AT149294B - Anordnung zur Erzeugung von Wechselspannungen rechteckiger Kurvenform. - Google Patents

Anordnung zur Erzeugung von Wechselspannungen rechteckiger Kurvenform.

Info

Publication number
AT149294B
AT149294B AT149294DA AT149294B AT 149294 B AT149294 B AT 149294B AT 149294D A AT149294D A AT 149294DA AT 149294 B AT149294 B AT 149294B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
voltage
discharge
arrangement according
discharge paths
arrangement
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Konrad Dr Ing Hermann
Original Assignee
Aeg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg filed Critical Aeg
Application granted granted Critical
Publication of AT149294B publication Critical patent/AT149294B/de

Links

Landscapes

  • Inverter Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Anordnung zur Erzeugung von   Weehselspannungell     reehteekiger   Kurvenform. 



   Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung zur Erzeugung von Spannungsschwankungen mit vorzugsweise rechteckiger Kurvenform und beliebig kurzer Dauer. Derartige Spannungsverläufe sind bekanntlich insbesondere für die Steuerung von   Dampf- oder Gasentladungsstrecken erwünscht,   vor allem beispielsweise für Priifungszwecke oder für stroboskopische Anordnungen, aber auch für andere, betriebsmässige Aufgaben, wo es auf einen sehr   genauen Zündeinsatz   und eine beliebig, aber genau wählbare Dauer der Steuerimpulse ankommt, wie z. B. auch bei   Graetzschaltungen.   



   Es ist bereits bekannt, solche Spannungsschwankungen mittels Wechselrichter-oder Kippschwingschaltungen zu erzeugen. Jedoch ist bei diesen bekannten Anordnungen die Steilheit des Spannungsanstiegs und des Spannungsabfalles an den Flanken des erzeugten Spannungsstosses durch die Ausgleichvorgänge an den verwendeten Energiespeichern begrenzt, und zweitens kann die Dauer des Spannungsstosses nicht unter einen gewissen Kleinstwert herabgesetzt werden, der bei Wechselrichtern in erster Linie durch die Entionisierungsvorgänge an den   Wechselrichterentladungsstrecken   und bei Kippschwingschaltungen durch die Dauer der   Ausgleichvorgänge   bestimmt ist.

   Es sind ferner Anordnungen zur Steuerung gittergesteuerter   Dampf-oder Gasentladungsgefässe   bekanntgeworden, bei denen jedes Steuergitter mit einer Anode eines   Hilfsentladungsgefässes   derart verbunden ist, dass mit dem Zünden dieser Hilfsanode das zugeordnete Gitter des Hauptentladungsgefässes positive Spannung gegen Kathode   erhält,   während es sonst an geringerer Spannung liegt. Es kann damit also ein steiler Verlauf der Wellenfront der   Zündspannung   im Steuerkreis der Hauptentladungsstrecken erzielt werden.

   Jedoch kann mit diesen bekannten Anordnungen weder eine Kurve von absolut rechteckigem Verlauf oder zumindest mit wirklich senkrecht verlaufenden Flanken erreicht werden, noch kann vor allem mit diesen Anordnungen die Dauer des Spannungsimpulses auf derart kurze Werte   herabgedruckt   werden, wie sie sich für manche Zwecke neuerdings als notwendig erwiesen haben. 



   Diese   beträchtlichen Mängel   werden sämtlich vermieden durch Anordnungen, welche gemäss dem Gedanken der vorliegenden Erfindung aufgebaut sind. Diese besteht im wesentlichen darin, dass sowohl für die ansteigende wie für die abfallende Flanke des zu erzeugenden Spannungsstosses Zündprozesse von   Dampf-oder Gasentladungsstrecken   verwendet werden, die zu verschiedenen, in Gleich-   richter-oder Weehselrichterschaltung   vorgesehenen Anordnungen gehören. Derartige Zündprozesse haben bekanntlich den Vorzug, dass die Spannung an den Entladungsstrecken sich mit praktisch unbegrenzter Steilheit plötzlich ändert.

   Erfindungsgemäss kann diese Steilheit für die erzeugte Spannung dadurch in vollem Umfang ausgenutzt werden, dass die beiden zur Erzeugung der beiden Kurvenflanken verwendeten Entladungsstreeken nicht über Energiespeicher aufeinander einwirken können, wie dies   bei den bekannten Wechselrichteranordnungen der Fall ist, sondern dass zur Löschung der Entladung in diesen Entladungsstrecken, wenn nötig, neu hinzutretende Schaltmittel dienen.

   Auf diese Weise   gelingt es, den angeschlossenen Verbraucherkreis von den   Ausgleichvorgängen   von Kondensatoren und Induktivitäten völlig zu befreien und damit eine ideale Rechteckigkeit zu erzielen, und weiterhin kann auch die Dauer der erzeugten Spannungsstösse beliebig verringert werden, da die Entionisierungsvorgänge der verwendeten Rohre sich im Verbraucherkreis ebenfalls nicht mehr bemerkbar machen können. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Zur näheren   Erläuterung   des Erfindungsgedankens sollen im folgenden einige   Ausfiihrungs-   beispiele beschrieben werden, mit denen jedoch kein Anspruch auf Vollständigkeit in der Erschöpfung sämtlicher in den Bereich der Erfindung fallenden Möglichkeiten erhoben wird. 



