Jauche mit solchen Stoffen zu versetzen, die das Ammoniak chemisch binden. Als Ammoniakbinder hat man Superphosphat, saure Salze, Säuren und Formaldehyd zugesetzt. Bei der versuchsweisen Durchführung haben sieh diese Stoffe auch bewährt.

   In der Praxis haben sich diese auf der Ammoniakbindung beruhenden Verfahren vielfach nicht einführen können, da im allgemeinen so grosse Mengen der Ammoniakbinder zur Neutralisierung des Düngers und der Jauche benötigt wurden, dass entweder eine Wirtschaftlichkeit des Verfahrens nicht zu erzielen war oder dass sich technische Schwierigkeiten einstellten. Bei der bekannten Konservierung mit Formaldehyd in den zur Ammoniak- 
 EMI1.1 
 z. B. Kupfer-und Zinksalzen, oder organischen Stoffen, wie Formaldehyd, dem Dünger oder der Jauche zusetzt.

   Beim Versuch unter praktischen Bedingungen zeigte sieh jedoch, dass auf diese Weise keine dauernde Konservierung des Stickstoffes zu erzielen war, da trotz des Zusatzes der Bakterizide nach verhältnismässig kurzer Zeit die Harnstoffzersetzung durch die Fermente (Urease) wieder auftrat, da die fermentizide Wirkung der zugesetzten Bakterizide gering ist und diese Zersetzung zum Verlust der grössten Menge des Stickstoffes führte. 



   Es wurde nun gefunden, dass man den Stickstoffgehalt, der in der Jauche und im Dünger enthalten ist, fast vollständig erhalten kann, indem man den Exkrementen ausser einem Bakterizid, welches wirksam gegen Harnzersetzung ist, noch ein starkes Ureasegift zusetzt. Zur vollständigen Konservierung genügen kleine Mengen solcher Zusatzstoffe. Weiters wird dem zu konservierenden Stoff zweckmässig ein Ammoniakbinder zugesetzt. 



   Das Bakterizid kann in Mengen von 0-001 bis 0-5 v. H. zugesetzt werden. Es dient naturgemäss zur Abtötung der harnstoffzersetzenden Bakterien, wie z. B. Bacillus   mycoidis,   Proteus vulgaris, Bacillus mesentericus vulgaris, Sareina lutea, Bacillus subtilis, während der gegebenenfalls zugesetzte Ammoniakbinder zur Bindung der trotz der Anwesenheit des Bakterizides noch abgespaltenen Mengen Ammoniak dient. Als Bakterizide werden erfindungsgemäss die bekannten Bakterizide verwendet, z. B. die Benzoesäure und   Salicylsäure,   ihre Ester und sonstigen Abkömmlinge, Farbstoffe mit bakteriziden Eigenschaften, wie Methylviolett. Weiters können alle Urease zerstörenden Fermentizide, insbesondere lösliche Schwermetallverbindungen, verwendet werden.

   Besonders geeignet sind solche Verbindungen, die sowohl als Bakterizide wie auch als Fermentgifte wirken, z. B. Verbindungen, die ein Schwermetall komplex gebunden enthalten. Solche Verbindungen, die neben einer ausgesprochenen bakteriziden Wirkung auch eine fermentizide Wirkung haben, sind beispielsweise : Die Zinkverbindung des Azofarbstoffes Phenolsulfonsäure-azo-m-phenylendiamin, die Kupferverbindung des Azofarbstoffes Phenolsulfonsäure-azo-m-phenylendiamin, die komplexe Silberverbindung des 8-Oxyehinolins, der Kupferkomplex des   8-0xychinolins,   die Kupferzinkverbindung des Farbstoffes   PhenoIsuIfoNSäure-azo-m-   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 phenylendiamin, die Kupferverbindung des Azofarbstoffes aus Dianisidin und   1'8-Dioxynaphthalin-   3-6-disulfonsäure. 



   Als starke Ureasegifte sind beispielsweise Kupfernitrat und Queeksilber (2) sulfat geeignet. 



   Als Ammoniakbinder kann man freie Säuren oder, um deren Handhabung zu erleichtern, an   grossoberflächige   Stoffe adsorbierte Säuren, wie Schwefelsäure, Phosphorsäure, Salzsäure, oder auch saure Salze, wie Bisulfat oder Säurebildner, und auch andere Ammoniakbinder, wie Ferrosulfat, verwenden, vorzugsweise in Mengen, die geeignet sind, das gebildete Ammoniak chemisch zu binden. 



   Aus Bakteriziden, starken Ureasegiften (U) und Ammoniakbindern bestehen beispielsweise die nachstehenden Mischungen : 
 EMI2.1 
 



   2.80 Gewiehtsteile   Schwefelsäure, 18 Gewichtsteile   Formaldehyd, 2 Gewichtsteile Kupfernitrat   (U).   



   3.70 Gewichtsteile Natriumbisulfat, 10 Gewichtsteile Mangansulfat   (IT),   20 Gewichtsteile der Kupferverbindung des Azofarbstoffes Phenolsulfonsäure-azo-m-phenylendiamin. 



   4.60 Gewichtsteile Oxalsäure, 20 Gewiehtsteile Phenol, 20 Gewichtsteile   Trichloressigsäure (l :).   



   5.45 Gewichtsteile Salzsäure, 45 Gewiehtsteile Schwefelsäure, 5 Gewiehtsteile   Quecksilber ( : !) -   sulfat (U), 5 Gewiehtsteile Formaldehyd. 



