AT150885B - Servoregulierung für Kolbenflüssigkeitsgetriebe. - Google Patents

Servoregulierung für Kolbenflüssigkeitsgetriebe.

Info

Publication number
AT150885B
AT150885B AT150885DA AT150885B AT 150885 B AT150885 B AT 150885B AT 150885D A AT150885D A AT 150885DA AT 150885 B AT150885 B AT 150885B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
eccentrics
motor
gear
gearbox
pressure
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bernhard Bischof
Kieler Leichtbau G M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bernhard Bischof, Kieler Leichtbau G M B H filed Critical Bernhard Bischof
Application granted granted Critical
Publication of AT150885B publication Critical patent/AT150885B/de

Links

Landscapes

  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Gegenstand der Erfindung ist eine Servoregulierung, die von Hand oder automatisch betätigt werden kann, anwendbar auf stufenlose   Kolbenflüssigkeitsgetriebe,   bei denen die Änderung des Kolben- hubes durch gegenseitige Verstellung zweier übereinander liegender Exzenter erfolgt, wobei diese Flüssig- keitsgetriebe die Leistung teils mechanisch und teils hydraulisch oder nur hydraulisch übertragen. 



   Bei Getrieben dieser Art wird der Hub durch Verstellung einer Antriebskurbel verändert, welche aus zwei übereinander liegenden Exzentern besteht. Erfindungsgemäss erfolgt dies durch zwei innerhalb eines Gehäuses nach Art einer Zahnradpumpe angeordnete Zahnräder (in der weiteren Beschreibung   "Zahnradservomotor"genannt),   die durch die Antriebsflüssigkeit in gegenläufige Drehung versetzt werden, so dass dadurch die besagten beiden Exzenter stets gleichzeitig in entgegengesetzter Richtung um denselben Winkel verdreht werden. Die gegenläufige Drehung dieser beiden Zahnräder wird durch zwei grössere Zahnräder, die mit je einem der Exzenter so verbunden sind, dass sich das Exzenter mit dem zu ihm gehörigen Zahnrad drehen muss, bewirkt.

   Der Zahnradservomotor wird durch Drucköl in Bewegung gesetzt, das aus dem Druckraum des Getriebes zugeführt werden kann. Dieses Drucköl wird durch einen an sich bekannten Reglerschieber entweder auf die eine oder auf die andere Antriebsseite des Zahnradservomotors geleitet. Die Verstellung dieses Reglerschiebers aus seiner neutralen Lage, nämlich jener, in welcher seine   beiden äusseren   Enden die Öffnungen verschliessen, welche das   Drucköl dem Zahnra. dservomotor zuführen, kann von Hand aus erfolgen. Bei automatischer Steuerung   dient für die Verstellung des Reglerschiebers ein Kolben, auf dessen eine Seite der Öldruck aus dem Getriebedruckraum, und auf dessen andere Seite ein Federdruck wirkt. Verschiedene Betriebsdrücke rufen bei diesem Kolben verschiedene Stellungen hervor.

   Zur   Zurückführung   des   Reglerschiebers   in seine neutrale Lage wird eine an sich bekannte Einrichtung verwendet. 



   In dieser neutralen Stellung sperrt der Zahnradservomotor die beiden Exzenter in der Lage, in der sie sich eben befinden, weil sich in seinen Zahnrädern die einander entgegengesetzten Dreh- momente der beiden Exzenter aufheben, welche den Zahnrädern des Zahnradservomotors durch die grösseren Zahnräder, mit welchen sie in Eingriff stehen, mitgeteilt werden. Da somit zum Sperren der Zahnräder des Servomotors nur kleine Kräfte notwendig sind, genügt zu diesem Zwecke die Flüssigkeit, die in den Leitungen zwischen Reglerschieber und Servomotor eingeschlossen ist und mit   Rücksicht   auf die neutrale Stellung des Reglersehiebers nicht entweichen kann. 



   Mit dieser   Vorrichtung lässt sich jede beliebige Winkelverdrehung der beiden   Exzenter durchführen.
Zur Erreichung derselben Wirkungen in verstärkter Form ist die Verwendung auch mehrerer Servomotoren vorgesehen, die sämtlich in analoger Form auf die beiden Exzenter des Motors wirken. 