   In Fig. 1 der Zeichnung ist eine Anordnung dargestellt, bei der die beiden zur Erzeugung der gewünschten rechteckigen Spannung dienenden Entladungsstrecken zu zwei verschiedenen, in Gleich-   richterschaltung   angeordneten Systemen gehören. Der Einfachheit halber möge, wie auch bei den andern Ausführungsbeispielen, angenommen werden, dass der Verbraucherwiderstand verhältnismässig gross ist ; dies trifft ja auch für das hauptsächlich genannte Arbeitsgebiet, die Erzeugung von Steuerspannungen für   Entladungsstreeken,   praktisch immer zu. Es sei aber vorweg bemerkt, dass die Wirkungweise der Erfindung durch die Grösse des Verbraucherwiderstandes nicht beeinträchtigt wird, dieser vielmehr beliebige Werte annehmen kann.

   Eine Wechselstromquelle 7 speist in Parallelschaltung zwei Halbweggleichrichtersysteme 1 und 2, die im wesentlichen aus je einer gittergesteuerten. Dampf- oder Gasentladungsstrecke 11 bzw. 21 und einem im Anodenkreis angeordneten Ohmschen Widerstand 12 bzw. 22 bestehen. Die Entladungsstrecken 11 und 21 sind kathodenseitig miteinander und mit dem einen Pol der Weehselspannungsquelle 7 verbunden. Die Steuerspannungen der Entladungsstrecken werden über Strombegrenzungswiderstände 15 bzw. 25 jeweils dem Mittelpunkt einer aus verschiedenartigen Scheinwiderständen 13 bzw. 23 und 14 bzw. 24 bestehenden und an die Wechselspannung 7 angeschlossenen   Phasenschieberbrücke   entnommen.

   Zur beliebigen Einstellung des Zündzeitpunktes innerhalb der Wechselspannungshalbwelle ist mindestens einer der Scheinwiderstände in jeder   Brücke   veränderbar, im Ausführungsbeispiel die Ohmschen Widerstände 14 und 24. Zwischen den mit den Anoden der Entladungsstreeken 11 und 21 verbundenen Klemmen 5 und 6 ist der Verbrauchkreis mit dem Verbraucherwiderstand 3 angeschlossen. In Reihe mit dem Verbraucher 3 ist gegebenenfalls noch eine Gleichspannungsquelle 4 vorgesehen. 



   Die Wirkungsweise dieser Anordnung ist die folgende (vgl. Fig. 2) :
Im Verlauf der positiven Halbwelle der Wechselspannung 7, die durch die Kurve 7 in Fig. 2 a dargestellt sein möge, soll die Entladungsstrecke 11 im Augenblick      und die Entladungsstrecke   21   im Augenblick   t2   vermöge der entsprechend eingestellten Phasenschiebersteuerspannungen zünden. 



  Der Spannungsverlauf an den Klemmen 5 und 6, d. h. an den Anoden, bezogen auf die Kathodenleitung, wird dann durch die ausgezogene Kurve 5 bzw. die strichpunktierte Kurve 6 dargestellt, die beide mit der Kurve 7 zusammenfallen, so lange die betreffenden   Entladungsstrecken   nichtleitend sind und die im Augenblick   t1   bzw.   t2 plötzlich   auf den Wert der Lichtbogenspannung absinken. Wie ohne weiteres ersichtlich ist, zeigt dann die den Klemmen 5 und 6 aufgedrückte Spannung, bezogen auf die Klemmen 5, den in Fig. 2 b gezeigten Verlauf. D. h. die Spannung ist während des grössten Teiles der Wechselspannungsperiode Null und steigt nur während der kurzen Zeit   mit   einem plötzlichen Anstieg und einem ebenso plötzlichen Abfall auf endliche Werte in praktisch vollkommener Rechteckform.

   Die Dauer   (t2-t1) des Spannungs stosses   kann durch entsprechende gegenseitige Einstellung der beiden   PhasenschieberbrÜcken 13, 14 bzw. 2. 3, 24   beliebig verkiirzt werden. Denn für die Entionisierung und Wiedergewinnung der Steuerfähigkeit steht beiden Entladungsstrecken die gesamte negative Halbwelle vom Augenblick   t3   bis zum Augenblick   t4 zur Verfügung.   



   Durch die Einfügung der Spannungsquelle 4 mit der angegebenen Polarität erreicht man, dass die am eigentlichen Verbraucher   3,   d. h. zwischen den Klemmen 6 und 8 aufgedrückte Spannung sowohl negative wie positive Richtung annimmt. Der Spannungsverlauf der Klemme 8 in bezug auf die Kathoden der Entladungsstrecken ist in Fig. 2 a durch die Kurve 8 dargestellt, die um den Betrag der Gleichspannung 4 höher liegt als die Kurve 5. Die rechteckige Wechselspannung mit kurzen positiven und langen negativen Amplituden wird durch die Kurve 6 in Fig. 2 b dargestellt, jedoch bezogen auf die Kurve 8 als Nullinie. Durch Änderung der Gleichspannung 4 kann jedes beliebige Verhältnis zwischen positiver und negativer Amplitude erreicht werden.

