AT150748B - Glühkathode für elektrische Entladungsgefäße. - Google Patents
Glühkathode für elektrische Entladungsgefäße.Info
- Publication number
- AT150748B AT150748B AT150748DA AT150748B AT 150748 B AT150748 B AT 150748B AT 150748D A AT150748D A AT 150748DA AT 150748 B AT150748 B AT 150748B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- electrical discharge
- hot cathode
- discharge vessels
- alloy
- cathode
- Prior art date
Links
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims description 5
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims 1
- 229910052756 noble gas Inorganic materials 0.000 claims 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 claims 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 3
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 3
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000001342 alkaline earth metals Chemical class 0.000 description 2
- 238000000137 annealing Methods 0.000 description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 2
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- 229910000287 alkaline earth metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052788 barium Inorganic materials 0.000 description 1
- DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N barium atom Chemical compound [Ba] DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 1
- 230000009931 harmful effect Effects 0.000 description 1
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000001151 other effect Effects 0.000 description 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 238000004544 sputter deposition Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000002207 thermal evaporation Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Powder Metallurgy (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Glühkathode für elektrische Entladungsgef sse. EMI1.1 EMI1.2 <Desc/Clms Page number 2> reine Ausgangsstoffe benutzt. Legierungen mit Zusatzstoffen, die bei verhältnismässig niedriger Temperatur schon verdampfen, wie z. B. Barium, lassen sieh auch aus den fertigen Kathodenträgern in der Weise herstellen, dass man das Zusatzmaterial z. B. durch Kathodenzerstäubung oder thermische Verdampfung auf den Kathodenträger niederschlägt und dann durch Tempern des Kathodenträgers die Vereinigung bewirkt. Durch die neuen Zusätze wird nicht nur die Festigkeit der Körper, die sonst z. B. bei Kupfer durch Glühen in Wasserstoff sehr herabgesetzt wird, wesentlich gebessert. Es müssen daneben auch andere Wirkungen von Bedeutung sein, da z. B. Phosphor, das ein gutes Mittel gegen die Schädigung durch Wasserstoff ist und einige andere Reduktionsmittel die Lebensdauer der Kathode und die Emission nicht oder sogar schädlich beeinflussen. Über die Wirkungsweise der als brauchbar genannten Zusätze ist aber zunächst noch nichts bekannt. Es ist möglich, dass sie sich im Betriebe mit der Erdalkalioxydschicht umsetzen, wobei Erdalkalimetall frei wird, so dass die Emission sich verstärkt. Die Kathoden aus den beschriebenen Legierungen und legierungsähnlichen Gemischen sind in bezug auf ihre Strahlungseigenschaft nicht ungünstiger als die reinen Metalle, da die geringen Zusätze keinen merkbaren Einfluss auf die Strahlung haben. Man darf aber die Emissionsschicht nicht zu stark machen (nicht über 100 da sonst die günstigen Strahlungseigenschaften des Trägermetalles verloren gehen. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Vorzugsweise mittelbar geheizte Glühkathode für elektrische Entladungsgefässe, die einen mit einer Emissionssehicht überzogenen metallischen Trägerkörper aus Kupfer, Silber oder Gold einzeln oder zu mehreren legiert oder gemischt, besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermetall Erdalkalimetalle, Bor, Silizium oder/und metallische Verbindungen dieser Stoffe einzeln oder zu mehreren im Gesamtausmass bis etwa 1% enthält.
Claims (1)
- 2. Verfahren zur Herstellung einer Legierung oder eines legierungsähnlichen Gemisches für eine Kathode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus den reinen Metallen oder den Verbindungen durch Schmelzen im Vakuum oder unter einem nicht oxydierenden Gas, insbesondere Edelgas, hergestellt wird.3. Verfahren zur Herstellung einer Legierung oder eines legierungsähnliehen Gemisches für eine Kathode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierungsbildung an dem fertigen EMI2.1
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE150748X | 1934-07-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT150748B true AT150748B (de) | 1937-09-25 |
Family
ID=5674103
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT150748D AT150748B (de) | 1934-07-06 | 1935-05-25 | Glühkathode für elektrische Entladungsgefäße. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT150748B (de) |
-
1935
- 1935-05-25 AT AT150748D patent/AT150748B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT150748B (de) | Glühkathode für elektrische Entladungsgefäße. | |
AT158544B (de) | Elektrische Kontaktstoffe für Schaltkontakte und Elektroden für das Punktschweißverfahren. | |
DE809972C (de) | Legierung fuer Lagermetall | |
AT147944B (de) | Glühkathode und Verfahren zu ihrer Herstellung. | |
DE712667C (de) | Silicium-Aluminium-Eisen-Legierung mit hoher Anfangspermeabilitaet, grossem elektrischem Widerstand und geringen Hystereseverlusten | |
DE687902C (de) | Traegermetall fuer vorzugsweise mittelbar beheizte Gluehkathoden fuer elektrische Entladungsgefaesse | |
DE880181C (de) | Elektrodenelement fuer Vakuumroehren | |
DE669059C (de) | Verbundwerkstoff | |
AT151933B (de) | Zunderfeste Chrom-Nickel-Legierungen und Verfahren zur Herstellung derselben. | |
DE436876C (de) | Verfahren zur Herstellung homogener Blei- bzw. Zinklegierungen mit Wolfram | |
DE417166C (de) | Hochbleihaltige Lagermetall-Legierung | |
AT203734B (de) | Nickel-Chrom-Legierung | |
DE112021004805T5 (de) | Herstellung einer bleifreien messinglegierung mit verbesserter bearbeitbarkeit | |
DE675330C (de) | Thermobimetall | |
AT147775B (de) | Kupferlegierungen. | |
CH185848A (de) | Magnetische Legierung. | |
DE441071C (de) | Bleilagermetall | |
US2045236A (en) | Alloy | |
AT145131B (de) | Verfahren zur Herstellung von Preßkörpern. | |
DE893234C (de) | Im Inneren von elektrischen Hochvakuum-Entladungsgefaessen zur Verwendung kommende metallische Bauteile | |
AT214533B (de) | Verfahren zur Herstellung von Gitterelektroden für Elektronenröhren | |
DE655981C (de) | Hochemissionskathode | |
DE606456C (de) | Spitzenzaehler mit mechanisch erzeugtem Gegendrehmoment | |
AT142827B (de) | Großflächen-Oxydglühkathode in Gasentladungsgefäßen. | |
AT96503B (de) | Hochbleihaltige Lagermetall-Legierungen. |