   Solche Flüssigkeitsgetriebe werden gewöhnlich in der Form angetrieben, dass die Leistung irgendeiner Kraftquelle, z. B. Elektromotor, Dieselmotor u.   dgl.,   auf eine Pumpenwelle wirkt, die nun ihre Leistung mechanisch und hydraulisch auf das Getriebegehäuse überträgt, das dadurch in Drehung versetzt wird. Die veränderte Leistung des Getriebes wird dann von dem in Drehung versetzten Gehäuse in geeigneter Weise abgenommen. 



   Ein besonderer Vorteil der Erfindung ergibt sich aber in jenen Fällen, in denen die Leistung irgendeiner Kraftquelle das Getriebegehäuse in Drehung versetzt, welches nun seinerseits diese Leistung mechanisch und hydraulisch auf die Pumpenwelle überträgt, die die übersetzte Kraft weiterleitet. Bei dieser Art, das Getriebe anzutreiben, ergibt sieh bekanntermassen das Resultat, dass man von Null anfahren und die Geschwindigkeit der abgetriebenen Welle also von Null ZU   ein-m   Maximum steigern 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 kann, ohne dass sich beim Anfahren irgendwelche Leistungsverluste ergeben, die auf Drosseln   zurück-   zuführen sind.

   In diesem Falle ist eine gegenseitige Winkelverstellung der beiden Exzenter des Motorgehäuses bis zu 2 x   1800 erforderlich.   Der besondere Vorteil der Erfindung besteht nun darin, dass der besagte Zahnradservomotor eine Mehrzahl von Funktionen gleichzeitig in sich vereinigt, nämlich : a) Er dient als Kraftquelle für die Regulierarbeit. b) Er dient als Sperrmechanismus für die Steuerung. e) Er dient als Mechanismus für die Umkehrung der Drehrichtung der Exzenter. d) Er dient durch Vermittlung von Zahnrädern   dazu, aie   Winkelverstellung der beiden Exzenter um jeden beliebigen Grad zu ermöglichen   (180  und   mehr). 



   Dadurch, dass der Servomotor in seiner Ausführung gemäss der Erfindung eine Mehrzahl von Funktionen erfüllt, wird erreicht, dass der ganze Steuermechanismus aus sehr wenigen Elementen besteht, die hauptsächlich kreisförmige Form haben, so dass der ganze Mechanismus in kleinstem Raum untergebracht werden kann. 



   Die Fig. 1-8 dienen dazu, die folgende Beschreibung der Wirkungsweise eines solchen Getriebes zu illustrieren. Sie dienen des weiteren für die Erläuterung des später beschriebenen Beispieles einer Ausführungsform der Erfindung für Betätigung von Hand aus und für automatische Steuerung. 



   Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch ein Getriebe und durch die Servoregulierung, Fig. 2 zeigt 
 EMI2.1 
 äusserem Exzenter und seiner Buchse eingebaut ist, in derselben Schnittebene wie Fig. 1, Fig. 4 zeigt dieselbe Kupplung in Seitenansicht, Fig. 5 zeigt einen Schieber nach der Schnittebene V-V der Fig. 1, Fig. 6 zeigt einen Schieber in der Schnittebene VI-VI der Fig. 1, Fig. 7 ist ein Schnitt durch die Servoregulierung nach Linie VII-VII, u. zw. für Handregulieiung, Fig. 8 zeigt einen ähnlichen Schnitt durch eine Servoregulierung jedoch für automatische Regulierung und für Handregulieiung. 



   Die antreibende Welle 1 ist mit Exzenter 2 starr verbunden. Um den Exzenter herum ist ein 
System von Kolben J angeordnet, weiche in Bohrungen 4 des   Pumpenzyimdergehauses a sieh   bewegen. 



   Das Pumpenzylindergehäuse 5 ist um die antreibende Welle 1 und das Exzenter 2 drehbar angeordnet.
Das Pumpenzylindergehäuse   5   ist fest verbunden mit dem Verteilungsgehäuse 6. In diesem befindet sich eine zentrale Bohrung, die eine fest mit ihr verbundene Laufbuchse 7 enthält, in welcher zwei
Schieber angeordnet sind. Der eine Schieber 8 auf der Seite des Pumpenzylindergehäuses, im folgenden Pumpenschieber genannt, ist mit der antreibenden Welle 1 drehfest verbunden. Der andere Schieber 9, im folgenden Motorschieber genannt, ist mit später m beschreibenden Organen des Motorteiles des
Getriebes verbunden. Die Schieber haben eine im Wesen   glockenförmige   Form und sind jeder für sich axial verschiebbar.