   Darüber hinaus kann auch ein Spannungsverlauf vollständig im positiven oder im negativen Bereich erzwungen werden, der nur kurzzeitige Spannungserhöhungen oder Spannungsabsenkungen aufweist, je nach der Polarität der Gleichstromquelle 4 und deren Grössenverhältnis zu der Amplitude der Wechselstromquelle 7. Die Höhe der Spannungsstösse kann im übrigen auch durch gleichsinnige Phasenverschiebung beider Gitterspannungen verändert werden. Vorteilhaft wird man jedoch die Zündzeitpunkte   t,   und   t2   in die Nähe des Spannungsmaximums legen ; die stets einem bestimmten Ausschnitt aus der Wechselspannungskurve 7 entsprechende Spannungsamplitude kann dann bei den verhältnismässig sehr kurzen Impulsdauern praktisch als konstant angesehen werden. 



   Anderseits kann man aber auch eine gewisse Unabhängigkeit der Spannungsamplitude von der Phasenlage der Zündzeitpunkte erzielen, wenn als Wechselspannungsquelle eine Einrichtung vorgesehen ist, welche Wechselspannungen mit abgeflachten Kuppen, wenigstens in der einen Halbwelle, liefert und beispielsweise nach Fig. 3 aufgebaut sein kann. Eine Spannungsquelle für sinusförmige Wechselspannung 70 arbeitet auf einen geschlossenen Kreis, der aus einer ungesteuerten Dampf-oder Gasentladungsstrecke 71 und einem verhältnismässig hohen Widerstand 72 besteht. An den Klemmen des Widerstandes 72 tritt nur während der   Stromdurchlasszeiten   der Entladungsstrecke 71 eine Spannung auf.

   Durch Vorschaltung einer   Gleichspannungsquel1e   73 mit einer Spannung, die etwa gleich der 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 halben Amplitude der Wechselspannung 70 ist, entsteht zwischen den Klemmen 74 und 75 eine Spannung mit dem in Fig. 4 dargestellten Kurvenverlauf, bezogen auf das Potential der Klemme 75. 



   Wird eine derartige Spannungsquelle an Stelle der Spannungsquelle 7 in die Anordnung gemäss
Fig. 1 eingefügt, u. zw. derart, dass die Klemme 75 mit den Kathoden der Entladungsstrecken 11 und 21 verbunden   ist-die Phasenschieberbrücken   werden dabei vorteilhaft unmittelbar an die Spannungs- quelle 70 angeschlossen-, so bleibt die erzeugte Spannung absolut rechteckig, auch wenn die Zünd- momente der Entladungsstreeken aus irgendwelchen Gründen, beispielsweise zur Regelung, stark in der Phase verschoben werden. Im übrigen wird aber die Arbeitsweise durch diese Abänderung nicht berührt. 



   Um bei derartigen Anordnungen mit einer einzigen Gleichspannungsquelle (4,   73)   auszukommen, kann man entweder die Spannungsquelle 4 statt in den Verbraucherkreis zwischen die beiden Gleich- richter, u. zw. zwischen die beiden Widerstände 12 und 22, einfügen. Dies geschieht derart, dass die
Klemme 74 der Wechselspannungsquelle beispielsweise als Anzapfung einer einzigen Gleichstrom- batterie ausgebildet wird und mit dem Widerstand 22 unmittelbar verbunden bleibt. 



   Eine andere Schaltungsweise, die ebenfalls auf dem Gleichrichterprinzip beruht und mit einer
Wechselspannung nach Fig. 4 arbeitet, und die ebenfalls mit nur einer einzigen Gleichhilfsspannungs- quelle auskommt, ist in Fig. 5 dargestellt. Vorausgesetzt ist dabei allerdings, dass der innere Wider- stand der Spannungsquelle 7 nach Fig. 3 genügend gross ist, so dass der der zuletzt zündenden Ent-   ladungsstreeke M   zugeordnete   Anodenwiderstand   22 kurzgeschlossen werden kann.

   In der Fig. 5 sind die beiden Gleichspannungsquellen 4 bzw.   78   der Übersichtlichkeit und des besseren Vergleichs mit der Anordnung der Fig. 1 halber getrennt dargestellt ; sie werden jedoch in Wirklichkeit zweckmässig in Reihenschaltung zu einer einzigen Batterie zusammengefasst, deren Gesamtspannung U etwas kleiner sein muss als die Amplitude der Wechselspannung 70. Die übrigen Elemente der Schaltung stimmen mit denen der Fig. 1 bzw. der Fig. 3 überein und sind wie diese beziffert. Die Steuerung der Entladungsstrecken 11 und 12 kann mit den gleichen Hilfsmitteln erfolgen wie in der Anordnung der Fig. 1 und ist nicht mehr besonders dargestellt. 



