AT14706U1 - Lärmschutzwand - Google Patents

Lärmschutzwand Download PDF

Info

Publication number
AT14706U1
AT14706U1 ATGM118/2015U AT1182015U AT14706U1 AT 14706 U1 AT14706 U1 AT 14706U1 AT 1182015 U AT1182015 U AT 1182015U AT 14706 U1 AT14706 U1 AT 14706U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
protection wall
noise
filter assembly
filter
noise protection
Prior art date
Application number
ATGM118/2015U
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Kluge
Original Assignee
Anton Kluge
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anton Kluge filed Critical Anton Kluge
Priority to ATGM118/2015U priority Critical patent/AT14706U1/de
Publication of AT14706U1 publication Critical patent/AT14706U1/de
Priority to ES201630553U priority patent/ES1156915Y/es
Priority to DE202016102371.8U priority patent/DE202016102371U1/de
Priority to ROU201600012U priority patent/RO201600012U1/ro
Priority to PL125104U priority patent/PL125104U1/pl

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/0005Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement
    • E01F8/0023Details, e.g. foundations

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

Eine Lärmschutzwand (1) umfasst Wandelemente (3) und wenigstens eine an den Wandelementen (3) angeordnete Filteranordnung (4). Die Filteranordnung (4) umfasst ein Gehäuse (5), in dem Filtermaterial (6) aufgenommen ist. Von der Verkehrsfläche kommende, zu filternde Luft strömt, insbesondere im unteren Bereich, durch die Wandelemente (3) in die Filteranordnung (4) und wird durch eine, beispielsweise als Gebläse oder Ventilator (8) ausgebildete Einrichtung (7) zum Erzeugen einer Luftströmung durch die Filteranordnung (4) gesaugt, sodass eine wirksame Reinigung von Luft im Bereich von Verkehrsflächen erreicht ist.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine Lärmschutzwand mit dem Merkmal des einleitenden Teils vonAnspruch 1 (EP 1 632 607 B1).
[0002] Bekannte Lärmschutzwände sind zwar mehr oder weniger gut geeignet, die Schallab¬strahlung von Verkehrswegen, insbesondere Schienenwegen, Straßen, Schnellstraßen undAutobahnen, zu vermindern, haben aber darüber hinaus praktisch keine Schutzwirkung gegendas Ausbreiten von Emissionen, die durch sich auf Verkehrsflächen bewegende Fahrzeugeverursacht werden.
[0003] Die EP 1 013 831 A2 beschreibt eine Schutzwand, insbesondere zur Straßenabschir¬mung, in der filternde Materialien angeordnet sind. Von der Fahrbahn kommende, verschmutzteLuft tritt durch Perforationen in der Schutzwand in diese ein, durchströmt das Filtermaterial undsoll dabei gereinigt werden. Bei der Schutzwand der EP 1 013 831 A2 ist auch vorgesehen,dass im Falle von Regen Regenwasser in einer der dafür vorgesehenen Einrichtungen aufge¬fangen wird und dann das Filtermaterial derart durchströmt, dass dieses weitestgehend gerei¬nigt wird. Dadurch soll erreicht werden, dass sich das Filtermaterial im Falle von Regen regene¬rieren kann.
[0004] Aus der EP 1 632 607 B1 ist eine Lärmschutzwand der eingangs genannten Gattungbekannt. Bei der Lärmschutzwand der EP 1 632 607 B1 sind mehrere Filter angeordnet, diedazu bestimmt sind, Emissionen von Kraftfahrzeugen, insbesondere Staub, Rußpartikel, Abga¬se und Ähnliches, wirksam zurückzuhalten. Bei der EP 1 632 607 B1 soll das Filtern, also dasZuführen der Emissionen zu dem wenigstens einen Filter, durch Druck/Sog-Verhältnisse, diedurch den Fahrtwind von Fahrzeugen, insbesondere größeren Fahrzeugen, wie Lastkraftwagenoder Bussen, entstehen, erfolgen.
[0005] Dieses Prinzip, Druck/Sog-Verhältnisse zum Zuführen von zu reinigender Luft zu demFilter in einer Lärmschutzwand auszunützen, hat sich nicht immer gut bewährt, insbesondere,wenn die Lärmschutzwand aufgrund von bei Verkehrsflächen herrschenden Verhältnissen mitgrößerem Abstand vom Verkehrsweg, also von dem Bereich, auf dem sich Fahrzeuge bewe¬gen, errichtet wird. Darüber hinaus hat die Lärmschutzwand der EP 1 632 607 B1 den Nachteil,dass diese nur wirksam sein kann, wenn sich Fahrzeuge bewegen, sodass zu verkehrsarmenZeiten oder Zeiten, wo sich keine Fahrzeuge im Bereich von Verkehrsflächen bewegen, vor¬handene Emissionen nicht gefiltert werden.
[0006] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lärmschutzwand der eingangs genann¬ten Gattung zur Verfügung zu stellen, welche eine verbesserte Wirksamkeit beim Filtern vomEmissionen aus Luft hat.
[0007] Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß mit einer Vorrichtung, welche die Merkmalevon Anspruch 1 aufweist.
[0008] Bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Lärmschutzwandsind Gegenstand der Unteransprüche.
[0009] Da bei der erfindungsgemäßen Lärmschutzwand das Filter auf der von der Verkehrsflä¬che abgekehrten Seite der Lärmschutzwand angeordnet ist, und in der Lärmschutzwand, insbe¬sondere in ihrem unteren Bereich, Öffnungen für den Eintritt von zu reinigender Luft vorgesehensind und weiters, weil dem Filter eine Einrichtung zum aktiven Erzeugen einer Luftströmungdurch das Filter zugeordnet ist, ergibt sich eine gute Wirksamkeit der erfindungsgemäßenLärmschutzwand beim Filtern von Emissionen, wie Staub, Feinstaub, Rußpartikeln, Abgasen,aus Luft, die auch dann gegeben ist, wenn sich auf der Verkehrsfläche wenige oder gar keineFahrzeuge bewegen.