   Wenn sie in der Berührungsebene 10 mit ihren ringförmigen Stirnflächen in Anschlag gebracht werden, wird also in ihrem Inneren eine innere Kammer 11 gebildet. Die äussere
Kammer wird gebildet durch Aussparungen 12, 14 in dem Mantel der Schieber und durch eine Aus-   sprung 13   im Verteilungsgehäuse. Der Hubraum der Pumpenzylinderkolben ist durch Kanäle   15   abwechselnd mit der äusseren Kammer 12, 13, 14 und mit der inneren Kammer 11 verbunden. 



   Das Verteilungsgehäuse ist starr verbunden mit dem Motorzylindergehäuse   6. 5.   Das Motorzylindergehäuse   65   rotiert, um eine Hohlwelle   16,   welche zwei übereinandergelagerte Exzenter 17, 18 (einen inneren Exzenter 17 und einen äusseren   Exzenter 18) trägt.   Um den äusseren Exzenter 18 angeordnet, ist ein System von Kolben   19,   deren Hubraum durch Kanäle 20 im Verteilungsgehäuse 6 mit den erwähnten Kammern 11 bzw. 12,   13, 14   in Verbindung steht. Die beiden Exzenter 17, 18 sind gegeneinander verstellbar, so dass dadurch der Kolbenhub des Motorteiles des Getriebes variabel ist. 



  Das äussere Exzenter 18 ist durch Vermittlung einer Kupplung 21 mit einer Buchse 22 verbunden. 



  Durch die Hohlwelle 16 ist eine Spindel 23   hindurchgeführt,   welche mit dem Motorschieber 9 starr   verbunden ist. Diese Spindel 23, und damit auch der Motorschieber 9, sind durch eine Verbindung 24, 25   mit dem das ganze Getriebe umgebenden Kasten 26,27 gegen Drehung festgehalten. Durch die beiden Zahnräder   28,   29, von denen Zahnrad 28 mit dem Getriebegehäuse 5, 6,   65,   30 starr verbunden ist, wird die Leistung des Getriebes abgenommen. 



   In Fig. 1 befinden sieh die beiden Exzenter   17,   18 in jener Stellung, in welcher jedes von ihnen seine Exzentrizität genau nach derselben Richtung hat. Die Grösse der   Exzentrizität   beider Exzenter ist die gleiche. Es ist klar, dass die beiden übereinander angeordneten, relativ drehbaren Exzenter stets eine Gesamtexzentrizität ergeben müssen, die aus den beiden einzelnen Exzentrizitäten gebildet wird und je nach der gegenseitigen Verdrehung der beiden Exzenter zu einander verschieden ist. Die Stellung der beiden Exzenter in Fig. 1 zeigt die grösste Gesamtexzentrizität in bezug auf die Achse des Getriebes.

   Diese in Fig. 1 gezeichnete Stellung der beiden Exzenter 17, 18, welche also die grösste Exzentrizität der beiden darstellt, entspricht jener Betriebslage des Getriebes, in welcher der Motor die grösste Menge Öl bei einer Umdrehung in sich aufnimmt. Diese Stellung der Exzenter 17, 18 sei im folgenden ihre positive Stellung genannt. 
 EMI2.2 
 einander verstellt werden können, u. zw. immer so, dass sie um den gleichen Winkel, aber in entgegengesetzter Richtung verstellt werden können. Der Erfolg dieser eben besagten Verstellung ist nun immer der, dass die äussere Achse des äusseren Exzenters   18,   angezeichnet in Fig. 2 mit Nr. 33, sich daher stets 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 nur in einer Ebene bewegen kann, die z. B. auch mit der Bildebene der Fig. 1 identisch sein kann.

   Die
Entfernung der äusseren Achse   33   des äusseren Exzenters 18 von der Getriebeaehse 34 ist daher identisch mit der Gesamtexzentrizität beider Exzenter 17, 18 und stellt daher jenen Kurbelarm. 35 dar, der den
Hub der Kolben 19 bewirkt. 



   Es ist klar, dass bei dieser gegenseitigen Verdrehung der Exzenter 17, 18 um denselben Winkel in entgegengesetzter Richtung die äussere Achse   3. 3   des äusseren Exzenters 18 mit der Getriebeachse. 34 in einer Regelstellung zusammenfällt, in welcher Regellage eine rein mechanische Übertragung stattfindet. Die gegenseitige Verdrehung der Exzenter 17, 18 kann über diese Lage hinaus auch auf die andere Seite der   Getriebeachse   34 erfolgen, welche als die negative Lage der Exzenter genannt wird. 