   Die Wirkungsweise der in Fig. 5 gezeigten Anordnung möge an Hand der Kurven der Fig. 6 näher erklärt werden. Die Spannung zwischen den Klemmen 74 und 75, bezogen auf das Kathodenpotential der Gleichrichterröhren 11 und   21,   wird durch die Kurve a mit der Nullinie b dargestellt (Fig. 6 a). Die gleiche Kurve a gibt aber auch, bezogen auf die um den Betrag der Spannung E der Batterie 4 niedriger gelegenen Nullinie c, den Verlauf der Spannung an den beiden Entladungsstrecken 11 und   21,   bezogen auf das Kathodenpotential, für den Fall, dass beide dauernd gesperrt sind. Zündet nun beispielsweise das Rohr 11 im Augenblick   tr   und das Rohr 21 im Augenblick   t2, so steHt   die Kurve   d   in Fig. 6 a den Verlauf des Anodenpotentials der Entladungsstrecke 21 dar.

   Im Augenblick   t1   wird nämlich ein Stromkreis geschlossen, dessen treibende Spannung gleich der Spannung U ist, und der sich über die Batterien 73 und 4, den Widerstand   12,   die Entladungsstrecke 11 und den Widerstand 72   schliesst.   Die Entladungsstrecke   71   ist in dem in Betracht kommenden Zeitraum-zwischen den Augenblicken t'und   t" -- stromlos,   so dass der innere Widerstand der Spannungsquelle 7 gleich dem Widerstand 72 ist. Ist nun der Widerstand 12 beispielsweise viermal so gross als der Widerstand 72, so wird die Spannung zwischen Anode und Kathode der Entladungsstrecke 21 im Augenblick   t1   auf vier Fünftel ihres Wertes sinken.

   Im Augenblick   t2   bricht sie vollends zusammen auf den Wert der praktisch vernachlässigbaren Brennspannung, womit auch die während der Zeit   -)   brennende Entladungsstrecke 11 zum Erlöschen gebracht wird. Im Augenblick   t3, wo   die Amplitude der Wechselspannung 70 grösser wird als die Spannung U, welche vom Augenblicke t2 ab am Widerstand 72 liegt, wird auch die Entladung im Rohr 21 unterbrochen. Beide Entladungsstrecken 11 und 12 müssen erst im Augenblick   t4   wieder steuerfähig sein, d. h. an einer Neuzündung verhindert werden. Die hiezu zur Verfügung stehende Zeit ist in jedem Falle hinreichend gross. Vom Augenblick   t3   an verläuft die Kurve   d   bis zum Augenblick t1 der nächsten Zündung zusammen mit der Kurve a.

   Es ist nun leicht einzusehen, dass bei diesen Verhältnissen die Spannung am Verbraucher 3, u. zw. bezogen auf das Potential der Klemme 50, nach der Kurve 60 der Fig. 6 b verläuft, welche in ihren Kurven den Potentialverlauf der entsprechend bezifferten Klemmen der Fig. Ï darstellt. 



   Durch Änderung der Phasenlage der Zündzeitpunkte   tl   und   t2   einerseits und durch Wahl des
E   Verhältnisses-, d.   h. des Batterieansatzpunktes 74 bzw. 60 für den Verbraucher, anderseits hat man es mit dieser Schaltung in der Hand, jede beliebige ideale Rechteckspannung herzustellen, u. zw. symmetrische wie unsymmetrische Spannungen (bis zu solchen mit äusserst kurzen Spannungsstössen in der einen Richtung) und Spannungen mit oder ohne Gleichstromkomponente. 



   Eine Verringerung der Flankensteilheit der erzeugten Spannungskurven kann gegebenenfalls leicht durch Parallelschaltung eines Kondensators zum Verbraucher erzielt werden. Der Widerstand des Verbrauchers selbst darf ohne Störung des Betriebes in weiten Grenzen veränderlich sein. 



   Eine weitere Ausführungsform für die Durchführung des Erfindungsgedankens bedient sich des   Weehselrichterprinzips.   Eine entsprechende Anordnung ist in Fig. 7 dargestellt. Es sind zwei 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Wechselrichter 1 und 2 vorgesehen, deren Entladungsstreckenll und 11'bzw. 21 und 21'zusammen mit Kondensatoren 18 bzw. 28 und Ohmschen Widerständen 12 und 12'bzw. 22 und 22'in bekannter Weise in Parallelanordnung zusammenarbeiten. Beide Wechselrichter werden aus einer gemeinsamen Gleichspannungsquelle 4 gespeist, u. zw. mit der gleichen Spannung U. Sie können dabei entweder parallel oder aber auch in Reihe an die Gleichspannungsquelle angeschlossen sein, welche im einen Fall die Spannung U, im andern Fall die Spannung 2 U besitzen müsste. Die dritte und zweckmässigste Möglichkeit ist jedoch eine Speisung, wie sie in Fig. 7 dargestellt ist.