[0010] Das im Rahmen der Erfindung vorgesehene Filter kann ein einlagiges Filter oder einFilter aus mehreren Lagen mit unterschiedlichen Filtereigenschaften sein. Insbesondere kanndas Filter ein Feinstaubfilter sein oder wenigstens eine Lage Feinstaubfilter umfassen.
[0011] Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehendenBeschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnungen. Es zeigt: [0012] Fig. 1 eine erfindungsgemäße Lärmschutzwand im Vertikalschnitt und [0013] Fig. 2 eine Ansicht der Lärmschutzwand von rechts der Fig. 1 aus gesehen.
[0014] Eine Lärmschutzwand 1 umfasst einen Sockel 2, auf dem mehrere, im wesentlichenbeliebig ausgebildete, Wandelemente 3 nach oben ragend angeordnet sind.
[0015] An der von der Verkehrsfläche abgekehrten Seite der Wandelemente 3 ist eine Filteran¬ordnung 4 vorgesehen. Die Filteranordnung 4 umfasst ein Gehäuse 5, in dem Filtermaterial 6angeordnet ist.
[0016] Aus Fig. 1 ist ersichtlich, dass das Gehäuse 5 der Filteranordnung 4 zu den Wandele¬menten 3 hin offen ist.
[0017] Wenigstens ein Teil der Wandelemente 3, insbesondere in dem Bereich, in dem dieFilteranordnung 4 vorgesehen ist, ist luftdurchlässig ausgebildet, sodass Luft durch die Wan¬delemente 3 hindurch in die Filteranordnung 4 eintreten kann. Insbesondere ist dabei vorgese¬hen, dass die Luftdurchlässigkeit der Wandelemente 3 in ihrem unteren, an den Sockel 2 an¬schließenden Bereich gegeben ist.
[0018] Am oberen Ende der Filteranordnung 4 ist eine Einrichtung 7 zum Erzeugen einer Luft¬strömung durch die Wandelemente 3 und durch das Filtermaterial 6 der Filteranordnung 4vorgesehen. Die Einrichtung 7 kann ein Gebläse oder einen Ventilator 8 umfassen, der durcheinen (nicht gezeigten) Motor angetrieben wird.
[0019] Wenn es sich bei dem Antriebsmotor für die Einrichtung 7 zum Erzeugen der Luftströ¬mung um einen Elektromotor handelt, kann die erfindungsgemäße Lärmschutzwand 1 mit we¬nigstens einem Photovoltaikelement 9 ausgestattet sein, das am oberen Rand der Lärmschutz¬wand 1 angeordnet und so ausgerichtet ist, dass eine optimale Lichtausbeute gegeben ist. Imgezeigten Ausführungsbeispiel ist das Photovoltaikelement 9 durch Stützen 10 an der Lärm¬schutzwand 1 abgestützt.
[0020] In einer bevorzugten Ausführungsform der Lärmschutzwand 1 ist vorgesehen, dass dasPhotovoltaikelement 9 wenigstens einen Stromspeicher (Batterie, Akkumulator) auflädt, derelektrische Energie an die Einrichtung 7 abgibt. Beispielsweise im Bereich des oberen Endesder Wandelemente 3 der Lärmschutzwand 1 ist ein Steuergerät und Laderegler 11 vorgesehen,über den das wenigstens eine Photovoltaikelement 9 mit dem Stromspeicher verbunden ist.
[0021] Bei dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ist der erfindungsgemäßen Lärm¬schutzwand ein Regensensor 12 zugeordnet, der im gezeigten Ausführungsbeispiel neben demPhotovoltaikelement 9 angeordnet ist. Durch den Regensensor 12, der die Funktion der Einrich¬tung 7, die eine Luftströmung durch die Wandelemente 3 erzeugt, steuert, wird erreicht, dassbei Niederschlag kein Wasser in die Filteranordnung 4 eintritt oder durch die Filteranordnung 4gesaugt wird.
[0022] Das Filtermaterial 6, das in den Gehäusen 5 der Filteranordnung 4 enthalten ist, kann ansich beliebig ausgebildet sein, wobei in Betracht gezogen ist, das Filtermaterial 6 aus Filterstof¬fen mit unterschiedlichen Eigenschaften auszubilden. Durch entsprechende Wahl der Filterstof¬fe kann erreicht werden, dass die aus der Luft der Verkehrsfläche zu entfernenden Emissionenbis hin zu Feinstaub wirksam aus der Luft herausgefiltert werden, wenn Luft durch die Filterano¬rdnung 4 der erfindungsgemäßen Lärmschutzwand 1 gesaugt wird.
[0023] Dadurch, dass bei der erfindungsgemäßen Lärmschutzwand 1 der Filteranordnung 4eine Einrichtung 7 zum Erzeugen einer Luftströmung durch die Lärmschutzwand 1 und durchdie Filteranordnung 4 vorgesehen ist, wird ein kontinuierliches und wirksames Reinigen von Luftim Bereich von Verkehrsflächen erreicht. Dies auch zu Zeiten geringeren Verkehrsaufkommensoder wenn gar kein Verkehrsaufkommen vorliegt.
[0024] Zusammenfassend kann ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wie folgt beschrieben werden: [0025] Eine Lärmschutzwand 1 umfasst Wandelemente 3 und wenigstens eine an den Wan-delementen 3 angeordnete Filteranordnung 4. Die Filteranordnung 4 umfasst ein Gehäuse 5, indem Filtermaterial 6 aufgenommen ist. Von der Verkehrsfläche kommende, zu filternde Luftströmt, insbesondere im unteren Bereich, durch die Wandelemente 3 in die Filteranordnung 4und wird durch eine, beispielsweise als Gebläse oder Ventilator 8 ausgebildete Einrichtung 7zum Erzeugen einer Luftströmung durch die Filteranordnung 4 gesaugt, sodass eine wirksameReinigung von Luft im Bereich von Verkehrsflächen erreicht ist.