  Die Wirkungen dieser Verstellung der Exzenter 17, 18 werden späterhin beschrieben werden. 



   An dem äusseren Ende der Welle 16 des inneren Exzenters 17 und am äusseren Ende der Buchse 22 des äusseren Exzenters 18 sind die   Zahnräder. 32,. 37 angebracht, min eis deren   die beiden   Exzenter 17, 18   immer um denselben Winkel in   entgegengesetzter Richtung im Verhältnis   gegeneinander verstellt werden. Um diese eben beschriebene Verstellung zu erreichen, ist eine besondere Kupplung 21 zwischen der Buchse 22 und dem äusseren Exzenter 18 vorgesehen. 



   Die Kupplung 21 ist so konstruiert, dass das äussere Exzenter 18 stets in entgegengesetzter Richtung um denselben Winkel gedreht wird wie das innere Exzenter 17. Bei dieser Anordnung der verstellbaren Motorexzenter in einer Ebene   genÜgt   es, wenn der Motorschieber 9 durch irgendwelche Mittel in seiner Lage festgehalten ist, um der Fordeiung tu genügen, dass dieser Motorschieber 9 und die Gesamtexzentrizität der Motorexzenter   17, 18 gegeneinander   in einem stets gleich bleibenden nicht variierenden Winkel sich befinden müssen. 



   Im folgenden werden zum leichteren Verständnis der Erfindung die Betriebsverhältnisse be- schieben, wenn die Geschwindigkeit der antreibenden Welle 1 ins Langsame übertragen wird. 



   Die antreibende Welle 1 wird von einem Antriebsmotor in Drehung versetzt und es soll vorerst angenommen werden, dass auch das Gehäuse 5, 6,   6,. 30   eine Drehung ausführt, aber mit geringerer 
 EMI3.1 
 in die äussere Kammer 12,   18, 14   des   Verteilungsgehäuse   6   drücken.   Aus dieser äusseren Kammer 12,   18, 14   strömt das Drucköl in die Motorzylinder. 36 und übt dort einen   Einwärtsdiuek   auf die Motorkolben 19 aus, der sich auf die Motorexzenter 17, 18 fortpflanzt.

   Da die Motorexzenter 17, 18 durch die erfindungsgemässen Steuerorgane festgehalten sind, können sie diesem Druck nicht nachgeben und es entsteht daher eine Reaktionskraft, die nun in entgegengesetzter Richtung auf das Gehäuse 5, 6, 65, 30 wirkt, welches dadurch in jene Drehung versetzt wird, welche am Anfang dieses Absatzes   ur   Beschreibung des Betriebsvorganges vorausgesetzt wurde, und die mit der Drehrichtung der Welle 1   üb3reinstimmt.   Sobald ein Motorkolben seine innerste Lage erreicht hat, wird durch den Motorschieber 9 der diesem Kolben entsprechende   Kanal. 37   mit der inneren Kammer 11 der Schieber   8,   9 in Verbindung gebracht und die Flüssigkeit von den entsprechenden Pumpenkolben angesaugt. 



   Ausser dem erwähnten Antrieb durch die Reaktionskraft der festgehaltenen Motorkurbel 17, 18 erhält das drehbare Gehäuse einen weiteren Antrieb durch das Drehmoment der antreibenden Welle 1, welche durch Vermittlung des Pumpenexzenters 2 das rotierende Gehäuse 5, 6,   65,.'30 mechanisch   auch antreibt. Es ist klar, dass die Fördermenge des Pumpenteiles der Schluckmenge des Motorteiles stets gleich sein muss, und dass daher durch Änderung des Kolbenhubes im Motorteil sich die Übersetzung des Getriebes verändern lässt. Durch Verkleinerung der früher erwähnten positiven Exzentrizität (Übersetzung des Getriebes ins Langsame) zu einem Nullwert, erreicht man, dass die Drehzahl des Gehäuses gleich wird der Drehzahl der antreibenden Welle. 



   Ein Beispiel einer Ausführungsform der Erfindung für Betätigung von Hand aus und für auto- manche   Steuerung wird im folgenden besehrieben   :
Zur erfindungsgemässen Steuerung des Getriebes dienen zwei   Zahnräder 31, 32,   von denen eines. 32 mit dem inneren Exzenter 17 des Motorteiles starr verbunden ist, während das zweite   Zahnrad'in   mit der Buchse 22 starr verbunden ist. 