   Sie stellt einen Zwischenfall zwischen   Parallelspeisung und Reihenspeisung   dar. Die Batterie   4   braucht hiebei nur für eine Spannung (2   U-E)   bemessen zu werden. Es ist allerdings zweckmässig, die beiden Abgriffe mindestens eines Wechsel-   richters   an der Batterie 4 veränderlich zu halten, so dass eine Änderung der Spannung E erzielt wird, deren vorteilhafte Auswirkung später beschrieben werden soll. Zur Herstellung symmetrischer Verhältnisse in den beiden Wechselrichtern ist es ferner zweckmässig, diese aus gleich gross bemessenen Schaltelementen aufzubauen. Zumindest sollen diese so bemessen sein, dass der Spannungsanstieg an den beiden Entladungsstrecken 11 und 21 nach deren Löschung mit genau den gleichen Zeitkonstanten vor sich geht. 



   Zur Lieferung der gewünschten Rechtecksspannung für den Verbraucher 3 dienen an sieh nur 
 EMI4.1 
 Löschen bewirken und im übrigen gemäss der Erfindung die Möglichkeit geben, dass Beeinflussungen durch Energiespeicher jeweils nur zwischen einer Hauptentladungsstrecke (11,   21)   und den zugeordneten Hilfsentladungsstreeken   (11',   21') auftreten, jedoch nicht zwischen den Hauptentladungsstrecken und damit im Verbraucherkreis. Die Einrichtungen für die Steuerung der beiden Wechselrichter mögen im folgenden zusammen mit der Wirkungsweise der Anordnung an Hand der Fig. 7 und 8 näher erläutert werden. 



   Es möge zunächst angenommen werden, dass die beiden Entladungsstrecken 11 und 21 beide leitend sind. Durch Einleitung der Entladung in den beiden Entladungsstrecken 11'und 21'mittels 
 EMI4.2 
 beispielsweise dadurch, dass das Steuergitter der Entladungsstrecke   21'von   aussen eine die Zündung ermöglichende Spannung erhält, und dass der beim Einsetzen der Entladung in der Entladungsstrecke 21' auftretende Stromstoss über einen Transformator 31 dem Gitterkreis der Entladungsstrecke 11'zugeführt wird, der ausser der Sekundärwicklung dieses Transformators eine die Entladung normalerweise verhindernde Hilfsspannungsquelle 16'und gegebenenfalls einen Strombegrenzungswiderstand   15'   enthält. Durch diese Anordnung wird mit Sicherheit erreicht, dass die beiden Hilfsentladungsstrecken gleichzeitig zünden.

   Einige Zeit nach der hiedurch   bewirkten gleichzeitigen Löschung   der Entladungsstrecken 11 und 21 ist die Anodenspannung an diesen beiden Entladungsstreeken vermöge der   Umladung   
 EMI4.3 
 einer der Wechselspannungsquelle 32 entnommenen und dem Gitterkreis über einen Transformator 33 zugeführten Wechselspannung, der gegebenfalls noch eine normalerweise sperrende Vorspannung 16 überlagert sein kann, wird darauf in irgendeinem Zeitpunkt die Entladungsstreeke 11 gezündet. Der hiebei einsetzende Stromstoss erzeugt in der   Sekundärwicklung   des Transformators 30 eine Spannung, welche einen Schwingungskreis 37, 38 anstösst. Durch geeignete Bemessung dieses Sehwingungskreises lässt sieh erreichen, dass seine Ausgangsspannung um einen gewissen Winkel nacheilt.

   Diese Spannung wird dem Gitterkreis der zweiten Hauptentladungsstrecke 21 über einen Widerstand. 39 zugeführt, so dass das Rohr 21 mit einer gewissen, genau bestimmten und einstellbaren Zeitverzögerung nach dem Rohr 11 leitend wird. Im Gitterkreis des Rohres 21   ist ausserdem noch zweckmässig   eine veränderliche, den Entladungseinsatz verhindernde Vorspannung 26 und ein Strombegrenzungswiderstand 25 vorgesehen. Die Steuerfremdspannungen für die Entladungsstrecken 11 und   2. !' können verschiedenen,   untereinander jedoch synchronen Weehselspannungsquellen entnommen werden.

   Vorteilhaft wird jedoch die gleiche Spannungsquelle verwendet und, wie im Ausführungsbeispiel, die   Weehselspannungs-   komponente der einen Entladungsstrecke, beispielsweise 21', durch Zwischenschaltung eines mittelangezapften Transformators   34   und einer   phasenverschiebenden   Brückenanordnung   35,   36 in der Phase gegenüber der   Wechselspannungskomponel1te   der andern fremdgesteuerten Entladungsstrecke in dem gewünschten Mass verschoben. 



   Die Kurven a und b der Fig. 8 a stellen den Verlauf des Potentials der Anoden der Entladungstrecken 11 bzw. 21 dar. Dabei sind die Potentiale bezogen auf den negativen Pol der Batterie 4, dessen 
 EMI4.4 
 leitend sein. Es liegt an ihnen dann nur die Brennspannung eB. Die Kurve a liegt dabei um den Betrag (U-E) höher als die Kurve b ; die Gerade   c   stellt also das Kathodenpotential der Entladungsstrecken 11 und 11'dar. Im Augenblick   tl   werden nun die beiden Rohre 11 und   21,   wie oben beschrieben wurde, gelöscht, d. h. die Kurven   a   und b sinken plötzlich stark ab, um darauf nach Massgabe der Zeitkonstanten im Umladungskreis der Kommutierungskondensatoren 18 bzw. 28 allmählich wieder anzusteigen, u. zw. so lange, bis die Spannung zwischen Anode und Kathode jedes Rohres den Betrag U erreicht.