   Von diesen Mischungen werden beispielsweise Mengen von 0. 1 bis 0-5 v. H., bezogen auf die Menge des Harns, angewandt. 



   Die Mittel können als fertige Mischungen oder als Lösungen sowohl einzeln wie auch nacheinander der Jauche bzw. dem Dünger zugegeben werden. 
 EMI2.2 
 möglichst weitgehend zu vermeiden, ist es vorteilhaft, das Konservierungsmittel ganz oder zum Teil in den Stall, bei Dünger pulverförmig in die Streu, bei Jauche in die Abflussrinne einzubringen. Da Lösungen oder pulverförmige Mittel im letzten Falle zu schnell versehwemmt werden, hat es sich als zweckmässig herausgestellt, das Konservierungsmittel stückig, gegebenenfalls geformt, zu verwenden. 



   Beispiel : In eine Jauchegrube gelangten aus einem   Grossviehstall     4-7 mi   Harn mit einem Durehsehnittsgehalt von 0-79 v. H. Stickstoff. Während des Versuches wurde hinter jedes Tier täglich ein Formling von 40 g Gewicht in die Jaucherinne gegeben, der folgende Zusammensetzung besass : 98 v. H. Eisensulfat, 1 v. H. der Kupferverbindung des Azofarbstoffes   Phenolsulfonsäure-azo-m-   phenylendiamin und 1 v. H. Kupfersulfat. Während der   Versuehsdauer   gelangten in die Jauchegrube aus Harn 37-4   Stickstoff. Nach   Beendigung des Versuches wurden in der Grube   37. 0 kg Stickstoff   gefunden. Die Konservierung war also zu 99 v. H. gelungen.

   Im gleichzeitig laufenden   Parallelversueh   ohne Zusatzmittel wurden unter den gleichen Bedingungen nach Beendigung des Versuches nur   20. 4   v. H. des Stickstoffes wiedergefunden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Konservierung von Jauche oder Dünger, dadurch gekennzeichnet, dass man dem zu konservierenden Stoff ausser einem gegen Harnstoffzersetzer wirksamen Bakterizid ein starkes Ureasegift zusetzt, zweckmässig ausserdem einen bekannten Ammoniakbinder.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass als starke Bakterizide organische Schwermetallkomplexverbindungen verwendet werden.
    3. Mischungen aus einem gegen Harnstoffzersetzer wirksamen Bakterizid, weiters einem starken EMI2.3
AT156578D 1936-12-02 1937-11-22 Verfahren zur Konservierung von Jauche oder Dünger. AT156578B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE156578X 1936-12-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT156578B true AT156578B (de) 1939-07-25

Family

ID=5677923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT156578D AT156578B (de) 1936-12-02 1937-11-22 Verfahren zur Konservierung von Jauche oder Dünger.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT156578B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE868912C (de) Verfahren zur Herstellung eines zum Einstreuen in organische Duengemittel, Humusboeden od. dgl. geeigneten Humusstabilisators
DE642313C (de) Mittel zum Frischhalten von Schnittblumen
AT156578B (de) Verfahren zur Konservierung von Jauche oder Dünger.
DE2505020B2 (de) Verfahren zur verminderung luftverpestender gerueche und geruchsentfernende loesung zur durchfuehrung des verfahrens
DE672300C (de) Verfahren zur Konservierung von Stallduenger und Jauche
DE664996C (de) Verfahren zur Konservierung von Stallduenger und Jauche
CH642994A5 (en) Odour binder
CH202557A (de) Verfahren zur Konservierung von Stalldünger oder Jauche.
DE3140817C1 (de) Verwendung einer Dicyandiamid enthaltenden Mischung zur Hemmung der Nitrifikation
DE612708C (de) Verfahren zur Herstellung nicht backender, ammonnitrathaltiger Mischduenger
DE723862C (de) Verfahren zur Erhaltung der Streufaehigkeit und Lagerbestaendigkeit von Duengesalzen, insbesondere ammonnitrathaltigen Duengesalzen
DE739176C (de) Verfahren zur Herstellung eines phosphorsaeurehaltigen Duengemittels
DE704137C (de) Konservierung von Gruenfutter
DE2221545B2 (de) Verfahren zur verbesserung von aquariumwasser
GB506751A (en) Improvements in or relating to the preservation of manure and manure water
DE363517C (de) Bodenverbesserungsmittel
AT257017B (de) Verfahren zum Stabilisieren von Klebstoffen auf Basis von substituierten Olefinen
AT202849B (de) Verfahren beim Silieren von Grünfutter
DE507926C (de) Verfahren zur Konservierung und Desinfektion tierischer und menschlicher Exkremente
DE522679C (de) Verfahren zur Erhoehung der Lagerbestaendigkeit von Nitrophosphaten
DE2246608A1 (de) Verfahren zum verbessern des naehrwertes von silofutter
AT275555B (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenmolybdatkatalysatoren für die Oxydation von Methanol zu Formaldehyd
AT108116B (de) Verfahren zur Verfestigung von flüssigen Stoffen.
AT162941B (de) Schwermetallsalzmischungen zur Herstellung wässeriger verdünnter Spritzflüssigkeiten für die Blattdüngung
AT233312B (de) Mittel zur Bekämpfung von pflanzenparasitären Nematoden