   Diese beiden Zahnräder stehen ständig im Eingriff mit zwei Ritzeln.   39,. 38, welche   auf den beiden Wellen 40, 41 des Zahnradservomotors montiert sind. Der Zahnradservomotor besteht aus Zahnrad 42, welches mit dem einen Ritzel. 39, und Zahnrad 4-3, welches mit dem andern Ritzel. 38 starr verbunden ist. Einen weiteren Bestandteil des Zahnradservomotors bildet der Reglerschieber 44, dessen Hohlraum 45 an seinen beiden äusseren Enden je nach der Stellung des Reglerschiebers 44 mit Kanälen 46,47 im Gehäuse 48 des Zahnradservomotors in Verbindung steht, welche von zwei gegenüberliegenden Seiten zu den beiden Zahnrädern 42,43 führen. Der Zuführungsraum 45 des Reglerschiebers 44 steht durch eine Leitung 49 beispielsweise mit dem Druckraum   12,     dz   des Getriebes in Verbindung.

   Der Hebel 50 ist an einem Ende drehbar mit dem Reglerschieber 44 verbunden, an seinem andern Ende mit Elementen 51, die die Steuerung des Reglerschiebers von Hand ermöglichen. Besagter Hebel 50 ist in einem Punkt 52 mit einem zweiten Hebel   5. 3   gelenkig verbunden, wobei dieser zweite Hebel 53 an einem Ende im Punkt 54 mit dem das Getriebe umgebenden Kasten 26,27 gelenkig verbunden ist. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 untergebracht, das mit dem Kasten 26, 27 fest verbunden ist, der das ganze Getriebe umgibt. In diesem Kasten 26 ist auch ein Ende der beiden Wellen 40, 41 gelagert. 



   Fig. 8 stellt nun im Gegensatz zu dem bisher zu Fig. 7 Gesagten eine Ausführungsart der erfindungs- 
 EMI4.2 
 beschriebenen Fig. 7 lediglich dadurch, dass an Stelle der Vorrichtung für   Handregulipiung   die Vorrichtung für die   futomatische Regulierung   tritt. 
 EMI4.3 
 



   Damit nun auch b ? i der im letzten Absatz   beschriebenen automatischen Betätigung   eine Einstellung von Hand erfolgen kann, wird der Hebel   5.'3   in Punkt   54   mit einem weiteren   Hebel 62 dr@hbar   verbunden, welch letzterer in Punkt 63 drehbar im Kasten 26 gelagert ist. An diesem Hebel 62 greifen 
 EMI4.4 
 kann, so dass hiemit eine willkürliche Beeinflussung von Hand der   automatischen S@eu@rung möglich ist.  
Da nun während des Betriebes durch eine besondere Pumpe 66   dauernd Frisch öl   in den Getiiebe- Saugarm 11 gefördert wird, so dass in diesem Raum 11 ein   Diuek   entsteht, wird sich dieser   Dock such   auf den Kolben 57 auswirken.

   Das hat den Nachteil, dass sich dieser D.   uck   mit der Ölviskosität ändert. Er wirkt also in unkontrollierbarer Weise auch variabel auf den   Kolben 57   und beeinträchtigt damit die Genauigkeit der   S@euerung.   Deshalb ist noch ein weiterer Kolben 67 angeordnet, auf den durch   Leitung 68,   69 der von der Pumpe 66 im Saugraum des   Getriebes erzeugte D@uck wirkt.   Da dieser Druck nach Fig. 8 dem auf Kolb ? n 57 wirkenden Druck entgegen gerichtet ist, hebt er sich in seiner Wirkung ganz auf, so dass nur die Wirkung des eigentlichen Arbeitsdiuckes auf Kolben 57 übrig bleibt. 



   Um nun die Neuerung der Erfindung und die in den folgenden Absätzen gegebene Wirkungsweise des beschriebenen Zahnradservomotors mit seiner Steuerung deutlich zu machen, werden   nunmehr   die theoretischen Voraussetzungen, welchen die Steuerung gerecht werden muss, mit Hilfe von Formeln dargestellt. Aus dieser Darstellung geht der besondere Vorteil dieser Erfindung ganz besonders auch für jene Fälle hervor, in welchen das Getriebegehäuse durch die antreibende Maschine in Bewegung gesetzt wird, und die veränderte Leistung des Getriebes von der Pumpenwelle 1 abgenommen wird. 