   Zur Zeit   t2   wird die Entladungsstrecke 11 in der beschriebenen Weise durch die Gittersteuerung freigegeben, d. h. die Kurve a sinkt auf den Wert der Brennspannung, bezogen auf die Kurve e. Nach 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 einer bestimmten einstellbaren und beliebig kurz zu haltenden Zeit wird durch den Stromstoss in der Entladungsstrecke 11 im Augenblick    < g   auch das Rohr 21 gezündet, so dass nunmehr auch die Kurve b auf den Wert der Brennspannung, bezogen auf die Nullinie, plötzlich absinkt. Beide Entladungsstrecken brennen nun, bis im Augenblick      der nächsten Periode der Vorgang von neuem beginnt. 



   Statt der beschriebenen, vom Entladungseinsatz im Rohr 11 abhängigen Schwingungskreissteuerung kann für die beiden Hauptentladungsstrecken ebenfalls eine Steuerung durch Fremdspannungen vorgesehen werden. Diese sind dann in entsprechender Weise in der Phase gegeneinander zu verschieben. 



   Da an die Anoden der beiden Rohre 11 und 21 (Klemmen 5 und 6) der Verbraucher 3 unmittelbar angeschlossen ist, lässt sich die erzeugte Rechteckspannung, wie ohne weiteres ersichtlich, durch Differenzbildung aus den beiden Kurven a und b der Fig. 8 a darstellen (Fig. 8   b).   Die Kurve d stellt dabei, bezogen auf die eingezeichnete Nullinie, das Potential der Klemme 6 gegenüber der Klemme 5 dar. Es ist an Hand dieser Kurvendarstellungen ferner deutlich zu ersehen, dass eine reine Rechteckspannung nur dann erhalten werden kann, wenn die beiden Anodenspannungskurven a und b im Zeit- raum (t2-4) parallel verlaufen, d. h. wenn die beiden massgebenden Zeitkonstanten gleich sind. Dies bedeutet aber, wie schon oben gesagt, einen symmetrischen Aufbau der beiden Wechselrichter.

   Die
Kurven lassen ferner erkennen, dass durch Änderung der Spannungsbegriffe an der Batterie 4, d. h. durch Änderung der Spannung E, jede beliebige Gleichstromkomponente der erzeugten Rechteck- spannung erzielt werden kann. In dem Sonderfall der reinen Parallelschaltung beider Wechselrichter besteht die erzeugte Spannung nur aus einer Folge kurzzeitiger Impulse, zwischen denen die Spannung den Wert Null annimmt ; im Sonderfall der Reihenschaltung erhält man dagegen eine Gleichspannung mit kurzzeitigen Spannungsabsenkungen. 



   Die Breite der Spannungsimpulse   (Zeitraum ta-t2)   kann ebenso wie bei den früher beschriebenen Anordnungen durch entsprechende Phasenverschiebungen zwischen den Zündzeitpunkten der Rohre 11 und 21 verändert werden und insbesondere unabhängig von irgendwelchen Entionisierungsschwierigkeiten auf eine beliebig kurze Dauer verringert werden. 



   Bei der beschriebenen Anordnung der Fig. 7 war zunächst vorausgesetzt, dass der Verbraucherwiderstand 3 gegenüber dem inneren Widerstand der Anordnung zwischen den Klemmen 5 und 6 gross sein möge. Nimmt nun der Verbraucherwiderstand Werte in der Grössenordnung der Widerstände 12, 22 usf. an, so wird zwar die Arbeitsweise in ihrem grundsätzlichen Verlauf nicht gestört. 



  Es tritt jedoch ohne besondere Hilfsmassnahmen dann der Fall ein, dass die erzeugte Spannungskurve (d in Fig.   8 b)   jeweils im Augenblick   4   einen treppenartigen Absatz erhält. Der Grund hiefür liegt darin, dass im Zeitraum zwischen   4   und   t2   beide Entladungsstrecken gelöscht, im Zeitraum zwischen ta und   tl   dagegen leitend sind.

   Bezeichnet man den Gleichstromwiderstand des Verbrauchers mit Ra und den Widerstandswert der Elemente 12, 22 mit   2 und R22,   so ist der innere Widerstand der Einrichtung zwischen den Klemmen 5 und 6 bei Vernachlässigung des inneren Batteriewiderstandes im Zeitraum   (t2-4) gleich   R =   P", + R",   im Zeitraum   (tl-tg)   dagegen R = 0, wenn vom Lichtbogenabfall der Entladungsstrecken abgesehen wird. Derartige Änderungen des inneren Widerstandes können aber, wenn der Verbraucherwiderstand in die Grössenordnung der Widerstände 12 usf. kommt, nicht ohne Auswirkung auf die Spannung zwischen den Klemmen 5 und 6 bleiben. 