Claims (9)

  1. Ansprüche 1. Lärmschutzwand (1), der eine Filteranordnung (4) zugeordnet ist, dadurch gekennzeich¬net, dass die Filteranordnung (4) ein Gehäuse (5), in dem Filtermaterial (6) enthalten ist,umfasst und dass der Filteranordnung (4) eine Einrichtung (7) zum Erzeugen einer durchdie Filteranordnung (4) gerichteten Luftströmung zugeordnet ist.
  2. 2. Lärmschutzwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (7)zum Erzeugen der Luftströmung im Bereich des oberen Randes der Filteranordnung (4)vorgesehen ist.
  3. 3. Lärmschutzwand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (7) zum Erzeugen der Luftströmung ein Gebläse und/oder einen Ventilator (8) umfasst.
  4. 4. Lärmschutzwand nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dassWandelemente (3) der Lärmschutzwand (1) wenigstens in ihrem unteren Bereich luftdurch¬lässig ausgebildet sind.
  5. 5. Lärmschutzwand nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass dembeispielsweise als Elektromotor ausgebildeten Antrieb der Einrichtung (7) zum Erzeugender Luftströmung als Energiequelle wenigstens ein Photovoltaikelement (9) zugeordnet ist.
  6. 6. Lärmschutzwand nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Photo¬voltaikelement (9) und dem Antrieb für die Einrichtung (7) ein Stromspeicher vorgesehenist.
  7. 7. Lärmschutzwand nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromspeicher mitdem Photovoltaikelement (9) über ein Steuergerät und Laderegler (11) mit dem Stromspei¬cher verbunden ist.
  8. 8. Lärmschutzwand nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass imBereich des oberen Randes der Lärmschutzwand (1) ein Regensensor (12) angeordnet ist.
  9. 9. Lärmschutzwand nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Regensensor (12)neben dem Photovoltaikelement (9) angeordnet ist. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
ATGM118/2015U 2015-05-11 2015-05-11 Lärmschutzwand AT14706U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM118/2015U AT14706U1 (de) 2015-05-11 2015-05-11 Lärmschutzwand
ES201630553U ES1156915Y (es) 2015-05-11 2016-05-04 Barrera acústica
DE202016102371.8U DE202016102371U1 (de) 2015-05-11 2016-05-04 Lärmschutzwand
ROU201600012U RO201600012U1 (ro) 2015-05-11 2016-05-06 Perete de protecţie fonică
PL125104U PL125104U1 (pl) 2015-05-11 2016-05-10 Ekran dźwiękochronny