  Die darzustellenden Formeln beweisen nämlich, dass bei dieser Betriebsanordnung eine gegenseitige Verstellung der beiden Exzenter   17, 18   des   Motorzylindergehäuse 65   um je 1800 erforderlich wird. 



  Der Erfindungsgedanke zeigt nun u. a. die konstruktive Lösung dieser Aufgabe, die deshalb von besonderer Bedeutung ist, weil bei der eben betrachteten vorausgesetzten Betriebsanordnung des Getriebes die abgetriebene Welle 1 jede Drehzahl von Null bis zu einem beliebigen Maximum annehmen kann. 



  Bei den Formeln bedeuten :   111   Drehzahl der Pumpenwelle, 
 EMI4.5 
 
711 Kolbenhub der Pumpe,   cl1   Zylinderdurchmesser der Pumpe,   11   Anzahl der Zylinder der Pumpe,
712 Kolbenhub des Motors, d1 Zylinderdurehmesser des Motors, i2 Anzahl der Zylinder des Motors. 



   Bei n1 Umdrehungen der Antriebswelle 1 und   112 gleichgerichteten   Umdrehungen des Gehäuses fördert die durch die Welle 1 angetriebene Pumpe mit n1-n2 Umdrehungen über die   Verteilungs-   vorrichtung (Pumpenschieber und Motorschieber) nach dem Motor. Die Drehung des Getriebegehäuses erfolgt teilweise durch das Drehmoment der Antriebswelle, das sich in der Pumpe direkt mechanisch auf das Getriebegehäuse überträgt, teilweise durch das aus dem   Flüssigkeitsdruck   folgende Drehmoment, das von den Motorkolben auf die festgehaltene Motorwelle wirkt und von dieser als Reaktionskraft ebenfalls das Gehäuse antreibt. Hiebei wird die von der Pumpe geförderte Ölmenge vom Motor aufgenommen und nach Arbeitsleistung wieder an die Pumpe abgegeben.

   Die Drehzahl des Gehäuses muss sich demnach so einstellen, dass die Fördermenge der Pumpe gleich der Schluckmenge des Motors ist. Es muss also sein : 
 EMI4.6 
 Daraus ergibt sich : 
 EMI4.7 
 
 EMI4.8 
 ändert werden kann. Diese Formel zeigt die Verhältnisse, wenn die Welle angetrieben wird und die Leistung des Getriebes von dem drehbaren Gehäuse abgenommen wird. 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 



   Die folgende Formel zeigt die Drehzahlverhältnisse der Welle   1,   wenn diese als abgetriebene Welle dient, wenn das Gehäuse mit der   Drehzahl angetrieben wird.   Es ist also in diesem   Fan 111   die Drehzahl des abgetriebenen Teiles : 
 EMI5.1 
 
 EMI5.2 
 
 EMI5.3 
 
 EMI5.4 
 



   Um nun bei dem Exzentermechanismus den Hub h2 von einer Grösse =   +     711 (positive   Stellung) bis zu einer Grösse = -h1 (negative Stellung) zu verstellen, ist es nötig, beide Exzenter   gegeneinander   um den sehr grossen Winkel von je 180  zu verdrehen. 



   Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den einfachsten Mitteln bei kleinstem Raumbedarf. 



   Der beschriebene Steuermechanismus wirkt bei Verstellung von Hand wie folgt : wenn durch eine Steuerbewegung von Hand der Hebel 50 um Punkt 52 beispielsweise derart verstellt wird, dass 
 EMI5.5 
 in Pfeilrichtung, und die mit den Rädern verbundenen   Ritzel. ?,- drehen   die mit ihnen in Eingriff stehenden Räder .   M,. ?   daher in entgegengesetzter Richtung. Die mit   Radez   verbundene Nut 56 schiebt während dieser Steuerbewegung mittels des Hebels 53 und mittels des Hebels   Jss,   der jetzt in
Punkt 61 festgehalten wird, den   Reglerschieber   44 langsam wieder nach oben bis in jene Stlelung, wo sein unteres Ende den Ausfluss von 01 aus seinem   Hohlraum, 15 nach   der Leitung 46 sperrt.

   Bei der Verstellung des Reglerschiebers   44   nach oben treten dieselben Wirkungen in umgekehrter Richtung auf. Es lässt sich erkennen, dass jeder von Hand hergestellten Regellage eine bestimmte Steuerlage der Räder 31, 32 entspricht, die immer dann hergestellt ist, wenn der Reglerschieber   4J   seine mittlere absperrende Lage wieder erreicht hat. 