   In vielen Fällen ist zwar eine derartige, stufenweise Änderung der Spannung d im Augenblick   tl   praktisch bedeutungslos. Soll sie jedoch unterbunden werden, so kann hiezu eine Änderung der Anordnung gemäss Fig. 9 dienen. Es werden zu diesem Zweck die Betriebsgleichspannungen der Rohre 11 und 21 ungleich gemacht, u. zw. wird die Spannung der Entladungsstrecke 11 in bestimmter, leicht zu berechnender Weise vergrössert. Die notwendige   Spannungserhöhung 6 U   ergibt sich aus der 
 EMI5.1 
 
 EMI5.2 
 wie die der Fig. 7. 



   Eine besondere Batterieanzapfung bzw. eine Zusatzbatterie gemäss Fig. 9 kann vermieden werden, indem die Betriebsspannung des gesamten Wechselrichters 1 um den   Betrag ss U   erhöht wird und statt dessen in den Anodenkreis der Entladungsstrecke 11'ein Zusatzwiderstand von der Grösse des Widerstandes 3 eingefügt wird. 



   Im Sonderfalle der reinen Parallelschaltung sind derartige Hilfsmassnahmen nicht notwendig. 



  In diesem Falle ändert sich zwar der innere Widerstand ebenso, jedoch liegt zwischen den Klemmen 5 und 6 gerade in der Zeit, wo der innere Widerstand endliche Werte annimmt, keine Spannung. 



   Versuche haben gezeigt, dass mit den beschriebenen Anordnungen Spannungen von dem in Fig. 8 b gezeigten Verlauf praktisch immer erreicht werden können. Es besteht insbesondere keinerlei Anlass zu der Befürchtung, dass die unstetigen Vorgänge im Augenblich   t1   sich ungünstig auf den Kurvenverlauf auswirken.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Anordnung zur Erzeugung periodischer, rechteckiger Spannungsschwankungen von beliebiger, vorzugsweise im Verhältnis zur Periodendauer sehr kurzer Dauer, unter Verwendung von gittergesteuerten Dampf-oder Gasentladungsstreeken, dadurch gekennzeichnet, dass die senkrechten Spannungsänderungen zu Beginn und Ende der Rechteckkurven jeweils durch den beim Zündprozess auf- EMI6.1 einander abhängiger gittergesteuerter Entladungsstreeken ohne Vermittlung weiterer niehtlinearer Systeme unmittelbar erzeugt werden, und dass auch die konstanten Spannungswerte der zu erzeugenden Rechteckkurve durch die Stromkreise dieser beiden Entladungsstrecken bestimmt sind.
    2. Anordnung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Entladungsstreeken jeweils in Gleichrichterschaltung von phasengleichen oder von identischen Wechselspannungen, insbesondere aus einer gemeinsamen Wechselspannungsquelle gespeist werden, wobei die Belastungswiderstände unmittelbar vor den Anoden liegen und die Verbraucherklemmen an die Anoden der beiden Gleiehrichterentladungsstrecken angeschlossen sind, und dass die Entladungsstrecken mit beliebiger, vorzugsweise kleiner gegenseitiger Phasendifferenz zweckmässig in der Nähe des Wechselspannungsmaximums gezündet werden (Fig. 1).
    3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem Verbraucher eine zusätzliche, veränderbare Gleichspannungsquelle (4) vorgeschaltet ist, deren Polarität und Grösse die Gleichstromkomponente der erzeugten Spannungskurve bestimmt (Fig. 1).
    4. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die die beiden Entladungsstreeken speisende Wechselspannungsquelle so ausgebildet ist, dass sie eine Wechselspannung mit abgeflachten Spannungskuppen liefert (Fig. 4).
    5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung der abgeflachten Wechselspannungskurvenform ein Einweggleichrichter mit in Reihe geschalteter Gleichspannungsquelle vorgesehen ist (Fig. 3).
    6. Anordnung nach den Ansprüchen 1, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass an die Wechselspannungsquelle nach Anspruch 5 der Verbraucher (3) und die zuerst zündende Entladungsstrecke (11) einerseits und eine zusätzliche Gleichspannungsquelle (4) und die zuletzt zündende Entladungsstrecke (21) anderseits jeweils in Reihenschaltung angeschlossen sind, wobei die Kathoden der beiden Entladungsstrecken unmittelbar, die Anoden über einen Ohmschen Widerstand (12) miteinander verbunden sind (Fig. 5).
    7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Anzapfpunkt (74) der beiden in Reihe geschalteten, zweckmässig miteinander vereinigten Gleichspannungsquellen (73, 4) ver- änderbar ist.
    8. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Entladungsstrecken, deren Entladungseinsatz den Beginn bzw. das Ende der Spannungsschwanlung hervorruft, jeweils Teile von Wechselrichtern in Parallelanordnung bilden, die so gesteuert sind, dass die beiden Entladungsstrecken (11, 21) in jeder Periode gleichzeitig erlöschen, aber mit beliebiger, veränderlicher Phasendifferenz zünden (Fig. 7 und 9).
    9. Anordnung nach den Ansprüchen 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Betriebsgleich- spannungen der beiden Wechselrichter einander gleich sind (Fig. 7).
    10. Anordnung nach den Ansprüchen 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Betriebsgleich- spannung des einen der vier Wechsehiehterrohre (11) um so viel grösser ist als diejenige der drei andern Rohre, dass die beim gleichzeitigen Erlöschen der beiden Entladungsstrecken (11, 21) auftretende Änderung des inneren Widerstandes der Anordnung den Verlauf der Spannung am Verbraucher nicht beeinflusst (Fig. 9).
    11. Anordnung nach den Ansprüchen 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Betriebsgleieh- spannung des einen der beiden Wechselrichter (1) grösser ist als die des andern, und dass ein zum Verbraucher (3) symmetrisch angeordneter, gleichgrosser Widerstand zwischen den Anoden der beiden andern Entladungsstrecken (11', 21') vorgesehen ist.
    12. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsatzpunkte der Entladung in den beiden Entladungsstrecken (11, 21) in an sich bekannter Weise unabhängig voneinander regelbar sind.
    13. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromstoss beim Entladungseinsatz der ersten Entladungsstrecke (21) über einen Transformator (30) und einen Schwingungkreis (37, 38) die Zündung der andern Entladungsstrecke (21) einleitet, mit einer Verzögerung, die durch die Bemessung des Schwingungskreises bestimmt wird und mit dieser verändert werden kann (Fig. 7).
    14. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass durch den Zündstromstoss der einen, beispielsweise fremdgesteuerten Hilfsentladungsstrecke (M') über einen Übertrager (31) dem Gitter der andern Hilfsentladungsstrecke (11') ein Spannungsstoss zugeleitet wird, der einen gleichzeitigen Entladungseinsatz in beiden Hilfsentladungsstrecken bewirkt (Fig. 7).
AT149294D 1935-05-03 1936-04-30 Anordnung zur Erzeugung von Wechselspannungen rechteckiger Kurvenform. AT149294B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE149294X 1935-05-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT149294B true AT149294B (de) 1937-04-10