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM118/2015U AT14706U1 (de) 2015-05-11 2015-05-11 Lärmschutzwand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT14706U1 true AT14706U1 (de) 2016-04-15

Family

ID=55656517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM118/2015U AT14706U1 (de) 2015-05-11 2015-05-11 Lärmschutzwand

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT14706U1 (de)
DE (1) DE202016102371U1 (de)
ES (1) ES1156915Y (de)
PL (1) PL125104U1 (de)
RO (1) RO201600012U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019104027A1 (de) 2019-02-18 2020-01-16 Mann+Hummel Gmbh Stationärer Werbeträger und/oder Bauteil eines Wartehäuschens, sowie eine Anordnung derselben mit einem Solarmodul

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003170015A (ja) * 2001-12-11 2003-06-17 Sekisui Jushi Co Ltd 浮遊粒子状物質捕集装置
DE102009030940A1 (de) * 2009-06-23 2011-01-05 R. Kohlhauer Gmbh Lärmschutzelement und Lärmschutzwand

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1303388B1 (it) 1998-12-22 2000-11-06 Gennaker Holding S A Struttura di barriera protettiva.
EP1632607B1 (de) 2004-09-06 2011-12-21 Charlotte Maké Lärmschutzwand mit Filter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003170015A (ja) * 2001-12-11 2003-06-17 Sekisui Jushi Co Ltd 浮遊粒子状物質捕集装置
DE102009030940A1 (de) * 2009-06-23 2011-01-05 R. Kohlhauer Gmbh Lärmschutzelement und Lärmschutzwand

Also Published As

Publication number Publication date
RO201600012U1 (ro) 2017-02-28
ES1156915Y (es) 2016-08-17
ES1156915U (es) 2016-05-23
DE202016102371U1 (de) 2016-06-03
PL125104U1 (pl) 2016-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2098275B1 (de) Filter
EP3570962B1 (de) Umgebungsluftreinigungsvorrichtung und strassenfahrzeug mit umgebungsluftreinigungsvorrichtung
DE102018129286B3 (de) Stationäre Umgebungsluftreinigungsvorrichtung und Betriebsverfahren
DE102010041552A9 (de) Filtervorrichtung zum Abtrennen von Lack-Overspray
DE202016102373U1 (de) Säulenförmiger Werbeträger
EP1632607B1 (de) Lärmschutzwand mit Filter
DE102008060093A1 (de) Vorrichtung zum fahrtwindunterstützten Filtern der Umgebungsluft von Fahrzeugen
WO2019110223A1 (de) Kraftfahrzeug mit umgebungsluftfiltervorrichtung und umgebungsluftfiltervorrichtung
DE202016102368U1 (de) Filter
DE202011001466U1 (de) Filtermodul
DE202013100245U1 (de) Filteranordnung
EP3246636A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von umgebungsluft
EP2476473B1 (de) Filtermodul
AT14706U1 (de) Lärmschutzwand
AT512656B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Feinstaubreduktion in Ballungsgebieten
EP3821094A1 (de) Bahnhof, insbesondere tunnelbahnhof und verwendung einer filtereinheit in einem bahnhof
DE102009033262B4 (de) Luftfilter mit Schaumstoffplatte
DE2063764A1 (de) Vorrichtung zum Schutz der Innenräume von Kraftwagen gegen verschmutzte Luft
DE102018101648A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Schadstoffe, insbesondere NOx enthaltender Luft
DE102017011179A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Reduzierung der Feinstaubbelastung von Umgebungsluft der Verkehrsinfrastruktur
AT525238B1 (de) Luftreinigungsvorrichtung und -system
DE102014211236A1 (de) Abwasserbehandlungsanordnung
DE102010030979A1 (de) Rückhaltevorrichtung für eine Abwasserbehandlungsanordnung, Konstruktionseinheit gebildet aus Rückhaltevorrichtung und Abwasserbehandlungsanordnung
DE102017121832A1 (de) Vorrichtung zur Feinstaubbereinigung
DE102014012741A1 (de) In oder an Kraftfahrzeugen montierte Staubfilter zur Reinigung der Umweltluft

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20220531