   Die automatische Steuerung unterscheidet sich nun von der eben beschriebenen Steuerung von Hand dadurch, dass der Endpunkt 61 des Hebels   50   automatisch verstellt wird. Es ist klar, dass jedem Flüssigkeitsdruck, der durch die Leitung 58 auf den Kolben   67   wirkt, eine bestimmte Stellung des Kolbens 57 entspricht. Wird nun beispielsweise der Wiederstand an den Zahnrädern   asz   29 des
Getriebes grösser, so steigt auch der   Öldruck   im Getriebe. Daher wirkt auf die   Stirnfläche   des Steuerkolbens 67 ein grösserer Druck, der ihn nach oben verschiebt und dann durch Vermittlung des besehriebenen Gestänges den   Reglerschieber   44 in die Stellung verschiebt, dass   Drucköl   in die untere Seite des Zahnradservomotors eintritt.

   Dieser verstellt nun die Motorkurbel so, dass die   Kolbenhübe   des Motors grösser werden, und dass das Getriebe die für den erhöhten Widerstand auftretenden grösseren Drehmomente durch eine entsprechende grössere Übersetzung ausgleicht. 



   Durch die erfindungsgemässe Ausführung des Zahnradservomotors und der Steuerungsteile wird erreicht, dass sie nur kleine Abmessungen benötigen, weil der Zahnradservomotor lediglich Reibungskräfte zu überwinden hat. Es wird nämlich durch die Anordnung das in einem Grenzfall sehr beträchtliche Drehmoment der Motorkurbel 17, 18 in zwei gleiche Teile, die auf die grossen   Zahnräder') l   wirken, aufgeteilt, welche wieder ihrerseits diese Drehmomente im selben Drehsinn auf die beiden Wellen 40, 41 weitergeben und diese in der gleichen Richtung drehen wollen. Hiedurch entstehen auf den Zahnrädern   42,   43 des Zahnradservomotors, u. zw. in der Verzahnung gleich grosse, aber entgegengesetzt wirkende Kräfte, so dass in diesem Punkt 64 die Aufhebung der Drehmomente stattfindet.

   Daraus folgt, dass bei den beträchtlichen zur Verfügung stehenden   Öldrücken   schon sehr kleine Abmessungen des Zahnradservomotors für die   Bewältigung   der Regulierarbeit ausreichen. 