Family

ID=5673257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT149294D AT149294B (de) 1935-05-03 1936-04-30 Anordnung zur Erzeugung von Wechselspannungen rechteckiger Kurvenform.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT149294B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1928757B2 (de) Schaltungsanordnung zum stabilisieren und zuenden von schweisslichtboegen
DE1132594B (de) Mit einer steuerbaren Vierschicht-Diode bestueckter Leistungsverstaerker
DE709199C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Kippschwingungen
DE1513917B2 (de) Schaltungsanordnung zur steuerbaren speisung eines verbrauchersaus einer wechselstromquelle ueber eine mindestens einen steuerbaren gleichrichter enthaltende schalteinrichtung
DE69008836T2 (de) Schaltungsanordnung, geeignet zum Zünden einer Hochdruckentladungslampe.
AT149294B (de) Anordnung zur Erzeugung von Wechselspannungen rechteckiger Kurvenform.
DE696731C (de) ankungen von zeitlich rechteckfoermigem Verlauf
CH192439A (de) Anordnung zur Erzeugung von Wechselspannungen rechteckiger Kurvenform.
DE916659C (de) Steuerung von Entladungsgefaessen mittels Tauchzuender
DE756518C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung saegezahnfoermiger Stroeme
DE914286C (de) Pruefeinrichtung fuer Initialzuendgefaesse
DE677552C (de) Anordnung zur Gittersteuerung von Stromrichtern, insbesondere Umrichtern
DE732964C (de) Wechselrichter oder Umrichter mit Gleichstromzwischenkreis
DE910931C (de) Verfahren zum Steuern einer Gruppe von an verschiedene Phasen einer Wechselstromquelle angeschlossenen Stromrichteranoden
AT207459B (de) Gittersteuerung für Stromrichter
DE711884C (de) Einrichtung zum elektrischen Punktnahtschweissen mit Hilfe steuerbarer Gas- oder Dampfentladungsstrecken
AT145084B (de) Einrichtung zur Gittersteuerung von gittergesteuerten Entladungsgefäßen, vorzugsweise mit Dampf- oder Gasfüllung, bei der unmittelbaren Frequenzumformung.
AT235970B (de) Vorrichtung zum Speisen einer induktiven und bzw. oder verhältnismäßig kleinen Belastung über ein Ignitron
DE700746C (de) tierungskondensators in Stromrichterschaltungen
DE762388C (de) Kippschaltung zur Erzeugung von Ablenkstroemen mit einer besonderen, unmittelbar parallel zu den Ablenkspulen angeordneten vorgespannten Linearisierungsdiode
DE947006C (de) Anordnung zur Erzeugung kurzer, hoher Stromstoesse
AT237752B (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung einer Gasentladungsröhre
AT220244B (de) Schaltung zur Regulierung der Zündungsphase eines oder mehrerer an einer Wechselspannung liegender Stromtore
AT147645B (de) Anordnung zur abhängigen Zündung von gegensinnig parallel geschalteten Entladungsgefäßen mit Gas- oder Dampffüllung.
AT146113B (de) Wechselrichter zur Erzeugung hoher Frequenzen.