   Zur Sperrung des Mechanismus genügt daher die Ölmenge, die in den Leitungen 46, 47 zwischen Reglerschieber   44   und Zahnradservomotor in jener Lage des Reglerschiebers, die in der Beschreibung seine neutrale Lage genannt wurde, eingeschlossen ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Servoregulierung für Kolbenflüssigkeitsgetriebe, bei denen die Leistung teilweise mechanisch und teilweise hydraulisch oder nur hydraulisch übertragen wird und die stufenlos durch Kolbenhubveränderung mittels gegenseitiger Verstellung zweier übereinander liegender Exzenter reguliert werden, dadurch gekennzeichnet, dass die gegenseitige Verdrehung der beiden Exzenter wenigstens von einem durch Druckflüssigkeit angetriebenen Zahnradmotor bewirkt wird, von dem jedes Zahnrad durch geeignete Mittel auf eines der Exzenter wirkt, wobei das Gehäuse des Zahnradmotors oder mit diesem in Verbindung stehende Teile fest mit dem stillstehenden Kasten des Getriebes oder sonstigen festen <Desc/Clms Page number 6> Teilen verbunden sind und wobei Elemente vorhanden sind,
    die die Steuerung des Zahnradmotors von Hand oder automatisch bewirken und wobei ferner Teile des Mechanismus, der für die Verteilung des Flüssigkeitsstromes zwischen Pumpe und Motor dient, durch irgendwelche Elemente ebenfalls mit besagtem Getriebekasten verbunden sind.
    2. Servoregulierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Zahnräder des Servomotors einander gleich sind, dass die Verbindung zwischen Zahnradmotor und besagten Exzentern durch zwei Zahnradtriebe erfolgt, die die gleiche Übersetzung aufweisen, dass die beiden Exzenter gleichgrosse Exzentrizität aufweisen und dass ferner zwischen dem äusseren Exzenter und den dazugehörigen Zahntrieben eine Kupplung für Übertragung gleicher Winkelgeschwindigkeit eingebaut ist, wobei eine drehfeste Verbindung besagter Steuerorgane für die Verteilung des Flüssigkeitsstromes zwischen Pumpe und Motor mit dem das Getriebe umgebenden Kasten oder sonstigen festen Teilen vorgesehen ist.
    3. Servoregulierung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente EMI6.1 des Reglersehiebers automatisch durch einen Mechanismus (57, 59,60, 58) geschieht, der unter der Einwirkung des Fliissigkeitsdruckes im Getriebe und diesem entgegenwirkender, federnder Elemente sieh nach dem variablen Flüssigkeitsdruck in verschiedene Lagen einstellt und so den Reglersehieber entsprechend steuert. EMI6.2 für die Steuerung der Servoregulierung aus dem Getriebeinneren entnommen wird und aus dem Getriebeinneren durch eine als Hohlwelle ausgebildete Schieberspindel zur Servoregulierung geleitet wird.
    7. Servoregulierung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorrichtung vorgesehen ist, welche die Spannungen vernichtet, die durch die Zufuhr von frischem Öl in das Getriebe entstehen und welche sich auf das Drucköl fortsetzen, welches aus dem Druekraum des Getriebes zu jenem besagten Mechanismus geleitet wird, der für die automatische Verstellung des Reglerschiebers dient, zu dem Zwecke, für diese Steuerung nur den aus der Leistung des Getriebes sieh ergebenden Druck zu verwenden.
    8. Servoregulierung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung für die Vernichtung der besagten Spannungen. die durch die Zufuhr von Frisehöl entstehen, aus einem Kolben (67) besteht, auf den der Druck aus dem Getriebesaugraum wirkt, und dass dieser Kolben (67) mit einem weiteren Kolben (57), der unter Einwirkung des Öldruckes aus dem Getriebedruckraum steht. so verbunden ist, dass die beiden Kolben gegeneinander gedrückt werden.
AT150885D 1936-12-03 1936-12-03 Servoregulierung für Kolbenflüssigkeitsgetriebe. AT150885B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT150885T 1936-12-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT150885B true AT150885B (de) 1937-10-11

Family

ID=3646371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT150885D AT150885B (de) 1936-12-03 1936-12-03 Servoregulierung für Kolbenflüssigkeitsgetriebe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT150885B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4228294B4 (de) Antriebseinrichtung für ein vierradgetriebenes Fahrzeug
EP3143266B1 (de) Pleuel für eine verbrennungskraftmaschine
DE102013225063A1 (de) Pleuelstange einer Brennkraftmaschine mit variabler Länge
EP2004996A1 (de) Hydrostatische kolbenmaschine mit drehbarer steuerscheibe
DE2302518A1 (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe
DE2352739A1 (de) Momentbegrenzer fuer pumpen mit veraenderlicher verdraengung
DE2022469A1 (de) Kupplung
DE1947641B2 (de) Als Pumpe oder Motor ausgebildete Maschine veränderlicher Verdrängung
DE2309407A1 (de) Einrichtung zur versorgung eines arbeitszylinders mit druckfluessigkeit, insbesondere fuer schwingungserzeuger
DE10239591B4 (de) Einzelmotoreinspritz- und Schraubenantriebshybridaktuator
AT150885B (de) Servoregulierung für Kolbenflüssigkeitsgetriebe.
DE488576C (de) Lokomotive mit Brennkraftmaschinenantrieb
DE2137113A1 (de) Hydrostatisches getriebe
DE961943C (de) Fluessigkeitswechselgetriebe, insbesondere fuer Motorraeder
DE2403110A1 (de) Steuervorrichtung fuer einen vibrator
CH193993A (de) Servoregulierung für Kolbenflüssigkeitsgetriebe.
AT316950B (de) Hydraulischer Geschwindigkeitswandler mit Radialkolben
DE486890C (de) Fluessigkeitsgetriebe mit geteilter Leistungsabgabe
AT210233B (de) Als Motor, Pumpe, Kupplung od. dgl. verwendbare Maschine
DE151603C (de)
DE1483403B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Druckmittelimpulsen
DE1259163B (de) Durch Drehbewegungen betaetigtes Steuerventil
DE1104788B (de) Hydraulisches Getriebe fuer eine oszillierende Bewegung
DE1483403C (de) Verfanren und Vorrichtung zum Erzeugen von Druckmittelimpulsen
DE890295C (de) Fluessigkeitswechselgetriebe und dessen Anwendungen